Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

19 Ergebnisse für erwerb mietvertrag

Gewerbemietvertrag Rechtsnachfolge
vom 26.11.2017 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich möchte einen Gewerbemietvertrag für ein Einzelhandelsgeschäft abschließen. Unter dem § Rechtsnachfolge und Veräußerung lautet [1] "Der Vermieter ist berechtigt, seine Rechte und Pflichten aus diesem Vertrag mit befreiender Wirkung für ihn jederzeit auf einen Dritten zu übertragen. Die Übertragung ist dem Mieter schriftlich mitzuteilen."
Kostenfreies Wohnen im Eigentum anderer
vom 25.2.2015 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Jahr 1994 zog ich zum Studium in ein anderes Bundesland; ich hatte Anspruch auf den Bafög-Höchstsatz, da beide Eltern bereits Rentner waren, hatte mir jedoch überlegt, meinem Bruder einen Mietvertrag anzubieten, damit ich eigenes Einkommen hätte und in der Zukunft nicht so viel Bafög-Rückzahlung.
Verkauf unserer Mietwohnung
vom 17.2.2015 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Unser Mietvertrag ist noch aus dem Jahr 2002, einen neuen Mietvertrag haben wir nach der Sanierung des Hauses und der Wohnung nicht akzeptiert. ... Im Mietvertrag steht, das wir eine Kündigungsfrist von 9 Monaten nach einer Überlassung des Wohnraumes von mindestens 8 Jahren haben.
Ladenflächen: Befristete Mietverthältnisse und Bewilligungen
vom 29.12.2014 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Besteht ein generelles Recht des Mieters auf Untervermietung oder kann die Untervermietung in einem Mietvertrag verboten werden? - Ist der Abschluss einer Haftplichtversicherung beim kurzfristigen Mieten von Ladenflächen gesetzlich vorgeschrieben oder erfahrungsgemäss Teil der Mieterpflichten im Rahmen eines Mietvertrags für Ladenflächen?
Zwangsversteigerungsverfahren Berlin/Neukölln
vom 24.10.2013 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich würde gerne demnächst an einer Zwangsversteigerung in Berlin/Neukölln teilnehmen. Beim Versteigerungsobjekt handelt es sich dabei um eine Eigentumswohnung welche vermietet ist. Grundsätzlich würde ich gerne den Mieter per Sonderkündigungsrecht mit der Begründung des Eigenbedarfs kündigen.
Erwerb des Sondereigentums eines Gesellschafters
vom 28.1.2013 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich habe einen unbefristeten Mietvertrag seit 2007 mit jährlicher Verlängerung in einem Gewerbehaus,welches als GbR Gesellschaft geführt wird. ... Frage: Ist es möglich, das , wenn ich den seit 5 Jahren gemieteten Anteil nicht als Sondereigentum erwerbe und dieser Anteil von einem anderen Gesellschafter erworben wird, mir mein aktueller Mietvertrag gekündigt werden kann ?
Wohung
vom 31.10.2011 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
wir sind ein älteres Ehepaar und wohnen in einer Mietwohnung.Die Vermieterin ist jetzt verstorben und die Erben wollen die Wohnung an uns verkaufen.Mein Sohn will ggfs. die Wohnung erwerben und an uns vermieten.Was müssen wir rechtlich beachten,damit uns nicht gekündigt werden kann und das Finanzamt die Vermietung anerkennt.
Pacht oder Nutzung
vom 7.2.2011 46 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin eine Versorgungsbevollmächtigte meiner Mutter, die im Heim wegen starker schwerwiegender Demenz ist.Da meine Geschwister sich an den Unkosten nicht beteiligen, bleibt mir nicht anderes über das Ackerland zu verkaufen, damit die Heimkosten weiterhin gewährleistet sind. Mir liegen keinerlei Unterlagen vor. Alle Informationen haber ich durch dein Mitarbeiter des Finanzamtes erhalten.
Garageneigentum
vom 6.4.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Jahre 2004 konnte ich das Grundstück von der Eigentümerin käuflich erwerben und bin somit als Eigentümer im Grundbuch eingetragen. ... Ist die Garage nach den neuen Gesetzen schon mein Eigentum (wir hatten ja keinen Pacht-oder Mietvertrag) und ich brauch Ihn nur zu kündigen und eine Entschädigung zahlen?