Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

40 Ergebnisse für haus höhe auszug nutzungsentschädigung

Ausgleichszahlung Ex-Partner
vom 1.10.2024 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich besitze zusammen mit meinem ex Partner ein gemeinsames Haus. Wir bewohen jetzt das Haus nach seinem Auszug vor 2 Jahren wieder gemeinsam. ... Den Kredit/ Abzahlung für das Haus trage ich allein.
Mietzahlung und Räumungsklage bei Scheidung
vom 20.10.2023 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Rechtsanwältin Yvonne Müller / Heilbad Heiligenstadt
Unser gemeinsamer Zugewinn besteht in einem Einfamilienhaus, das ich nun nach Auszug meines Mannes umsonst alleine bewohne. ... Es gibt keine Einigung über den Wert des Hauses. ... Nun meine Frage: Könnte mein Mann ab wann in welcher Höhe Miete verlangen?
Wohnrecht bei Trennung und Scheidung
vom 19.4.2023 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Monats seines Auszugs und auch weiterhin alle abrechenbaren NK, das ist wohl unstrittig. ... Das erzeugt ja alles hohe Kosten. ... Ich habe vorgeschlagen, dass wir gegenseitig aiuf Unterhalt und Nutzungsentschädigung dauerhaft verzichten.
Anspruch auf Unterhalt nach sehr langer Ehe
vom 23.3.2023 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Mein Mann möchte eine Nutzungsentschädigung für seine Haushälfte in noch nicht bekannter Höhe haben. ... Trotz des hohen Versorgungsausgleichs? ... -Kann ich das Wohnrecht so auslegen, dass es nach meinem Auszug aus dem viel zu großen Haus auf die Eigentumswohnung übergeht?
Unterhalt nach sehr langer Ehe
vom 4.11.2022 für 45 €
Mein Mann bekommt eine gesetzliche Rente und eine sehr hohe Betriebsrente.. ... Die seeeehr hohen Nebenkosten werde ich auch weiterhin alleine bezahlen. Mein Mann verlangt für seinen Anteil des Hauses Miete, und zwar für 200m2, obwohl ich das Haus nur zu einem geringen Teil nutze.
Zugewinn / Eigentumsverhältnis / Haus nach der Scheidung
vom 24.10.2022 für 60 €
Ausgangslage: Das Haus in dem wir wohnen wurde nach der Eheschließung gekauft und hat eine Wertsteigerung auf dem Papier erfahren. ... Die Wohnsituation der Kinder und meiner Frau soll unverändert bestehen bleiben, auch im Falle einer Trennung und eines Auszuges von mir.
Scheidung: Gemeinsames Haus, Wohnrecht
vom 9.6.2022 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun haben wir uns getrennt (Trennungsjahr) und ich plane den Auszug aus dem gemeinsamen Haus. Meinem Verständnis nach hat meine Frau ihren Eigentumsanteil an mich zu übertragen; gleichzeitig bleibt meine Frau zunächst im Haus wohnen. ... -Im Internet habe ich gelesen, dass mein eigenes Wohnrecht sechs Monate nach meinem Auszug erlischt.
Trennung - Hausverkauf
vom 29.3.2016 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Noch Mann und ich kauften 2005 ein Haus, aus dem ich vor 3 Jahren mit meinem Sohn augezogen bin. ... Seit meinem Auszug zahlt mein Noch Mann das Darlehen allein (ca.€ 500,- ) und ich wohne in einer Mietswohnung und zahle auch € 500.- Miete. Wir haben uns darauf geeinigt das Haus noch vor der Scheidung zu verkaufen.
Trennung, Unterhalt, Nutzungsentschädigung
vom 4.3.2016 95 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
- Kann ich im Trennungsjahr ab dem Auszug schon eine Nutzungsentschädigung geltend machen und in welcher Höhe (ortsübliche Kaltmiete für 3-Zi. die Frau normalerweise benötigen würde ca. 900,-) ? - Wird das Einkommen des Stiefsohnes bei Unterhalt oder Nutzungsentschädigung berücksichtigt ? - Muss ich ab dem Auszug weiter für Hausgeld, Strom etc. aufkommen oder kann ich die Zahlungen einstellen ?
Mein Sorgerecht nach Trennung/ Kostenaufteilung
vom 16.3.2015 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Wir haben gemeinsam vor 4 Jahren ein Haus gekauft, wir haben beide einen Eigenkapital gebracht, nicht in gleicher Höhe (er hatte mehr beizutragen) aber das Haus gehört uns beiden gleichermaßen (es ist so im Grundbuch eingetragen). Mein Lebensgefährte sagt, daß ich, wenn ich ausziehe die Kosten für das Haus (was uns beiden gehört) mittragen müßte. ... Meine Fragen= -Kann er mich trotzdem dazu zwingen, wenn ich das Haus verlasse?
Trennung mit Immobilienbesitz. Was ist zu beachten?
vom 26.9.2013 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich plane den Auszug zum Beginn nächsten Jahres. Das Haus hat einen nach aktuellem Gutachten ermittelten Verkehrswert von 280 000 €. ... eine Nutzungsentschädigung geltend in Höhe einer angemessenen Wohnung von 50 m2, ortsüblich kalt für 300 €.
Trennung, welche Zahlungen kann ich von meinem Mann fordern?
vom 29.7.2012 53 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Seit meinem Auszug aus dem gemeinsamen Haus wird das Kindergeld und die Zulage für die bei mir wohnende Tochter zur Abzahlung meines Anteils an den Hauskreditraten verwendet. ... Habe ich einen Anspruch auf Nutzungsentschädigung, da ich in dem Haus nicht wohne, aber auch gleichzeitig für meine neue Wohnung für Miete und Betriebskosten aufkommen muss? ... Mein Mann unterschrieb in der Zeit der Ehe (April 2011) allein, d.h. ohne meine Zustimmung, einen Kreditvertrag in Höhe von ca. 20.000 Euro für ein Wasserfahrzeug.
Trennungsunterhalt bei Verpflichtung zu Kindesunterhalt
vom 30.4.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Frau verdient etwas weniger als ich und lebte ca. 2,5 Jahre mit unseren Kindern (bei der Trennung 13 und 20 Jahre alt, der 20-jährige verdient selbst) in unserem gemeinsamen Haus. ... Aus meinem Nettoeinkommen errechnet sich, dass ich Kindesunterhalt in Höhe von 356,-€ an meine Frau für den 13-jährigen Sohn zahlen muss. Mein bereinigtes Einkommen beträgt somit 1.857,- minus 356,- = 1.501,-€ Da meine Frau das gemeinsame Haus bewohnt, ist Ihr, soweit ich informiert bin, noch der Wohnvorteil der etwa 700,-€ entspricht, anzurechnen.
Lebenspartnerschaft - Haustrennung
vom 3.2.2012 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Seit dem Auszug von Anton tilgt Beate nun auch "offiziell" allein den Kredit. Kann Anton für seinen Hausanteil Nutzungsentschädigung (da Beate bereits mit ihrem neuen Freund dort wohnt) geltend machen? ... In welcher Höhe kann man die Nutzungsentschädigung geltend machen: 30% der Wohnfläche zum ortüblichen Mietzins?
Unterhalt an studierende Kinder und Wohnrecht im eigenen Haus
vom 13.10.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sachverhalt: Kind 1 27 Jahre Studium nach abgeschlossener Berufsausbildung wohnt bei Vater im 3 Familienhaus ( Eigentum der Eltern je zur Hälfte ) kein Kindergeldanspruch Kind 2 23 Jahre Studium wohnt in Studentenwohnung an anderem Ort bekommt Kindergeld Einkommen des Vaters: LVA Rente 580 € und Betriebsrente 915 € = 1495 € netto Einkommen der Mutter: Pension 1400 € netto und ca. 800 € Nebeneinkünfte = 2200 € Vater wohnt im gemeinsamen Haus und trägt alle Kosten wie: Grundsteuer, Erhaltungsaufwendungen und Rentenzahlung von 800 € mtl. ( Finanzierung auf Rentenbasis ) Abzüglich einer vermieteten Wohnung : Mieteinnahmen 300 € Mutter bewohnt eine Mietwohnung im gleichen Stadtteil und unterstützt die Kinder mit jeweils 450 €. Frage 2: Hat die Mutter ein Anrecht auf die Wohnung des Vaters der diese selten nutzt, oder nur auf eine Nutzungsentschädigung in Höhe der halben ortsüblichen Miete?
Befristung Ehegattenunterhalt+Zugewinnausgleich bei Immobesitz
vom 27.5.2010 68 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Eine Unterhaltsberechnung nach den Leitlinien des OLG Celle würde aufgrund der aktuellen Zahlen neben dem Kindesunterhalt nach Düsseldorfer Tabelle einen zusätzlichen Ehegattenunterhalt in Höhe von ca. 250-350 EUR ergeben. Hier habe ich folgende Fragen: In einem Vorschlag für eine Scheidungsfolgenvereinbarung habe ich einen Ehegattenunterhalt in o.a Höhe vorgeschlagen, befristet bis Ende 2013. ... In für Zwangsversteigerungen angefertigten Verkehrswertgutachten wurden aber immer deutlich höhere Werte ermittelt (die natürlich nie erzielt wurden).
gleichgeschlechtliche nichteheliche Lebensgemeinschaft
vom 21.11.2009 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich wohne immer noch im Haus. Ich möchte gern das Haus behalten, werde aber definitiv nicht die jetzige Kreditbelastung in voller Höhe tragen können. Nun hat meine ehemalige Lebenspartnerin mit ihren Auszug aus dem Haus jegliche Kreditzahlung eingestellt.