Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

19 Ergebnisse für vollstreckung pfändung gerichtsvollzieher titel

Trotz mündlicher Einigung wird nun gepfändet - Vollstreckungsabwehrklage möglich?
vom 23.1.2024 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Als Gegenleistung wurde mir versprochen, dass der rechtskräftige Titel nicht/niemals vollstreckt wird. ... Nun, fast 6 Jahre später, aus dem Nichts, hat Person A einen Gerichtsvollzieher beauftragt diese Forderung zu pfänden. ... Diese Pfändung, aber auch die Abgabe der Vermögensauskunft, oder zumindest die Eintragung im Schuldnerverzeichnis muss ich dringend verhindern.
Zwangsvollstreckung bei Drittem
vom 15.2.2022 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwältin
A hat B ein Darlehen gewährt. Zur Absicherung des Darlehens vereinbarten sie, vertraglich niedergeschrieben, die Sicherungsübereignung mehrerer beweglicher Gegenstände an A. B musste sein Geschäft aufgrund der Covid Problematik einstellen und konnte den Darlehensvertrag seinerseits nicht erfüllten.
Zahlung aus Vollstreckung zurückfordern ?
vom 25.7.2020 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Abend, ich musste im Dezember 2019 ca. 25.000€ an einen Gerichtsvollzieher zahlen. ... Da keine zusätzliche Versicherung abgeschlossen wurde, hat die Mietwagen Firma die Forderung geltend gemacht bekommen... das gesamte Geld (den kompletten Neuwagen wert, obwohl das Auto bereits über 20.000 Kilometer gefahren war) habe ich somit an der Gerichtsvollzieher bezahlt um einer Pfändung etc.
Ärger mit „Anwaltskanzlei"
vom 19.10.2018 28 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo, ich habe über die Internetseite kostenlose-schuldenanalyse.de eine Kanzlei damit beauftragt, meine Schulden zu bereinigen. Das sollte so aussehen, dass den Gläubigern ein Schreiben zugesandt wird, mit der Bitte Ihnen eine Forderungsaufstellung zu schicken. Das hat bisher bei nicht allen Gläubigern geklappt und besagte Rechtsanwaltskanzlei fühlt sich keinerlei in der Verpflichtung nachzuhaken wo denn die Antwort bleibt.
Fragen wegen Abgabe der Vermögensauskunft zwischen Privat und Firma
vom 29.9.2015 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrter Herr Anwalt, sehr geehrte Frau Anwältin, mir wurde ein Brief vom Gerichtsvollzieher zugestellt wegen Ladung zur Abgabe der Vermögensauskunft, weil ich seit 4 Monaten kein Kindesunterhalt zahlen kann, weil ich selbstständig bin. 2.000 EUR werden zur Unterhaltszahlung aufgefordert. ... Muss ein Vollstreckungstitel vom Gericht vorgelegt werden, damit der Gerichtsvollzieher es vollstrecken kann?
Einrede der Verjährung von Zinsen
vom 8.9.2014 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, mir stellt sich aktuell folgendes Problem: Es besteht ein vollstreckbares Gerichtsurteil gegen mich aus dem Jahr 2009, im Rahmen der Vollstreckung des Titels damals, habe ich im September 09 die eidesstattliche Versicherung abgegeben. ... Eine weitere Frage meinerseits bezieht sich nun auf den Termin der Abgabe des Vermögenserklärung beim Gerichtsvollzieher: Wie verhält sich nun eine etwaige Verjährung der Zinsen im Bezug zur Eintreibung der Forderung durch den GV?
fruchtlose Vollstreckung
vom 6.3.2014 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es liegen darüber vollstreckbare Titel vor. Die Vollstreckung durch den Gerichtsvollziehr verlief erfolglos.Wir haben bei der Staatsanwaltschaft im Sommer 2013 beantragt zu prüfen, ob Insolvenzverschleppung vorliegt. ... Welche Möglichkeiten (Druckmittel) haben wir, unsere Titel durchzusetzen.
Zwangsvollstreckung - Verdacht auf einen unzulässigen Schuldtitel
vom 26.5.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren. vor ein paar Wochen erhielt ich Post von einem Gerichtsvollzieher, welcher mir darin ankündigte, rund 12.000 Euro bei mir per Zwangsvollstreckung zugunsten eines Gläubigers eintreiben zu wollen, den ich weder kenne noch irgendwelche Rechtsbeziehungen wie z.B. ... Aus all diesen Gründen, die einer Rechtsstaatlichkeit jenes so erlangten Schuldtitels zuwiderlaufen, nehme ich an, daß entweder eine Schuldner-Identitätsverwechslung vorliegt oder ein gefälschter Schuldtitel dem Kölner Gerichtsvollzieher zugesandt wurde oder der Gläubiger mit dem Richter in Halle unter einer kriminell-profitablen Decke steckt und so im beiderseitigen Einvernehmen fernab von BGB und ZPO ein unzulässiges Klageurteil als Schuldtitel fabriziert wurde. Dies alles habe ich zwar schon dem Kölner Gerichtsvollzieher mitgeteilt im Rahmen meines schriftlichen Widerspruchs gegen diesen mutmaßlich gefälschten oder unzulässig in Halle ausgestellten Schuldtitel, aber das Kölner Gericht hat meinem Widerspruch bereits abgeschmettert und behauptet, in dieser Angelegenheit keine Überprüfung dieser ganzen Angelegenheit vornehmen zu können, weil der 2009 ausgestellte Schuldtitel mittlerweile eine unanfechtbare Rechtskraft erlangt hätte.
Vorwurf der Geldwäsche und Vollstreckungsvereitelung
vom 19.4.2012 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Anwalt eines Gläubigers hat einen Pfändungs- und Überweisungsbeschluss gegen meine Ehefrau erwirkt. ... Der Pfändungs- und Überweisungsbeschluss ging ein, nachdem wir den Termin bei der Bank hatten. ... Es ist zu erwähnen das die Schulden aus einer Selbständigkeit stammen, welche Ende 2002 mit einer Pleite endete und der Gläubiger schon mehrere Versuche der Pfändung (Gerichtsvollzieher) unternommen hat, allerdings nie über eine Lohnpfändung.
Zwangsvollstreckungsauftrag, Forderungsaufstellung
vom 3.2.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Werden die vollstreckbaren Ausfertigungen im Original an den Gerichtsvollzieher gesendet, wenn ja, bekommt man diese nach Durchführung des Auftrages wieder zurück? ... Ist der Betrag Z, den man der Klausel entnehmen kann, als „Hauptforderung laut Titel" in das Formular zu übernehmen? ... Bei „Hauptforderung laut Titel", ist da der zusammengerechnete Betrag mit Zinsen aufzuführen oder gibt man nur den Betrag an und der Gerichtsvollzieher berechnet die Zinsen und den Endbetrag, wenn nein, wie berechnet man die Zinsen?
Erneute Zwangsvollstreckung. Wo ist der Titel?
vom 12.3.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da ich nun nochmal die Vollstreckung versuchen möchte und es meinen Anwalt leider nicht mehr gibt folgende Fragen: 1. ... Ich weiß ja gar nicht ob mir durch die Pfändung jetzt was zusteht oder nicht. Womöglich sind die Rentenansprüche des Schuldners so gering, dass aus der Pfändung nichts wird.
unberechtigte Zwangsvollstreckung
vom 25.1.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Gläubiger behauptet nun er hat keine Zahlung erhalten und will den Titel nutzen und die ZV über den Gerichtsvollzieher betreiben. ... Darf der Gerichtsvollzieher pfänden und durchsuchen obwohl ich alles bezahlt habe und dies nachweisen kann?
Antrag auf Erlass mehrerer Pfändungs- und Überweisungsbeschlüsse
vom 14.2.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich habe einen Vollstreckbaren Titel i.H.v. 1.000 EUR gegen einen Schuldner erlangt. ... Sollte letzteres der Fall sein, weil das ja mehr Sinn macht, sonst könnte ich durch die Pfändungen ja bis zu 2.000 EUR (in meinem Beispiel) erzielen."... Wenn ich mehrere Pfändungs- und Überweisungsbeschlüsse auf einmal an das zuständige Amtsgericht sende, reicht es dann aus, dass ich den Titel nur einem im Original beilege oder muss ich mehrere beglaubigte Kopie oder so anfertigen?
Gleichzeitigkeit von Zwangsvollstreckungsmaßnahmen
vom 2.1.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Titel wurde umgeschrieben und erneut zugestellt. ... Frage: Ist es möglich, gleichzeitig, owährend die Vollstreckung in das Grundstück läuft, also ohne den Versteigerungstermin „aufzuheben“, in das Privatvermögen der Schuldnerin zu vollstrecken; omittels nur einem PfÜB, bei verschiedenen Drittschuldnern (drei Bank-Konten, ein Bausparvertrag, eine Kapitallebensversicherung, Steuerrückerstattungen beim Finanzamt) zu vollstrecken; ozwei Gerichtsvollzieher, in die privaten und geschäftlichen Wertgegenstände, am formalen Hauptwohnsitz und am weit entfernten Geschäftssitz und tatsächlichen Lebensmittelpunkt zu schicken; ofür den Fall der erfolglosen Pfändung die eidesstattliche Versicherung sowie im Verweigerungsfall den Haftbefehl im Voraus zu beantragen? ... Bitte machen Sie auch eine Aussage dazu , ob bei der von Ihnen als möglich gehaltenen Vorgehensweise eine weitere vollstreckbare Ausfertigung des Titels gem. § 733 ZPO beantragt werden muss oder ob das Versteigerungsgericht den Titel auf Antrag heraus rückt, bevor das Vollstreckungsverfahren in das Grundstück beendet ist?