Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

32 Ergebnisse für urheberrecht urheberrechtsverletzung kosten

Schadensersatzansprüche aufgrund Urheberrechtsverletzung durch Agentur?
vom 10.7.2023 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Auf Anfrage bei der Agentur teilte diese mit, dass sie sich keines Verstoßes gegen das Urheberrecht schuldig gemacht hätte, da das verwendete Theme über einen Drittanbieter erworben worden sei. ... Kosten sitzen bleiben könnte, da es sich um eine GmbH handelt, die nun ebenfalls hinsichtlich der Urheberrechtsverletzung abgemahnt worden ist.
Verwertung meiner Bilder durch Internetplattform "Picclick"
vom 11.11.2016 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das vorgeschriebene Impressum ist nicht zu finden, und meine Urheberrechte sehe ich als verletzt an. ... Fragen: 1) Vorausgesetzt, meine Bilder haben entsprechenden Schöpfungswert: Liegt überhaupt eine Urheberrechtsverletzung vor oder "dürfen die das"? ... 3) Wie kann ich am schnellsten erreichen, dass dieser Bilderklau aufhört und wieviel würde mich das kosten?
Honorarforderung wegen Diebstahl geistigen Eigentums
vom 18.12.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Als Betreiber einer privaten Katzenhomepage, bin ich von einer Person privat angeschrieben worden wegen: "Diebstahl geistigen Eigentums/Urheberrechtsverletzung im Internet" WEIL ich ein sechszeiliges Trauergedicht ohne Namensnennung und Genehmigung auf der Gedenkseite eines Tieres veröffentlicht habe. ... Ich habe damit einen Schadensersatzanspruch nach §§ 97 ff UrhG Eine Urheberrechtsverletzung im Sinne des § 276 Abs.2 Abs.2 BGB liegt vor " Zur Honorarbemessung beruft sie sich auf den Tarif des Deutschen Journalistenverbandes und verweist auf einen Anspruch als Pauschalhonorar bei Texten bis 1.000 Zeichen in Höhe von 245,- Euro und stellt dann aber noch fest, dass es nicht nur Text, sondern Kunst ist und es legal sei das doppelte Pauschalhonorar anzusetzen und verlangt in der Endsumme 490,- Euro, die ich bis zum 22.12. auf ihr Konto zu überweisen habe.
Urheberrechtsverletzung Text Artikelverzeichnis
vom 15.11.2013 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach Recherche anhand meiner Unterlagen konnte ich die Texterin bestimmen, die das Urheberrecht verletzt hat. ... Jetzt möchte der angemahnte neue Inhaber des Portales einen Nachweis, dass ich diesen Text geschrieben habe, um der Behauptung Urheberrecht wiedersprechen zu können. ... Auch wenn ich mich ins eigene Fleisch schneide, eine Urheberrechtsverletzung besteht auf jeden Fall.
Onlinespeicher und Urheberrechtsverstöße
vom 26.11.2011 78 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Frage: Wer haftet nun, wenn einer dieser Teilnehmer der Gruppe beim Upload einer Datei gegen das Urheberrecht verstößt - etwa der Gründer der Gruppe (Administrator)?? Hierzu ergänzend einige wichtige Informationen: - Alle Teilnehmer der Gruppe sind namentlich bekannt. - Bei Wuala kann jede Datei dem Uploader zugeordnet werden, da die Datei mit einem "Uploaderstempel" versehen wird. - Es handelt sich wie gesagt um eine private Gruppe mit eingeschränktem Personenkreis. - Derjenige, welcher die Gruppe eröffnete, hat keine Kenntnis von der Datei, welche das Urheberrecht verletzt hat.
Abmahnung wegen illegalem Download, in der Wohung wohnt aber ein Zwischenmieter
vom 19.10.2011 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe eine Abmahnung einer Kanzlei aus München erhalten wegen der unerlaubten Verwertung geschützter Werke in einer Tauschbörse und werde von dieser Kanzlei aufgefordert eine Unterlassungserklärung abzugeben. Die Forderung bezieht sich offensichtlich auf einen Internetanschluss, der auf meinen Namen zugelassen ist. Dieser Internetanschluss befindet sich aber in einer Wohnung, die ich derzeit möbiliert und inklusive aller Nebenkosten (Telefon, Strom Gas etc.) untervermietet habe, d.h. ich wohne weder in dieser Wohnung noch habe ich den Internetanschluss im fraglichen Zeitraum genutzt.
(Lizenz-)Rechtliche Absicherung für EDV-Dienstleister
vom 22.3.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich betreibe hauptberuflich einen kleinen IT-Service und betreute Arztpraxen, kleine Firmen und Privatpersonen. Leider kommt es sehr häufig vor, dass Kunden wider besseren Wissens Aufträge erteilen, welche lizenzrechtlich nicht zulässig sind. Oft bestehen die Kunden trotz Aufklärung über die lizenrechtliche Lage auf die Durchführung des Auftrages.
"Urheberrechtsverletzung" durch torrent
vom 11.3.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich habe im Dezember die Tauschbörse "Bitloard" ausprobiert und dabei ein Album angefangen runterzuladen, welches ich nach kurzer Zeit wieder gestoppt hatte. Ein Song hatte bereits angefangen zu laden, ist aber durch meinen Abbruch nur bis ca 50% geladen und weiter verbreitet wurden, die anderen Tietel vom Album stehen alle bei 0kb. Da ich die unvollständigen Dateien, noch auf dem Computer habe, kann ich das auch nachweisen, das ich diesen Tietel weder selbst komplett runter gelden habe, noch an irgend jemand, den kompletten Tietel weiter gegeben habe.# Da ich jetzt eine Forderung von 450€, wegen diesen Tietel erhalten habe, würde ich gerne wissen, ob es vor Gericht eine Rolle spielt, ob ich den Tietel nur zum teil oder ganz weiter gegeben habe?
Urheberrechtsverletzung in sog. Internet-Tauschbörsen (von Anwaltskanzlei Kruse)
vom 24.2.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
mit Eingabe der damals verwendeter IP-Adresse und Client-Software genannt; - Eine Unterlassungserklärung ist beigelegt; - Von mir verlangt man 450,00 EUR Schadenersatz und 651,80 EUR Rechtsanwalt-kosten oder einen "Einigung-Gesamtbetrag" in Höher von 980,00 EUR; - Zahlungsfrist sowie die Frist zur Abgabe der Unterlassungserklärung 07.03.2011; Bitte helft mir die Abzocke zu vermeiden: - Wie soll ich reagieren?
Veröffentlichung von Videos trotz Verbot
vom 13.10.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Er versprach, meine Persönlichkeits- und Urheberrechte zu beachten.Trotzdem ließ er die Videos weiterhin online. ... Kann ich überhaupt eine Urheberrechtsverletzung geltend machen, wenn doch tatsächlich meine Lebensgefährtin die Videos gemacht hat? ... Mit welchen Kosten müsste das Bandmitglied (grob) rechnen, wenn ich (oder meine Lebensgefährtin) einen Anwalt damit beauftragen würden, das Bandmitglied abzumahnen?
2. Urheberrechtverletzung Abmahnung mit Unterlassungserklärung
vom 19.5.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Am 19.11.2009 habe ich ein Schreiben einer Anwaltskanzlei bekommen, da ich unberechtigt über meinen Internetanschluß (kein WLAN) über eine "Tasuchbörse" ein Musikwerk zum Herunterladen angeboten habe. Es war die Rede von einer Abmahnung, Unterlassungserklärung und Aufforderung zur Zahlung von Schadensersatz in Höhe von 450 Euro. Die Erklärung habe ich unterschrieben, den Betrag bezahlt.
Bilderklau bei mobile
vom 29.8.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe ein Auto gekauft und es eine Woche später selbst wieder in der gleichen Internet-Platform zum Verkauf angeboten.Hier verwendete ich 5 Bilder vom Vorbesitzer,die er mir vor dem Kauf zugeschickt hat. Nach 90 min erhielt ich vom Vorbesitzer eine Abmahnung und eine Schadensersatzforderung von 450€ pro Bild. Entgegenkommnderweise wäre er aber mit einem Gesamtbetrag von 1500€ einverstanden und würde auf weitere Ansprüche verzichten.
Verjährung Verfolgung Ansprüche aus unerlaubter Verwertung geschützter Tonaufnahmen
vom 16.7.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Von deren Kosten haben sie nichts geschrieben und auch nichts erwähnt. ... 2) Wenn überhaupt, kann ich mich (aus dem Internet) nicht wie folgt rausreden Der Anschlussinhaber ist nicht ohne weiteres als Störer für Urheberrechtsverletzungen verantwortlich, die über seinen Internetanschluss begangen werden. ... Insoweit werden im Ermittlungsverfahren bereits die Weichen für die zivilrechtlichen Folgen einer Urheberrechtsverletzung gelegt.