Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

78 Ergebnisse für internet online agb vertrag

Rücktritt von der Onlinebestellung einer Photovoltaik anlage
vom 18.3.2023 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Dazu habe ich mich im Internet nach entsprechenden Unternehmen umgesehen und der Vertreter eines solartechnischen Unternehmens hat mich vor 10 Tagen besucht. ... Welche Möglichkeiten habe ich, von diesem Vertrag zurück zu treten? Nach meiner Einschätzung ist das ein Online-Vertrag mit 14-tägigem Widerrufsrecht.
Einschätzung der Rechtslage
vom 5.12.2020 für 60 €
Bin im Internet auf eine Dienstleistung aufmerksam geworden indem eine britische Firma, mit mir nicht genau bekannten Methoden, in Online Casinos einen Gewinn erwirtschaftet. ... Einen Vertrag gibt es nicht wo das genau geregelt wird, zumindest habe ich nie was unterschrieben. ... Das Online Casino hat ihren Sitz übrigens auf Malta.
Abofalle – Geld zurückfordern?
vom 15.2.2015 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Erstmal die Vorgeschichte: Im Dezember 2010 habe ich ein 2-Tages Probeabo bei einem Online - Erotikfilmanbieter gekauft und seitdem diesen Dienst nie wieder in Anspruch genommen. ... Ich habe der Mahnung sehr zügig per Einschreiben/Rückschein widersprochen, bestritten, dass es ein Vertragsverhältnis gegeben hat bzw. gibt, und habe Nachweise für den angeblichen Vertrag angefordert. ... Zu dieser „Kanzlei" finden sich im Internet zahlreiche negative, einschlägige Äußerungen.
Parship Verlängerung / Wandlung des Abonnements
vom 24.11.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich habe Ende Dezember 2013 eine 6monatige Mitgliedschaft, zu € 42,68 EUR monatlich, bei dem Online Dating Portal "parship.de" begonnen. ... Parship hat diese Kündigung nicht angenommen und auf Ihre AGB''''s verwiesen, laut deren der Kunde 60 Tage vor Ende des Abonnements kündigen muss.
Illegales Glücksspiel - Transaktionen zurückfordern !
vom 6.7.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Einen Tag später beichtete mir meine Ehefrau ihren Besuch im Online Casino. Nun haben wir erfahren, dass das besagte Casino keine Lizenz in Deutschland hat und somit kein gültiger Vertrag zustande gekommen ist. ... Da meine Frau jedoch keine Kenntnis darüber hatte, dass Glücksspiel im Internet verboten ist, ist unserer Auffassung nach hieraus keine Straftat entstanden.
AGB´s erstellen für Programmierung / Mediendesign
vom 3.5.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die unten stehenden AGB´s wurde in einem anderen Shop meiner Frau verwendet die Babyartikel im Internet verkauft. ... Ich möchte eine spezielle Sparte in den AGB´s einsetzen, in der ich die App´s nach meinem Besten Gewissen und Wissen erstelle, ich aber jedoch keinerlei Einfluß auf die Sperrung von google selbst habe (Höhrere Gewalt?!). ... In anderen Fällen als bei einem Erwerb über eine Online-Auktionsplattform kommt der Vertrag durch die Annahme der Bestellung durch die Verkäuferin zustande.
Inkassobescheid bekommen, was tun?
vom 12.9.2013 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich habe auf Facebook die Werbung des online-businessportal.de gesehen in dem äußerst günstig Waren angeboten werden. ... W...: Zwischen b2... und ... ist es zu keiner Zeit zu einem gültigen Vertrag gekommen. Im Gegensatz bei Ihrem Angebot via Internet handelt es sich um eine arglistiger Täuschung gem.
Online Shop Prüfung (AGBs, Datenschutz, Widerruf, Rückgabe, Impressum ...)
vom 4.5.2013 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich möchte einen Online Shop eröffnen, der in soweit nahezu fertig ist. Jedoch möchte ich nicht in die Abmahnfalle tappen und suche jemanden der bereit ist, sich meinen Online Shop anzuschauen und die dazu gehörigen rechtlichen Rahmenbedingungen, sprich AGBs, Impressum und Co. überprüft. ... Reicht es beim Absenden der Bestellung, dass der Kunde die AGB mit einem Haken bestätigen muss und auf den Button " Kaufen " drückt?
Abofalle im Internet
vom 3.4.2013 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wie kann ich mich erfolgreich gegen die Internet Abzocke wehren? ... Der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. erläutert in einem Whitepaper für Online-Händler, wie genau dieser Bestell-Button auszusehen hat: Demnach sind neben der vorgegebenen Wortwahl "zahlungspflichtig bestellen" auch die Formulierungen "Kaufen", "Einkauf abschließen", "Kostenpflichtig bestellen" oder "Zahlungspflichtigen Vertrag schließen" als Beschriftung der Schaltfläche zulässig. ... Ansonsten drohen nicht nur unwirksame Verträge, sondern gegebenenfalls Abmahnungen durch Mitbewerber."
Gilt ein Online-Formular als schriftliche Vereinbarung?
vom 21.3.2013 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrter Anwalt, Für unseren Umzug nach München hat mein Ehemann letzte Woche Angebote über das Internet für ein Halteverbotschild eingeholt. ... Die Firma mit dem teuersten Angebot (www.halteverbot-24.de) behauptet jetzt aber, dass mein Mann einen verbindlichen Vertrag eingegangen ist, indem er seine Details (Name, Adresse, Telefon, Email) in das Online-Formular eingetragen hat und auf ein Feld mit dem Titel "Halteverbot bestellen" geklickt hat. Die AGB besagen, dass man die AGB durch "Häkchen setzen" bestätigt, aber auf der Internetseite gibt es kein Feld für ein Häkchen, sondern nur ein Feld in dem man einen angezeigten Zufalls-Ziffer-Code eintippt, der normalerweise benutzt wird, um Online-Formulare vor Spam-Robotern zu schützen.
Zum Internet-Geschäft Schr.v.RA unter Androh. von Zwangsvollstreckungsmaßnahmen
vom 10.1.2013 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Verträge werden im Internet genauso abgeschlossen wie im sonstigen Geschäftsverkehr, nämlich durch zwei übereinstimmende Willenserklärungen (Antrag und Annahme). ... VII ZR 13/01) hat bestätigt, dass Willenserklärungen auch per Mausklick abgegeben und Verträge über das Internet so abgeschlossen werden. ... Des weiteren haben Sie die AGB durch anhaken akzeptiert.
Internet-Kauf und Rückgabe
vom 17.11.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Grüß Gott, wir produzieren und vertreiben über das Internet ein Laubschutzsystem für die Dachrinne und entwickeln im Moment ein weiteres Produkt in diesem Segment. ... Wir stehen nun vor der Frage, wie es sich verhält, wenn ein Kunde das Produkt bei uns online kauft und es ausprobieren möchte (wofür er es biegen müsste), dann aber feststellt, dass es nicht passt oder ihm nicht gefällt. ... Meine Frage: Darf in den AGB das Rückgaberecht ausgeschlossen werden, wenn der Artikel bearbeitet (sprich "gebogen") wurde, auch wenn der Kunde nur auf diese Art und Weise die Passung des Artikels prüfen kann?
Widerruf Elitepartner -Kosten für Persönlichkeitsanalyse
vom 10.8.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, - Am 1. Juli habe ich mich bei Elitepartner angemeldet, die Mitgliedschaft aber dann fristgerecht einige Stunden später widerrufen - Der Widerruf ist auch akzeptiert worden, jedoch wird mir trotzdem die Persönlichkeitsanalyse für 99 EUR in Rechnung gestellt - Ich habe daraufhin geantwortet, dass ich die 99 EUR nicht zahlen werde und auf das Urteil LG Hamburg, 31.01.2012, Az 312 O 93/11 hingewiesen, jedoch ist dieses noch nicht rechtskräftig, weil Elitepartner in Berufung gegangen ist - Entsprechend besteht Elitepartner weiterhin auf die Zahlung der 99 EUR und ich habe in dieser Woche eine zweite Mahnung erhalten, weshalb ich mich nun an Sie wende - Frage: Bin ich gezwungen, die 99 EUR zu zahlen oder muss nicht erst das Ergebnis der Berufung abgewartet werden, bevor mit Mahnbescheiden eingeschüchtert werden darf? Wie verhalte ich mich am besten?
Internet Abo-Falle / Elitepartner
vom 13.6.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Offenbar bin ich leider in eine Internet-Abofalle getappt. ... Ich war davon ausgegangen, dass der Vertrag nach diesen sechs Monaten ausläuft und beendet ist. Nun behauptet die Firma EliteMedianet aber, dass sich der Vertrag auf Grund von in den AGB versteckten Regelungen automatisch um ein Jahr verlängert hat, weil ich nicht fristgerecht vor Vertragsende gekündigt habe und verlangt 491,30 € + Mahngebühren für den Zeitraum von 09.04.2012 bis 09.04.2013 von mir.
Vodafone DSL/Telefonanschluss wird nicht geschaltet
vom 16.4.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Eine heute durchgeführte Verfügbarkeitsrecherche auf der Website von Vodafone ergab jedoch, dass für die neue Adresse kein DSL verfügbar sei, sondern ein auf anderer Technologie basierender Anschluss (Vodafone LTE Zuhause Internet 3600).
Gebühr für Internetportal
vom 10.4.2012 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Vorgeschichte: Ich hatte mich vo knapp 10 Monaten bei dem Online Portal Viversum online als Berater angemeldet, worauf ich einen Vertrag per Post zugeschickt bekommen habe, die Beratervereinbarung. ... Sie ist eine Service-Grundgebühr und beinhaltet u.a. auch die Bereitstellung des Speicherplatzes für das Beraterprofil auf unseren Internet-Servern. ... Auf er Seite, auf der man sich registriert steht nichts darüber und die AGB lassen sich nicht öffnen.