Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

44 Ergebnisse für teilungserklärung mieter

Spekulationssteuer bei eigengenutzter Wohnung
vom 21.5.2025 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrtes Anwalts-Team, wir haben folgenden Fall: meine Frau, mein Bruder und ich haben in 2022 ein Grundstück erworben und im Juni 2022 eine Teilungserklärung für einen Neubau (gesamt 5 Wohnungen, davon 3 explizit auf meine Frau und mich laufend) auf dem entsprechenden Grundstück gemacht. ... Wegen geänderten privaten Umständen müssen meine Frau und ich nun eine der Wohnungen verkaufen, wir wollen unsere eigengenutzte Wohnung verkaufen und woanders in Miete gehen.
Grundbucheinträge - Wohnungsbesetzungsrecht - Wohnung frei vermietbar?
vom 27.2.2025 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Dazu: Die Maklerin hat den Eintrag so erklärt, dass das Wohnungsbesetzungsrecht auf die bereits vorhandenen Mieter (2 im Gebäude), die zum Bundeseisenbahnvermögen gehören, zutrifft. ... Könnte ggf. die Bundeseisenbahn einen Mieter vorschreiben? ... Die Bewilligungsurkunde haben wir angefragt, liegt uns leider bisher nicht vor. 2.: "Die Teilungserklärung ist geändert.
310 Eigentümer - 1 Parkplatz mit Schranken
vom 6.4.2022 für 50 €
Parkplatz: Es gibt einen großen Parkplatz mit 200 Parkplätzen der bisher von allen genutzt wurde obwohl seit 1972 nur 23 Parkplätze in der Teilungserklärung für die 49% Anteil standen. Später wurden auf kosten der 49% nochmal 10 weitere Parkplätze gebaut aber nie in der Teilungserklärung geändert. ... Muss der Eigentümer (51%) mir zumindest die Möglichkeit geben zur Miete eine Zugangsberechtigung zu mieten?
Prüfen ausgewählter Absätze Kaufvertrag Eigentumswohnung (Kapitalanlage)
vom 6.6.2021 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Verkäufer tritt dem dies annehmenden Käufer seine ab Besitzübergang entstehenden Mietzinsansprüche gegenüber den Mietern ab. ... Der Verkäufer wird den Mietern die Veräußerung der Eigentumswohnung anzeigen und ihnen mitteilen, dass ab dem vereinbarten Besitzübergang die Miete an den Käufer zu zahlen ist. Kautionen sind gestellt, der Käufer und der Verkäufer werden gemeinsam mit dem Mieter die Übertragung veranlassen.
Kaufvertrag Eigentumswohnung -- EILT
vom 26.3.2021 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Nr. 2:161.000,00 EUR Brief-Grundschuld nebst Nebenleistungen für die Volksbank XXX. (4)Zu der Wohnung gehört gemäß Teilungserklärung das Sondernutzungsrecht an dem Pkw-Einstellplatz Nr. ... Die Bestimmungen über das Sonder- und Gemeinschaftseigentum ergeben sich aus den Vorschriften des Wohnungseigentumsgesetzes (WEG), der errichteten Teilungserklärung nebst Miteigentümerordnung i.V. mit der von der zuständigen Baubehörde erteilten Abgeschlossenheitsbescheinigung nebst Aufteilungsplan. (2)Das Miteigentum ist beschränkt durch die Einräumung der zu den anderen Miteigentumsanteilen gehörenden Sondereigentumsrechte bzw.
Umwandlungsverbot Berlin
vom 8.12.2020 für 35 €
Wir sind 2 Parteien und wohnen jeweils als Mieter in einem 2-Familienhaus in Berlin Frohnau im Bezirk Reinickendorf. ... Dazu müssen jeweils Abgeschlossenheitserklärungen und im Folgenden eine Teilungserklärung mit 2 getrennten und eigenständigen Wohnungen aufgesetzt werden. ... Ist es sinnvoll sich bei der Bearbeitung der Abgeschlossenheits- und Teilungserklärung zu beeilen, um nicht in eine vollständiger Verbot der Umwandlung zu fallen?
Eigenbedarf anmelden an erworbener Wohnung nach Teilungserklärung eines Hauses.
vom 15.8.2020 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, es geht um ein Haus das wir 3 Personen kaufen möchten und vor dem Kauf das Haus auf 3 Wohnungen aufteilen lassen möchten (sind gerade dabei die Teilungserklärung ausstellen zu lassen). Die Wohnung die ich erwerben möchte ist seit 10 Jahren vermietet, kann ich den Mieter auf Eigenbedarf kündigen, was muss ich alles beachten, habe ich eine Sperrfrist für die Eigenbedarfskündigung?
Garagen - Vermietung
vom 20.7.2020 für 25 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich bin Eigentümer einer Wohnung in einem 4 Familienhaus, auf unserem Grundstück bzw. in unserem gemeinsamen Hof befinden sich 4 Garagen quasi für jede Wohneinheit eine Garage die auch per Teilungserklärung den einzelnen Wohnungen zugeteilt sind. Ein Eigentümer hat seine Garage schon vor meinem Kauf der Eigentumswohnung (ca. vor 13 Jahren) an dritte weiter vermietet weil sein damaliger bzw. derzeitiger Mieter keine Garage benötigt hatte.
Tiefgarage – Teilungserklärung und Stellplatzdienstbarkeit – wer zahlt was?
vom 29.6.2020 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Laut Teilungserklärung werden die 16 Stellplätze in der Tiefgarage durch die 11 Parteien des einen Mehrfamilienhauses geteilt. Hierzu heißt es in der Teilungserklärung: „Die Kosten für den Betrieb der Tiefgarage einschließlich der Instandhaltung des Tores, der Belüftungsanlage, der Beleuchtung und der sonstigen technischen Einrichtung sind vollständig von den Eigentümern der Tiefgaragenstellplätze, untereinander im Verhältnis der Miteigentumsanteile, zu tragen."
WEG / Schadensfrage
vom 9.1.2019 57 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Wir sind eine Eigentümergesellschaft mit 4 Wohnungen. Mir gehört meine bewohnte Wohnung und eine Souterrainwohnung, die vermietet ist. Jetzt war der Haussockel undicht und dadurch in meiner Mietwohnung die Wand feucht.
Sondernutzungsrechtsflächen als PKW Stellplatz
vom 10.8.2018 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In der Teilungserklärung wird aufgeführt: "Sämtliche Sondernutzungsrechtsflächen an Garten- und Terrassenflächen sind in den als Anlage und Bestandteil zu dieser Niederschrift genommenen Plänen schwarz umrandet und mit der Nummer der Wohnung, zu der sie gehören, und mit den Zusatz "SNR" bezeichnet." ... Ausweislich der Teilungserklärung soll es aber eine Gartenfläche sein. ... Sämtliche PKW Stellplätze sind in der Teilungserklärung extra definiert und mit dem Zusatz "a" versehen.