Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

27 Ergebnisse für nutzung kosten reparatur

Vorbehaltsnießbrauchs
vom 23.7.2025 für 57 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtliche Implikationen: Wie verändert der Vorbehaltsnießbrauch das Eigentum und die Nutzung des Hauses während der vereinbarten Frist?
Deutung einer Klausel im Notarvertrag. Nebenkosten bei lebenslangem Wohnrecht.
vom 6.7.2025 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich denke, das sind alle Aufwendungen die für die Nutzung der Wohnung notwendig sind, also auch die zurückbehaltenden Kosten. ... Falls von der Gegenpartei Kosten zurückgefordert werden können, welche sind das und wie lange zurückliegend wäre ich verpflichtet für diese aufkommen. ... Ich werde nur solche Kosten tragen, zu denen ich vertretbar verpflichtet bin.
Abluftanlage Gastronomie. Muss die WEG Reparturkosten tragen?
vom 3.11.2024 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Die Verwaltung der Anlage weigerte sich, einen Reparaturauftrag zu vegeben oder die Kosten zu übernehmen. Aus diesem Grunde und um weiteren Schaden zu vermeiden habe ich als Eigentümer der Gaststätte den Auftrag zur Reparatur vergeben. ... Muss die WEG für die Kosten von Reparatur und Reinigung aufkommen?
Rechte & Pflichten aus beschränkter persönlicher Dienstbarkeit nach §9(5) GBBerG
vom 23.10.2024 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe ein Grundstück mit bestehendem Wohnhaus erworben. Auf dem Grundstück befinden sich zwei Kabelverzweiger - im Grundbuch ist dazu folgende Last eingetragen: Beschränkte persönliche Dienstbarkeit (Recht für Telekommunikationsanlage-Erdkabeltrasse, Kabelverzweiger) für Deutsche Telekom AG, Bonn; gemäß Leitungs- und Anlagenrechtsbescheinigung der Bundesnetzagentur für Elektrizität, [...] Bonn vom 25.10.2006 (Reg.
Immobilie gekauft, nachträglich Hausschwamm bekannt gegeben
vom 28.9.2024 für 90 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Später wurde auch bekannt, dass darüber hinaus notdürftige Reparaturen am Dach durchgeführt wurden, da dieses Löcher hatte und Wasser eindrang. ... "Sollte bis zum Besitzübergang Verschlechterungen des Vertragsgegenstandes eintreten, die über eine normale Nutzung hinausgehen (z.B. ... Welche Möglichkeit habe ich, mich gegen diese Kosten zur wehr zu setzen?
Spekulationssteuer Anteil Einliegerwohnung
vom 22.6.2021 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wenn es verkauft ist und der Käufer dann die Einliegerwohnung angeht, ändert sich dieser Zustand ja..oder ist es dem Finanzamt völlig egal und es wird (völlig unfair auch im Hinblick auf Nutzung der Restgebäude) einfach nur die m2 gedrittelt, weil es rechnerisch schön passt?
Prüfen ausgewählter Absätze Kaufvertrag Eigentumswohnung (Kapitalanlage)
vom 6.6.2021 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Dem Verkäufer kann jederzeit ohne Nachweis auf Kosten des Käufers eine vollstreckbare Ausfertigung dieser Urkunde nach Maßgabe der notariellen Fälligkeitsmitteilung erteilt werden. ... Der Verkäufer wird jedoch von jeglicher Haftung und Kosten freigestellt. 6. ... Sollte sich herausstellen, dass solche existieren, trägt die Kosten der Beseitigung derartiger Belastungen im Verhältnis der Vertragsparteien ausschließlich der Käufer. 11.
Gemeinsamer Grundbesitz nach Kauf bei Zwangsversteigerung zu je 50%
vom 14.4.2019 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Nutzung erfolgt völlig unabhängig, Wartung, Pflege und Reparaturen macht jede Nutzungspartei alleine, auf eigene Kosten. ... Die Nutzung der Immobilie erfolgt getrennt, beide Parteien sind völlig unabhängig. ... Ich meine, er wäre notwendig, insbesondere deshalb, weil meine Nutzung zeitlich begrenzt ist, max. wohl noch 10 Jahre.
Eigentumswohnung ohne gekaufte Tiefgarage! Wer zahlt Instandhaltung?
vom 25.9.2018 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Voreigentümer und Nocheigentümer haben die Stellplätze in teilweise in eigener Nutzung, oder Sie wurden extern verkauft. ... Aber das ist aus meiner Sicht ja selbstverständlich , weil es auch Teil meiner Nutzung ist. ... Meine Frage wäre, wer trägt die Kosten?
Haftung WEG
vom 30.10.2017 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Aktuell zahlt jedes Haus seine Kosten komplett selber. Es gibt keinen Verwalter, Es gibt keine WEG-Jahresversammlung und keine geteilten Kosten. ... Das gilt auch für Reparaturen an Dach und Fach und die Gefahr des zufälligen Untergangs Für die vorstehend festgelegte Kostentrennung ist die Darstellung der in dem der Abgeschlossenheitsbescheinigung beigefügte Lageplan vom 22.04.1997 maßgebend Nicht teilbare Kosten werden im Verhältnis der Miteigentumsanteile zueinander getragen.
Änderung der Teilungserklärung und Umlage für Sondernutzungsrecht
vom 30.8.2016 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Die Punkte der Einzelabrechung die auf 130 qm berechnet werden (inklusive des Sondernutzungsrechtes) sind: - Sach- und Haftpflichtversicherungen - Müllabfuhr - Straßenreinigung - Niederschlagswasser - Heizung - Gartenpflege - Allgemeinstrom ohne Betriebsstunden der Heizung - Wartung Feuerlöscher - Reparaturen/ Instandhaltung - Verwaltergebühr Wohneinheiten - Bankgebühren - sonstige Kosten - Zuführung zur Rücklage Welche der Punkte DÜRFEN NICHT mit 130 qm brechnet werden und welche SOLLTEN mit 100 qm berechnet werden?
Technische Einrichtungen bei der Hausübergabe
vom 28.8.2015 59 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, im Kaufvertrag unseres Einfamilienhauses (Baujahr 1972) steht folgendes zur Übergabe: ----------------------------------- Beschaffenheit, Haftung für Sachmängel: Dem Erwerber ist der heutige Gebrauchszustand, seine bisherige Nutzung und das Alter etwa vorhandener Baulichkeiten bekannt. ... Dem Erwerber ist bekannt, dass ihm aufgrund dieser Vereinbarung bei etwaigen Mängeln – abgesehen von vom Veräußerer arglistig verschwiegener Mängel - keine Ansprüche gegen den Veräußerer zustehen und er diese Mängel deshalb auf eigene Kosten beseitigen muss.