Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

21 Ergebnisse für pkv sgb rentner

KVdR GKV PKV
vom 2.2.2022 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich bin seit 1.9.21 Rentner mit 66 J. ... Gibt es eine Hierarchie im SGB? ... Sollte es klappen, kann man jederzeit bei der PKV kündigen?
Mögliche Familienversicherung
vom 2.11.2021 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, mein Ehepartner ist in der GKV (Angestellt) und ich bin in der PKV (Selbstständig). ... Meine Frage: Gilt das nur solange mein Ehepartner noch berufstätig ist, oder auch, wenn er schon als Rentner in der KVdR ist?
Wechsel in die GKV als Rentner ?
vom 7.3.2016 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Partner (Vater des Sohnes) ist inzwischen Rentner (Altersrente 487€/Monat), hat einen Minijob (430€/Monat); er war jahrelang selbständig und PKV-versichert, inzwischen zum Basistarif (538€/Monat).
Grenzgänger: Privat -> Gesetzliche Krankenversicherung
vom 8.5.2015 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Berater, ich bin Jahrgang 1961 und war 35 Jahr in der AOK versichert. Durch eine Entlassung habe ich mich Selbstständig gemacht und bin seit 2,5 Jahren privat Krankenversichert. Neben meiner Selbstständigkeit 60 % - arbeite ich 40 % in der Schweiz.
Bestmögliche Kranken/Sozialversicherungs-Strategie nach Rückkehr aus der Schweiz
vom 9.12.2013 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zur Familie gehören: - ich selbst, Jahrgang 1949 - meine Ehefrau, Jahrgang 1970, Hausfrau - Sohn, Jahrgang 2005 - Tochter, Jahrgang 2007 Bis Januar 2007 waren wir bei einer deutschen PKV versichert, danach im Schweizer System. ... b) Würde die mutmassliche Beitrags-Differenz zwischen GV und PKV es lohnend und sinnvoll erscheinen lassen, über eine Gestaltung der Art nachzudenken, dass die Ehefrau arbeitet und die Familie mitversichert?
Gesetzliche Krankenversicherung - Streichung Krankengeld rechtmäßig?
vom 5.10.2013 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Auf Grund der nach §51 SGB V gestellten Forderungen der Krankenversicherung habe ich nach der Beendigung des Beschäftigungsverhältnisses einen Antrag auf gesetzliche Rente gestellt (Leistungen zur medizinischen Rehabilitation und zur Teilhabe am Arbeitsleben kamen für mich nicht in Frage). ... Ich konnte zur Behauptung der Krankenversicherung ''''''''Der Gesetzgeber sieht vor, dass Ihr Arzt spätestens am letzten Tag der aktuellen Arbeitsunfähigkeit deren weitere Dauer bescheinigt'''''''' keine Angabe im SGB V finden. ... Sollte die Beendigung der Mitgliedschaft durch die Krankenversicherung rechtmäßig sein, erfolgt dann die Mitgliedschaft nicht auf Grundlage der Krankenversicherung der Rentner, da ja ein Rentenatrag gestellt wurde?
Wechsel von spanischer PKV in eine deutsche Krankenversicherung
vom 10.2.2013 90 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mit ca. 45 Jahren wechselte Sie aus der GKV zusammen mit Ihrem Mann in die PKV (Barmer) um diese in der Zeit zwischen 1997-2000 zu verlassen und in eine spanische Privatversicherung, die DKV, einzutreten. ... Nun stellt sich die Frage ob sie von der spanischen DKV in die deutsche DKV oder in die GKV wechseln kann, oder ob als einzige Option der Basistarif einer PKV bleibt ?
GKV und PKV gleichzeitig?
vom 22.7.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin ein privat krankenversicherter Rentner und leiste in einer Behinderteneinrichtung Bundesfreiwilligendienst auf der Grundlage eines Vertrages über zunächst 1 Jahr. ... Damit ist neben meiner PKV auch noch eine GKV für mich vorhanden. 1. ... Bei Rechtmäßigkeit der GKV, kann ich diese nach 12 Monaten fortsetzen und die PKV beenden.
Anmeldung zur freiwilligen Krankenversicherung
vom 4.3.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
C4) Hat der Arbeitnehmer-Status „freiwillig krankenversichert" irgendetwas zu tun mit dem Rentner-Status „freiwillig krankenversichert"? ... Meines Wissens liegen hier aber eigentlich grundsätzlich zwei komplett verschiedene Definitionen für „freiwillig" jeweils im Arbeitnehmer- und im Rentner-Status zu Grunde, so dass nichts zu befürchten ist. C5) In Anlehnung an Frage C4: Werden zur Berechnung des Beitrags im Arbeitnehmer-Status „freiwillig krankenversichert" auch Mieterträge und Kapitaleinkünfte herangezogen (beim Rentner-Status „freiwillig krankenversichert" ist das ja der Fall)?
Rückkehr von PKV in versicherungspflichtige GKV möglich?
vom 24.5.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sie hat ab 20.6.2008 die Möglichkeit in die PKV zu gehen und da ich als Beamter Beihilfe beziehe, wäre sie dann dort mit dem Satz 30% (Frau) zu 70% (Beihilfe) versichert, was billiger wäre, als sich freiwillig bei der BEK weiter zu versichern. ... Meine Fragen in dem Zusammenhang wären folgende: --Kann meine Frau ab Rentenbeginn mit 60 Jahren von der PKV, in der sie dann von 20.6.2008 bis Ende Januar 2011 wäre, versicherungspflichtig von der PKV in die Krankenversicherung der Rentner wechseln? ... --Welche Voraussetzungen gelten also, bezogen auf die Daten meiner Frau, damit diese mit Rentenbeginn in die Krankenversicherung der Rentner wechseln könnte?
Rückkehr zur GKV während Arbeitslosigkeit nach Befreiung von GKV?
vom 22.1.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Ausgangssituation ist folgendermaßen: Ich bin seit mehr als 5 Jahren in der PKV und noch bis Januar 2010 in der Elternzeit. ... Ich möchte gerne bis zum Ende der Elternzeit in der PKV bleiben, mich jedoch nicht auf alle Zeiten an die PKV binden. ... Dies hätte jedoch die Konsequenz, daß ich in allen Zeiten der Arbeitslosigkeit wieder in die PKV müßte.
Rückkehr GKV über 55jährige
vom 27.12.2007 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich bin 56 Jahre alt.Ich war bis Ende Mai 07 selbständig und 10 Jahre privat versichert(davor 5Jahre familienversichert).Nach Aufgabe der Selbständigkeit habe ich Familienversicherung bei der GKV meines Mannes beantragt.Der Antrag wurde zum Juni angenommen.Meine Privatversicherung will ich zum 31.12.07 kündigen.Vorher habe ich aber noch eine Frage: Wie kann ich mich versichern, falls ich nicht mehr familienversichert sein kann,sei es, -weil ich über 350€ Zinseinkünfte habe, -weil ich angestellt arbeiten will -weil ich mich wieder selbständig machen will -weil ich Altersrente beziehe Habe ich dann die Möglichkeit, mich nach SGB5 §5 Abs.1 Nr.13a in der GKV weiterzuversichern ,da ich ja zuletzt gesetzlich krankenversichert war und muss ich dabei irgendwelche Fristen,Bedingungen (z.B. Einkommenshöhe) erfüllen? Soweit ich weiß gilt die Familienversicherung bei über 55jährigen nicht als Vorversicherungszeit (1Jahr),d.h. ich erwerbe keinen Anspruch auf eine eigene freiwillige GKV.