Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

23 Ergebnisse für pkv krankenkasse tätigkeit mitgliedschaft

Wechsel von PKV in GKV über Familienversicherung
vom 17.3.2022 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich möchte über meine Ehefrau in die Familienversicherung (GKV) wechseln, da ich im Moment über kein eigenes Einkommen aus meiner bisherigen selbstständigen Tätigkeit verfüge. ... Ich würde jetzt meine PKV kündigen, kann ja aber später ggf. nicht wieder in diese zurückkehren bzw. nur mit wesentlich höheren Beiträgen, falls mir die GKV eine eigene freiwillige Weiterversicherung ablehnt. 1. ... Gibt es ggf. eine Frist, ab wann ich wieder eine selbständige Tätigkeit aufnehmen darf, ohne dass mir die GKV eine freiwillige Weiterversicherung verweigert?
Rückwirkend Ausschluss aus freiwilliger GKV
vom 14.4.2019 73 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach drei Monaten schrieb mir die Krankenkasse, dass nun geprüft wird, ob ich nicht durchschnittlich überwiegend selbständig tätig bin, denn dann würde ich rückwirkend wieder gekündigt!!! ... Geht das dann wieder von vorne los und ist die Krankenkasse überhaupt berechtigt, mir die Mitgliedschaft zu kündigen, zumal rückwirkend? ... Oder kann ich dann wieder in den bereits gekündigten Versicherungsvertrag der PKV einsteigen zu den bis Laufzeitende gültigen Beiträgen?
Bin ich gesetzlich krankenversichert nach § 5 Abs. 1 Nr.13 SGB V
vom 25.9.2018 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Keine Krankenkasse. 1.1.89 - 31.12.89 Firma D, USA. ... 2016 Die Europäische Krankenversicherung wird nicht mehr als vollwertiger Ersatz für GKV oder PKV akzeptiert. ... Könnte die KK gegebenenfalls (erfolgreich) Rechtsmittel gegen meine Mitgliedschaft einlegen?
Meldung zur KVdR
vom 27.7.2016 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Krankenkasse werden. ... Leider habe ich den Fehler gemacht und die Postbeamtenkrankenkasse gekündigt, statt die Mitgliedschaft ruhen zu lassen. ... Nun soll ich der landwirtschlichen Krankenkasse Auskunft über alles geben.
Gesetzl. Krankenkasse verweigert ausserord. Kündigung bei Statuswechsel
vom 9.3.2016 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich bin nach 18monatiger Versicherungspflicht (12 Monate Tätigkeit im Angestelltenverhältnis sowie 6 Monate Versicherung über Agentur für Arbeit) zum 01. 03. in die hauptberufliche Selbstständigkeit eingetreten. ... Meine alte gesetzliche Krankenkasse verweigert mir aber nun die Bestätigung meiner ausserordentlichen Kündigung aufgrund des Statuswechsels zum 01.03. mit dem Hinweis, dass die Abmeldung durch die Agentur für Arbeit nicht erheblich wäre und die reguläre Kündigungsfrist zum übernächsten Monatsende (hier 31.05.) gelten würde. ... Telefonisch wurde mir zugesichert, dass für den Fall einer Kündigung der dann freiwilligen Mitgliedschaft die 18monatige Bindungsfrist nicht gelten würde, da meine Vorversicherungszeiten aus dem Angestellten- und Arbeitslosenverhältnis angerechnet würden.
mögliche Kündigung durch gesetzliche KV
vom 28.11.2014 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Seit dem 01.03. 14 bin ich im Rahmen einer Weiterbildung wieder angestellt und von der PKV in die GKV (TK) gewechselt, Stelle ist eine TZ-Stelle mit 60% Arbeitszeit)- zum 30.11.2014 habe ich diese Stelle gekündigt und setze meine Weiterbildung an anderer Stelle fort - ab dem 01.02.2015/ mit einem Bruttolohn unter der Beitragsbemessungsgrenze. ... Ich bin jetzt aufgefordert worden, Unterlagen / EST-Bescheid vorzulegen- die Sachbearbeiterin rechnet aber damit , so wurde mir am Telefon bedeutet, dass ich die Mitgliedschaft in der TK wegen der vermuteten überwiegenden Selbstständigkeit verlieren werde.
Pflichtversichert/Freiwillig versichert in GKV- EU-Bürger selbständig
vom 30.9.2014 83 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hat E 104 von gesetzlicher Krankenkasse des EU Herkunftlandes (dort gibt es NUR gesetzliche KK ) mit 13 Jahren bestätigter Mitgliedschaft). ... KK 2: Kann zwischen PKV und GKV wählen , wenn aber bei dieser GKV (KK2) dann: Pflichtversicherung nach & 5 Abs. 1 Nr 13 SGB V – ohne Wahlmöglichkeit bzw. folglich Anspruch bezgl. ... Krankenkasse ?
Wechsel aus der privaten Versicherung
vom 24.4.2014 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Was ist, sollte ein Wechsel in die gesetzliche Krankenkasse vollzogen werden können, nach der Elternzeit, wenn ich wieder eine Tätigkeit aufnehme, die unter die Beitragsbemessungsgrenze der privaten Krankenversicherung fällt? ... Was ist, sollte ein Wechsel in die gesetzliche Krankenkasse vollzogen werden können, nach der Elternzeit, wenn ich wieder eine Tätigkeit aufnehme, die über die Beitragsbemessungsgrenze der privaten Krankenversicherung fällt? ... Ist es evtl. möglich, bei der privaten Krankenkasse eine Anwartschaft zu erhalten, so dass mein jetziger Tarif evtl. wieder zum Tragen kommen kann, sollte ich in die gesetzliche Krankenkasse wechseln?
Welche Krankenversicherung während Arbeitslosigkeit?
vom 11.7.2013 68 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In dem Zusammenhang habe ich folgende Fragen: Muss ich für die Beantragung der Mitgliedschaft bei einer gesetzlichen Krankenkasse irgendeine Frist beachten, insbes. ggf. auch die Dreimonatsfrist, die für die Befreiung von der Versicherungspflicht zu beachten wäre? ... Was ist dabei entscheidend: Der Zeitpunkt der Beantragung oder der Beginn der Mitgliedschaft? ... Ist die Beantragung der Mitgliedschaft in der GKV bei gleichzeitigem Ruhen der PKV aus Ihrer Sicht die beste Lösung vor dem Hintergrund, dass nicht klar ist, wann ich wieder in ein Beschäftigungsverhältnis eintreten werde?
Wechsel von (PKV) in die Gesetzliche Krankenversicherung
vom 20.2.2013 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Anwältin/Anwalt, ich war bis zum Ende des Jahres 2012 selbständig und bin seit 1.1.2013 als GF bei einer nicht mir gehörenden GmbH als angestellter beschäftigt und verdiene dort im Jahr 50.000, also unter der für mich einschlägigen Pflichtversicherungsgrenze. Dann die ersten 6 Monate des Jahres 2013 auch noch 25.000 Euro und dann ab 1.6.2013 für den Rest des Jahres 35.000 euro. 1.) Mir wurde ein Dienstwagen vertraglich zugesagt, dessen privaten Anteil ich aber selbst versteuern muss. a) Dieser Anteil fliesst meines Wissens in die Berechnungsgrundlage für die Pflichtversicherungsgrenze.
Sozialversicherungspflicht???
vom 6.11.2012 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Können Sie mir bitte mitteilen, ob ich dadurch in die gesetzliche Krankenversicherung komme bzw. aus welchen Gründen ich in der PKV eventuell verbleiben müsste?
GKV verweigert Wechsel in die PKV
vom 25.5.2011 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin seit 01.07.1992 in der PKV Im Jahr 2007 war ich vorrangig selbstständig tätig. ... Nach Aussage der GKV wäre ich dann ab Januar 2011 wieder in die PKV gekommen. ... In 2010 habe ich bis April Einkünfte aus selbstständiger Tätigkeit und ab 03.
Unterjähriger Wechsel von Pflicht-KV auf freiwillige Krankenversicherung
vom 8.4.2011 46 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Einkommen der Frau wird vermutlich unterhalb der hälftigen Bemessungsgrenze liegen, sodass das Einkommen des Ehemannes mit berücksichtigt werden wird, da Mann in der PKV versichert ist. Frage: werden nur die Einkünfte ab 1.8.11 relevant sein, oder kann es auch sein, dass die vermutlich höheren Einküfte in den ersten 7 Monaten in irgendeiner Weise von der Krankenkasse berücksichtigt werden dürfen.