Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

73 Ergebnisse für zahl betriebskosten 2008

Betriebskostenabrechnung Gewerbe
vom 27.6.2022 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Abrechnung enthält keinerlei Verbrauchsdaten, bzw. keine Auflistung der Kosten, die Vermieterin gibt die durchschnittlichen Betriebskosten für 2020 von 2,81 € (Zahlen hat sie vom Mieterbund) an und rechnet die auf meine Fläche um.
Energiedienstleister
vom 2.8.2020 für 52 €
Ich wohne seit 2008 zur Miete als Erstbezug im Haus. ... Umgekehrt haben die Nachbarn die Zähler meiner Wohnung und auch den Verbrauch in ihrer Abrechnung. ... Die Zähler werden alle 5-6 Jahre ausgetauscht.
Rückwirkende Betriebskostenabrechnung Tiefgarage
vom 15.1.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun erhielt ich von der Hausverwaltung die Umlageabrechnung rückwirkend ab 2008 und muss über die Jahre 2008 bis inkl. 2013 eine Summe von 965 Euro nachzahlen. Zum einen frage ich mich ob eine Rückbelastung für Betriebskosten eines Tiefgaragenstellplatzes bis 2008 rechtens ist? ... Muss ich (alle Jahre) zahlen?
Schadenersatz im Gewerbemietrecht
vom 19.8.2014 98 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Seit 2008 ist eine Zwangsverwaltung für das komplette Gebäude, in welchem sich die angemieteten Räumlichkeiten befinden, zuständig. ... Obwohl es eine Betriebskostenpauschale gibt, müsste ich doch laut Heizkostenverordnung trotzdem eine Abrechnung der Betriebskosten erhalten.
Fragen im Verlauf der Kündigung einer Mietwohnung
vom 15.6.2012 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
(Formularmietvertrag Haus und Grund Rhein-Berg, 2008) 2) Wie lange kann der Vermieter maximal die Rückzahlung der Kaution verzögern? ... (höchstens in Höhe der dreifachen Miete gern. § 3 Ziff. 1 - ohne Betriebskosten -) an den Vermieter zu zahlen. ... Der Mieter erkennt an, dass er nicht berechtigt ist, fällige Mieten und Betriebskosten mit der Sicherheit zu verrechnen. 6.
Nachforderung von Stromkosten durch Vermieter
vom 3.2.2012 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Zähler ist in den Räumen des Vermieters, wir haben keinen Zugang. ... Im Übrigen hatten wir schon seit 2008 einen getrennten Stromzähler gefordert, da wir später erfahren hatten, dass auch der Allgemeinstrom über den gemeinsamen Zähler erfasst wird. Dies ist deshalb ungut, weil die dritte Mietpartei (eigener Zähler) nicht an diesen Kosten beteiligt wird.
Zurückbehaltung Betriebskosten
vom 29.7.2011 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich leiste als Mieter monatliche Vorauszahlungen für Heiz- und Betriebskosten, über die mein Vermieter jährlich abzurechnen hat. ... Gemäß der Abrechnung für diesen Zeitraum sind für mich aber nur Heiz- und Betriebskosten in Höhe von 2300,- € entstanden. ... Ich habe aber schon im Jahre 2008 - vor Ablauf der 12-monatigen Einwendungsfrist - dem Vermieter mitgeteilt, dass seine Abrechnung formell nicht ordnungsgemäß ist und ihn zur formell ordnungsgemäßen Abrechnung aufgefordert.
Mietrecht **Mieterhöhung**
vom 22.6.2011 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Anwältin / Anwalt, folgender Sachverhalt aus dem Mietrecht beschäftigt mich gerade sehr: - Mietvertrag vom 01.09.2010 Grundmiete / Betriebskosten / verbrauchsabhänige Nebenkosten = 341,59€ / 121,16€ / 93,25€ [mtl] Mietvertrag §5 Nr. 2 (1) Vermieterin ist berechtig nach gesetzlichen Vorschriften auch rückwirkend zu erhöhen. Insbesonder Modernisierung und Bewirtschaftungskosten. (2) Bei preisgebundenem Wohnraum (ja) gilt die zulässige Miete als vereinbart. (4) Vermieterin ist berechtigt neu entstehende Betriebskosten entsp. gesetzlichen Bestimmungen einzubeziehen. - Mieterhöhung zum 01.07.2011 Anhebung der Grundmiete auf 409,12€ (19,76%) Begründung der Mieterhöhung mit Ankündigung dieser am 10.06.2011: - geänderte Kapitalkosten: Anstieg um 40% - Verwaltungskosten, Instandhaltung nach Verbraucherpreisindex um 3,723% - Mietausfallwagnis um 19,77% Die geänderten Kapitalkosten werden auf Nachfrage mit einer Erbbauzinsanpassung für das Grundstück von 13.003,60€ auf 18.193,11€/Anno dargelegt. auf Nachfrage am 21.06.2011 erhalten: Das belegende Schreiben der Wohnungsbaugeselschaft gibt an, dass am 12.06.2008 der Erbbauzins rückwirkend ab dem 01.01.2008 "ohne Anerkennung einer Rechtspflicht" anzupassen ist, wenn durch die Gemeindeverwaltung eine Anspruch auf weitere Erhöhungen desselben ausgeschlossen wird.
Verjährung Nebenkosten aus Miete
vom 1.3.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir hatten die Abrechnungen 2008 und 2009 vor unserem Auszug mit einer gesetzten Frist zwei Mal angefordert und in unseren Schreiben angekündigt, dass wir uns die Hälfte der Nebenkosten einbehalten werden, falls uns die Abrechnung binnen gesetzter Frist nicht zugeht. ... Eine Nebenkostenabrechnung 2008 haben wir hingegen immer noch nicht erhalten. ... Müssen wir die einbehaltenen Nebenkostenvorauszahlungen 2008 zurückerstatten, obwohl diese doch vermutlich verjährt sind?
Kaution / Nebenkosten / Modernisierung
vom 23.1.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Gegenvorschlag, dass die 40 € akzeptabel sind, wenn eine neue Küche eingebaut wird (Einbau einer neuen Küche wurde am 30.07.2009 mit Vermieter vereinbart, unter der Prämisse, dass Mieter die Nebenkostennachzahlung 2008 vollständig geleistet hat. ... "Bitte zahlen Sie weiterhin die 100 Euro, wie vereinbart, weiter". ... Zahlen Sie ab dem 01.04.2011 586 € plus die vereinbarten 100 € Nebenkostenvorauszahlung.
Heizungskosten ohne Wärmezähler in Betriebskostenabrechnung
vom 2.11.2010 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die restlichen 14 Wohnungen haben angeblich alle Zähler. ... Betriebskosten erfolgte Ende Sept 2009 für den Zeitraum Jan 2008 bis Dez 2008 - bei den Heizkosten (da über Fremdfirma berechnet) aber für den Zeitraum Okt 2007 bis Sept 2008. ... Die Frage ist: Wie kommt die abrechnende Heizungsfirma auf die Wärmezähler-Einheiten wenn es keine Zähler gibt?
Nebenkosten: Wasserabrechnung nach Kopf/m² oder Zähler?
vom 9.8.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo Anwälte: folgende (mMn im Grunde sehr einfache ;-) ) Frage: In unserem Wohnraum-Mietvertrag steht unter §4 "Miete und Betriebskosten": "Die Kosten der Wasserversorgung werden, soweit entsprechende Messeinrichtungen vorhanden sind, nach Verbrauch abgerechnet." ... Meinen Hinweis darauf, dass ich die NK-Abrechnung so nicht akzeptieren möchte, sondern auf der in unserem Mietvertrag festgehaltenen Berechnung nach Zähler bestehe hat er gestern sinngemäß beantwortet mit: "Der BGH hat 2008 entschieden, dass Abrechnung nach Kopf/m² OK ist, sofern nicht jeder einen Zähler hat". ... Bundesland ist übrigens NRW, der Mietvertrag wurde März 2008 geschlossen.