Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

26 Ergebnisse für wohnung wasser eigentumswohnung verwaltung

Erste eigene Wohnung
vom 27.12.2023 für 37 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Mit freundlichen Grüßen 1.0 Gegenstand des Mietverhältnisses, ist die im Anwesen ….. gelegene Wohnung im Vorderhaus EG mitte (Einheit: 038 / EG mi.) bestehend aus folgenden Räumen: Wohnzimmer, Küche/Kochnische samt Einbauküche, Dusche/Bad mit WC, Flur, Kellerabteil Als Wohnfläche werden ca. 33,83 m² vereinbart. ... Dasselbe Recht steht ggf. der Hausverwaltung, die vom Vermieter mit der Verwaltung des Hauses beauftragt ist, zu. ... Der Verteilungsschlüssel ist nach dem Verhältnis der Wohn- und Nutzflächen (§§ 1 II - 4 WoFlV), bei Eigentumswohnungen der Miteigentumsanteile vereinbart.
Zugehörigkeit Heizungsrohre: Sondereigentum oder WEG?
vom 14.7.2022 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ursache: Korrosion, umgangssprachlich Rohrbruch- Die Havarie äußerte sich in durchdringendem Wasser in die Wohnung unter mir. Das Wasser konnte eindeutig als Heizungswasser zugeordnet werden. ... Zusätzlich wurde seitens der WEG-Verwaltung der Sachverhalt per Prüfung durch einen Fachanwalt WEG-Recht abgesichert: Der Anwalt der WEG-Verwaltung argumentiert, dass mit BGH-Urteil V ZR 176/10 vom 08.07.2011 diese Zuordnung in der Teilungserklärung rechtswirksam ist.
Frage zur Hausverwaltung / Eigentümer
vom 11.3.2021 für 25 €
Hallo, ich bin Eigentümer einer Wohnung. Heute war die Hausverwaltung da, um die Zählerstände von Wasser/Heizung abzulesen.
Nachforderungssumme für BKA für nur 6 Monate zu hoch ?
vom 25.1.2021 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Mir ist diese deutsche Immo Verwaltung bekannt und so kam es auch recht zügig zu einem Mietvertrag ab 1. ... Diese Verwaltung ist eine andere, als ich bisher hatte. ... Die Abrechnung für Heizung und Wasser ergibt laut BKA für meine Wohnung einen Betrag von 514,65 €.
Kosten für eine Rohrreinigung
vom 26.5.2019 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach einer Rohrverstopfung, stand das Wasser im Bad des Obergeschosses meiner Eigentumswohnung in Dusche und WC. ... Es wurde festgestellt, dass der Schaden nicht von mir verursacht wurde, weil die verstopften Rohre außerhalb meiner Wohnung lagen. ... Ist das rechtens oder ist die Verwaltung verpflichtet, diesen Schaden zu regulieren und umzulegen?
Wer haftet für Wasserschäden durch defekten Absperrhahn an Wasseruhr (Eigentumsw.)
vom 2.11.2018 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin Eigentümerin einer Eigentumswohnung, welche durch eine Hausverwaltungsgesellschaft verwaltet wird. ... Im Ernstfall oder im Fall einer Reparatur an den Armaturen ist es daher nicht möglich, das Wasser abzudrehen. ... Sollte es nun zum Schlimmsten kommen, und der Wasserhahn setzt während meiner Abwesenheit meine Wohnung unter Wasser (ich bin ganztägig berufstätig) und verursacht weitere Schäden an Fremdwohnungen, wer haftet in diesem Fall für meine Schäden und Schäden an den Fremdwohnungen?
Undichtes Dach / Wasser in der Wohnung / Ansprüche gegen WEG bzw. Hausverwaltung
vom 2.7.2017 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, folgende Frage möchte ich Ihnen gerne stellen: Ich habe mir eine Eigentumswohnung gekauft. Kürzlich herrschte in der Stadt Starkregen, dabei tropfte in der Küche Wasser von der Decke, es bildete sich dort ein großer Wasserfleck, auch in zwei weiteren Zimmern waren, wenn auch kleine, Wasserflecken zu sehen. ... Ich zog einen Gutachter hinzu, der Fotos machte, mit mir auf den Dachboden ging und den Schaden in meiner Wohnung dokumentierte, aber den exakten Ort des Wassereintritts nicht lokalisieren konnte, auch wenn viele undichte Stellen im Dacht sichtbar wurden.
Kostenaufteilung bei Schimmelschaden an Gemeinschaftseigentum
vom 21.5.2016 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Folgender Fall: Ich bin Besitzer einer Dachgeschoss Eigentumswohnung (Wohnung Nr. 5) in einem 5 Parteien Wohnhaus Baujahr 2012. ... Der Sachverständige hat einen Baumangel bzw. unzureichende Abdichtung gegen Wasser an der Außenwand festgestellt. ... Wohnung 1: 1.780,42€ (Wohnung mit Schimmel, Außenwand ist Gemeinschaftseigentum) Wohnung 2: 1.478,27€ (Wohnung mit Schimmel, Außenwand ist Gemeinschaftseigentum) Wohnung 3: 1.533,71€ Wohnung 4: 1.895,65€ Wohnung 5 : 3.211,96€ (meine Wohnung) Die Kosten von 17.385,04€ für die Sanierung setzen sich wie folgt zusammen: - Abdichtung Außenwand an Wohnung 2: 6.681,95€ - Küchendemontage und Montage incl.
Sanierungsbedarf im Wohneigentum
vom 8.9.2015 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sanierungsbedarf anm Kamin Ich besitze eine Eigentumswohnung in einem Haus mit 6 Miteinegtümern unterschiedlicher Miteigentumsanteile. Alle Wohnungen verfügen über eigene Gasthermen zur Warmwasserversorgung und Heizung. Meine Gastherme hängt mit zwei anderen Wohnungen an einem Kamin, die anderen Wohnungen verfügen über sog.
rechnungen für stromabschläge zwei jahre nach verkauf (eigentum, immobilie, inkasso)
vom 24.3.2014 44 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
schönen guten tag, ich habe eine eigentumswohnung (welche immer vermietet war) 2010 verkauft. die stromzählerkarte ist wohl verlorengegangen - anyway - der stromanbieter schrieb ein jahr später eine mitteilung der neuen abschläge - es wurde mehrmals versucht telefonisch zu klären, dass das eigentum schon längst verkauft wurde, dennoch kamen weitere rechnungen für strombezüge von 2011- ende 2012. stromanbieter hat angelegenheit an inkassoanwalt abgegeben. frage: -verjährungsfrist? ... - bin ich verpflichtet, trotz urkundlichem nachweis, dass das eigentum nicht mehr mir gehört, wegen fehlendem abmeldungsnachweis, rechnungen zu zahlen für eine wohnung die längst nicht mehr mein ist?
WEG Wohnungseigentum - Kosten der Eigentümergemeinschaft? Balkon-/Fenstersanierung
vom 16.3.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin Eigentümer einer Eigentumswohnung mit allein mir zugewiesenem Balkon und wurde von der Wohnungsverwaltung darauf angesprochen, dass ich meinen Balkon sanieren (lassen) müssen, weil durch den Balkon bei Regen Wasser auf den unter uns wohnenden Eigentümer bzw. dessen Balkon tropft/läuft. ... In der Teilungserklärung scheint es mir aber tatsächlich so geregelt zu sein, wie die Verwaltung dies deutet. ... Ich selbst habe die Wohnung vorletztes Jahr gekauft.
Wohnungsverwalter zahlt Mietkaution aus - Betriebskosten bleiben offen
vom 14.7.2012 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich besitze eine vermietete Eigentumswohnung in einer nord-ostdeutschen Großstadt. ... Auch konnte nicht mit einem der­artigen Mehrverbrauch an Wasser oder Heizung ge­rechnet werden. ... Eigentümlich ist, dass die Verwaltung ja zunächst auch tätig war.
WEG - Kosten-/Lastentragungspflicht nach Dachgeschossausbau
vom 12.5.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Auch schon vor diesem Zeitpunkt sind die Eigentümer der Teileigentumseinheiten Nr. 31 bis 33 jedoch nach dem Maßstab der Miteigentumsanteile unter Einschluss ihrer Miteigentumsanteile an den Kosten der WEG-Verwaltung und der Brand- und Sturmversicherung sowie der Grundeigentümerhaftpflichtversicherung des Gebäudes beteiligt."
Kaufvertrag Eigentumswohnung - Prüfung des Vertragsentwurf
vom 6.11.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich habe vor, mit meiner Frau eine Eigentumswohnung zu kaufen. ... YX: XX,XX/1.000 Miteigentumsanteil an dem Grundstück Flst. xxxx xxxxxxxxxxxx zu xxx qm Gebäude- und Freifläche verbunden mit dem Sondereigentum an der Wohnung samt Keller, im Aufteilungsplan mit Nr. x bezeichnet.
Wasserleitung verschmutzt
vom 15.9.2008 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, folgender Sachverhalt: Das Wasser in meiner Eigentumswohnung ist verschmutzt und führte zu einem "Zusetzen" der Leitungen meiner Wohnung und zu einem Druckverlust bis nicht mehr ausreichend Wasser kam. Der Installateur, von mir beauftragt diesen Mangel zu beheben, hat nach einigen Untersuchungen und Reinigungen ausgeschlossen, dass die Verschmutzung im Leitungssystem meiner Wohnung entsteht, sondern in den (alten) Steigleitungen des Gebäudes (Bj. 1908) entsteht. (Diese Steigleitungen sind Gemeinschaftseigentum, die Leitungen in meiner Wohnung sind Sondereigentum lt.
Eigentumswohnungen werden neu gegründet
vom 23.6.2007 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, wir haben Ende Februar 2007 eine Eigentumswohnung gekauft. ... In dieser Einheit gibt es 4 Eigentumswohnungen und 3 sind schon verkauft. ... Wir wollen erst fürs Wasser, Müllabfuhr etc bezahlen, wenn uns eine Rechnung von den verschiedenen Ämtern bzw.
Kostenteilung bei Renovierung(Sicherungskästen)
vom 27.5.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo,bevor ich meine Frage stelle,eine kurze Situationsbeschreibung:Ich kaufte 2002 eine ETW in einem Haus mit 10 Einheiten.Dies ist die Wohnung,in der ich aufgewachsen bin und meine Eltern sind nun meine Mieter.Der Verkäufer des Hauses(ehemaliger Vermieter meiner Eltern)verkaufte an einen Käufer,der wiederum alle Wohnungen als ETW verkaufte.Von diesem kaufte ich.Der Verkäufer ging kurz danach pleite.2 Wohnungen standen leer,3 Wohnungen waren von irgenwem bewohnt,bezahlten aber keine Nebenkosten.Der Verwalter sagte,da ein Versorgungsvertrag fürs ganze Haus bestehe,müßten wir Zahlenden diese Kosten mittragen.Dies tun wir jetzt schon seit Jahren.Irgendwann standen die 5 Wohnungen zur Versteigerung.Jetzt endlich haben diese seit Anfang 2007 einen neuen Besitzer.Es werden also bald Nebenkosten bezahlt und meine Belastung sinkt,worüber ich mich sehr freue.Der neue Besitzer Renoviert nun.Er tauschte auch die Sicherungskästen aus,die sich jedoch im Hausflur befinden.Mit diesen Kästen und Leitungen hat meine Wohnung absolut nichts zu tun.Der Käufer schickt uns nun eine anteilige Rechnung.