Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

20 Ergebnisse für wohnung vermieter küche nutzungsentschädigung

Hausrat der (Ex-)Mieterin
vom 22.9.2021 für 81 €
Sehr geehrte Damen und Herren, folgende Situation: Ich habe ein Mehrfamilienhaus in dem eine Mieterin gekündigt, ausgezogen und jede Menge Hausrat (Couch, Betten, Küche und auch viele andere kleinere Gegenstände) zurückgelassen hat. ... Ich habe einen Nachmieter und dieser möchte ich 4 Wochen in die Wohnung. Ich muss die Wohnung räumen.
Einbehaltung anteiliger Miete nach Auszug.
vom 7.2.2018 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe ein Problem mit meinen ehemaligen Vermietern und dazu einige Fragen. ... Meine Fragen lauten: Hätte ich tatsächlich die gesamte Wohnung streichen müssen? ... Dem Vermieter enstand meiner Meinung nach kein Schaden, da noch kein Nachmieter verfügbar war.
Muss heutzutage noch bei Auszug gestrichen werden bzw. muss ICH streichen?
vom 7.5.2014 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Für die Schönheitsreparaturen gilt im Allgemeinen folgender Fristplan: Für Küchen, Bäder, Duschen und WCs: alle DREI Jahre Für Wohn- und Schlafräume, Flure und Dielen: alle FÜNF Jahre Für andere Räume: alle SIEBEN Jahre. ... Ist die Wohnung bei Beginn des Mietverhältnisses in renoviertem Zustand übergeben worden und endet das Mietverhältnis vor Ablauf der oben aufgeführten Fristen zur Durchführung der Schönheitsreparaturen, so ist der Mieter verpflichtet, die anteiligen Kosten für die Schönheitsreparaturen aufgrund eines Kostenvoranschlages eines vom Vermieter auszuwählenden Malerfachbetriebes an den Vermieter zu zahlen. ... Etwa zurückgelassenen Gegenstände kann der Vermieter nach seiner Wahl entweder auf Kosten des Mieters einlagern oder vernichten lassen, wenn sie trotz einmaliger schriftlicher Aufforderung innerhalb einer darin festzusetzenden Frist unverschuldet nicht einhalten können, ist er verpflichtet, dies dem Vermieter unverzüglich mitzuteilen. 2 Wird die Rückgabe der Wohnung durch den Mieter verzögert oder sind nach der Rückgabe noch Schönheitsreparaturen notwendig, so ist der Mieter verpflichtet, eine Nutzungsentschädigung in Höhe der letzten gültigen Miete zu bis zur vollständigen Räumung bzw. bis Fertigstellung der Arbeiten an den Vermieter zu zahlen.
Streit mit Altvermieter - Wohnungsübergabe?
vom 5.12.2013 150 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Diese war ungestrichen und noch mit Küche möbeliert, welche wir gleich mit übernommen haben. ... Uns wurde die Auflage erteilt, die Küche komplett zu renovieren, da der Geruch dort angeblich am schlimmsten wäre. ... Weiterhin wird erwähnt, dass der Vermieter ein tageweises Entgelt abrechnen wird, da die Wohnung ja nicht fristgerecht übergeben wurde.
Kündigungsfolgeschaden Nutzungsentschädigung
vom 30.3.2013 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
("Parkett Schlafzimmer", "Ceranfeld Küche"). ... Nachdem der Vermieter den Inserenten angerufen hatte, fand eine einzige Wohnungsbesichtigung statt, und der Inserent sagte die Wohnung ein paar Tage später ab, er wollte die Wohnung nicht. ... Wie ist es mit der Nutzungsentschädigung in diesem Fall?
Nutzung Dachgeschoss
vom 25.10.2012 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, es geht um Folgendes: Wir möchten eine neue Wohnung anmieten, die auf zwei Ebenen verteilt ist (OG und DG). Diese Wohnung soll im Sinne eines Mehrgenerationenhauses genutzt werden. ... Der Vermieter hat nun ausdrücklich darauf hingewiesen, dass es sich um eine Hauptwohnung im OG handelt, die Räume im DG aber zur freien Verfügung stehen.
Fristlose Wohnungskündigung wegen Brand/Kaution/Miete
vom 19.1.2011 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der alte Vermieter bot mir als Alternative eine unmöblierte Wohnung an, die für mich nicht in Frage kam, weil ich keinerlei Mobiliar hatte. Außerdem waren in der Küche nicht mal Fliesen an der Wand und die Fenster hätten noch erneuert werden sollen. So habe ich mir bei einem anderen Vermieter eine möbilierte Wohnung gemietet.
Wohnungsabnahme Schönheitsreparatur bei Auszug
vom 18.10.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
A mietet am 01.03.2006 eine Berliner Einzimmer-Altbauwohnung (Zimmer1, Flur, Bad, Küche). ... Die Decke und 3 Wände in der Küche wurden weiß gestrichen, eine Wand in hellem taubenblau. ... Die Spalten „vom ausziehenden Mieter zu richten“ und „vom Vermieter zu richten“ enthalten keine Einträge.
Ablöse Einbauküche Nachmieter
vom 29.1.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zum Zeitpunkt (30.09.2007)der Wohnungsabnahme durch einen vom Vermieter beauftragen Makler, gab es noch keinen Nachmieter für diese Wohnung. Unser Problem besteht nunmehr darin, dass zu unseren damaligen Einzugstermin am 01.07.2005 wir die in der Wohnung befindliche Einbauküche (Alter ca. 5 Jahre) direkt vom Vermieter für 2.000 € abgekauft haben. ... Die Nachmieterin nutzt seit knapp 2 Monaten unsere Küche, können wir dafür eine entsprechende Nutzungsentschädigung geltend machen?
Mieter zieht aus
vom 3.6.2007 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Der Bürge der beiden Mieter will zudem die Küche abladen, dass heisst, er will seine alte Küche in der Wohnung lassen, ich bin damit nicht einverstanden, da ich die Wohnung so sicherlich schlechter vermieten kann. ... Sie wissen sicherlich, dass bestimmte Dinge in der Wohnung ordentlich kostenpflichtig entsorgt werden müssen und das ich nicht verpfliuchtet bin, ihre eingebrachte Küche zu entnehmen. ... Ich bitte sie zudem spätestens am Ende der Mietzeit die Übergabe durchzuführen, da sie ansonsten nach § 546a BGB Nutzungsentschädigung zu entrichten haben.
Pflichten beim Auszug
vom 18.2.2007 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ergänzungen zu § 23 a) Die Wohnung wurde vom Vermieter, im Interesse des Mieters vor Einzug in allen Einzelheiten bezügl. sämtl. ... Wir haben die Wohnung fristgerecht zum 28 Februar gekündigt, auf Bitte vom Vermieter aber auf 31 März verlegt. ... Die Nutzungsentschädigung zwischen 24 und 36 Monaten wird interpoliert.
Muss ich die im letzten Jahr gestrichenen Dachgiebel erneut streichen?
vom 2.12.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich habe meine alte Wohnung in unrenoviertem Zustand übernommen, was auch im Mietvertrag dokumentiert ist. ... Meine Vermieterin weigert sich heute, die Wohnung zu übernehmen, bevor auch die im letzten Jahr gestrichenen Dachgiebel ebenfalls neu gestrichen werden.
Überprüfung des Mietvertrags
vom 26.11.2006 200 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
OG rechts in 10247 Berlin folgende Räume mit einer Wohnfläche von insgesamt ca. 72 qm: Die Wohnung im zweiten Stock, rechts, Whg.-Nr.: 12, bestehend aus 2 Zimmern, 1 Küche, 1 Kammer, 1 Bad/WC, 1 Flur, 1 Kellerraum, 1 Balkon zum Zwecke der Benützung als Wohnung. (2) Der Anspruch des Mieters auf Übergabe der Wohnung entsteht erst nach voller Bezahlung der Kaution, des ersten Mietzinses und abgeschlossenem Mietbürgschaftsvertrag mit Herrn Reiner Pigowske als Bürge. (3) Außerhalb der Mieträume befindliche Wandflächen sind nicht vermietet. ... <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/545.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 545 BGB: Stillschweigende Verlängerung des Mietverhältnisses">§ 545 BGB</a> findet keine Anwendung. (4) Setzt der Mieter nach Ablauf der Mietzeit den Gebrauch fort, so hat er als Nutzungsentschädigung den ortsüblichen Mietwert der Wohnung, mindestens aber den zuletzt vereinbart gewesenen Mietzins, zu zahlen.
Renovierung bei Auszug (wieder einmal ...)
vom 23.11.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Wohnung war bei Mietbeginn in nicht sonderlich gutem Zustand, die Wände und Decken waren zwar gestrichen, aber teilweise recht fleckig. ... 3.Wenn ich hätte renovieren müssen, kann der Vermieter tatsächlich Schadenersatzansprüche geltend machen, bis die Wohnung renoviert wurde? ... Schadenersatzansprüche und Nutzungsentschädigung Übergibt der Mieter die Miträume bei Beendigung des Mietverhältnisses nicht oder nicht ordnungsgemäß, so ist er zur Zahlung von Nutzungsentschädigung/Schadenersatz bis zum Ablauf des Monats verpflichtet, in dem er die Mieträume zurückgibt oder in dem der ordnungsgemäße Zustand hergestellt wird.
Renovierungspflicht & Vorabnahmeprotokoll
vom 20.11.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe mir damals in die Wohnung eine einfache Küche eingebaut. ... “ Am 18.11. rief mich nun der Betreuer des jungen Mädchens, welche die Wohnung bekommen soll an, ob es möglich sei, dass wir die Wohnung räumen bis auf die Küche und er die Schlüssel schon haben könne. ... Bedient sich der Mieter zur Erfüllung seiner Verpflichtungen eines Dritten, tritt er etwaige Gewährleistungsansprüche an den Vermieter ab. 2.Die Mieträume sind bei Beendigung der Mietzeit geräumt und gereinigt nach Ausführung der in Nummer 1. genannten Arbeiten mit Zubehör und sämtlichen Schlüsseln dem Vermieter zu übergeben. 3.Werden die Mieträume bei Beendigung der Mietzeit nicht zurückgegeben, ist der Mieter verpflichtet, eine Nutzungsentschädigung in Höhe der bisherigen Miete zu zahlen.
Sind die Renovierungsklauseln in meinem Mietvertrag wirksam?
vom 20.2.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Diese Schönheitsreparaturen sind spätestens auszuführen: alle drei Jahre in Küchen und Bädern alle vier Jahre in Wohn- und Schlafräumen, Dielen und Toiletten alle sieben Jahre in sonstigen Nebenräumen §12 Beendigung der Mietzeit Bei Beendigung der Mietzeit sind die Mieträume vollständig geräumt, renoviert und besenrein bzw. mit gesäuberter Auslegware und mit sämtlichen Schlüsseln, auch den vom Mieter selbst beschafften zurückzugeben. Ich habe diese Wohnung 3 Jahre und 9 Monate bewohnt, der Vermieter verlangt die Renovierung von mir.
Schönheitsreparaturen bei Auszug nach 2 Jahren Mietzeit
vom 2.2.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Küche und Bad waren gefliest. Die Wohnung war nicht mit einer Einbauküche ausgestattet Gemäß den Hinweisen in meinem Mietvertrag habe ich die Wohnung vor meinem Auszug neu weiß gestrichen, den Teppichboden gereinigt und Bad und Küche geputzt. ... Nutzungsentschädigung bis zur vollständigen Räumung bzw.
Existiert eine Mietzahlungspflicht bei vorzeitigem Auszug ohne Räumung der Küche?
vom 12.9.2004 10 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben unserer Mieterin fristgerecht zum 30.09.2004 gekündigt,da Sie jedoch schon am 31.07.2004 ausgezogen ist,Ihre Küche aber bis jetzt immer noch eingebaut in der Wohnung ließ,und wir keine Wohnungsübergabe machen konnten.Sie hat die ausstehende Miete vom August und September nicht gezahlt.Nun meine Frage Ist Sie verpflichtet die Miete zu zahlen,da die Wohnung ja nicht leer war?