Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

15 Ergebnisse für wohnung nebenkosten wasser verwalter

Prüfung eines Mietabschlussvertrages auf nicht zulässige Klauseln
vom 28.4.2021 für 61 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Im folgenden der Mietvertrag: Über die Vorauszahlung für die Betriebskosten ist jährlich einmal durch den Vermieter oder Verwalter abzurechnen. Die Abrechnung erfolgt unverzüglich, sobald dem Vermieter/ Verwalter die zur Abrechnung notwendigen Unterlagen vorliegen. Erhöhen sich die Betriebskosten, so ist der Vermieter berechtigt, diese im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften umzulegen und eine entsprechende Erhöhung der Vorauszahlungen zu verlangen. §3 Zahlung der Miete und Nebenkosten Miete und Nebenkosten sind ab Beginn der Mietzeit monatlich im Voraus, spätestens bis zum dritten Werktag eines Monats für den Vermieter kostenfrei auf das Konto des Vermieters zu überweisen.
Garage Nebenkosten.
vom 15.1.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir haben vor ca 20 jehren eine Wohnung mit Garage gakauft als Kapitalanlage mit eimem Mieter. ... Vor ca 15 Jahren nach einem Beschluss der Eigetümerversamlung ( 13 Parteien , Garagen im Haus ) bezahlen wir Nebenkosten in der gleiche Höhe wie bei der Wohnung. ... Das iste die teuerste Garage der Welt. 45 € Monatlich nur Nebenkosten.
Außerordentliche Kündigung des Mietvertrages möglich?
vom 2.12.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Aufgrund der horrorenden Nebenkosten wollen wir diese Wohnung jetzt schnellstmöglich kündigen. ... Die Verbräuche der Wohnungen werden mittels Heizkostenverteiler in unserer Wohnung berechnet.... ... Dies hat mehrere Gründe, zum einen die gestiegenen Grundkosten im Wasser, die hohen Verbräuche im Wasser sowie beim Heizen, die Hausmeisterkosten sowie die Fläche von 142 m², auf welche die Betriebskosten umgelegt werden.
Kosten bei Leerstand in WEG
vom 11.5.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Verkauf der Wohnung. ... Seit 1.1.05: Anzahl Personen 2 /Anzahl Tage 115/Einzelanteil 230 Ab 26.04.10: „ „ 1/ Anzahl Tage 187/Einzelanteil 187 302 417 Hier die Frage: Dürfen mir –also nicht dem Mieter- bei Leerstand der Wohnung (187 Tage) bei einer Umlage nach Personen für 1 Person Nebenkosten für Wasser/Abwasser und Müllabfuhr berechnet werden? ... Da wurden damals von alter Verwalterin keinerlei Nebenkosten für Wasser/Abwasser und Müllabfuhr berechnet.
Firma für Winterdienst, Treppenhausreinigung und Gartenarbeiten beauftragen
vom 22.11.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich habe folgendes Problem: Ich verwalte im Auftrag eines Familienmitgliedes zwei Mehrfamilienhäuser mit je 15 Wohneinheiten. ... Der Parterre-Mieter ist verpflichtet, das untere Treppenhaus und die Hausfront in der Breite seiner Wohnung sauber zu halten. ... Der Vermieter stellt für die Pflege des Rasens und der Pflanzen Rasenmäher, Wasser und Schläuche zur Verfügung.
Sehr hohe NK-Abrechnung 2009, überhöhte (erwartete) Abr. 2010, Aufschlüsselung der NK
vom 9.11.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrter RA (Auskunftsgebender) folgender Sachverhalt zu meiner Nebenkosten-Situation: Im Sept. 2009 eingezogen in eine neue Wohnung mit ortsüblichen Mietvertrag incl. ortsüblichem NK-Satz von 2,50 EUR je qm in Potsdam, 93 qm incl. ... In Potsdam kostet der Kubikmeter Wasser um die 2,80 EUR, Sie berechnen hier 8,055 EUR Das ist ca. ... Mit welchen "Platin-Staub" wird dieses Wasser veredelt?
Nachzahlung vom Wohn-Nebenkosten
vom 3.2.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geerte Damen und Herren, ich bin Eigentümer einer 2 Zimmer Wohnung mit 60 qm für die ich 290,-€ Nebenkosten bezahle. ... Kann es sein das ich und andere Eigentümer die Wasser, Heizungskosten usw der anderen zahlen muß nur weil die es nicht tun?
Umlage Nebenkosten
vom 10.1.2010 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Einer der Mieter (Wohnung) nutzt alleine eine ca. 100qm große Terrasse, die auch mit einer Zu-/Abwasser-Einrichtung versehen ist. Wie ist diese Terrasse im Hinblick auf die entsprechenden Nebenkosten zu bewerten. ... Welche Nebenkosten wären ggf. bei einer MUSS-Regelung betroffen?
Formal ordnungsgemäße Nebenkostenabrechnung
vom 10.1.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da die Wohnung vermietet war, ich jedoch selbst einziehen wollte künigte ich dem Mieter fristgerecht. ... Bei näherem hinsehen erkannte ich dass sowohl meine Nebenkosten als auch die des vorherigen Mieters abgerechnet waren. Der Hausverwalter erklärte mir, dass ich mit Kauf der Wohnung zuständig für die Nebenkostenabrechnung des Mieters sei.
Eigentumswohnungen werden neu gegründet
vom 23.6.2007 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Darf er uns eigentlich rückwirkend alle Nebenkosten mit Verwaltergebühr und Versicherung fürs Gebäude belasten? ... Wir wollen keinen Verwalter und dies selbst in die Hand nehmen, wenn wir im Grundbuch eingetragen sind. ... Wir wollen erst fürs Wasser, Müllabfuhr etc bezahlen, wenn uns eine Rechnung von den verschiedenen Ämtern bzw.
Kostenteilung bei Renovierung(Sicherungskästen)
vom 27.5.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo,bevor ich meine Frage stelle,eine kurze Situationsbeschreibung:Ich kaufte 2002 eine ETW in einem Haus mit 10 Einheiten.Dies ist die Wohnung,in der ich aufgewachsen bin und meine Eltern sind nun meine Mieter.Der Verkäufer des Hauses(ehemaliger Vermieter meiner Eltern)verkaufte an einen Käufer,der wiederum alle Wohnungen als ETW verkaufte.Von diesem kaufte ich.Der Verkäufer ging kurz danach pleite.2 Wohnungen standen leer,3 Wohnungen waren von irgenwem bewohnt,bezahlten aber keine Nebenkosten.Der Verwalter sagte,da ein Versorgungsvertrag fürs ganze Haus bestehe,müßten wir Zahlenden diese Kosten mittragen.Dies tun wir jetzt schon seit Jahren.Irgendwann standen die 5 Wohnungen zur Versteigerung.Jetzt endlich haben diese seit Anfang 2007 einen neuen Besitzer.Es werden also bald Nebenkosten bezahlt und meine Belastung sinkt,worüber ich mich sehr freue.Der neue Besitzer Renoviert nun.Er tauschte auch die Sicherungskästen aus,die sich jedoch im Hausflur befinden.Mit diesen Kästen und Leitungen hat meine Wohnung absolut nichts zu tun.Der Käufer schickt uns nun eine anteilige Rechnung.(mein Anteil 117/1000:444€).Zudem wurde ein schöner Holzkasten entfernt und ein häßlicher Metallkasten montiert.Laut Verwalter ist dies alles zulässig.Muß ich wirklich zahlen?
Annulierung Kauf Wohnung wg. Verwaltung/Nebenkosten
vom 30.6.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir haben letztes Jahr eine ´Wohnung von einem Alleineigentümer aus einer Anlage mit 40 Wohnungen gekauft. ... Die ETV ist ganz furchtbar gewesen, die Eigentümer wurden vom Großeigentümer regelrecht bedroht, dass sie schon sehen werden wen sie vor sich haben und was für Konsequenzen es hat, wenn sie weiterhin öffentlich über hohe Nebenkosten reden und die Mieter in aufruhr bringen. von den eigentümern wurde darum gebeten die Nebenkosten zu reduzieren, bzw. wie bei Kauf besprochen zu belassen. ... Verwalter die angesprochenen Posten reduzieren werden, unter diesen Gesichtspunkten wurde der WP beschlossen.
Nebenkosten reduzieren weil unbewohnt
vom 28.5.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Da die Nebenkosten von 339,- € Monatlich ziemlich zur Buche schlagen, bat ich die Verwaltung um einen geringeren Beitrag, da die Wohnung ja unbewohnt ist, nicht beheizt wird und kein Wasser verbraucht wird. ... Daraufhin haben wir selber seit 1. januar 2006 die Nebenkosten auf 200,-€ gesenkt. ... Wenn ich die Wohnung an z.B. ein Einzelperson vermeitet würde, wäre es auch nicht fair die volle 339,- € zu berechnen, da dies ja eine Bewohnung mit vier Personen zu Grunde hat.
Unstimmigkeiten bei Heizkostenabrechnung
vom 6.3.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zur Vorgeschichte: Wir wohnen in einem Hochhaus mit 24 Wohnungen. ... Dadurch entstünden bei ihm ca 2000 ltr. warmes Wasser, das er gerne an das Haus abgeben möchte. ... Es sind auch weitere Unstimmigkeiten bei der Abrechnung der Nebenkosten in den letzten 5 Jahren aufgefallen.