Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

76 Ergebnisse für wohnung eigentümer sondernutzungsrecht instandhaltung

Abstand Baum zu Neubau Baden-Württemberg
vom 16.8.2024 für 54 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag, ich bin Eigentümer einer EG-Wohnung mit Garten in einem Mehrfamilienhaus. Vor meinem Garten war bisher eine grüne Wiese und schon vor Jahrzehnten wuchs aus dem von mir genutzten Garten (Sondernutzungsrecht) ein Zwetschgenbaum.
Sondernutzungsrecht Garten und Beteiligung an Umgestaltung (Zaun, Pflasterung)
vom 29.7.2024 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Gem Teilungserklärung gilt folgende Regelung: „Dem jeweiligen Eigentümer der Wohnung Nr. 1 wird das ausschließliche Sondernutzungsrecht an dem im anliegenden Lageplan rot umrandeten Garten als Teil des Gemeinschaftseigentums eingeräumt. Die dem Eigentümer der Wohnung Nr. 1 zur Sondernutzung überlassene Fläche hat dieser selbst instandzuhalten und instandzusetzen, sowie zu pflegen."
Teilungserklärung / Sondernutzungsrecht / Garten
vom 29.4.2024 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die damaligen Eigentümer haben die Wohnung zwischenzeitlich verkauft. ... Die Finanzierung erfolgt aus der laufenden Instandhaltung. ... (Zitat Teilungserklärung) Da der Eigentümer schon vor fast 14 Jahren direkt von Bauträger die Wohnung erworben hat, hat er auch gesehen, wie der Garten errichtet war.
WEG: Kostenübernahme v. Instandhaltungskosten bei Sondernutzungsrecht? (Garten)
vom 18.8.2021 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun habe ich als einziger ein Sondernutzungsrecht an einem 1500qm großen Anteil des Gartens. ... Sondernutzungsrechte am Gemeinschaftseigentum. ... Für alle Sondernutzungsrechte gelten folgende Bestimmungen: Jeder Sondernutzungsberechtigte hat die seinem Sondernutzungsrecht unterliegenden Flächen und Einrichtungen auf seine Kosten allein zu unterhalten. ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------- § 8 Instandhaltung, Instandsetzung [...] 4.
Instandsetzungsaufwand im Sondernutzungsbereich
vom 12.3.2019 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben ein Sondernutzungsrecht für die Terrasse und den Garten in der Teilungserklärung eingeräumt bekommen. ... Ein Eigentümer ist allerdings der Meinung, dass die beiden Eigentümer der EG-Wohnungen diesen Sichtschutz alleine bezahlen müssen. ... Das ist m.E. die Terrassenoberfläche (Platten), der Rasen und der Garten und ein Pkw-Stellplatz (deswegen "Kosten der Schneeräumung") im Freien, der einem Eigentümer als Sondernutzungsrecht zugeordnet ist.
Wohnungseigentumsrecht, Erdgeschossterrassennutzung ohne Sondernutzunsrecht
vom 4.12.2018 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In der Teilungserklärung steht nichts über Sondernutzungsrechte, auch in den Aufteilungsplänen sind keine markiert. Ein neu hinzugekommener Eigentümer, die Plattenbeläge vor seiner Wohnung müssten dringend instandgesetzt werden, erwartet jetzt, dass die Gemeinschaft hier tätig wird mit dem Hinweis auf Gemeinschaftsflächen ohne, wie gesagt, irgendwelche Sondernutzungsrechte. ... Die anderen Eigentümer berufen sich auf die bisher ausgeübte Praxis der Erdgeschosseigentümer und lehnen das ab.
Änderung einer gärtnerischen Gestaltung einer Gemeinschaftseigentum mit SNR
vom 1.10.2018 42 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ist eine Verkäuferin den Wohnungen dazu befügt die Teilungserklärung zu Ändern um den Teil der gärtnerischen Gestaltung mit SNR mit bloßer Zustimmung des sondernutzungsberechtigten Eigentümer auf eine Terrasse baulich umzuwandeln? ... Die Verkäuferin ist, solange sie noch Eigentümer mindestens einer Einheit ist, bevollmächtigt, die Teilungserklärung abzuändern oder zu ergänzen, soweit hierdurch nicht in das Sondereigentum oder Sondernutzungsrechte der anderen Miteigentümer oder diesen gesondert zugewiesene Nutzungsbefugnisse an Gemeinschaftseigentum eingegriffen wird. Die Kosten dürfen den Vollmacht-gebenden Eigentümern hierdurch nicht entstehen.
Kostenübernahme Pflege-/Schnitt etc. (Hecke) bei Sondernutzungsrecht
vom 30.8.2018 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Unsere WE besteht aus 8 Wohnungseigentümern, 2 im EG mit Sondernutzungsrecht an einer Gartenfläche. ... Bewässerung, Schnitt, Pflege etc. allein durch uns (2 Eigentümer) zu tragen sind oder ob es gesetzlich vorgeschrieben ist, da die Hecke ja der Eigentümergemeinschaft gehört, die Eigentümergemeinschaft auch anteilig diese Kosten zu tragen hat? ... Er hat alle hierdurch entstehenenden Kosten und sonstige auf die Wohnung entfallenden laufenden Kosten alleine zu tragen.?
Sondernutzungsrechte, Ausnahmen von der Kostentragung
vom 2.9.2017 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
An Stellplätzen für KFZ (Tiefgarage und Außenbereich) sind Sondernutzungsrechte in TE eingeräumt und klar zugeordnet. ... Strom, Reinigung, Wartung... vergleichbar mit Betriebskostenvorordnung im Mietrecht) oder auch Verwaltungskosten oder auch Instandhaltungs-setzungskosten, Erneuerungen? ... Zudem ist eine Eigentümer (Gewerbeeinheit) "von den Kosten für den Aufzug sowie von den Stromkosten im Treppenhaus befreit" (Zitat aus der TE).
Vermietung eines Kfz-Stellplatzes mit Sondernutzungsrecht
vom 10.6.2017 68 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Herren Ich habe im Jahre 2005 das Sondereigentum an einer Wohnung (Eigentumswohnung) sowie das Sondernutzungsrecht an einem Kfz-Stellplatz erworben. ... -Die Pflege und Instandhaltung obliegt dem Nutzungsberechtigten. ... Die Nutzung der Parkplätze obliegt nur den Eigentümern bzw. den Mietern der entsprechenden Wohnung selbst.
Eigentumswohnung, Zalung bei Renovierung
vom 26.5.2017 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
.: Jeder Miteigentümer hat die seinem Sondereigentum und Sondernutzungsrecht unterliegenden Gebäude und Grundstücksteile allein und auf eigene Kosten zu unterhalten, instndzuhalten, instandzusetzen und gegebenenfalls zu erneuern. Jeder Wohnungseigentümer trägt die Kosten für die Instandhaltung und Instandsetzung seines Sondereigentums. Zahlt jetzt jeder Eigentümer seine Fenster selber, oder tragen die Kosten alle Besitzer je nach ihren Anteilen.
Fremde Nutzung des Carports mit alleinigem Sondernutzungsrecht
vom 7.11.2015 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Laut dem Grundbuch habe ich zusätzlich mit dem Kauf der Wohnung das alleinige und ausschließliche Sondernutzungsrecht an einem Carport (ca. 21 qm) erworben. ... Der Einbau der Tür wurde wohl damals mit den Eigentümern nur mündlich abgestimmt. ... Nun ziehen in die EG Wohnung neue Besitzer ein.
Sondernutzung Instandhaltung, Instandsetzung, Reparatur
vom 26.10.2015 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, einfacher Sachverhalt: ich bin Eigentümer einer Erdgeschoßwohnung mit Gartenanteil der in meinem Sondernutzungsrecht steht. Laut Teilungserklärung - Zitat " § 4 Instandhaltung Ziffer 1) Die Instandhaltung des gemeinschaftlichen Eigentums einschließlich der Fenster und des Grundstückes obliegt der Gemeinschaft der Wohnungs- und Teileigentümer. ... Ich meine, da es sich hier nicht mehr um einen Instandhaltung handelt, sondern um eine Instandsetzung/Reparatur, da ansonsten gemeinsschaftliches Eigentum weiter beschädigt wird und somit die Kostentragungspflicht der Gemeinschaft obliegt.
WEG, Wegerecht an Gemeinschaftseigentum
vom 31.7.2015 28 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin Eigentümer einer EG-Wohnung in einer Eigentümergemeinschaft (10). Die Wohnung hat eine Terasse und einen Gartenanteil als Sondernutzungsrecht. ... In der Teilungserklärung steht, dass Gemeinschaftsanlagen von jedem Eigentümer genutzt werden können.