Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

57 Ergebnisse für vermieter mietverhältnis mietkaution euro

Beweislast bei Mietkautionszahlung wird vom vorsitzenden Richter ignoriert
vom 6.6.2022 für 100 €
Sehr geehrte Frau / Herr Rechtsanwalt, ich bin ein wirklich erfahrener Vermieter, und mir wurde eine völlig verwahrloste, nicht so schnell weiter zu vermietende Wohnung von einer Mietpartei überlassen Es musste Grundsaniert werden. ... Da es sich lediglich um 500 Euro handelt, fand ich es nicht für nötig einen Juristen einzuschalten, weil die Sachlage eigentlich klar ist. ... Also die Rückerstattung einer Mietkaution, die niemals geleistet wurde.
Vermieter will Kaution wegen Betriebskosten für die letzten 7 Jahre einbehalten
vom 1.12.2020 für 25 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Vermieter hat mir für die gesamten 7 Jahre kein einziges mal eine Nebenkostenabrechnung gegeben! ... Ich habe 1000 Euro Mietkaution bezahlt, die der Vermieter wegen der Grundsteuer und Brandschutzversicherung nun einbehalten möchte. ... Meine Frage lautet, darf der Vermieter rückwirkend für die letzten 7 Jahre Grundsteuer + Brandschutzversicherung mit der Mietkaution verrechnen?
„Abwohnen" der Kaution
vom 3.5.2018 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da ich für den Vergleich hohe Anwaltskosten von etwa 900,- Euro zahlen musste und meine finanzielle Situation zurzeit sehr angespannt ist, beabsichtigte ich, mich in dieser Sache nicht weiter anwaltlich vertreten zu lassen und die Umsetzung der Vereinbarung selbständig zu klären. ... Ich weiß, dass im Normalfall ein Abwohnen der Kaution unzulässig ist, da das Geld dem Vermieter für etwaige Forderungen gegen den Mieter zur Verfügung stehen muss. ... Ich erwäge konkret, die Mietzahlung ab sofort einzustellen und den Vermieter gleichzeitig darüber zu unterrichten, dass ich auch für alternative Reglungen zur Auszahlung der Kaution offen bin.
Pauschaler Abzug Mietkaution + Gebühren bei Ein- und Auszug
vom 18.1.2017 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Anwältin, sehr geehrter Anwalt, bei der Abrechnung der Mietkaution musste ich feststellen, dass die Mietkaution insgesamt aufgrund von Pauschalen Abzügen und Gebühren um 350€ bzw. 425€ Gemindert wurde. ... Die Verwaltungspauschale beträgt 75 EURO und ist bei Vertragsabschluß zu bezahlen. ... Die Abwicklungspauschale beträgt 75 EURO und wird bei Auszug erhoben und mit abgerechnet § 16 – Rechten und Pflichten bei Vertragsende, Verjährung 8.
WIderruf bzw. Anfechtung eines Mietaufhebungsvertrag
vom 27.10.2016 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Anwältin, sehr geehrter Anwalt, bei der Abrechnung der Mietkaution musste ich feststellen, dass die Mietkaution insgesamt aufgrund von Pauschalen Abzügen und Gebühren um 350€ bzw. 425€ Gemindert wurde. ... Die Verwaltungspauschale beträgt 75 EURO und ist bei Vertragsabschluß zu bezahlen. ... Die Abwicklungspauschale beträgt 75 EURO und wird bei Auszug erhoben und mit abgerechnet § 16 – Rechten und Pflichten bei Vertragsende, Verjährung 8.
Rückgabe Mietkaution bei Abnahme
vom 20.10.2016 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Am 01.10.2016 teilte der Vermieter mir mit, dass er die Wohnung verkaufen und den Vertrag nicht verlaengern will. ... Er schlaegt vor, meine Mietkaution in volle Hoehe zurueckzuzahlen und verzichtet auf Schoenheitsreparatur und Endreinigung. ... Diese Pflicht besteht nicht bzw. nur insoweit, als dem Vermieter keine fälligen Gegenansprüche aus dem Mietverhältnis zustehen (z.B. offene Mieten, Ansprüche wegen Beschädigungen, die über die in Ziff 4. genannten hinausgehen).
Aufrechnung Mietkaution mit Vollstreckungskosten nach Räumung
vom 7.10.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach 7 Jahren Mietzeit endet Ende Oktober das Mietverhältnis unserer DHH. ... Die Vermieterin möchte die Mietkaution (Bankbürgschaft) in Höhe von 4.100 Euro noch nicht zurück geben sondern erst, nach Endabrechnung der Nebenkosten. Diese wird ca. im Juni 2017 sein und max. 400 Euro Nachzahlung betragen.
Rückzahlung der Kaution nach Auszug
vom 4.11.2014 53 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, mein Räumungsprozess wegen angeblichen Fehlverhaltens als Mieter ist noch nicht abgeschlossen, aber dem Vermieter ist es wegen eines Versäumnisurteils gegen mich gelungen, vorzeitig zu räumen. ... Nun ist es so, dass der Vermieter seit meinem Auszug Ende April 2015 (der vor der Räumung Mitte September 2015 war) meine Kaution in Höhe von 1080 Euro plus fünf Jahre Zinsen nicht herausgibt. Aufgrund der Zwangsräumung ist eine Rechnung in Höhe von etwa 640 Euro entstanden, die ich begleichen soll.
Räumungsklage versus Vereinbarung zur gütlichen Räumung (schnellster Weg)
vom 9.10.2013 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In diesem Zeitraum habe ich 4 Nebenkostenabrechnungen mit jeweils immer einem Guthaben in Höhe von 200 bis zuletzt 160 Euro gehabt. Als wir über die Kündigung gesprochen haben, versicherte mir meine Vermieterin, schnellstmöglich neu zu vermieten. ... Wieder ein Guthaben in Höhe von 169 Euro.
Mietrecht: Vermieter übergibt Wohnung an dritte obwohl mein Mietvertrag noch läuft?
vom 7.8.2013 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Juristen, Folgende Ausgangsituation: Ich kann ein Mehrfamilienhaus kurzfristig (2 Monate) an einen öffentlichen Träger vermieten, dem öffentlichen Träger ist an einem schnellem Bezug gelegen (lieber innerhalb von einem Monat). ... Den noch verbliebenen Mietparteien, wurde bereits vor 2 Monaten sowohl fristlos, wie auch hilfsweise fristgerecht gekündigt, weiter mitgeteilt das das Mietverhältnis im Hinblick auf § 545 BGB nicht fortgesetzt wird. ... Ich könnte mir vorstellen auf die rückständige Miete zu verzichten und darüberhinaus wohl auch noch die Kosten der neuen Mietkaution zu übernehmen (da ich vermute, das dieses ein wesentlicher Grund ist, wieso keine neue Wohnung gefunden wird).
Wohnungsübergabeprotokoll ohne Mängel - Abgeltungsklausel rechtmäßig?
vom 1.7.2013 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Daraufhin habe ich im Mai das Mietverhältnis mit 3-monatiger Frist zum 31.08.2013 gekündigt (Juni, Juli, August). ... Unter diesem Umständen habe ich ebenfalls angekündigt, die Mietkaution nicht zu zahlen, insofern der Vermieter dem zustimmt (ein Schaden kann ja nicht entstehen, wenn ich nie einziehe). ... Da keine Nachricht erfolgte, habe ich am 31.07.2013 die Miete (750 Euro) und die Nebenkosten (60 Euro) vertragsgemäß an die Vermieterin überwiesen.
Vermieter stellt überhöhte Rechnung für Dienstleistung (ohne Belege, Begründung)
vom 17.4.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mündlich hat er mir dann noch eine Summe von 2500.- Euro angeboten. ... Ich habe dies verneint und ihn im Gegenzug gefragt, ob er mir die verpfändete Mietkaution auslösen kann. ... Nun beträgt die berechnete Summe offiziell „nur noch" 3422 Euro (also rund 600.- Euro weniger) und man wiederholt schriftlich das Angebot, dass wenn ich bis zum 14.12.2012 zahle, nur 2.500 Euro bezahlen müsse.
Ungerechtfertigte Kürzung der Mietkaution
vom 13.8.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
brauche bis 15.uhr eine antwort, darum bitte nur annehmen,wenn zeitlich möglich. ganz kurz: wohnunsübergabe heute. mietvertrag endet heute. vermieter will mit anwalt erscheien. mietverhältnis über 5 jahre nur ärger. wohnung zwar leer und besenrein, aber z.b. nicht gestrichen. rechte und pflichten eines mieters/vermieters sind mir klar und müssen hier nicht erörtert werden.ich will böse überraschung bzw kosten vermeiden. vermieter will die wohnung haben. wie soll ich mich jetzt am besten verhalten um negative überraschungen zu vermeiden???? ... (höhe der mietkaution). vielen dank und gruss
Kautionauszahlung
vom 15.7.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Mietverhältnis ging vom 1.1.2011 bis zum 27.11.2011. ... Hier sind scheinbar 50 Euro Aufwand für die Vermieter entstanden, welche Sie mir in Rechnung stellen. ... Hätte hier mein Vermieter einen höheren Zinssatz wählen müssen?
Ansprüche aus Übergabeprotokoll - Einbehalten der Mietkaution?
vom 24.6.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach dem ich von der eigentlichen Vermieterin die Mahnung für den Monat Juni bekommen habe, obwohl dort kein Mietverhältnis mehr war habe ich über die Vermieterin rausgefunden das diese Frau nicht einmal meine Kündigung an die Vermieterin weitergeleitet hat. ... Es wurden bei Vertragsabschluss 1000 Euro Kaution bar bei Unterschrift abgegeben worüber ich eine Handgeschriebene Qutting erhalten habe.
Nachweis des Vermieters über Mitkautionsanlage
vom 10.6.2012 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, habe meine zum 01.06.2012 an den Vermieter übergebene Wohnung 5 Jahre lang bewohnt. ... Als ich letzte Woche den Vermieter auf die Kaution angesprochen habe zeigt er nicht den Willen mir die Kaution in Höhe von ca. 1.500,- € auszuzahlen. ... 2)Wie ist es geregelt wenn ein Teil z.B. 200,- € durch den Vermieter einbehalten werden wegen Ansprüchen aus dem Übergabeprotokoll, kann er dann den Gesamtbetrag einbehalten?
Anteilige Endabrechnung Mietnebenkosten, Mietende 31.01.2012
vom 4.5.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
H. v. 3.075 Euro geleistet. Folgende vertragliche Vereinbarungen wurden in diesem Zusammenhang getroffen: § 7 Sicherheitsleistung 7.1 Der Mieter leistet zu Beginn des Mietverhältnisses dem Vermieter zur Sicherung der Erfüllung der Verpflichtung des Mieters aus dem Mietverhältnis eine Kaution i. ... Wenn dem Vermieter kein fälliger Gegenanspruch aus dem Mietverhältnis zusteht, ist der Kautionsbetrag einschließlich Zinsen 2 Monate nach Beendigung des Mietverhältnisses und Auszug des Mieters zurückzahlen.