Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

26 Ergebnisse für vermieter mietminderung balkon lärmbelästigung

Höhe Mietminderung wegen Lärm
vom 30.7.2023 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Bei uns im Nachbarhaus gibt es regelmäßige Ruhestörungen durch Lärmbelästigung in der Nachtruhe durch laute Musik und Personen die sich auf dem Balkon lautstark unterhalten und rumschreien. ... Desweiteren möchten wir eine Mietminderung erziehen, um dem Vermieter klar zu signalisieren, dass wir uns diese andauernde Lärmbelästigung nicht länger gefallen lassen. ... Was muss der Vermieter in diesem Fall unternehmen und kann dieser eine Kündigung gegen diese besagte Person veranlassen?
Lärmbelästigung durch Vermieter verschwiegen vor Einzug
vom 2.6.2023 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Bei geöffneten Fenstern sind es in meinem Wohnzimmer, Schlafzimmer, Balkon und Küche (also alle Räume in denen ich mich aufhalte) stets zwischen 54 - 62 Dezibel. ... Ich werde also jeden Tag um 7:30 von Lärm geweckt, kann bei geöffnetem Fenster kein Home-Office machen oder auf dem Balkon entspannen. Den Vermieter habe ich darauf hingewiesen, ihm eine dokumentierte Dezibel-Messungs-Übersicht der letzten 3 Wochen gesendet und ihm 3 Wochen Zeit gegeben für Lösungsvorschläge.
Wieder Partylärm trotz Mietzahlung unter Vorbehalt - Mietminderung möglich?
vom 28.12.2022 für 55 €
Am 16.8.2022 haben wir dann eine Mängelanzeige an den Vermieter geschrieben und ihn gebeten, die dargestellten Lärmbelästigungen (trampeln, feiern, Grillpartys, johlen, grölen etc.) ab sofort und dauerhaft einzustellen. ... Müssen wir dem Vermieter die Mietminderung nochmals ankündigen bzw. die Höhe der Minderung erläutern? Wenn der Vermieter gegen die Mietminderung keinen Widerspruch einlegt, wie geht es dann weiter?
Müll vor der Tür
vom 26.5.2020 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Johannes Kromer / Neckartenzlingen
Hallo, wir wohnen in einem Mehrfamilienhaus mit 6 Parteien wo auch jeder seinen eigenen Vermieter hat. ... Wie oben schon erwähnt haben wir ( nicht nur wir sondern auch die anderen Nachbarn) jeden Tag Kaugummis vor unserer Tür oder Blumenerde auf unseren Balkon. ... Aber ich denke das der Vermieter auch seine gewissen Pflichten zur Einhaltung des Hausfriedens hat oder nicht?
Massive Lärmbelästigung durch Mieter einer Eigentumswohnung
vom 1.2.2020 für 120 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Wohnungen haben alle die selben Abmessungen: 76qm inkl. 9qm Balkon, 1 Schlafzimmer, 1 Kinderzimmer, 1 Bad, 1 Küche, 1 Wohnzimmer. ... T. mehrstündiger Lärmbelästigung heimgesucht, insbesondere aber in den Ruhezeiten. ... Auch außerhalb der Ruhezeiten treten diese und andere Lärmbelästigungen auf, die mehr als deutlich über Zimmerlautstärke hinausgehen.
Dachgeschossausbau - Anspruch auf Mietminderung
vom 12.6.2018 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Uns ist bewusst, dass bei Bauarbeiten für energetische Sanierung eine Mietminderung erst nach 3 Monaten möglich ist, es scheint nur so, als würden diese Bauarbeiten im Moment gar nicht stattfinden. ... Meine Freundin studiert Veterinärmedizin und muss sich auf Staatsexamensprüfungen im Sommer vorbereiten und ist durch die Lärmbelästigung auch extrem in ihrem Lernrhythmus eingeschränkt. ... Unser Balkon ist dann wahrscheinlich nicht mehr nutzbar.
Mietminderung durch Baulärm
vom 20.11.2017 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Hausverwaltung antwortete mir, dass der Vermieter nicht der Auftraggeber der Baumassnahmen sei und ich deshalb keine Mietminderung erwarten kann. ... Doch darauf wurde erneut geantwortet, dass ich dies mit dem Restaurantmieter abklären muss und mir von der Hausverwaltung/Vermieter keine Mietminderung zustünde. ... Können Sie mir zustimmen, dass die Mietminderung vom Vermieter getätigt werden muss und nicht vom "Verursacher", also dem Restaurantmieter?
Mietminderung wegen Haschischkonsum des Nachbarn
vom 11.6.2015 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir wohnen in München in einem Terassenhochhaus 85qm, 12,5qm anrechenbarer Balkon, Kaltmiete 950 EUR. ... Lärmbelästigungen haben wir nach mehrmaligem Ermahnen und zuletzt durch 2 x Polizei rufen abgestellt. Sie achtet jetzt extrem auf die Ruhezeiten:-) Dass die Unterhaltung von 6-10 Personen uns in unserer Ruhe auf dem Balkon stört ist denke ich nicht änderbar, oder doch?
Vorzeitige Kündigung Mietvertrag wegen Lärmbelästigung
vom 29.6.2014 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Gründe unserer beabsichtigten, vorfristigen Kündigung: Unzumutbare, anhaltende Lärmbelästigungen seit unserem Einzug, u.a. durch: - Umwandlung der Zufahrtsstrasse zu der Mietwohnung in eine Spielstrasse (zum Zeitpunkt des Abschlusses des Mietvertrages nicht bekannt) - Nutzung der Spielstrasse als "Basketball-Spielplatz" direkt vor unserem Balkon durch einen Hauseigentümer, auch an Sonn- und Feiertagen, während der Mittagszeit und nach 19:00 Uhr - Exzessiver Baulärm nicht nur "hinter" sondern auch direkt gegenüber dem Wohngebäude. Durch die beschriebene Lärmbelästigungen ist u.a. die Nutzung unseres Balkons nur eingeschränkt möglich. Wir haben dazu den Vermieter in den letzten 12 Monaten mehrmals (schriftlich) um Unterstützung bei der Abstellung der Beeinträchtigungen gebeten und auch eine Kürzung der Miete (wegen eingeschränkter Nutzung des Balkons) angeboten bzw. eingefordert.
Balkon soll zugemauert werden
vom 11.6.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Balkon ist Bestandteil des Mietvertrages. ... Nun hat lt. meinem Vermieter das Bauamt beschlossen, nach nochmaliger Beschwerde der Nachbarin, dass diese Loggia/Balkon mit Glasbausteinen zugemauert werden muss! ... Ist eine Mietminderung möglich ??
Lärm durch Fußballspielen
vom 17.4.2012 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe eine Frage zum Thema Lärmbelästigung durch Fußballspielen. ... Leider ist es auch so, dass die Wohnzimmer und Balkone des Mietshauses, in dem wir wohnen, direkt in Richtung Rasenplatz gehen. ... Text=33%20C%201726/04" target="_blank" class="djo_link" title="AG Frankfurt/Main, 15.04.2005 - 33 C 1726/04: Mietminderung bei Lärmbelästigung durch Fußballsp
Mietwohnung / störender Vermieter
vom 27.3.2012 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir bewohnen 65 qm mit Balkon,ohne Gartennutzung, der Vermieter wohnt nicht im Haus und Ihm gehören vom Anwesen 40 Prozent. ... Wenn wir Besuch haben muss der Vermieter natürlich unbeding Sägen so das man auf dem Balkon sein Wort nicht mehr versteht. ... Muss ich das hinnehmen, das der Vermieter jeden Tag anwesend ist und sich aufführt als ob er nichts vermietet hätte ?
Mietminderung wegen häufiger Mängel und/oder Lärmbelästigung durch Baustelle
vom 3.5.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir sind der Meinung, dass der Zeitaufwand, der uns dadurch entstand und noch entstehen wird in geminderter Miete ausgedrückt werden sollte.Der Vermieter (in Australien) ist übrigens auch per Mail und telefonisch informiert inzwischen. ... Aktkueller Anlass: Nun wird seit 2 Wochen ein Gebäude im Innenhof (schräg gegenüber) grundsaniert mit Wände rausreißen, Dachaufbau, Balkone, Aufzug etc..).
Mietminderung oder Auszug aus Wohnung mit diversen Mängeln mit Schadensersatz
vom 28.2.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Er kommt auf 92,26 qm (bei Einrechnung 1/4 des Balkons) Besteht auch hier Minderungs- oder Schadensersatzrecht? ... Wir haben, um Streit zu vermeiden zwar auf die Mängel (abgesehen von der uns inzwischen bekannten abweichenden Wohnungsgröße) hingewiesen, bisher aber nie eine Mietminderung oder ähnliches gemacht. ... Unsere Frage: Wir würden, da vor uns die Vermieter selbst in der Wohnung gewohnt haben und daher die Probleme sehr wohl kannten, uns aber verschwiegen haben, gerne ausziehen und die entstehenden Umzugskosten, Makler etc. von den Vermietern einfordern.
Umbau und Abrissarbeiten am Mietshaus
vom 11.10.2010 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir stellten per Einschreiben die Mieten von September, Oktober und November unter Vorbehalt einer Mietminderung und baten nochmals um genau Auskunft, wann welche Arbeiten durchgeführt werden und wie lange das ganze Bauvorhaben gehen soll, wer die Kosten der Endreinigung und der Renovierung des Wohnzimmers übernimmt. ... Können wir den Mehrverbrauch der uns an Strom und Gas entsteht dem Vermieter in Rechnung stellen? Desweiteren wurde begonnen im Erdgeschoss zwei Wohnungen kernzurenovieren, wodurch der Hausflur vor Dreck steht und es auch hier zu Lärmbelästigungen kommt.
Mietrecht und Nachbarschaftsahngelegenheiten
vom 3.6.2010 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Muss der Vermieter dieses dann akzeptieren? ... - Wie sieht dies mit lauten Unterhaltungen mit Gästen auf dem Balkon bei warmen Sommerabenden z.B. aus? ... Meine Blumenkästen wurden in diesem Tag grundsätzlich als Aschenbecher benutzt und in Kästen die auf den Boden vom Balkon standen hatte ich ebenfalls Asche vorgefunden. - Wie kann ich es unterbinden das ständig die Asche von meinen Nachbarn auf meinem Balkon landet?
Mietminderung wegen Sanierung
vom 26.4.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Am 07.04.2010 wurde das Gerüst aufgebaut, als wir nicht da waren; Ergebnis: das Gerüst wurde auch an der Süd- und Westseite aufgebaut, wodurch der Balkon unbenutzbar ist, Sat-Schüssel abgebaut, Kabel zerstört, Blumentöpfe beschädigt; Möbel verschmutzt. ... Unser Vermieter stellte uns in Aussicht, über die Sache zu reden, sobald die Arbeiten nach ca. 6-8 Wochen beendet wären. ... Wir würden die Miete jetzt am 30.04. rückwirkend erst einmal für April mindern; unter schriftlicher Ankündigung an unseren Vermieter.