Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.072 Ergebnisse für vermieter fenster

Mietrecht: Wohnung streichen bei Auszug und Schäden an altem Laminat
vom 15.9.2025 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Bei Auszug ist die gesamte Wohnung grundlegend gereinigt zu übergeben, einschließlich der fachmännischen Reinigung der Kücheneinrichtung, Laminatbodenbeläge und alle Fenster mit Fensterrahmen und Rollos. ... Kann hier ein Neustreichen + die anderen Sachen vom Vermieter verlangt werden? ... Frage: Kann der Vermieter hier einen Komplettaustausch des Laminats im betreffenden Zimmer verlangen (kostet ca. 1500€)?
Mietvertrag, Renovierung nach Kündigung
vom 25.8.2025 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Mietvertrag haben wir zusätzlich mit dem Vermieter folgende Vereinbarungen getroffen: § 24 Zusätzliche Vereinbarungen Es gilt als vereinbart, dass das Mietobjekt bei Auszug in renoviertem Zustand übergeben wird. ... Die Schönheitsreparaturen umfassen das Tapezieren, Anstreichen der Wände und Decken, das Streichen der Fußböden einschließlich Leisten, der Heizkörper und Heizrohre, der Innentüren sowie der Fenster und Außentüren jeweils von innen. ... Dem Vermieter bleibt der Nachweis offen, dass bei einem entsprechenden Renovierungsbedarf im Einzelfall kürzere Renovierungsintervalle angemessen sind. 4.
Ist die Mietpreisbremse anzuwenden?
vom 20.8.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich habe eine Frage bezüglich der Mietpreisbremse, ob diese in meinem Fall anzuwenden ist oder nicht. Ich besitze eine Eigentumswohnung in Berlin-Spandau (Elsflether Weg), die bis letztes Jahr durch Eigennutzung seit der Erbauung im Jahr 1960 bewohnt gewesen ist. Die Wohnung (85qm) möchte ich für etwa 80.000€ (Maßnahme 1) modernisieren lassen. - Komplette Elektrik neu - Holzfenster durch Kunststofffenster ersetzen, inkl. der Balkontür - Alle Zimmertüren neu - Badezimmer komplett erneuern, inkl.
Streichen beim Auszug - Schönheitsreparaturen
vom 22.7.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Heizrohren, offen liegender Versorgungsleitungen für Wasser und Gas, der Innentüren und der Außentüren von innen sowie das äußere Fenster von innen, der Streichen der Fenster von innen, bei Doppelfenstern das innere Fenster von innen und außen und des Zwischenraums sowie das äußere Fenster von innen, der die Wand abschließenden Einbauschränke aus Holz und sonstiger Holzverkleidungen an den Wänden und das Reinigen der Fußböden. 3. Wird die Wohnung nicht renoviert oder renovierungsbedürftig vermietet, ist der Vermieter nicht verpflichtet, Schönheitsreparaturen, die durch den vertragsgemäßen Gebrauch der Mietsache durch den Mieter erforderlich werden, Aus dem Mietvertrag geht aus §30 sonstige Vereinbarungen jedoch hervor, dass nur die Wände seitens der Vermieterin gestrichen wurden, die Decken nicht. Zusätzlich steht im Übergabeprotokoll, dass bei einer Holztür im Haus bereits Risse aufgetreten sind, und dass es bei einigen Fenstern bereits Farbabplatzungen gibt.
Wohnungsabnahme nach Auszug abgelehnt
vom 8.7.2025 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben das Haus aufgrunddessen besenrein verlassen, jedoch keine Fenster geputzt. ... Die Vermieterin verweigert nun die Abnahme und möchte folgendes von mir: Ein Fachunternehmen beauftragen für: -Alle Fenster (auch die Dachfenster) innen und außen und den Rahmen putzen -Entfernung des Schimmels an Silikonfugen -Rollos innen und außen putzen -im Obergeschoss die Bemosung der Absturzsicherung/Balkongitter an den Terassentüren entfernen -Kalk an Küchenspüle entfernen Desweiteren soll ich für abgebrochene Rahmenteile der Balkontüre aufkommen. ... Steht der Vermieter im Recht ?
Mieterhöhung trotz nicht dichter Fenster
vom 12.6.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Konkret geht es um folgende Punkte: •Undichte Fenster: Durch die Fenster zieht es spürbar. ... Die Fenster lassen sich sichtbar vom Wind eindrücken. ... 4.Lohnt es sich, eine Gegenklage wegen Pflichtverletzung durch den Vermieter zu erwägen?
Möglichkeit zu Mietminderung
vom 26.5.2025 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Es wurde dann provisorisch ein Holzvorsprung vor das Fenster in meinem Obergeschoss gebaut, damit ich im Notfall über das Dach flüchten kann. Am 14.05.2025 kam dann eine Mail von meinem Vermieter: Der Mietvertrag ist fertig und ich darf ihn unterschreiben. ... Oder hat mein Vermieter Anspruch auf die vollständige Miete (auch rückwirkend)?
Nach 6 Monaten Mietstreit: Plötzlich sagt der Vermieter, ich wäre kein Vermieter
vom 15.5.2025 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Sehr geehrtes Anwaltsteam, wir (WG) befinden uns seit Dezember in einem sich zuspitzenden Konflikt mit dem Vermieter. ... Allerdings hat der damalige Vermieter/Eigentümer sich nie zurückgemeldet, trotz mehrerer Versuche. ... Hier die Nachricht vom Vermieter: Betreff: Ablehnung Ihrer Untervermietungsanträge vom 12. und 13.
Heckenhöhe durch Vermieter
vom 13.5.2025 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Vermieter(in – sie hat das Sagen) will dem nicht zustimmen, und zwar rein aus Prinzip (und lässt auch im Spätfrühling und Sommer rückschneiden, und zwar nur vertikal). ... Es kursieren sogar auch Videos auf YouTube von der Straße aus die meine Fenster zeigen, die die Urlauber vom Fahrrad oder einfach zur Anreise aufnehmen. ... Sämtliche Kommunikation erfolgt auf Wunsch der Vermieter über einen Vollmachtnehmer, und zwar ausschließlich formell - niemals auf einer persönlichen und mitmenschlichen Ebene.
Schönheitsreparaturen wirksam auf Mieter übertragen?
vom 2.5.2025 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Die Schönheitsreparaturen umfassen das Anstreichen der Wände und Decken, das Streichen der Heizkörper einschließlich Heizrohre, offenliegender Versorgungsleitungen für Wasser und Gas, der Innentüren sowie der Fenster und Außentüren von innen und das Reinigen der Fußböden. 4. ... Der Vermieter hat jedoch das Recht, von dem Mieter statt der Durchführung der fälligen Schönheits- reparaturen eine angemessene Entschädigung zu verlangen. 6. ... Der Vermieter ist verpflichtet, den Mieter auf dessen schriftliche Anfrage über Umfang und Dauer der dem Vermieter gegenüber Werkunternehmern zustehenden Gewährleistungsansprüche zu informieren.
Schimmelbildung in 1-Zimmer-Wohnung
vom 6.3.2025 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben in unserer 50qm 1-Zimmer-Wohnung Schimmelbefall an der Eingangstür/Haustür (Schlaf-/Wohnbereich) und an einem von zwei Fenstern (Küche/Essbereich). ... Unser Vermieter hat bereits Kenntnis vom Schimmel und ein Handwerker war Vorort und hat Baumängel als Ursache festgestellt.
Rollladenreperatur Kostenübernahme, Sonder- oder Gemeinschaftseigentum
vom 4.3.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
. § 7 Instandhaltung lautet in Abs. 1 : " Die Instandhaltung der zum gemeinschlichen Eigentum gehörenden Teile des Gebäudes einschl. der äußeren Fenster und des Grundstücks obliegt der Gemeinschaft der WEG; sie ist vom Verwalter durchzuführen. ... Der Vermieter, weil Sondereigentum oder die Gemeinschaft, wegen § 7 Abs. 1, Satz 2
Wirksamkeit Schönheitsreparaturklausel
vom 1.3.2025 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Dies ist dem Vermieter spätestens 2 Wochen vor Beendigung des Mietverhältnisses schriftlich anzuzeigen. ... Die Schönheitsreparaturen sind fachgerecht und wie folgt auszuführen: Tapezieren, Anstreichen der Wände und Decken, das Streichen der Fußböden, der Heizkörper einschließlich der Heizrohre, der Innentüren sowie der Fenster - ausgenommen Kunststofffenster - und Außentüren innen, sowie aller Versorgungsleitungen. Der Mieter haftet dem Vermieter für Schäden, die durch verspätete oder schlecht ausgeführte Schönheitsreparaturen entstehen.
Marode Zufahrt - Mietminderung?
vom 7.2.2025 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bewohne einen gemieteten Aussiedlerhof, seit Beginn des Mietverhältnisses 2017 ignoriert der Vermieter jeglichen Hinweis auf Defekte, so ist das Dach marode, teils löchrig, die Fenster undicht, die Scheune weist Mängel auf, der Kanal undicht etc. zuzüglich könnte ich den Vermieter wegen sexueller Belästigung und Hausfriedensbruch anklagen - aber ich bin noch auf ein halbwegs erträgliches Mietverhältnis angewiesen, ich bin auf der Suche nach einer Alternative. ... Zu einer einberufenen Versammlung mit der Gemeinde, dem Entsorgungsbetrieb und dem Eigentümer, meinem Vermieter, erscheint Letztgenannter erst gar nicht, geklärt werden sollte die Zuständigekeit für die Wegesanierung.
Mietvertrag - Schönheitsreparaturen verpflichtend?
vom 22.1.2025 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
§ 14 Schönheitsreparaturen
 (1) Die Schönheitsreparaturen während der Mietdauer übernehmen die Mieter auf eigene Kosten. (2) Zu den Schönheitsreparaturen gehören das Tapezieren, Anstreichen oder Kalken der Wände und Decken, das Streichen der Heizkörper und Heizrohre, der Innentüren, der Fenster und Wohnungsabschlusstüren von innen. (3) Im Allgemeinen sind die Schönheitsreparaturen in Küchen, Bädern oder Duschen alle 3 Jahre, in Wohn- und Schlafräumen, Fluren, Dielen und Toiletten nach 5 Jahren und in allen sonstigen Nebenräumen nach 7 Jahren durchzuführen. ... Die Mieter haben die geschuldeten Schönheitsreparaturen spätestens bis Ende des Mietverhältnisses durchzuführen. (5) Die Schönheitsreparaturen müssen fachgerecht ausgeführt werden. (6) Kommen die Mieter Ihren Verpflichtungen nicht nach, so kann der Vermieter nach fruchtloser Aufforderung der Mieter zur Durchführung der Arbeiten Ersatz der Kosten verlangen, die zur Ausführung der Arbeiten erforderlich sind. Bei Nichterfüllung ihrer Verpflichtungen haben die Mieter die Ausführung dieser Arbeiten während des Mietverhältnisses durch den Vermieter oder dessen Beauftragten zu dulden. (7) Endet das Mietverhältnis vor Eintritt der Fälligkeit von Schönheitsreparaturen, so sind die Mieter verpflichtet, die anteiligen Kosten von Schönheitsreparaturen aufgrund eines Kostenvoranschlages eines Malerfachbetriebes an den Vermieter nachfolgender Maßgabe zu zahlen: - Soweit die letzten Schönheitsreparaturen während der Mietzeit länger als 1 Jahr zurückliegen, zahlt der Mieter 20%; - soweit die letzten Schönheitsreparaturen während der Mietzeit länger als 2 Jahre zurückliegen, zahlt der Mieter 40%; - soweit die letzten Schönheitsreparaturen während der Mietzeit länger als 3 Jahre zurückliegen, zahlt der Mieter 60%; - soweit die letzten Schönheitsreparaturen während der Mietzeit länger als 4 Jahre zurückliegen, zahlt der Mieter 80% der aufgrund des Kostenvoranschlags nachgewiesenen Kosten.
Betriebsstrom Gasheizung und Pumpe über Stromzähler des Mieters?
vom 21.1.2025 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
In der Einliegerwohnung wurde nichts energetisch verbessert (Heizkörper, zweifach verglaste Fenster, großer Wintergarten, nicht isoliertes Flachdach etc.) ... Kann ich den Vermieter rechtssicher auffordern, einen separaten Stromzähler für die Heizungsanlage einbauen zu lassen? Falls nein: kann ich eine Erstattung vom Vermieter verlangen oder gegen die Heizkosten pauschal verrechnen?
Schönheitsreparaturen noch wirksam vereinbart?
vom 16.1.2025 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Ich bin Vermieter einer Wohnung. ... Diese umfassen insbesondere das Tapezieren, Anstreichen der Wände und Decken, das Pflegen der Fußböden, das Streichen der Innentüren, der Fenster und Außentüren von Innen, des sonstigen Holzwerks sowie das Streichen der Heizkörper und Versorgungsleitungen innerhalb der Mieträume in neutralen Farbtönen, Parkettböden sind versiegelt zu halten. ... Fenster, Wände und Decken müssen gestrichen werden.