Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

18 Ergebnisse für vereinbarung wartung gastherme

Mieterhöhung bei Staffelmietvertrag
vom 19.11.2016 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hier die Fakten: - (Einheits-)Mietvertrag seit 1.11.1995 auf unbestimmte Zeit - Der Absatz §3, 4 (Miete und Nebenkosten) „Der Vermieter ist berechtigt, nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen die Zustimmung zur Erhöhung des Mietzinses jeweils nach Ablauf eines Jahres zum Zweck der Anpassung an die geänderten wirtschaftlichen Verhältnisse zu verlangen" ist durchgestrichen - Unter §20 ‚Weitere Vereinbarungen‘ steht handschriftlich: „der Mietzins bleibt drei Jahre unverändert, ab 1.11.98 erhöht sich die Miete auf 750 DM (vorher 700DM), dann jährlich um 15 DM"; in einem handschriftlichen Schreiben vom 29.4.02 steht: " (Für die 2. ... Eigener Wasserzähler; Wartung der Gastherme für Warmwasser im Bad übernehme ich; Strom und Gas zahle ich an den örtlichen Anbieter - Haus Nachkriegs(wiederauf)bau in Fußgängerzone d.
Haftung bei Wartung d. Gastherme durch Mieter
vom 31.8.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In letzten Jahr hat der Vermieter ein Unternehmen mit der Wartung der Heizung beauftragt, der Mieter hat die Kosten hierfür getragen. Jetzt möchte der Mieter sich "selbst um die Wartung der Gastherme kümmern". ... Kann ich als Vermieter eine wirksame Vereinbarung mit dem Mieter treffen, dass er sich selbst um die jährliche fachgerechte Heizungswartung kümmert und für Schäden aus nicht regelmäßiger Wartung haftet?
***Mietvertrag - Haus mit Garten*** Prüfung aus Sicht eines Mieters
vom 16.11.2014 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Größenangabe ist wegen möglicher Fehler beim Aufmaß nur im Hinblick auf die Verteilung der Betriebskosten als Maßstab verbindlich, ansonsten unverbindlich und wird nicht zugesichert. Die Größenangabe dient auch nicht der Festlegung des Mietobjekts, der flächen- und raummäßige Umfang ergibt sich vielmehr nur aus den Angaben zum Mietobjekt.   X Das Mietobjekt wird dem Mieter beim Einzug unrenoviert (sichtbare Gebrauchsspuren des vorheri- gen Nutzers) überlassen.   (Nicht ausgewählt) Vor Vertragsabschluss wurde ein gemeinsames Besichtigungs- oder Übergabeprotokoll erstellt. Dieses ist hinsichtlich der Details zum Wohnungszustand maßgebend.   D Nutzung des Mietobjekts, Untervermietung    Der Mieter darf das Mietobjekt nur als Wohnung nutzen.
Aufteilung der Betriebskosten bei Mieterwechsel während des Abrechnungszeitraums
vom 28.2.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es besteht keine schriftliche oder mündliche Vereinbarung mit meinem Vormieter, wie wir uns die Betriebskosten aufteilen. ... Im Gegensatz zur Abrechnung von 2012 wurde 2013 die Wartung der Gastherme durchgeführt und der Kaminfeger war da, die Summe beläuft sich auf insgesamt ca. 330 Euro. Da diese Wartungen im Rhythmus von zwei Jahren durchgeführt werden, sehe ich nicht ein, den kompletten Betrag zu begleichen, obwohl ich 2013 nur 9 Monate Mieterin war.
Zugangsrecht zu Keller mit Sondernutzungsrecht
vom 26.11.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der bisherige Eigentümer von X hat 26 Jahre lang den Nutzern der Gastherme den jederzeitigen uneingeschränkten Zugang zu B gewährt. ... Der neue Eigentümer hat den Zugang zu A und damit zu B verschlossen und verweigert den uneingeschränkten Zugang zur Gastherme. ... Die Frage: Wie ist das Zugangsrecht der von der Gastherme in B abhängigen Eigentümer zu B juristisch zu beurteilen ?
unwirksame Mietnebenkostenerhöhung
vom 2.7.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bezahle Wasser, Strom, Gas, Müllabfuhr, Wartung Gastherme und Schornsteinfeger extra selbst und mache zudem im Treppenhaus Kehrwoche, sodass die Betriebskostenpauschale wohl Grundsteuer, Abwasser, Gartenpflege, Beleuchtung der Gemeinschaftsbereiche und Satellitenanschluss beinhaltet. ... Aufgrund mangelnder Vereinbarung im Mietvertrag über die Möglichkeit einer Erhöhung der Mietnebenkosten und aufgrund fehlender konkreter Begründung bzw. Berechnung der Erhöhung ist diese Vereinbarung meines Erachtens unwirksam.
Heizungswartung neue Heizung
vom 4.6.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Unser Vermieter hat in den letzten Tagen in das gemiete freistehende Einfamilienhaus eine neue Gastherme mit Warmwasseraufbereitung einbauen lassen. ... Heisst ich müsste zwar eine Wartung, aber die Reparaturen nur bis zur Höhe von 80,- € übernehmen. ... Kann ich den Abschluss der Wartung ablehnen ?
Kautions- und Nebenkostenabrechnung
vom 31.3.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
. • Die in der Wohnung befindliche Gastherme habe ich - wie vom Vermieter gewünscht und im Mietvertrag festgehalten - auf meine Kosten warten lassen. Dies erfolgte durch eine mir vom Vermieter genannte Firma, die diese Wartungen auch im Auftrag des Vermieters durchführt. ... Dennoch beauftragte der Vermieter eine erneute Wartung bei der gleichen Firma und zog die Kosten von der Kaution ab. • Im Juli 2008 erhielt ist die Nebenkostenabrechnung für 2007.
Dubiose Nebenkostenabrechnung
vom 15.11.2008 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Satz mit der Gastherme stand kein Kästchen zum Ankreuzen. ... Dazu schreibt er als Fußnote (in jeder Abrechnung): "Als Vorauszahlungen wurden die Beträge laut Mietvertrag bzw. laut Vereinbarung (bei später erfolgten Anpassungen) angesetzt. ... Dort wird auf eine Gastherme verwiesen, die es nicht gab.
Wartungskosten für Gastherme
vom 1.10.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich vermiete eine Wohnung mit Gastherme (eingebaut 1991) für Heizung und Warmwasser. ... Die erste Wartung war jetzt im Mai 2008. ... Die Wartung und Reinigung erfolgt jährlich.
Wartung der Gastherme - Rechnung direkt vom Handwerker?
vom 23.5.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Einen schönen Guten Tag, vor etwa einem viertel Jahr erhielt ich ein Schreiben meiner Vermieter in dem sie die Wartung der Gasthermen (Jede Whg. im Haus besitzt eine eigene Gastherme für die Heizung und das Warmwasser) ankündigten und nachgefragt wurde, ob man etwas gegen die Weitergabe der Adressdaten an den zuständigen Handwerker hätte. ... Ist der Handwerker berechtigt mir die Wartung direkt in Rechnung zu stellen? ... Die Wartung wurde für den Zeitraum von einem Jahr durchgeführt.
Auszug aus Mietwohnung - Was muss lt. neuem Gesetz nun alles gerichtet werden?
vom 11.7.2006 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Bei dem Bestätigungschreiben unserer Vermieterin (die ebenfalls Anwältin ist) für die Kündigung wurden wir darauf hingewiesen, die Decken und Wände zu streichen, unter Beachtung der "Sonstigen Vereinbarungen", die wir zum Mietvertrag unterschrieben hatten: 1. ... Mein Lebensgefährte ist Gas-Wasser-Installateur und hat die Wartung/Reinigung des Gerätes selbst vorgenommen. Punkt 10: Auf die vorgeschriebene jährliche Wartung und Prüfung der Gastherme und des Boilers durch einen Fachhandwerker wird hingewiesen.
Nachträgliche Thermenwartung und Kabelgebühren
vom 23.12.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da es sich um einen große Vermietergesellschaft mit gelegentlich wechselnden Ansprechpartnern handelt, kann ich allerdings nicht mehr bestimmt sagen, mit welcher Person ich die Vereinbarung traf. ... Schließlich hätte ich schon früher ausziehen können, um die Kosten zu vermeiden. 2.Thermenwartung: Bei der Wohnungsübergabe hat der Hausmeister den Nachweis für die Wartung der ca. acht Jahre alten Gastherme angefragt. ... Im Übergabeprotokoll wurde auf Wunsch des Nachmieters folgender Zusatz eingetragen: „Wartung für die Gastherme muss noch gemacht werden (oder nachgewiesen)“ Nachdem ich ankündigte, die geforderte Wartungskosten nicht zu bezahlen, sagte der Hausmeister zu, mit dem Liegenschaftverantwortlichen der Vermietergesellschaft über die Verantwortung für die Kosten zu reden.
Wartung von Gasthermen
vom 1.10.2004 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Unabhängig hiervon sind schönheitsreparaturen in folgenden Abständen durchzuführen: (feste Fristen: alle 3/6/7 Jahre)" auch die folgende zusätzliche Vereinbarung aufgeführt: "Die Gastherme ist 1x jährlich auf Kosten des Mieters zu warten. Die erfolgte Wartung ist d. ... Ich habe nun eine Rechnung des Installateurs über Wartungs- und Reinigungsarbeiten in 2003 und 2004 erhalten, bei denen auch Zeiten für jeweils notwendige Reparaturen ausgewiesen sind.