Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

53 Ergebnisse für schaden sondereigentum undicht

WEV Jahresabrechnung verstößt gegen Teilungserklärung
vom 2.8.2025 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Es solle schnellstens Schaden von der Bausubstanz abgehalten werde. ... Und natürlich, dass jeder Wohnungseigentümer ein Sondereigentümer sei. ... Da es NIE ein Problem mit einem undichten Dach gegeben hat, muss der Wohnungseigentümer für die eindeutige Wersteigerungsmaßnahme aufkommen!
Anspruch eines Wohnungseigentümers gegen andere Mitglieder der WEG auf Mietausfall
vom 31.10.2024 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
In unserer WEG wurde beim Auszug eines Vermieters festgestellt, dass in der Wohnung des Eigentümers A ein Wasserschaden am Sondereigentum entstanden ist, welcher laut Gutachten durch eine undichte Stelle am Balkon/der Außenfassade, also verursacht durch nicht intaktes Gemeinschaftseigentum, entstanden ist. Über den Verwalter wurde die Reparatur des Gemeinschaftseigentums und Gefallen halber auch des Sondereigentums beauftragt, der Eigentümer A hat dies nicht selbst organisiert oder aktiv vorangetrieben. ... Der Eigentümer A verlangt nun Reparaturkosten für sein Sondereigentum und Mietausfall bis zur erfolgreichen Wiedervermietung.
Schaden am Duplexparker Gemeinschaftseigentum?
vom 22.8.2024 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Gebäude muss also so undicht sein, dass sich in meiner Grube Wasser ansammeln konnte und nicht abgeflossen ist. ... Frage: Der Schaden an meinem Duplex ist meiner Meinung nach aufgrund der fehlenden Instandhaltung des Parkgebäudes und somit dem Wassereintritt entstanden. Ich sehe die Hausgemeinschaft in der Pflicht zunächst nach dem Wassereintritt zu sorgen und auch den damit entstandenen Schaden an meinem Parker zu tragen.
WEG (Regen-)Wasserschaden an Eigentumswohnung
vom 7.9.2023 für 50 €
Bei dem Wasserschaden kam es zu einem erheblichen Wasseraustritt aus der Entwässerungsleitung (undichtes innenliegendes Regenfallrohr) unter der Decke. ... Eine Versicherung gegen Schäden durch Regenwasser besteht. ... In diesem Fall obliegt die Instandsetzung des Schadens im Sondereigentum dem betroffenen Eigentümer, während die Gemeinschaft das Rohr ersetzen/reparieren muss."
Wer haftet bei Schaden durch undichten Balkon der darüber liegenden Wohnung?
vom 7.8.2023 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun ist es so, dass die Bitumenbahnen des Balkons undicht zu sein scheinen und aufgrund dessen Wasser in meine darunter liegende Wohnung sickert. ... Nun lautet meine Frage: Wer haftet für den Schaden in meiner Wohnung, der eindeutig durch den undichten Balkon über meiner Wohnung entstanden ist? ... Oder muss ich die Kosten der Sanierung tatsächlich selber tragen, auch wenn die Ursache eindeutig der undichte Balkon ist?
Hausgemeinschaft Abflussrohr verstopft.
vom 20.4.2022 für 55 €
Wer kommt für die Kosten der Beseitigung von Gestank und den Schaden das durch das Abwasser an meine Decke und Wände verursacht wurde auf. ... Wie kann ich eine Sanierung des Abflusses im Keller durchsetzen, um ein weiteren Schaden zu unterbinden?
Wasserschaden im Sondereigentum verursacht. Wer haftet dafür?
vom 12.4.2019 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Laut Firma, die den Schaden beseitigt hat, liegt die Ursache in unserem Sondereigentum im Treppenhaus, es sollte nachträglich ein Abflussrohr bewegt worden sein, so dass eine undichte Stelle erstand. ... Der WEG-Verwalter fordert jetzt von uns, dass wir alle Kosten zur Schadenbeseitigung tragen, da die Ursache in unserem Sondereigentum liegt.
Ärger mit Mieter und WEG nach Undichtigkeiten - Wohnungsverkauf angestrebt
vom 24.8.2018 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es gab wegen Instandsetzungsversäumnissen am Gemeinschaftseigentum (undichte Fenster, undichte Tür) zwar emotionale Kontakte, aber mein Mieter und ich standen gegenüber der WEG und der Verwaltung in einer gemeinsamen Frontlinie. ... Unklar ist mir auch, ob sich die WEG an der Runderneuerung des Sondereigentums beteiligen muss, schließlich ist der Wassereintritt ja auf jahrelange Versäumnisse der WEG zurückzuführen. ... Für welchen Schaden muss ich aufkommen?
WEG-Recht - Instandsetzung bereits in TE genehmigter Wintergarten - wer zahlt?
vom 27.12.2017 90 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
- wer zahlt für Schäden an der Außenhaut des Wintergartens? ... Die anderen beiden Eigentümer meinen: - der Wintergarten ist Sondereigentum. Alle Schäden auch außen müssten vom EG-Eigentümer getragen werden. - der Keller ist zwar Gemeinschaftseigentum: aber da Wasser von der undichten Fensterbank des Wintergartens an der Keller-Isolierung herunterläuft, sei der Schaden durch den Wintergarten verursacht: dieser sei Sondereigentum, deshalb müssten wir auch die Feuchteschäden am Keller (als Folgeschaden des Wintergartens) selbst bezahlen.
Reparaturen im Leitungsschacht
vom 10.9.2017 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Allerdings entstand das im Bereich der Leitungsschacht, Nach langer Suche wurde entschieden, dass bei uns die Wand in der Toilette rausgerissen wird, damit man in die Schacht gelangen und da nach dem Schaden suchen kann. ... Dies geschah dann auch, Toilette raus, Wand rausgerissen Schachtboden freigelegt und undichtes Wasserrohr entdeckt (Wasserleitungen nicht zu unserer Wohnung). ... Denn erneuter Verzicht auf Toilette für so lange Dauer ist nicht mehr zumutbar und entstandener Schaden ist auf mangelhafte Reparatur der Firma zurückzuführen ist.
Zur Reparatur am GemEigentum (Dachterrasse)
vom 26.8.2017 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da hier ein Schaden an der Abdichtung der Terrasse zu vermuten ist (Abfluss undicht etc.), muss der Plattenbelag incl. aufgestellter Pflanzkübel entfernt werden.Nach meiner Sichtweise handelt es ich bei dem Plattenbelag um Sondereigentum, wenn auch in der TE nicht explizit erwähnt. ... Da der Schaden am GemE zu Lasten aller Eigentümer geht, das dürfte unstrittig sein, stellt sich die Frage nach der Schadenshaftung der Gem für die unumgängliche Entfernung der Plattierung und die Wiederherstellung des alten Zustandes nach der Schadensbehebung. Muss ich als Verwalter davon ausgehen, das § 14WEG .4 für diesen Fall so auszulegen ist, das die Wohnungseigentümer für alle Kosten dieser Schadensbeseitigung, also Reparatur des Schadens am GemE und auch für die Neuverlegung der Platten zuständig ist ?
Undichtes Dach / Wasser in der Wohnung / Ansprüche gegen WEG bzw. Hausverwaltung
vom 2.7.2017 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ursache für den plötzlich großen Schaden ist möglicherweise der Dachausbau ein Stockwerk höher, vielleicht war auch einfach nur der Regen so stark, dass die veralteten Regenrinnen das Wasser nicht mehr ableiten konnten. Ich zog einen Gutachter hinzu, der Fotos machte, mit mir auf den Dachboden ging und den Schaden in meiner Wohnung dokumentierte, aber den exakten Ort des Wassereintritts nicht lokalisieren konnte, auch wenn viele undichte Stellen im Dacht sichtbar wurden. ... Da die Sachbearbeiter der Immobiliengesellschaft wie erwähnt überfordert wirkt, fürchte ich, dass sie trotz des Schadens untätig bleiben und versuchen, die ganze Sache auszusitzen.
Schimmel mit unklarer Ursache - Hausverwaltung reagiert nicht
vom 5.5.2017 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Daher vermuten die Mieter (und ich), dass der Schimmel an dieser Ecke ggf. durch ein undichtes Dach / Außenverkleidung entsteht (die Deckenfarbe weist u.a. auch leichte Risse auf). ... Falls sich herausstellt, dass der Schimmel tatsächlich durch Mängel am Gemeinschaftseigentum (undichtes Dach o.ä.) entsteht, wie kann ich die HV dazu bringen dies zu beheben (habe ich einen Rechtsanspruch)?