Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

681 Ergebnisse für mietvertrag vermieter mietwohnung verpflichtet

Probleme nach Wohnungsübergabe
vom 3.9.2025 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, wir haben viereinhalb Jahre in einer Mietwohnung gewohnt. ... Fragen: 1.Sind wir rechtlich verpflichtet, die Küche in der Wohnung zu belassen, oder dürfen wir sie ausbauen? ... Mail von den Vermietern: Hallo, das ist ja alles gerade etwas unglücklich.
Verantwortung und Kostenübernahme für neu angelegte Gartenanlage am Einzugstag
vom 28.8.2025 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrter Damen und Herren, ich wohne seit dem 07.08.2025 in einer Mietwohnung in einem Mehrfamilienhaus in Bad Bentheim, für die ich einen Mietvertrag abgeschlossen habe. ... Heute war der Vermieter persoenlich bei mir. ... Meine zentrale Frage lautet daher: Bin ich rechtlich verpflichtet, die Kosten und Verantwortung für eine neu angelegte Gartenanlage zu übernehmen, obwohl im Mietvertrag lediglich die Pflege eines bestehenden Gartens vereinbart wurde und ich vor Vertragsschluss nicht über die Neuanlage informiert wurde?
Mietrecht Übernahme des Mietrvertrags
vom 14.8.2025 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Folgender Sachverhalt: Ich bewohne seit 2008 eine Mietwohnung. ... Ich habe den Vermieter gefragt, ob mein Sohn den Mietvertrag übernehmen kann. ... Kann mein Sohn nach meinem Auszug auch ohne Abschluss eines neuen Mietvertrags in der Wohnung bleiben?
Parkettschaden in Mietwohnung
vom 12.7.2025 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Muss der Vermieter nicht den Nachweis erbringen, dass tatsächlich ein schuldhaftes Verhalten vorliegt? ... Auf Wunsch können wir auch weitere Unterlagen oder Fotos zur Verfügung stellen, im Anhang finden Sie aber schon Fotos zur Heizungsrechnung, unseren Mietvertrag, und Weiteres.
Bitte um rechtliche Einschätzung – Rückgabepflicht bei neutral gestrichenen Wänden
vom 25.6.2025 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bitte um eine rechtliche Einschätzung zu folgender mietrechtlicher Fragestellung im Zusammenhang mit meinem Auszug aus einer Mietwohnung ________________________________________ 1. ... Bisheriger Verlauf •Schriftwechsel mit dem Vermieter dokumentiert •Vermieter hat sich nach Fristsetzung ebenfalls nicht klar ausgedrückt sondern nur argumentiert, dass auch ein heller Beigeton oder ein gedeckter Grauton dunkel sein könnten. ... Folgendes steht im Mietvertrag zur Rückgabe der Mietsache: •➡ AVB Nr. 12 Abs. 1: •„Der Mieter ist verpflichtet, die Wohnung bei Beendigung des Mietverhältnisses vollständig geräumt und besenrein zurückzugeben." ➡ Das bedeutet: Nur Räumung und Besenreinheit sind geschuldet. •➡ AVB Nr. 12 Abs. 2: •„Der Mieter ist verpflichtet, die während der Mietzeit vorgenommenen baulichen Veränderungen zu beseitigen und den ursprünglichen Zustand wiederherzustellen." ➡ Das bezieht sich ausschließlich auf bauliche Veränderungen, also z.
Kaminofen in der Mietwohnung
vom 26.3.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Immissionsschutzgesetz der Kaminofen (Bj. 2004) in der Mietwohnung nicht mehr betrieben werden. Der Vermieter verweigert alle Maßnahmen (Filter) oder den Ersatz des Kaminofens ohne Begründung. Im Mietvertrag ist der Kaminofen als solcher nicht enthalten, lediglich im Übergabeprotokoll zur Wohnung ist die Übergabe der Bedienungsanleitung des Kaminofens und eines Schutz-Handschuh ausgewiesen.
Kautionsauszahlung nach dem Auszug. Vermieter fordert den Zahlungsbeleg.
vom 24.3.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin am 31.08.2024 fristgerecht aus der Mietwohnung ausgezogen. Nach 6 Monaten bekomme ich vom Vermieter folgende E-Mail: "Eine Kautionsübertragung Ihrer Kaution fand vom Voreigentümer auf den aktuellen Eigentümer nicht statt. ... Letztendlich im Vertrag steht, dass ich verpflichtet bin die Kaution zu zahlen.
übergabe der Mietwohnung
vom 20.2.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich stehe aktuell vor dem Kauf einer Immobilie und habe Bedenken hinsichtlich der Übergabe meiner jetzigen Mietwohnung. ... In ihrem Fall verlangt der Vermieter, dass sie umfangreiche Renovierungen vornimmt. ... Sollte der Vermieter nicht zumindest einen der von mir vorgeschlagenen Interessenten berücksichtigen?
Verpflichtung zur Rückgabe eines nachgemachten, selbst bezahlten Ersatzschlüssels
vom 7.2.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Da das Rechnungsdatum bereits vom 30.10.2024 stammt und meine Vermieterin sich bisher nicht weiter zu diesem Fall geäußert hat, würde ich nun gerne von Ihnen wissen, ob folgende Aussage aus diesem Artikel im Internet zutrifft: "Und zum Schluss noch ein Geheimtipp: Laut "Deutsches Mietrecht" kann man als Mieter bei Auszug aus einer Wohnung, für die man einmal zusätzliche Schlüssel hat anfertigen lassen, vom Vermieter eine Rückerstattung der entstandenen Kosten verlangen - schließlich ist man dazu verpflichtet, jeden Schlüssel zur Wohnung oder zum Haus an den Vermieter zurückzugeben." ( https://www.finanzen.net/nachricht/geld-karriere-lifestyle/mietrecht-schluessel-verloren-oder-kaputt-muessen-mieter-wirklich-zahlen-9345572) Die indirekt zitierte Primärquelle, die gemeint sein könnte, widerspricht jedoch der Aussage, dass der Vermieter die Kosten verpflichtend zu tragen habe: "Rückgabe bei Ende des Mietverhältnisses Bei Beendigung des Mietverhältnisses ist der Mieter gemäß § 546 BGB verpflichtet, dem Vermieter die Wohnung zu übergeben. ... Es besteht kein Zurückbehaltungsrecht des Mieters, wenn der Vermieter für die zusätzlichen Schlüssel nicht zahlen will." ( https://deutschesmietrecht.de/mietvertrag/ordnungsgemaesser-gebrauch/326-wohnungsschluessel-anzahl-austausch-verlust-notfallschluessel.html ) Meine Fragen an Sie lautet nun: 1. ... Ist die Vermieterin gegenüber dem Nachmieter verpflichtet sicherzustellen, dass sich kein Wohnungsschlüssel in fremden (also meinen) Händen befindet?
Muss Mieter Provision bezahlen, weil Maklerin eine ihr bekannte Whg. vermittelt hat?
vom 29.1.2025 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrter Herr Anwalt, Sehr geehrte Frau Anwalt, in folgendem Fall geht es darum, dass ich am gestrigen Tag - ca. 1 Jahr nach dem Zustandekommen eines Mietvertrags - eine Rechnung der Maklerin erhielt, die mir damals die Wohnung vermittelt hat. ... Der Mietvertrag enthält einen Passus der Maklerin, dass sie bei Unterzeichnung 2,38 Nettomieten erhält, die zur Hälfte vom Mieter und zur anderen Hälfte vom Eigentümer zu bezahlen sind. ... Und dann nutzte sie den Umstand, dass ich mieten wollte und die neuen Eigentümer vermieten wollten, um mir und ihnen nochmals Provision zu berechnen.
Gültigkeit 18 Jahre alter Mietvertrag
vom 29.1.2025 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Eltern besitzen 2 Mietwohnungen im alten Haus meiner Großeltern. ... In dem 18 Jahre alten Mietvertrag steht, daß die Kündigungszeit für beide Parteien nach so einer langen Zeit 9 Monate beträgt. ... Gibt es ein neues Gesetz, welches besagt, das der Mieter immer nach 3 Monaten kündigen kann, oder gilt der alte Mietvertrag von 2007??
Nachtrag zum Mietvertrag korrekt?
vom 4.11.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, meine Vermieter sind dazu bereit, einen Nachtrag zu unserem Mietvertrag hinzuzufügen, der eine Kündigung auf Eigenbedarf ausschließt. ... Nachtrag zum Mietvertrag Zwischen [Vermieter , Name und Anschrift] und [Mieter , Name und Anschrift] wird folgender Nachtrag zum Mietvertrag vom [Datum des Mietvertrags] vereinbart: Ausschluss der Kündigung wegen Eigenbedarf Der Vermieter verpflichtet sich, während der Dauer des Mietverhältnisses auf eine Kündigung aufgrund von Eigenbedarf zu verzichten. ... Der Vermieter erklärt ausdrücklich, dass Eigenbedarf als Kündigungsgrund nicht geltend gemacht wird.
Einbauküche des Vermieters / Ersatz von Spülmaschine durch den Vermieter
vom 21.10.2024 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, ich als Vermieterin habe eine Einbauküche in einer Mietwohnung einbauen lassen. Im Mietvertrag lautet es unter §1 meines Mietvertrages unter anderem "Die Wohnung wird teilmöbliert vermietet. ... Unter §2 meines Mietvertrages ist die Nettomiete ausschließlich Betriebskosten, Heizung und Warmwasser angegeben und einzelne Posten für den Heizkostenabschlag und den Nebenkostenabschlag.