Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

705 Ergebnisse für mieter vermieter unwirksam heizkörper

Mietvertrag, Renovierung nach Kündigung
vom 25.8.2025 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Dem Vermieter bleibt der Nachweis offen, dass bei einem entsprechenden Renovierungsbedarf im Einzelfall kürzere Renovierungsintervalle angemessen sind. 4. ... Ist der Mieter mit der Durchführung der Schönheitsreparaturen nach Maßgabe der Ziffer 3 in Verzug, kann der Vermieter unter Fristsetzung verlangen, dass der Mieter auf eigene Kosten die Schönheitsreparaturen durchführt bzw. durchführen lässt. ... Soweit die Wohnung in unrenoviertem Zustand übergeben worden ist, sind weder der Vermieter noch der Mieter verpflichtet, laufende Schönheitsreparaturen durchzuführen oder auf eigene Kosten durchführen zu lassen.
Mietvertrag - Haus und kapuutes Dach
vom 3.8.2025 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
(dem EIgentümer/Vermieter des Hauses ist bewusst, dass dies vor Gericht sicherlich nicht Stand halten würde). Der Mieter hat das Haus „wie besichtigt" übernommen. ... Es wurden ca. 10.000 € in kleinere Modernisierungen investiert (Heizkörper, Boden etc.) um das Haus bewohnbar zu machen.
Schönheitsreparaturen wirksam auf Mieter übertragen?
vom 2.5.2025 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Ich habe gelesen, dass es bei kleinere Unklarheiten dazu kommen kann, dass die gesamte Klausel unwirksam ist. ... Der Vermieter hat jedoch das Recht, von dem Mieter statt der Durchführung der fälligen Schönheits- reparaturen eine angemessene Entschädigung zu verlangen. 6. ... Der Vermieter ist verpflichtet, den Mieter auf dessen schriftliche Anfrage über Umfang und Dauer der dem Vermieter gegenüber Werkunternehmern zustehenden Gewährleistungsansprüche zu informieren.
Wirksamkeit Schönheitsreparaturklausel
vom 1.3.2025 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Dies ist dem Vermieter spätestens 2 Wochen vor Beendigung des Mietverhältnisses schriftlich anzuzeigen. ... Schönheitsreparaturen Die Schönheitsreparaturen werden vom Mieter getragen. ... Der Mieter haftet dem Vermieter für Schäden, die durch verspätete oder schlecht ausgeführte Schönheitsreparaturen entstehen.
Mietvertrag - Schönheitsreparaturen verpflichtend?
vom 22.1.2025 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
§ 14 Schönheitsreparaturen
 (1) Die Schönheitsreparaturen während der Mietdauer übernehmen die Mieter auf eigene Kosten. (2) Zu den Schönheitsreparaturen gehören das Tapezieren, Anstreichen oder Kalken der Wände und Decken, das Streichen der Heizkörper und Heizrohre, der Innentüren, der Fenster und Wohnungsabschlusstüren von innen. (3) Im Allgemeinen sind die Schönheitsreparaturen in Küchen, Bädern oder Duschen alle 3 Jahre, in Wohn- und Schlafräumen, Fluren, Dielen und Toiletten nach 5 Jahren und in allen sonstigen Nebenräumen nach 7 Jahren durchzuführen. ... Die Mieter haben die geschuldeten Schönheitsreparaturen spätestens bis Ende des Mietverhältnisses durchzuführen. (5) Die Schönheitsreparaturen müssen fachgerecht ausgeführt werden. (6) Kommen die Mieter Ihren Verpflichtungen nicht nach, so kann der Vermieter nach fruchtloser Aufforderung der Mieter zur Durchführung der Arbeiten Ersatz der Kosten verlangen, die zur Ausführung der Arbeiten erforderlich sind. Bei Nichterfüllung ihrer Verpflichtungen haben die Mieter die Ausführung dieser Arbeiten während des Mietverhältnisses durch den Vermieter oder dessen Beauftragten zu dulden. (7) Endet das Mietverhältnis vor Eintritt der Fälligkeit von Schönheitsreparaturen, so sind die Mieter verpflichtet, die anteiligen Kosten von Schönheitsreparaturen aufgrund eines Kostenvoranschlages eines Malerfachbetriebes an den Vermieter nachfolgender Maßgabe zu zahlen: - Soweit die letzten Schönheitsreparaturen während der Mietzeit länger als 1 Jahr zurückliegen, zahlt der Mieter 20%; - soweit die letzten Schönheitsreparaturen während der Mietzeit länger als 2 Jahre zurückliegen, zahlt der Mieter 40%; - soweit die letzten Schönheitsreparaturen während der Mietzeit länger als 3 Jahre zurückliegen, zahlt der Mieter 60%; - soweit die letzten Schönheitsreparaturen während der Mietzeit länger als 4 Jahre zurückliegen, zahlt der Mieter 80% der aufgrund des Kostenvoranschlags nachgewiesenen Kosten.
Reparaturen bei Auszug
vom 15.11.2024 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Vermieter sagt, dass das alles Schäden seien und wir die Rechnung komplett zahlen müssen. ... Der Mieter kann seine anteiligen Zahlungsverpflichtungen gem. ... Der Vermieter möchte die komplette Summe der Rechnung von der Kaution einbehalten.
Schönheitsreparaturen bei Wohnungsübergabe, handschriftliche Ergänzung
vom 24.10.2024 für 73 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Schönheitsreparaturen umfassen das Tapezieren, Anstreichen der Wände und Decken, das Streichen der Fußböden, Heizkörper einschließlich Heizrohre, der Innentüren sowie der Fenster und Außentüren von innen. ... Unter „Sonstige Vereinbarungen" am Ende hat die Vermieterin handschriftlich folgenden Satz ergänzt: „Die Mieter erklären sich bereit, bei Beendigung des Mietverhältnisses alle Räume einschließlich der Decken weiß zu übergeben, sowie de Türen in seidenmatt-weiß." ... Ich frage, weil es immer wieder heißt, der Vermieter könne keine konkrete Farbe der Wände vorgeben.
Auszug aus Mietwohnung Schönheitsreparaturen
vom 7.10.2024 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Beim Auszug verlangt jetzt der Vermieter die Abdeckungen zu ersetzen, Fensterklebehaken und Spuren sollen weg, obwohl alles schon beim Einzug da war. ... Im Mietvertragsformular von Januar 2014 steht: Bei Auszug hat der Mieter die Mietssache vollständig geräumt und sauber zurückzugeben. ... So, nun hat der Vermieter damals noch eine Individualvereinbarung in Handschriftlicher Form mit übergeben.
Mietvertrag - Schönheitsreparaturen bei Auszug
vom 24.9.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Schönheitsreparaturen sind vom Mieter auszuführen, soweit sie durch seine Abnutzung bedingt sind. (2) Schönheitsreparaturen sind fachgerecht auszuführen. ... Nun stellt sich mir die Frage, ob hier unwirksame Klauseln enthalten sind bzw. ob Abs. 3 als Abschwächung gilt und das ganze danach wirksam ist. ... Lediglich das Zuspachteln von Bohr/Nagel Löchern oder auch das Streichen von Wänden, Türen, Heizkörpern, Rohren und Fenster, wenn diese, der Zeit geschuldet, "abgenutzt" sind?
Renovierungsklausel (Streichen) nach Auszug
vom 2.9.2024 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Zu den Schönheitsreparaturen gehörend das Tapezieren oder Anstreichen der Wände und Decken, das Streichen der Heizkörper einschließlich Heizrohre, [...]." ... Der Vermieter äußerte sich in einem Telefonat dahingehend, dass er die Wohnung im "Ursprungszustand" (also so, wie mein Vater sie damals angemietet hatte) an die neuen Mieter weitergeben wolle. ... Entscheidet also der Vermieter über die Notwendig des Streichens?
(Teil)unrenovierte Wohnung bei Auszug renovieren
vom 29.7.2024 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
In dem Mietvertrag ist festgehalten, dass der Mieter bei Auszug folgende Arbeiten durchführen muss. Vom Vermieter wurde ich schriftlich aufgefordert diese Dinge zu erledigen: - Verschließen von Bohrlöchern - Weißeln aller Wände/Decken - Lackieren von Türstöcken und Türen - Lackieren der Heizkörper Bei der damaligen Übergabe in 2012 waren folgende Arbeiten durch den Vormieter erledigt: - Wände/Decken geweißelt - Türstöcke lackiert Folgende Dinge waren nicht erledigt: - Türen waren nicht lackiert (noch im Ursprungszustand, 50 Jahre alt) - Heizkörper nicht lackiert - Badezimmerdecke nicht geweißelt, Spezialfarbe mit Rissen und Abblätterungen) Ist es richtig, dass die geforderten Arbeiten erledigt werden müssen?
Klauseln zu Schönheitsreparaturen wirksam?
vom 24.3.2024 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Laut Wohnungsverwaltung ist eine Renovierung zum Mietende nötig, ich gehe aber davon aus, dass die im Mietvertrag hinterlegten Klauseln unwirksam sind: 14) Schönheitsreparaturen a.Der Mieter ist verpflichtet während der Dauer des Mietverhältnisses, auf seine Kosten die Schönheitsreparaturen in den Mieträumen, wenn erforderlich mindestens aber nach dem folgenden Fristenplan fachgerecht vorzunehmen. b.Fristenplan: -Heizkörper einschließlich Heizungsrohre, Innentüren samt Rahmen, Einbauschränke sowie Fenster und alle 6 Jahre Außentüren von Innen streichen, soweit die Oberflächen dafür ausgelegt sind -Tapezieren oder Anstreichen der Wände und Decken in Küche, Bad, Toilette alle 3 Jahre -Tapezieren oder Anstreichen der Wände und Decken in allen übrigen Räumen alle 5 Jahre -Lasieren von Naturholztüren, - fenstern & anderen Naturholzflächen alle 10 Jahre -Reinigen textiler Bodenbeläge, die vom Vermieter gestellt worden alle 2 Jahre c.Die Fristen werden berechnet vom Zeitpunkt des Beginns des Mietverhältnisses, bzw. soweit entsprechende Arbeiten nach diesem Zeitpunkt von dem Mieter fachgerecht durchgeführt worden sind, von diesem Zeitpunkt an. Der Nachweis über laufend durchgeführte Schönheitsreparaturen ist durch den Mieter zu erbringen. d.Der Mieter ist bei Beendigung des Mietverhältnisses verpflichtet, Schönheitsreparaturen durchzuführen, wenn die oben genannten Fristen, seit der Übergabe der Mietsache bzw. seit den Ietzten durchgeführten Schönheitsreparaturen verstrichen sind. e.Endet das Mietverhältnis vor Eintritt der Verpflichtung zur Durchführung von Schönheitsreparaturen, so ist der Mieter verpflichtet, die anteiligen Kosten für die Schönheitsreparaturen aufgrund eines Kostenvoranschlags eines vom Vermieter auszuwählenden Fachbetriebes an den Vermieter zu zahlen. ... Der Mieter kann sich von dieser anteiligen Verpflichtung dadurch befreien, indem er vor dem Ende des Mietverhältnisses die Schönheitsreparaturen in fachmännischer Qualitätsarbeit selbst durchführt. f.Bei Beendigung des Mietverhältnisses ist der Mieter in jedem Fall verpflichtet, Dübeleinsätze zu entfernen, Löcher ordnungsgemäß und unkenntlich zu verschließen.
Schönheitsreparaturen Auszug Wirksamkeit
vom 6.3.2024 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sind dann alle anderen auch unwirksam und wir sind gar nicht verpflichtet? ... Die Mieträume sind beim Auszug vollständig gereinigt an den Vermieter zurückzugeben. ... Über den Zustand der Mieträume bei Herausgabe an den Vermieter wird ein Abnahmeproto-koll gefertigt.
Mietrecht Schönheitsreparaturklausel
vom 6.3.2024 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Schönheitsreparaturen Während der Mietdauer ist der Vermieter - entgegen der gesetzlichen Regelung-nicht zur Durchführung von Schönheitsreparaturen verpflichtet. ... Zu den Schönheitsreparaturen gehören das Tapezieren, Anstreichen der Wande und Decken, das Streichen der Heizkörper einschließlich der Heizrohre, der Innentüren sowie der Fenster von innen und Wohnungseingangstüren von innen und die fachgerechte Pflege der Fußböden. Sofern dem Mieter eine renovierte Wohnung übergeben wurde, ist der Mieter zur fachgerechten Ausführung von Schönheitsreparaturen während der Dauer des Mietverhältnisses verpflichtet.
Streichen bei Auszug aus Mietwohnung
vom 26.2.2024 für 70 €
Ich bin der Vermieter einer 2-Zimmer-Wohnung. ... Tapezieren der Wände und Decken sowie der Innentüren, das Lackieren der Heizkörper und Heizrohre und Außentüren von innen. 3.In der Regel sind Schönheitsreparaturen durchzuführen -in Küchen, Bädern und Duschen alle 3 Jahre -in Wohn- und Schlafräumen, Fluren, Dielen und Toiletten alle 5 Jahre -in allen sonstigen Nebenräumen alle 7 Jahre. Die Schönheitsreparaturen sind, soweit erforderlich, in fachgerechter „mittlerer Art und Güte" nach § 243 BGB zu leisten und richten sich im konkreten Fall nach dem Renovierungsbedarf, d.h. je nach Zustand früher oder später. 4.Schönheitsreparaturen durch den Vermieter Der Mieter stellt den Vermieter von allen Ansprüchen auf Durchführung von Schönheitsreparaturen frei sowie noch hier der vermutlich wichtigere Klausel: §23 Individuelle Vereinbarungen 4.Die Wohnung wird neu gestrichen übergeben.
Auszug Mietwohnung Schönheitsreparaturen
vom 22.2.2024 für 53 €
Dies gilt nicht, wenn der Vermieter Umbaumaßnahmen beabsichtigt, die durchgeführte Schönheitsreparaturen zerstören würden. ... Im Verzugsfalle des Mieters verlangt der Vermieter, dass der Mieter die Schönheitsreparaturen innerhalb von vier Wochen durchführt bzw. durchführen lässt. ... (wurde handschriftlich vom Vermieter eingetragen) Lt. meinem Verständnis handelt es sich hierbei um eine unwirksame Klausel wegen starrer Fristen, was bedeuten würde dass ich weder Schönheitsreparaturen durchführen muss, noch dass ich eine Zahlung für noch nicht geleistete Schönheitsreparaturen zu leisten hätte, auch wenn ich in der Wohnung bisher keine Renovierungen vorgenommen habe.
Rechtsstreit Schadensersatz Mietwohnung
vom 31.1.2024 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe mehrfach versucht das Mietverhältnis meiner Einliegerwohnung zu kündigen. 1. der Vermieter ohne meine Zustimmung seine Freundin aufgenommen hat. Ich habe die Klagen verloren und da das Mietverhältnis eh komplett zerstört war , hat der Mieter zum Glück selbst zum 30.04.23 gekündigt.Übergabe am 01.05.23 Anwesend waren ich , neuer Mieter mit Vater ( stehen als Zeugen zur Verfügung )und alter Mieter mit Vater. ... Das Haus wurde in 2013 erbaut , also sei der Zustand normal und er hat ja auch Miete gezahlt. 5.
Erste eigene Wohnung
vom 27.12.2023 für 37 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Dem Mieter werden vom Vermieter für die Mietzeit Schlüssel gemäß Übergabeprotokoll ausgehändigt. ... Mieter und Vermieter verzichten gegenseitig für ein Jahr auf das Recht zur ordentlichen Kündigung. Eine ordentliche Kündigung ist somit erstmalig zum 31.01.2025 möglich und richtet sich für Mieter und Vermieter nach den gesetzlichen Bestimmungen.
Gewerbemietvertrag - fristlose Kündigung wegen Verletzung Persönlichkeitsrechte
vom 6.11.2023 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Dem Vermieter wurde Ende 22 ein Schreiben zugesendet, dass das Mietverhältnis nur noch alleinig von Mieter II getragen wird. ... Der Vermieter hat im Zeitraum Januar bis März zweimal die Räume betreten und die Heizkörper teils auf Stufe 2 verstellt. ... Im August 23 haben wir (Mieter I und Mieter II) erneut fristlos gekündigt, da wir Ende August 23 Kenntnis erlangt haben, dass der Vermieter mit einer unbekannten Person Ende Juli / Anfang August 23 in den Räumen im Rahmen der Ablesung der Heizkörper betreten hat.