Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

41 Ergebnisse für mieter vermieter balkon lärmbelästigung

Höhe Mietminderung wegen Lärm
vom 30.7.2023 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Bei uns im Nachbarhaus gibt es regelmäßige Ruhestörungen durch Lärmbelästigung in der Nachtruhe durch laute Musik und Personen die sich auf dem Balkon lautstark unterhalten und rumschreien. Da sich schon mehrere Mieter beschwert haben und bis jetzt noch keine Einsicht oder Besserung erfolgt ist, möchten wir die Störungen Video dokumentieren und Unterschriften sammeln, damit endlich was seitens dem Vermieter (Stadtbau, öffentlich Geförderte Wohnungen) unternommen wird. Desweiteren möchten wir eine Mietminderung erziehen, um dem Vermieter klar zu signalisieren, dass wir uns diese andauernde Lärmbelästigung nicht länger gefallen lassen.
Lärmbelästigung durch Vermieter verschwiegen vor Einzug
vom 2.6.2023 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Bei geöffneten Fenstern sind es in meinem Wohnzimmer, Schlafzimmer, Balkon und Küche (also alle Räume in denen ich mich aufhalte) stets zwischen 54 - 62 Dezibel. ... Ich werde also jeden Tag um 7:30 von Lärm geweckt, kann bei geöffnetem Fenster kein Home-Office machen oder auf dem Balkon entspannen. ... Kann ich die Miete kürzen?
Wieder Partylärm trotz Mietzahlung unter Vorbehalt - Mietminderung möglich?
vom 28.12.2022 für 55 €
Er ist jung und hat sich schnell mit den Mietern (auch um die 30 Jahre) im 1. ... Am 16.8.2022 haben wir dann eine Mängelanzeige an den Vermieter geschrieben und ihn gebeten, die dargestellten Lärmbelästigungen (trampeln, feiern, Grillpartys, johlen, grölen etc.) ab sofort und dauerhaft einzustellen. ... Nun meine Fragen: können wir ab 1.1.2023 die Miete wegen Lärmbelästigung mindern - auch wenn der Lärm die letzten Monate erträglich war?
Geruchs- und Lärmbelästigung
vom 2.6.2020 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Diese wurde ca 3,5 m entfernt (großzügige Schätzung) von meinem Balkon angebracht und reicht noch nicht einmal bis über das Dach! Heute hat ein Schnellrestaurant eröffnet und kommt zu Lärm- und Geruchsbelästigung, was die Nutzung meines Balkons erheblich einschränkt!
Müll vor der Tür
vom 26.5.2020 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Johannes Kromer / Neckartenzlingen
Hallo, wir wohnen in einem Mehrfamilienhaus mit 6 Parteien wo auch jeder seinen eigenen Vermieter hat. ... Wie oben schon erwähnt haben wir ( nicht nur wir sondern auch die anderen Nachbarn) jeden Tag Kaugummis vor unserer Tür oder Blumenerde auf unseren Balkon. Da ich natürlich nicht jedesmal live dabei war und beweisen kann, das es die Nachbarn waren, blieb mir natürlich nichts weiter übrig als Fotos zu machen und dies meinem Vermieter und der Hausverwaltung zu schicken, die sagen natürlich ohne Beweise kann man nichts machen und der Vermieter sagt das er in dieser Situation nichts machen kann, da er ja kein Problem mit den Mietern hat sondern wir.
Mietrecht/ Nachbarschaftsrecht
vom 16.1.2020 für 30 €
Ich wohne zur Miete in einem 4 Parteien Haus. ... Aus diesem Winkel kann nur A von ihrem Balkon das Foto aufgenommen haben. ... A setzt Gerüchte in die Welt und hetzt überall, sodass andere Mieter nicht mehr mit mir reden und das Mobbing von A mitmachen.
grenzenloses mobbing, stalking seitens des im Erdgeschoss wohnenden Vermieters
vom 3.7.2018 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
ich versuche kurz zu halten. ich bin am 01.12.2015 in eine Wohnung in 1 OG eines 2 Wohnungen Hauses eingezogen. der Vermieter bewohnt die Wohnung in EG. Rentner 63 j.a, es wird aus dem Fenster beobachtet wer, wann, mit welchem Auto zu mir kommt, wie lange ich außer Haus bin das zur Wohnung gehörendes Balkon aus unwesentlichen Grund nach Lust und laune von Ausziehleiter betreten , ok, wenn er was zu erledigen hat eine Email für Absprache ( Datum, Zeitfenster Das Ziel des Besuchs) wäre kein Problem, aber er meint es ist sein Haus und er darf alles. es wird ohne Beachtung der Uhrzeit angerufen, im Hof um 6 Uhr morgens gesägt . im haus gebohrt... ist ja ok ich meckere nicht wegen jede Kleinigkeit... es wird aber ständig eskaliert. ich bin sehr krank, angewiesen an Hemodialyse und gehbehindert BGd 100. es gibt ständige diskussionen wegen Parkplatz im Hof " ich habe angeblich kein gemietet und mein auto gehört auf die Strasse" einfahrt in Hof und somit zufahrt zum abstellplatz wird absichtlich durch im Einfahrt , der gleichzeitig Feuerwehrzufahrt ist, sämtliche dort eingeställte Gegenstände , wie Riesen Blumentopfe , Hollywood Schahuckel und 3 abgemeldeten dem VM gehörenden Autowracks, die nach Altautoverordnung längst entsorgt werden sollten, erheblich erschwehrt jede Ansprache dazu löst einen Aufstand und drohungen mit fristlöser Kündigung es steigt schon weit über die Grenze des Mietrechtes mein ohnehin nicht enfaches Leben wird absichtlich zur Hölle gemacht... ausziehen würde ich schon gerne, schau ständig nach Ersatz, sieht aber sehr elend aus... es gibt meinerseits ein paar spezielle krankheitsbediente Anforderungen, wie stufenjosen Zugang, Entfernung von Dialyse Zentrum... wie ich letztens erlebt habe ich kann von heute auf Morgen wieder in Rollstuhl landen .
Dachgeschossausbau - Anspruch auf Mietminderung
vom 12.6.2018 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Freundin studiert Veterinärmedizin und muss sich auf Staatsexamensprüfungen im Sommer vorbereiten und ist durch die Lärmbelästigung auch extrem in ihrem Lernrhythmus eingeschränkt. ... Unser Balkon ist dann wahrscheinlich nicht mehr nutzbar. ... Unsere Frage ist, was für Möglichkeiten wir jetzt haben ein wenig entschädigt zu werden für die extrem herabgesetzte Wohnqualität, insbesondere wie, wann und wieviel wir unsere Miete mindern sollten bzw. aus rechtlicher Sicht dürften.
Mietminderung durch Baulärm
vom 20.11.2017 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich hatte darauf meiner Hausverwaltung mehere Quellen von Mieterschutzseiten angegeben, in denen es hiess, dass der Mieter bei Lärmbelästigung, ungeachtet davon ob der Lärm vom Vermieter verursacht wird oder nicht, die Miete mindern kann. ... Meine Fragen sind nun: Muss mir der Vermieter die Miete wegen des Baulärms mindern? ... Habe ich auch nachträglich Anspruch auf eine Mietminderung, sprich, muss der Vermieter mir Miete, die ich ab Juni vollständig bezahlt habe, wieder teils zurückbezahlen?
Lärmbelästigung durch vermutlich nicht ausreichende Trittschalldämmung des Fußbodens
vom 8.8.2017 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Haus wurde in den sechziger Jahren erbaut und bei unserem Einzug, wurde die über uns liegende Dachgeschoßwohnung noch von unserem Vermieter selbst renoviert. ... Wenn oben bis tief in die Nacht auf dem Balkon gesessen wird und dort Balkonmöbel über den Boden gezogen werden, vernehme ich selbst das extrem laut in meinem Zimmer, das sich am anderen Ende des Hauses befindet. ... Als wir uns dann bei unserem Vermieter beschwert hatten wurde das eingestellt.
Zweithund Mietwohnung
vom 16.8.2016 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wir würden uns gerne einen Zweithund anschaffen, den der Vermieter verbietet, da er befürchtet, die Hunde könnten sich gegenseitig hochschaukeln und viel bellen. ... Eine Lärmbelästigung schließen wir daher aus, sowas wäre auch nicht in unserem Sinne. ... Im Mietvertrag steht: "Kleintiere, wie Vögel, Zierfische, Schildkröten, Hamster, Zwergkaninchen oder vergleichbare Tiere, darf der Mieter ohne Einwilligung des Vermieters im haushaltsüblichen Umfang halten.
Mietminderung wegen Haschischkonsum des Nachbarn
vom 11.6.2015 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Lärmbelästigungen haben wir nach mehrmaligem Ermahnen und zuletzt durch 2 x Polizei rufen abgestellt. ... Ich möchte gerne die Miete "inoffiziell" kürzen, so dass unser Vermieter bei der Vermieterin meiner Nachbarin (also Ihrer Mutter), oder auch Ihr selbst die Kürzung einklagt. ... Danach möchte ich offiziell die Miete kürzen, so dass mein Vermieter die Kosten bei der Nachbarin/Ihrer Mutter, oder Ihr selbst einklagen kann.
Telefonieverbot auf dem Balkon
vom 11.3.2015 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich besitze in eine Eigentumswohnung mit Balkon in einem Wohnhaus mit neun Parteien, Die Wohnungen werden zum größten Teil von den Eigentümern zu Ferienzwecken selbst genutzt. ... Demnächst ist wieder eine Eigentümerversammlung, bei der beschlossen werden soll, dass auf dem Balkon nicht mehr telefoniert werden darf.
Verstärkter Straßenlärm durch Bebauung der Umgebung
vom 18.9.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Fenster des Schlafimmers und die Tür zum angrenzenden Balkon sind nicht die neuesten (aus Holz, eines ist verzogen und schließt nicht richtig). ... Habe ich als Mieter ein Recht darauf, dass meine Mietwohnung einen Raum oder Bereich beinhaltet, der einen Schlaf ohne Lärmbelästigung durch Geräuschquellen außerhalb der Wohnung ermöglicht? ... Welche bauliche Maßnahmen (Schallschutzfenster) muss der Vermieter bei dauerhafter Überschreitung des gesetzlich zumutbaren ergreifen?
Nachbar nimmt keine Rücksicht auf andere Mitmieter - Vermieter handelt nicht
vom 4.9.2014 68 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meiner Meinung nach müsste hier etwas geschehen, da der Müll ja durchnässt auf dem Balkon lagert und schon schwarze Ränder auf dem Balkon hinterlässt. ... Der Vermieter, die Baugenossenschaft, hat scheinbar keine adäquaten Mittel um dem neuen Mieter Einhalt zu gebieten. ... Dies sollte doch auch einen Vermieter dazu bewegen, dass er zumindest den Mieter im Auge behält.
Vorzeitige Kündigung Mietvertrag wegen Lärmbelästigung
vom 29.6.2014 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, wir beabsichtigen unseren Mietvertrag unter folgenden Prämissen zu kündigen: - Abschluss des Vertrages: Herbst 2012 - Laufzeit des Vertrages: "das Recht zur ordentlichen Kündigung des Vertrages für Mieter und Vermieter bis zum 31.12.2015 ausgeschlossen". ... Durch die beschriebene Lärmbelästigungen ist u.a. die Nutzung unseres Balkons nur eingeschränkt möglich. Wir haben dazu den Vermieter in den letzten 12 Monaten mehrmals (schriftlich) um Unterstützung bei der Abstellung der Beeinträchtigungen gebeten und auch eine Kürzung der Miete (wegen eingeschränkter Nutzung des Balkons) angeboten bzw. eingefordert.