Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

139 Ergebnisse für mieter mietvertrag kündigen keller

Mietvertrag - Haus und kapuutes Dach
vom 3.8.2025 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, als Eigentümerin und Vermieterin eines Hauses bitte ich bei folgenden Sachverhalt um eine Einschätzung von einem Anwalt: Mietobjekt: Einfamilienhaus, 12621 Berlin (BJ 1982, ca. 95 m² Wohnfläche, Ölheizung, Keller, Terrasse, Garten) Vertragslage: Mietvertrag vom 23.04.2025, Mietbeginn: 01.07.2025, unbefristet Kaltmiete: 500 €/Monat bis 12/2025, dann Staffelmiete bis max. 800 €/Monat ab 2030 Kaution: 1.500 €, noch nicht vollständig vom Mieter auf das Konto vom Eigentümer/Vermieter überwiesen. Besonderheiten Mietvertrag: In §6 wird die komplette Instandhaltungspflicht – auch bei Schäden – auf den Mieter abgewälzt. ... Der Mieter hat das Haus „wie besichtigt" übernommen.
WG-Zimmer Untermietvertrag kündigen. Mit welcher Frist?
vom 30.10.2024 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
OG des Hauses; zudem Waschküche (Waschmaschine), Trockenraum, Keller und Fahrradabstellplatz im EG, Garten. Die genannten Räume und Einrichtungen zur Mitnutzung sind Privaträume der Vermieterin, die von allen HausbewohnerInnen gemeinsam genutzt werden Der Mieter erhält für die Mietzeit einen Zimmerschlüssel und einen Hausschlüssel. § 2 Mietdauer Der Mietvertrag ist vom 01.09.2024 bis zum 31.03.2025 befristet. ... Im Anhang des Mietvertrages befindet sich eine Auflistung der Nebenkosten.
Kündigungsrecht für untervermietete Einliegerwohnung
vom 17.7.2024 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ein Reihenhaus mit ca. 140 m² (20 m² 1-Zimmer-Einliegerwohnung, 120 m² Hauptwohnung) wird in der Gesamtheit (beide Wohneinheiten, Garten, Garage, Stellplatz, Keller usw.) an Hauptmieter vermietet. ... Die ELW wird nicht durch die Hauptmieter genutzt, sondern soll durch die Hauptmieter mit einem separaten Mietvertrag untervermietet werden. ... Mit welchen Kündigungsfristen können die Hauptmieter den separaten Untermietvertrag kündigen?
Mietvertrag mit falscher Vermieteradresse
vom 16.2.2024 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Nach dem Tod meines Bruders fand ich in seinen Unterlagen den unterschriebenen Mietvertrag mit der Adresse des Vermieters. ... Es wurden offensichtlich die alten Mietverträge weiter verwendet, nur die Mieteradresse wurde ausgetauscht. ... Was passiert mit den Dingen, die schon vor Einzug meines Bruders im Keller gelagert waren ( worüber ich natürlich keinen Beleg habe) 4.
Vermieter mahnt ab - Kündigungsgrund?
vom 19.12.2023 für 37 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Mietvertrag wird explizit der komplett durchfeuchtete Keller erwähnt und dass man dort keine Möbel abstellen solle, da diese sonst schnell anschimmeln würden. ... Nochmals knapp 2 Monate später habe ich einen Experten auf dem Gebiet (gelernter Maler/Stuckateur) einen Blick auf die betroffenen Stellen werfen lassen - Er misst die Stellen mit so einem Hygrometer-Stab aus (als ihm der Feuchtigkeitsgehalt in der Wand - speziell zum Keller hin - angezeigt wird fällt ihm fast die Kinnlade herunter), sieht sich die Außenfassade und das Badezimmer sowie den Rest der Wohnung an und meint dass hier ganz eindeutig ein Baumangel vorliegen würde, ich könne noch so viel lüften wie ich möchte und die Kondensation würde sich wegen des vorliegenden Baumangels trotzdem über Nacht wegen der Temperaturunterschiede bilden. ... Meine Frage: Kann er mir aufgrund dieses Sachverhaltes rechtssicher kündigen, bzw. hat er Aussicht auf eine erfolgreich verlaufende Räumungsklage unter diesen Umständen/den seinerseits aufgestelltenund vor Gericht zu beweisenden Behauptungen?
Räumungsklage nach Mobbing
vom 30.9.2023 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Vor ca. 3-4 Jahren sind die älteren Bewohner verstorben und es zogen neue Mieter ein. ... Das fing damit an, dass wir uns unser Gärtchen eigenmächtig angeeignet, einen Hang aufgeschüttet hätten, dass das Wasser in den Keller laufen würde, immer mehr Blumentöpfe aufstellen würden usw. > Prozess verloren mit dem Ergebnis, dass er unser Gärtchen, da es laut Mietvertrag zur Mietsache gehört, nicht mehr ohne Erlaubnis betreten darf. ... (Als wir herausbekommen wollten, wer für diese unmöglichen Anschuldigungen verantwortlich ist, fragten wir die anderen Mieter.
Mietvertrag wegen Baustelle vorzeitig kündigen
vom 12.6.2023 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Da das Hinterhaus zuvor industriell genutzt, stehen einige Bauarbeiten an (Keller/ Erdgeschoss/ Dach/ ggf. ein Stockwerk). ... Der offizielle Baustart, steht noch nicht fest - wird aber bald sein. 1.Frage: Kann trotz durch einer zwei jährige Mietbindung kündigen? 2.Frage: Mir wurde bei der Unterzeichnung des Mietvertrages hierzu nichts erwähnt.
Mietvertrag mit Befristung und Begründung
vom 2.3.2023 für 130 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die vereinbarte Befristung beruht auf der Tatsache, dass der Vermieter plant, das Gebäude nach Beendigung des Mietvertrages umfassend zu modernisieren und dabei Maßnahmen durchzuführen, die im bewohnten Zustand nicht durchführbar sind und die der Mieter nicht dulden müsste. Insbesondere ist geplant, das Dach zu dämmen, mit einer neuen Dachhaut zu versehen, die ungedämmte Bodenplatte im nicht unterkellerten Bereich zu dämmen und den Keller in den Garten zu erweitern. ... Dem Mieter wird auf dessen Wunsch hin die Möglichkeit eingeräumt, das Mietverhältnis außerhalb der vereinbarten Festmietzeit ordentlich mit den gesetzlichen Kündigungsfristen des § 573c Abs. 1 BGB zu kündigen.
Ist Renovierung bei Auszug notwendig
vom 17.10.2021 für 30 €
Guten Tag, ich habe eine für Mietrechtsanwälte vermutlich triviale Frage: Im Jahr 2012 (01.Mai) bezogen wir unsere derzeitige Wohnung, die wir zu Ende März 2022 wegen Eigentumserwerb kündigen werden. ... Hierzu führte dann eine Passage im Mietvertrag (Haus und Grund 02/2012-Wo) unter § 28 "Sonstige Vereinbarungen": Für die erste Wohnungsrenovierung erhalten die Mieter eine Kaltmiete i.H.v. 795,00 EUR. ... Der damalige Haus&Grund Mietvertrag sah zudem folgende Renovierungsklausel vor: § 18 Schönheitsreparaturen 1.
Fäkalieneinbruch im Keller
vom 5.8.2021 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Havarie im Keller; ca. 25 cm hoch stand die Brühe. ... Soll ich nun selbst den Keller beräumen, etwaige Fäkalbrocken auskehren, Desinfektionsmittel kaufen und den Keller einigermaßen wieder hygienisch herrichten? ... Das Hygieneamt in Leipzig hat nur ein Achselzucken übrig und meint, ich solle Viruzid kaufen und Mieter bitten, mir den Keller mit zu räumen.
Mietrecht, Nutzung Wohnkeller ohne baurechtliche Genehmigung
vom 5.1.2021 für 38 €
Dieses Zimmer zählt im Mietvertrag voll zu der Wohnfläche und wird von uns auch voll bezahlt. ... Der Vorbesitzer hatte uns den Keller ebenfalls als Wohnraum überlassen, diesen jedoch nicht im Mietvertrag bei der Wohnungsgröße berücksichtigt und auch keine Miete dafür verlangt. Wahrscheinlich weil er wusste, dass es für den Keller keine baurechtliche Genehmigung gibt.
Kellernutzung
vom 30.10.2020 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Darf mein Mieter in seinem Keller eine Werkstatt einrichten? ... Der gemeinsame Heizungskeller (Gasheizung) ist unter dem Mietshaus und wurde dem Mieter zur Verfügung per Mietvertrag zu Wohnzwecken gestellt. Das Wort HEIZUNGSKELLER steht im Mietvertrag nicht.
Kündigung im selbstbewohnten Haus
vom 4.5.2020 für 40 €
Wir haben einen gemeinsamen Eingang und einen gemeinsamen Keller. da meine Mutter zu uns ziehen möchte und ich ein Büro brauche, benötigen wir die Räumlichkeiten und möchte die Mietwohnung kündigen. ... Wie und mit welcher Frist kann ich den Mietern Kündigen und muss ein Eigenbedarf vorliegen? ... Muss ich den Mieter weiterhin in den Garten lassen, obwohl kein Nutzungsrecht vor 20 Jahren im Mietvertrag festgelegt wurde ?
"Mietrecht - Anstehender Verkauf der Wohnung / Neuer Eigentümer".
vom 26.1.2018 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Laut Expose sind: - Dach und Fassade nicht gedämmt; - Zeigt der Keller deutliche Anzeichen von Feuchtigkeit, die bis in EG aufsteigt; - Abwasserrohre teilweise bzw. zeitweise verstopft; - Zuwasserrohre zeigen bis über den Grenzbereich hinaus Belastungen mit Blei; - Die gesamte Hauselektrik ist stark sanierungsbedürftig; - Fenster und Fensterstürze sind dringend sanierungsbedürftig; - Eine zentrale Warmwasserbereitung ist nicht vorhanden. Meine Fragen hierzu: Grundsätzlich hat der zuvor geschlossene Mietvertrag ja weiterhin Gültigkeit. ... Welche Kosten von den aufgeführten Mängeln dürften auf die Mieter umgelegt werden und welche gehören zu Instandhaltungsmaßnahmen für die der Eigentümer zuständig ist?
Kündigung Eigenbedarf
vom 5.6.2017 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Den Mietvertrag haben wir mit dem Mieter neu ausgehandelt. ... Das Haus hat nur noch ein kleines Büro, welches für Schlafzwecke weniger geeignet ist, sowie im Keller 2 Räume, die noch ausgebaut werden müssten. Die Frage, die sich nun stellt ist, ob dies als Kündigungsgrund ausreichend ist und wir den Mieter fristgerecht und mietrechtskonform kündigen können.