Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

64 Ergebnisse für mieter heizkosten minderung

Mietminderung aufgrund fehlender Heizung
vom 14.11.2024 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wenn der Mieter die Heizung benötigte, musste er den Schuldner darum bitten, diese aufzudrehen. ... Der Mietvertrag beinhaltet eine Pauschalmiete ohne Heizkosten und führt am Rand handschriftlich an: "Heizung berechnen wir am Jahresende pro qm". Der Mieter verfügt über Warmwasser und Strom, jedoch bleiben die Heizkörper derzeit kalt.
Mietminderung Höhe nicht sicher
vom 29.6.2023 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Auch wollten wir nachfragen, ob Sie beim Land die Heizkosten-Entlastung für Privathaushalte, die mit Heizöl heizen, bereits beantragt haben? ... Weil es sich in diesem Fall um einen erheblichen Mangel handelt, kündigen wir an, die Brutto-Miete um zunächst 5% zu mindern, behalten uns aber vor, die Höhe der Minderung nach rechtlicher Beratung zu erhöhen. Die Minderung der Miete wird bei Nichtbeheben dieses Mangels ab 01.07.2023 erfolgen.
Mietvertrag mit zugesicherten Kellerraum (unentgeltlich) der nicht mehr existiert
vom 31.8.2020 für 60 €
Der Passus im Vertrag: Zur unentgeltlichen Nutzung werden dem Mieter darüber hinaus folgende Räume überlassen: 1 Keller Vor einigen Tagen bekamen wir eine Mail von der Immo-Firma, dass es für unsere Wohnung nun doch keinen Keller gibt, weil in dem Objekt zu wenige Kellerräume verplant wurden. ... * Können wir darüber hinaus Anspruch auf Schadensersatz haben, wenn wir im Umkreis einen vergleichbaren Lagerraum mieten müssten, der über den Preis einer Mietminderung liegt?
Berliner MietenWoG: Bruttokaltmiete u. Mietminderung
vom 25.4.2020 für 50 €
Die Heizkosten rechnen wir direkt mit dem Versorger ab. ... Unsere derzeitige Miete ist demnach bereits ohne Minderung um 1,44 EUR/qm überhöht, sie beträgt demnach 135 x 8,63 EUR = 1.165,05 EUR. ... Diese Miete gelte ab dem 23.11.2020.
Mietreduzierung und -Minderung
vom 23.3.2020 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Sicht: Die vorgeschlagene Reduzierung erscheint mir etwas gering, da 1.) der Garten faktisch nicht mehr nutzbar ist als Nutzgarten für Anbau (da durch den Neubau komplett verschattet) und ebenso nur sehr eingeschränkt nutzbar für Kinder 2.) durch den Neubau der Wohnwert des Objekts deutlich sinkt, da ich z.B. statt auf 30 Meter Grünfläche jetzt auf eine Hauswand blicke 3.) ich durch die angesprochene Verschattung (Neubau auf der Südseite) mit höheren Heizkosten rechne (zumal es sich um einen quasi-ungedämmten Altbau handelt) Frage(n) 1.)
Heizkostenabrechnung nur nach Fläche obwohl Verbrauchsablesung durchgeführt wurde
vom 14.7.2019 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mieter nicht anwesend waren (bzw. sich der Ablesung entzogen haben), nun zu 100% nach Fläche abgerechnet. ... Insbesondere möchte ich vermeiden, hier einen Präzedenzfall zu schaffen, so dass Mieter/Eigentümer mit einem sehr hohen Verbrauch (mir ist von Mietern bekannt, die ihre Wohnung im Winter dauerhaft auf 24°C heizen) durch absichtliches Verpassen der Ablesung - und auch Verweigerung eines kostenpflichtigen individuellen Ablesetermins - ihre eigenen Kosten zulasten sparsamerer Hausbewohner zu reduzieren.
Gewerbemietvertrag / Untervermietung-Streit bei Auszug
vom 22.9.2015 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Freundin führt einen Laden, hat mit Genehmigung des Eigentümers untervermietet mit einem richtigen Mietvertrag und festgelegter Netto Kaltmiete + festen Nebenkosten + festen Heizkosten + Hälfte der Untermietgebühren + Steuer, diesen Vertrag unterschrieb die Untermieterin.
Hohe Heizkosten durch defekte Heizungsventile. ..wer zahlt?
vom 9.3.2015 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nachdem ich der Verwaltung schrieb das ich nicht gewillt bin für einen Schaden den ich nicht beeinflussen konnte und den ich auch rechtzeitig angezeigt habe im vollen Maße aufzukommen hat sie mir nun für die beiden letzten Jahre ( also nur für 2012 und 2013, aber nicht für 2011) 15% Abzug der Heizkosten angeboten. ... Meine Frage ist nun ob ich das "Angebot" zähneknirschend" annehmen muss oder ob der Vermieter nur mit der Unwissenheit der Mieter Geld sparen möchte , ich aber viel mehr herausholen kann nachdem ja der Vermieter durch die 15% ja indirekt ein Schuldeingeständnis gemacht hat?
Mietsache - sofortige Kündigung möglich?
vom 20.8.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir wohnen seit Sommer 2011 in einer Altbauwohnung. Nun ist es so, dass Ich aktuell hochschwanger bin und die Wohnung erhebliche Mängel aufweist. Konkret sehen diese so aus, dass die Fenster noch aus den 70er Jahren sind und im Winter sogar von innen Frost ansetzt.
Bad stinkt nach Wasserschaden bestialisch nach Käsefüßen und schimmelt
vom 13.4.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Folgender Sachverhalt: Am Freitag, 28.3.2014 hatten wir hier im Haus einen größeren Wasserschaden (die Mieter haben das nicht verursacht, reines Vermieterproblem). ... Ich will jetzt zum 1.5. die Miete mindern. ... Meine Grundmiete beträgt: 432,88 Euro, Betriebskosten: betragen 79 Euro, Heizkosten (150,- Euro) kommen extra.
Bitte Mietvertrag prüfen!
vom 24.1.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
XXX derzeit monatlich XXX € in Worten: - XXX €- Neben der Miete trägt der Mieter sämtliche Betriebskosten gemäß §§ 1 und 2 BetrKV. ... Die Kosten für Zwischenablesungen trägt der ausziehende Mieter. ... Dem Mieter ist bekannt, dass der Vermieter die Verbrauchserfassungsgeräte gemäß § 4 Absatz 2 HeizKVO anmietet und diese Miete ebenfalls im Rahmen der Heizkostenabrechnung auf die Mieter umgelegt wird.
Hohe Nebenkostenabrechnung - was tun?
vom 25.9.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, folgender Sachverhalt: nach der aktuell vorliegenden Nebenkostenabrechnung sollen wir eine deutliche Nachzahlung leisten, insbesondere sind die Heizkosten enorm hoch. ... Zusage der Verkäufer hat sich nun als absolut falsch herausgestellt, die Heizkosten sind durch den Wärmepumpenbetrieb offensichtlich mehr als doppelt so hoch, wie es beim Betrieb der Heizungsanlage mit Gas der Fall gewesen wäre. ... Er hat auch bereits signalisiert, dass er uns freiwillig etwas mit den Heizkosten nachlässt.
Heizkostennachzahlung - zulässiger Arbeitsraum?
vom 10.6.2013 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Laufe der Zeit hörte ich über andere Mieter von deren hohen Nachzahlungen, die von 900 - 3000 EUR betragen hätten. ... Schon deswegen, weil die Vorauszahlung für die Heizkosten offenbar viel zu niedrig angesetzt wurden. ... Dumm ist, dass ich aufgrund der angeblich vielen zufriedenen Mieter, so sagte man mir, den Vertrag für 2 Jahre abgeschlossen habe.