Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

51 Ergebnisse für miete mietminderung schimmel hausverwaltung

Wasserschaden, Schimmelbfall in der Wohnung/ Mietminderung
vom 28.6.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bezahle 1127 € Miete. ... Handlungsempfehlung -Schriftliche Anzeige aller Mängel (falls noch nicht vollständig erfolgt) an die Hausverwaltung mit Hinweis auf die Unbewohnbarkeit und den bevorstehenden Umzug. - Ankündigung der Mietminderung: Teilen Sie mit, dass Sie ab einem bestimmten Datum die Miete um wieviel % mindern werden (z. ... Darunter Schimmel.
Prüfen von Emails für Hausverwaltung, Mietminderung + versäumte Schimmelbezeichnung
vom 19.6.2023 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Mietminderung von 20% und würden diese mit folgender Email ankündigen: ------------- Sehr geehrte <Hausverwaltung>, wir wenden uns erneut in Bezug auf die anhaltenden Probleme in der Wohnung der Soundso-Str. ... Die rückwirkende Mietminderung beläuft sich also auf (Okt-Jun): 9 x 198€ = 1782 Wir bitten Sie erneut dringend, die notwendigen Maßnahmen zur Beseitigung des Schimmels umgehend einzuleiten. ... Folgende Email möchten wir der Hausverwaltung senden: --------- Sehr geehrte <Hausverwaltung>, vielen Dank für Ihre Nachricht.
Probleme beim Einzug in die neue Wohnung
vom 12.7.2020 für 35 €
Wir waren kurz darauf bei der Hausverwaltung um wegen einer Mietminderung für diesen Zeitraum zu sprechen, in welcher wie die Wohnung nicht normal nutzen können. ... Aussage der Hausverwaltung: „Der Schimmel ist nicht Schlimm. ... Die Miete und 2/3 der Kaution (so ausgemacht) haben wir bereits überwiesen.
Nachträgliche Mietminderung bei einem Schaden durch Schimmel im Schlafzimmer
vom 20.10.2017 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Durch Wassereinbruch aus einer Nachbarwohnung hat sich Schimmel an Decke und Wänden im Schlafzimmer einer vermieteten Wohnung gebildet, ebenfalls wurde das Bodenparkett beschädigt. ... Von meinem Mieter hörte ich diesbezüglich dann das erste Mal in einem Schreiben vom 19.09.2017, in dem eine Mietminderung in Höhe von 30 % wegen Nichtbewohnbarkeit des Schlafzimmers für den Zeitraum vom 18.06. - 30.08.2017 nachträglich gefordert wurde. ... Für Juli und August habe ich die nachträgliche Mietminderung nicht akzeptiert, da der Mieter in Kenntnis des Schadens vorbehaltlos geleistet hat, und somit seinen Anspruch auf Rückforderung verwirkt hat.
Feuchtigkeitsschäden Mietwohnung - Rückforderung Mietzahlungen
vom 21.4.2017 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Durch Wechsel der Hausverwaltung zum 01.01.17 und weiteren Schreiben unsererseits kam Bewegung in den Fall, sodass eine Begutachtung Ende März erfolgte. ... Die Miete haben wir seit Bekanntwerden (April) um 100 % gemindert. ... Konkret möchten wir wissen, ob es möglich ist die Miete seit Mitte Juni zurückzufordern z.B. zu 80%.
Feuchtigkeit im Keller
vom 1.8.2016 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Aus dieser Situation und aus der Tatsache, dass der Abstellraum meiner Mieter drei Außenwände hat (im Gegensatz zu den anderen Abstellräumen mit jeweils einer Außenwand), resultiert eine so hohe Feuchtigkeit im Abstellraum meiner Mieter, dass sich an den Wänden teilweise Schimmel gebildet hat und der Raum aufgrund der schlechten Luftqualität schon seit einer Weile kaum noch nutzbar ist. Meine Mieter drohen schon damit, mir deswegen die Miete zu kürzen, wenn auch momentan noch eher, damit ich aufgrund dieser Drohung Druck bei Hausverwaltung (es handelt sich bei den Abstellräumen nicht um Sondereigentum, sondern um Gemeinschaftseigentum mit Sondernutzungsrecht) und Architekt machen kann, dass erstens von der Hausverwaltung eine verbindliche Lüftungsregelung für die Bewohner erstellt wird und zweitens bauliche Massnahmen (Luftschlitze in den Türen; Umbau der Fenster, so dass sie von nur einem Keller aus betätigt werden können) durchgeführt werden. Da sich aber weder Architekt noch Hausverwaltung regen, möchte ich Sie fragen, ob es rechtliche Möglichkeiten gibt, Hausverwaltung und Architekt zur Lösung des Feuchtigkeitsproblems zu bewegen.
Schimmelbefall Sofa
vom 28.1.2016 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun war eine Ecke im Arbeitszimmer vom Schimmel befallen, ohne dass wir es bemerkt haben, da sich der Schimmel hinter dem Sofa gebildet und schließlich auch das Sofa befallen hatte. Der Grund für den Schimmel in der Ecke war eine starke Feuchtigkeitsbildung, die dadurch zustandekommen ist, dass an der Außenwand des Hauses eine Abdeckung fehlte (Unwetter? ... Die Feuchtigkeit ist merklich zurückgegangen und der Schimmel hat sich nicht weiter ausgebreitet.
Kostentragung für Gutachter
vom 21.6.2014 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Als mein Mieter Schimmelbefall in der Küche gemeldet hat, habe ich die Hausverwaltung gebeten, die Ursache dafür festzustellen, um einer drohenden Mietminderung aus dem Weg zu gehen. ... Hätte sie nicht selbst vorher den von mir bzw. meinem Mieter gemeldeten Mangel besichtigen müssen (eine sehr große HV, die sich ihrer vielen Fachleute rühmt)? Nach diversen Urteilen ist die Verwaltung dazu verpflichtet, der Ursache für Schimmel nachzugehen, selbst dann, wenn sich dabei herausstellen sollte, dass diese im SE liegt.
Androhung fristlose Kündigung durch Zahlungsrückstand bei Mietminderung
vom 17.3.2014 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Etage) bei den Mietern der obersten (5.) ... Mietminderung um 30% seit dem 01.02.2013 Da wir immer davon ausgegangen waren, dass die Hausverwaltung endlich die Ursache findet, hatten wir bis Januar 2013 die Miete nicht gemindert, da aber nichts geschah und es eher schlimmer wurde, sahen wir uns gezwungen ab dem 01.02.2013 unsere Miete um 30% zu kürzen. ... Unsere Mietminderung haben wir dann unserer Hausverwaltung mit Einschreiben/Rückschein 2 Wochen vorher angekündigt, noch einmal mit allen Angaben über den Sachverhalt und auch dem Hinweis auf unsere Zurückbehaltungsrechte, falls die Mietminderung zu hoch angesetzt wäre.
Mietkürzung bei Wasserschaden
vom 20.7.2013 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sie warebn voll mit Schimmel. ... Ich informierte am selben Tag noch die Hausverwaltung, die daraufhin gleich den Eigentümer informierte. ... Meine Frage ist, darf ich Miete kürzen und kann ich es rückwirkend machen?
Rückbau der vom Vormieter eingebauten Gegenstände
vom 9.2.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ein Mieter übernimmt im Jahr 2004 eine Wohnung, die verwaltende Hausverwaltung, übergibt die Wohnung mit der mündlichen Zusage, das man diese unrenoviert übernimmt und im selbigen Zustand, bei Auszug wieder zurückgibt, der Wortlaut war, es muss nur ausgekehrt werden und Besenrein übergeben werden. ... Vom Mieter angebracht wurden. ... Anzumerken ist noch, das während der gesamten Mietzeit, mehrere Gründe zur Mietminderung bestanden hätten, wie zum Beispiel Baulärm, Sperrung der Parkplätze Schimmel, nicht funktionierende Duschen, Ausfall des Warmwasser über Wochen, jedoch hat der Mieter, nie einen Antrag auf Mietminderung gestellt.
Bei Regen dringt Wasser in die Wohnung - wie hoch Miete mindern?
vom 7.1.2013 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Schimmel ist übrigens bis jetzt nirgendwo sichtbar. Da wir immer davon ausgegangen sind, dass die Hausverwaltung endlich die Ursache findet, haben wir bisher nicht die Miete gemindert. ... Wenn wir jetzt die Miete mindern, sollen wir die Mängel noch einmal vorher per Einschreiben/Rückschein melden und zeitgleich die Mietminderung ankündigen?