Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

17 Ergebnisse für kündigung tapete laminat

schadenszahlung an vermieter
vom 10.2.2025 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, wir haben vor 13 Jahren eine Mietwohnung bezogen. das Übergabeprotokoll ist fehlerhaft. weil die Wohnung auch nach Entfernung aller Fußbodenbeläge und Tapeten immer noch stark nach Nikotin roch haben wir zusammen mit dem Vermieter ( Land Rheinland Pfalz) Rücksprache gehalten. ... Er hat uns sowieso schon bei der Annahme der Kündigung mitgeteilt das er für jeden Tag den wir länger brauchen eine Strafzahlung von 150€ pro Tag zahlen müssen. ist das rechtlich ok ? ... Wir dachten das wir mit der Kündigung durch einen Anwalt alles richtig machen.
Fristlose Kündigung vor Einzug
vom 17.9.2023 für 49 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Keine neue Tapete wurde verwendet. ... Was gar nicht zu übersehen war zum 09. 09. als ich darauf hinwies, dass das Laminat so beschädigt ist, dass beim Wischen Wasser eindringen würde. ... Wegen dem Boden, wo nun noch Keile zwischen Laminat und Leisten stecken.
Schönheitsreparaturen bei Auszug - widersprüchl. Aufforderungen - was zählt ?
vom 17.2.2015 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Kündigung der Wohnung zum 01.05.2015 da sich die Wohnumgebung sich als nicht passend zu den Bedürfnissen des Fragestellers und seiner Familie erwiesen hat (z.B. ... Tapeten teils mit Ablösungserscheinungen an Nahtstellen und in Ecken. ... - Darf insbesondere die Entfernung aller Tapeten gefordert werden, wenn lt.
Anfechtung des Mietvertrages , Probleme danach
vom 22.1.2011 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sie meinten das sie sowieso wegen dem früheren Kachelofen im Wohnzimmer Laminat verlegen wollten, nachdem wir nachfragten ob man denn im Schlafzimmer wegen der vielen Macken auch verlegen kann, stimmten sie zu, wir hätten aber nichtmal verlangt dass das Laminat der Vermieter stellt. ... Hilfsweise kündigen wir den Vertrag fristgerecht zum 30.11.2010 und behalten uns eine fristlose Kündigung zum 01.10.2010 vor. ... Hilfe beim Laminat verlegen getätigt hätten.
Fristlose Kündigung wegen starken Schimmelbefalls?
vom 19.12.2009 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Beim Entfernen der Tapeten habe ich nun festgestellt, dass die Wände in drei von sechs Räumen stark von Schimmel (über die ganze Länge der Wand bis zu einem Meter Höhe) befallen sind. Meine Frage ist nun, ob diese Umstände eine fristlose Kündigung rechtfertigen oder einen Rücktritt ermöglichen, bzw. ob dazu bspw. eine Untersuchung durch das Gesundheitsamt oder einen vergleichbaren Sachverständigen erforderlich ist und ob es Komplikationen geben kann, da meine eigenen Arbeiten bereits vor der Schlüsselübergabe stattgefunden haben (Etwa Hausfriedensbruch, Sachbeschädigung, ..., da ich faktisch noch nicht Mieter der Wohnung bin).
Renovierungsklausel / Wohnungsuebergabe
vom 25.2.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Bel Kuendigung kann dar Vermieter, soweit er dazu berechtigt ist, die Durchfuehrung aller zu diesem Zeitpunkt erfordertichen Schoenheilsrepara· turen verlangen. 6. ... Die Klausel zum Entfernen der Tapeten ist nach unserer Recherche durch das BHG gekippt worden. Muss das Laminat entfernt werden?
Renovierungpflicht bei Auszug des Mieters
vom 28.4.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Mitverhältnis endet durch ordentliche Kündigung des Mieters zum 30.04.2008. ... Darüber hinaus gibt es auch Stellen an dem das Laminat Kratzspuren davon getragen hat. ... Aus meiner Sicht müsste sie vorher renoviert werden, d.h. alte Tapete runter, neue drauf und streichen.
Nutzungsüberlassung
vom 20.2.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
. § 19 Beendigung des Mietverhältnisses 1.Bei Beendigung der Mietzeit hat der Mieter die Mietsache und überlassene Gegenstände sorgfältig gereinigt und geputzt zurückzugeben; dies gilt auch für Fliesen, Laminat und Teppichböden. ... Bei Auszug hat der ausziehende Mieter die Wohnung in den Zustand zu versetzen, in dem die Wohnung übernommen wurde. 3.Endet das Mietverhältnis durch fristlose Kündigung des Vermieters, so haftet der Mieter für den Schaden, den der Vermieter dadurch erleidet, dass die Räume nach dem Auszug des Mieters eine Zeitlang leer stehen oder billiger vermietet werden müssen. ... Übernimmt der Mieter Räume mit Raufaser tapeziert und tapeziert diese während seiner Wohndauer mit normalen Tapeten, so hat er bei Auszug den Raufaserzustand mit einem Anstrich altweiß wieder herzustellen.
Auflösungsvertrag
vom 11.4.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Darüber waren wir sehr verägert, da wir erst vor kurzem mit sämtlichen Renovierungsarbeiten (Laminat, neue Tapete, etc.) fertig wurden.
Dachschäden - Wassereinbruch
vom 13.3.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Seit diesem Zeitpunkt sind Teile der Decke mit hässlichen Wasserflecken versehen und die Tapete löst sich ab (insgesamt ca. 10-15 Stellen im Büro, Größe teilweise >2qm). Trotz mehrfacher Aufforderung diese Schäden zu beheben hat der Vermieter bisher nicht reagiert - das Dach wurde zwar repariert, doch die Innenschäden noch nicht behoben UND bei Regen dringt weiteres Wasser ein, was unter dem Gesichtspunkt das wir selbst hochwertiges Laminat verlegt haben - mehr als ärgerlich ist. ... Nun zur eigentlichen Frage: Ist eine außerordentliche Kündigung des Mietverhältnisses möglich?
Mieter zahlt keine Miete
vom 22.5.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Für die Renovierung des Fußbodens (Laminat) und neue Tapete etc. bin ich ja wohl nicht zuständig. ... (Eine Kündigung seitens der bisherigen Eigentümer wurde bereits vom Mieter zurückgewiesen und vom Eigentümer nicht weiter verfolgt!)
kündigung eines befristeten Mietvertrages
vom 1.11.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
hallo, ich bin mieterin eines hauses mit einem auf 3 jahre befristetem mietvertrag, der am 11.08.04 unterzeichnet wurde. als begründung der befristung hat der vermieter angegeben, nach 3 jahren das haus umzubauen und zu modernisieren. aktuell ist es so, dass das haus feucht zu sein scheint. unlängst löst sich die farbe von der tapete und das sowohl an aussenwänden wie auch innenwänden. ... es gibt noch weitere mängel. in der vergangenheit war es so, das ich in einem kleinen flur einen laminatfussboden entfernt habe da der fussboden augenscheinlich und erheblich der nase nach schimmelte. dies bestätigte sich dann auch. nach einer nachricht über dieses vorhaben auf den ab des vermieters meldete sich dieser erst nach 10 tagen und meinte dann nur das er ja schliesslich das laminat ohne folie nicht verlegt hätte ( ich auch nicht ) desweiteren gibt es einen erheblichen schimmelgeruch im 1/2 geträfelten badezimmer. ich vermute, das es unter der vertäfelung erheblich schimmelt. ausserdem hatte ich gerade gestern im nachbarraum ( speisekammer ) eine pfütze die ihren ursprung in der wand zum badezimmer fand. mein vermieter meinte, es käme vom duschen wobei das duschwasser wohl zwischen die holzpanele läuft - fertig wobei noch ein mangel besteht : die beschichtung der badewanne fehlt aus altersgründen. noch einen erheblichen mangel gibt es in der garage. dort läst sich das tor im geöffneten zustand nicht sichern. soll heißen, das tor rauscht unvermittelt wieder nach unten ( ich habe für mich eine lösung mit einer kleinen gebastelten sperre gefunden ) meine frage nun : komm ich auch ohne nachmieter aus dem vertrag?