Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.369 Ergebnisse für kosten zahl verpflichtet

Möglichkeiten d. Vermieters bei Sperre der Gasversorgung/ohne Heizmöglichkeit
vom 22.9.2025 für 42 €
beantwortet von Rechtsanwalt
​Sehr geehrte Damen und Herren, ​ich bin Vermieter einer Wohnung, in der meine Mieterin aufgrund von Zahlungsschwierigkeiten derzeit ohne Gasversorgung ist (das Gas wurde vor einigen Wochen durch den Gasversorger abgestellt). Da es sich um ein freistehendes Einfamilienhaus handelt und darin ohne Gasversorgung nicht mehr geheizt werden kann, befürchte ich nun Schimmelbildung und Schäden am Gebäude. Außerdem steht die jährliche Heizungswartung an, die ohne Gas ebenfalls nicht durchgeführt werden kann.
Wirksamkeit einer Klausel zu Schönheitsreparaturen in Zusatzvereinbarung
vom 3.9.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Diese verpflichtet uns als Mieter bei Auszug zur Übernahme der vollen Kosten für Malerarbeiten durch eine Fachfirma, was mit der Verwendung spezieller Mineralfarben begründet wird. ... Hierzu zählen insbesondere die speziell auf die Wohngebenheiten des Hochdämmobjekts abgestimmten technischen und fachmännisch verwendeten Materialien.
Probleme nach Wohnungsübergabe
vom 3.9.2025 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Fragen: 1.Sind wir rechtlich verpflichtet, die Küche in der Wohnung zu belassen, oder dürfen wir sie ausbauen? ... Die Waschbecken kosten pro Stück ca. 100 €, dazu kommt noch der Einbau. Diese Kosten müsstet Ihr leider übernehmen, da beide Becken beschädigt sind.
Untermieter gehabt, muss er zahlen?
vom 15.7.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wie kann ich mich jetzt hier verhalten und wer kommt nun wirklich für die Kosten auf. ... Muss die Untermieterin alle Kosten nun tragen und muss ich als Hauptmieter alles übernehmen?
Kaution wird von Vermieter einbehalten aufgrund Reinigung
vom 14.7.2025 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Morgen, Wir hatten am 30.6. die Übergabe unserer Mietwohnung, die ich die letzten 10 Jahre bewohnt hatte. Im Mietvertrag war geregelt, dass "bei Einzug renoviert (wird), nicht beim Auszug". Weiter bestand die Forderung danach, die Wohnung besenrein zu übergeben.
Eigentümer der OG-Wohnungen sollen Sanierung der Dachterrassen alleine bezahlen
vom 7.7.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Instandhaltung (b) Jeder Sondereigentümer ist allein verpflichtet, für die Instandhaltung und Instandsetzung folgender Gebäudeteile zu sorgen, auch wenn sie im Gemeinschaftseigentum stehen: (cc) für einen etwa zu seinem Sondereigentum gehörenden Balkon, einschließlich der Teile des Balkons, die zum gemeinschaftlichen Eigentum zählen. [...]" - Der eine Eigentümer verlangt also nun, dass die Kosten der Sanierung alleine von den beiden Eigentümern der Dachgeschosswohnungen getragen werden. Zusätzliche Hinweise: - Der Beschluss, die Sanierung anzustoßen und die Kosten nach Miteigentumsanteilen zu verteilen, ist älter als ein Monat. ... (2) Wie ist die Formulierung unserer Teilungserklärung in diesem Fall einzuschätzen, sind wir (OG-Wohnungen) wirklich finanziell dazu verpflichtet, die Kosten alleine zu tragen oder hätte die Teilungserklärung dazu detaillierter formuliert werden müssen (Stichwort Dachterrasse/Balkon)?
Hausverwaltung verweigert Herausgabe von Unterlagen
vom 24.6.2025 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich gehe davon aus, dass ich als Vermieter einen Rechtsanspruch auf Herausgabe dieser Unterlagen habe und bitte um Auskunft, (a) wie dieser möglichst unkompliziert, aber wirksam durchzusetzen ist, (b) ob die Herausgabe der Mietkaution auch bei der kontoführenden Bank erwirkt werden kann, (c) was an möglichen Verfahrenskosten zu erwarten ist und wer diese Kosten zu tragen hat.
Gewerbemietvertrag Renovierung bei Auszug ohne Vertrag
vom 19.6.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Hauptmietvertrag vom Untermieter von 1995 steht: Der Mieter ist zur Instandsetzung des Mietgegenstandes verpflichtet. ... Der Mieter ist bei Beendigung des Mietverhältnisses verpflichtet, den vertragsgemäßen Zustand des Mietgegenstands gemäß Mieterbaubeschreibung wiederherzustellen.
Nebenkosten nachzahlen mit Warmmiete im Vertrag
vom 12.6.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
(sic) Es steht sonst nichts bezüglich Kosten in dem Vertrag. ... Insbesondere sagt sie, dass jeder von uns die Kosten anteilig (proportional zu der Anzahl der Monate, die man in der WG gewohnt hat) bezahlen muss. Außerdem will sie, dass wir für das erste Halbjahr 2025 die extra Nebenkosten auch zahlen müssten.
Schadensübernahme an Mietwagen
vom 13.3.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Falle eines Unfalls bzw. eines Schadens/Reifen/Verunreinigungen am Fahrzeug müssen unserer Mietkunden für anfallende Kosten aufkommen. Vor Antritt der Miete und auch bei Abgabe sind unsere Mietkunden verpflichtet das Fahrzeug auf eventuelle Schäden zu prüfen, um evtl.
Streit um Nebenkostenabrechnung mit Mieter und Hausverwaltung
vom 13.3.2025 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Daraufhin haben wir als Eigentümer den Zähler freigelegt, gemeinsam mit dem Mieter den tatsächlichen Stand abgelesen und diesen – inklusive Foto – an die Hausverwaltung (HV) übermittelt. ... Tatsächlich war der Mieter jedoch vor Ort, der Zähler war aber nicht zugänglich – eine Situation, von der wir erst durch die Abrechnung erfahren haben. ... Wir als Eigentümer bleiben somit auf den Kosten sitzen, da wir die Nachzahlung bereits beglichen haben.
Wirksamkeit Schönheitsreparaturklausel
vom 1.3.2025 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Endet das Mietverhältnis vor Ablauf der Renovierungsfristen seit Beginn des Mietverhältnisses bzw. seit der letzten Renovierung, so ist der Mieter verpflichtet, unter Berücksichtigung der individuellen Abnutzungserscheinungen und des tatsächlichen Erhaltungszustandes, die anteiligen Kosten für die Schönheitsreparaturen aufgrund eines unverbindlichen Kostenvoranschlages eines vom Vermieter auszuwählenden Malereifachgeschäftes an den Vermieter nach folgender Maßgabe zu zahlen: Liegen die letzten Schönheitsreparaturen während der Mietzeit in Küchen, Bädern, Duschen länger als 1 Jahr zurück = maximal 33 % der Kosten des Kostenvoranschlages länger als 2 Jahre zurück = maximal 66 % der Kosten des Kostenvoranschlages ... weitere Räume in selben Schema ... ... Frage: Ist insgesamt die Wirksamkeit der Klausel gegeben und sind wir zur Renovierung verpflichtet?
übergabe der Mietwohnung
vom 20.2.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Es gibt Anzeichen, dass der Vermieter versucht, eine vollständige Sanierung auf meine Kosten durchzusetzen, was mich in eine unangemessene Lage bringen würde. ... Ich habe zudem das Gefühl, dass der Vermieter aufgrund meines Migrationshintergrundes versucht, mehr Kosten auf mich abzuwälzen. ... Es scheint mir, als wolle der Vermieter die Kosten für diese Renovierungen unberechtigt auf mich abwälzen.