Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.779 Ergebnisse für kosten vermieter trage

Wasserschaden Mietobjekt
vom 9.10.2025 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Nun obliegen auch wir als Vermieter einer Schadensminderungspflicht, so dass wir die weiteren notwendigen Arbeiten, wie das Entfernen der Trockenbauwände, Teppich, Spüle, fortführen wollen, da eine Feuchtemessung als Höchstwert 104 anzeigte..
Bewertung meines Stromlieferrechts / Mieterstromvertrags
vom 8.10.2025 für 95 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Gibt es Urteile, die Mieter in ähnlicher Situation verpflichtet haben, dass der Vermieter einen eigenen Zähler bereitstellen muss? Welche Chancen habe ich, dass ein Anspruch durchsetzbar ist, auch wenn ich bereit wäre, die Kosten für den Zähler teilweise oder vollständig zu übernehmen? Wer muss die Kosten dafür tragen ?
Wirksamkeit einer Klausel zu Schönheitsreparaturen in Zusatzvereinbarung
vom 3.9.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Diese verpflichtet uns als Mieter bei Auszug zur Übernahme der vollen Kosten für Malerarbeiten durch eine Fachfirma, was mit der Verwendung spezieller Mineralfarben begründet wird. ... Stattdessen beauftragen die Mieter daher den Vermieter, dies zu übernehmen. ... Der Vermieter will nicht, dass die Wände unnötig gestrichen werden.
Untermieter gehabt, muss er zahlen?
vom 15.7.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wie kann ich mich jetzt hier verhalten und wer kommt nun wirklich für die Kosten auf. ... Muss die Untermieterin alle Kosten nun tragen und muss ich als Hauptmieter alles übernehmen?
Parkettschaden in Mietwohnung
vom 12.7.2025 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Auch hier wurde uns der entstandene Schaden als vermeidbar ausgelegt, sodass wir die Kosten schließlich tragen mussten – obwohl wir Zweifel an unserer Verantwortlichkeit hatten. ... Angesichts der bereits entstandenen und künftig drohenden hohen Kosten stellt sich für uns die Frage, ob diese Forderungen rechtlich überhaupt zulässig sind. ... Muss der Vermieter nicht den Nachweis erbringen, dass tatsächlich ein schuldhaftes Verhalten vorliegt?
Aufforderung zur Räumung der Dachterrasse
vom 25.6.2025 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Januar 2025 haben uns unsere Vermieter mit Verweis auf ein Gutachten informiert, dass die Terrasse statische Mängel aufweist und uns die Nutzung untersagt. ... Wann diese Arbeiten genau stattfinden sollen hat unser Vermieter uns nicht mitgeteilt. ... Wer trägt die Kosten?
Hausverwaltung verweigert Herausgabe von Unterlagen
vom 24.6.2025 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich gehe davon aus, dass ich als Vermieter einen Rechtsanspruch auf Herausgabe dieser Unterlagen habe und bitte um Auskunft, (a) wie dieser möglichst unkompliziert, aber wirksam durchzusetzen ist, (b) ob die Herausgabe der Mietkaution auch bei der kontoführenden Bank erwirkt werden kann, (c) was an möglichen Verfahrenskosten zu erwarten ist und wer diese Kosten zu tragen hat. Mit freundlichen Grüßen der Vermieter
Gewerbemietvertrag Renovierung bei Auszug ohne Vertrag
vom 19.6.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir sind 2012 in unser Büro zur Untermiete einer Firma eingezogen und wir zwei Firmen ziehen nun Ende August aus. Der Untervermieter sagte, dass er zur Auszugsrenovierungszahlung für die Schönheitsreparaturen Malern und das Austauschen von Teppichboden von dem Hauptvermieter aufgefordert wurde, da 10 Jahre um sind. Wir bekamen kein schriftliches Dokument vom Untervermieter gezeigt und wissen nicht, ob er sich eventuell bereichern möchte.
Betriebskostenabrechnung, schleppende Bearbeitung v. DMB
vom 4.5.2025 für 85 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir werden immer wieder vertröstet, der Vermieter schickt die geforderten Unterlagen nicht oder die zugesandten Unterlagen stimmen nicht mit der Betriebskostenabrechnung überein. ... Jetzt bekommen wir vom DMB, alle vom Vermieter zugesandten Belege und sollen auf Wunsch des DMB die Betriebskostenabrechnung, die beanstandteten Positionen mit den Rechnungsbelegen abgleichen.
Schönheitsreparaturen wirksam auf Mieter übertragen?
vom 2.5.2025 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Der Vermieter hat jedoch das Recht, von dem Mieter statt der Durchführung der fälligen Schönheits- reparaturen eine angemessene Entschädigung zu verlangen. 6. ... Die Kosten, die der Mieter für solche Arbeiten aufzuwenden hat, sind für jedes Vertragsjahr begrenzt auf 6 % der Jahresnettomiete. § 10.6 gilt nicht für Kosten der Beseitigung anfänglicher Mängel und von Schäden, die durch Dritte verursacht wurden, deren Handlungen sich der Mieter nicht zurechnen lassen muss und/oder sofern und soweit die jeweilige Instandhaltungs- oder Instandsetzungsarbeit auf einem Mangel der Mietsache beruht und dem Vermieter diesbezüglich Gewährleistungsansprüche gegenüber den Werkunternehmern zustehen. Der Vermieter ist verpflichtet, den Mieter auf dessen schriftliche Anfrage über Umfang und Dauer der dem Vermieter gegenüber Werkunternehmern zustehenden Gewährleistungsansprüche zu informieren.
Spülmaschine kaputt, Vermieter verlangt neue
vom 17.4.2025 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Vermieter möchte, dass wir die Kosten dafür komplett tragen, entweder Reparatur oder gleichwertige neue Maschine. ... Sind wir nun verpflichtet für die vollen Kosten aufzukommen, obwohl es bereits ein gebrauchtes Gerät war, als wir eingezogen sind? ... Ansprüche gegenüber dem Vermieter bestehen insoweit nicht.
Dürfen nicht ausdrücklich im Mietvertrag erwähnte Betriebskosten umgelegt werden?
vom 11.4.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich vermiete ein Einfamilienhaus. ... "Für die Wartung der Heizungsanlage hat der Mieter auf eigene Kosten einen Wartungsvertrag abzuschließen und innerhalb von 6 Wochen nachzuweisen." Hierzu gab es abweichend die mündliche Absprache, mit Einverständnis der Mieterin, dass ich als Vermieter eine mir bekannte Wartungsfirma beauftrage.
Klage wegen fehlender schriftlicher Zustimmung der Mieterhöhung
vom 2.4.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Am 20.02.2025 wurde ich ohne Kontaktaufnahme oder Abmahnung vom Vermieter (vertreten durch einen Anwalt) angeklagt. Für die Übersichtlichkeit: 25.10.24 - Mieterhöhungsverlangen durch den Vermieter 01.02.25 - Überweisung der neuen Miete inkl. ... Da ich keine Gerichtskosten oder anderweitige Kosten (z.B. die Anwaltskosten) tragen möchte, lautet meine Frage ob ich dieser Erledigungsanzeige zustimmen sollte mit der Bitte an das Gericht die Kosten dem Kläger aufzutragen oder sollte ich lieber die Erledigungsanzeige widersprechen und Abwarten wie das Gericht entscheidet?