Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

19 Ergebnisse für kosten vermieter balkon mieterin

Pflege Aussenanlage /Bäume im Wohnumfeld
vom 29.1.2024 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der/unser Vermieter der Wohnanlage hat die Pflege der zugehörigen Grünflächen (rings um die Häuser, unmittelbar an Balkonen und den Zufahrten) einer Firma übertragen, diese führt allerdings den Gehölzschnitt sehr unsachgemäß aus.
Erste eigene Wohnung
vom 27.12.2023 für 37 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Bei Zahlungsverzug darf der Vermieter für jede schriftliche Mahnung bis zu EUR 5,00 an pauschalierten Mahn- kosten berechnen. ... Dem Vermieter bleibt dagegen unbenommen, hinsichtlich der Kosten für die Mahnung auch eventuell höhere Kosten dem Mieter in Rechnung zu stellen. ... Zu den Kosten des Betriebs der Warmwasserversorgungsanlage gehören die Kosten der Wasserversorgung sowie die Kosten der Warmwasserversorgung entsprechend den für die zentrale Heizungsanlage aufgeführten Kosten.
wiederholter Wasserschaden durch Herauszögern der Instandsetzung
vom 24.7.2017 98 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich bin Mieterin einer kleinen 2-Zimmer-Wohnung im Parterre in Berlin und wohne dort bereits seit über 25 Jahren. ... Muss die Hausverwaltung die Kosten für die mittlerweile 2 Trocknungsgeräte übernehmen? Und wenn ja, wie mache ich die Kosten für den Strom, den die Trocknungsgeräte verbrauchen, geltend?
Ersatzunterkunft wegen Sanierung von Betreutem Wohnhaus?
vom 18.7.2013 78 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Mietwohnungen im Altbau bieten 2 Zimmer, Küche, Flur, Balkon und Bad auf 57,8 qm (plus separater Waschküche). ... Einen separaten Schlafraum gibt es ebensowenig wie einen Flur, eine Küche oder einen Balkon. ... Mit freundlichem Gruß und bestem Dank im Voraus Ein Angehöriger (einer 86 Jahre alten Mieterin)
Wohnung Kauf
vom 2.5.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Aus den Vertragsentwurf habe ich aber gelernt, das die Wohnung kleiner ist (51 qm mit 3.5 Balkon statt 58 qm), der Eigentuemer wird Sondernuetzung von Keller haben und der Preisratio fuer Wohnung und Moebel ist geaendert (Wohnung ist 10T teuer und Möbel 10T billiger).
Sonderkündigungsrecht Modernisierung Mieterhöhung
vom 7.2.2013 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Mein Vermieter hat am 07.12.2012 eine Modernisierungsmaßnahme für den Zeitraum vom 01.04.2013 bis 11.10.2013 angekündigt. Es werden Fenster erneuert, eine Heizungsanlage installiert, ein Balkon angebaut, die Fassade gedämmt, das Dach gedeckt, etc. ... Laut Aussage vom Vermieter habe ich nur die Möglichkeit zum 31.05.2013 zu kündigen.
Terassen- und Balkonrenovierung
vom 2.6.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin ein Vermieter einer ETW. ... Bei Balkonen war es komplizierter: Die Terassenplaten sollten durch den Flur und Wohnzimmer durchgetragen werden. ... Dan haben die Handwerker der Balkon durch die Leiter (unter dem Balkon sind Autoparkplätze) erreicht.
Mietwohnung Kündigung/Schönheitsreparturen
vom 29.3.2011 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mietvertrag vom: 22.12.1995 Mieterin: meine Mutter Mietvertrag war anfangs befristet auf den Zeitraum: 02/1995 - 02/2000, hat sich danach stillschweigend verlängert A) wenn per 30.06.2011 die Wohnung gekündigt sein soll, bis zu welchem Datum muss die Kündigung beim Vermieter eingegangen sein? ... Endet das Mietverhältnis und sind zu diesem Zeitpunkt Schönheitsreparturen nocht nicht fällig, so ist der Mieter, sofern er gem. §4 Nr. 8 die Schönheitsreparturen trägt, verpflichtet, die Kosten für die Schönheitsreparturen aufgrund eines Kostenvoranschlages eines vom Vermieter auszuwählenden Malerfachgeschäftes an den vermieter nach folgender Maßgabe zu zahlen: Liegen die letzten Schönheitsreparturen während der Mietzeit länger als 1 Jahr zurück, so zahlt der Mieter 20 % der Kosten aufgrund eines Kostenvoranschlageseines Malerfachgeschäftes an den Vermieter, liegen sie länger als 2 Jahre zurück 40 %, länger als 3 Jahre 60 %, länger als 4 Jahre 80 %. ... Dem Mieter obliegt die Beweislast dafür, das ein Verschulden nicht vorgelegen hat. 4) Kommt der Mieter seinen vorstehenden Verpflichtungen nicht nach, so hat der Vermieter dem Mieter eine Nachfrist zu setzen, nach deren Ablauf er die erforderlichen Arbeiten auch ohne besondere Auffroderung auf Kosten des Mieter vornehmen lassen oder Schadensersatz wegen Nichterfüllung verlangen kann.
Satelliten Antenne auf dem Balkon
vom 15.7.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ohne mein Wissen wurde dann von den Eigentümern beschlossen den Kabelvertrag zu kündigen (monatlich 6,73 €) weil die Kosten von Unity Media auf 17,80 € angehoben wurden. ... Nur- ich bin Mieterin- der Bewohner der Kellerwohnung ist Eigentümer. ... (Hinter den Balkonkästen mit Blumen versteckt- der Balkon hat eine undurchsichtige Wand) 2.
Renovierungspflicht bei Auszug – was muss ich machen lassen?
vom 1.1.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Die Wohnung war ok, es gab – mit Ausnahme eines durch die Vor-Vor-Mieterin verursachten Fleckens im Teppichboden, nur geringfügige Spuren der Vor-Mieter. ... Im Mietvertrag steht unter "§8 – Instandhaltung und Instandsetzung der Mieträume / Ziff. 2 Der Mieter hat insbesondere die Verpflichtung, auf seine Kosten alle Schönheitsreparaturen in den Mieträumen unter Einschluss vorhandener Balkone, Loggien u.a., Keller und Garagen fachmännisch auszuführen bzw. ausführen zu lassen. Dabei ist vor allem das äußere Erscheinungsbild des Gebäudes zu wahren, Renovierungen von Balkonen und Loggien sind mit dem Vermieter vorher abzustimmen.
Einschüchterungen nach Eigenbedarfskündigung
vom 5.7.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
., 1WC mit Bad, Balkon(e) ca. 50qm im 1. ... Es gibt weder Gebrechlichkeit, noch Pflegebedarf seitens der Vermieter. ... Im Vertrag steht allerdings unter Punkt 8 Schönheitsreparaturen/Bagatellschäden „trägt auf eigene Kosten der Mieter“, unter Punkt 8.3 sind keine zeitlichen Renovierungsabstände vermerkt.
Mieter wirkt nicht bei Schimmelbeseitigung mit
vom 25.11.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Probleme ======= Die Mieterin hat zuletzt mehrfach Briefkontakt mit uns gesucht und bemängelt täglich neue Themen. ... Zur Ergänzung: die Mieterin schreibt täglich 2-3seitige Briefe und wird darin auch persönlich beleidigend. ... Alternativ: wäre eine Kündigung der Mieterin möglich?
Sonderkündigungsrecht einer Mietwohnung zum Umbau in einen Trockenraum
vom 22.6.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nachteil von dem Objekt ist, dass die Wohnungen über keinen Keller, Balkon oder Terrasse verfügen. ... Für eine Warmmiete von 520 € kann der Mieter an jeder Ecke eine neue Wohnung dieser Größe inklusive Keller und Balkonen anmieten. ... Von den Mitbewohnern wird sie als sehr ruhige und gute Mieterin beschrieben.
Wohnungsauflösung - renovieren ja oder nein?
vom 12.8.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Neue Heizkörper wurde seitens der Genossenschaft letztes Jahr im Rahmen einer Grundsanierung des Gebäudes (Wärmedämmung, neue Balkone, etc.) gesetzt. ... Etwa notwendige Instandsetzungsarbeiten und Schönheitsreparaturen hat er auf seine eigenen Kosten vornehmen zu lassen und dauernd durchzuführen. ... Ich habe von einer ehemaligen Mieterin des Hauses gehört, dass sie nicht einmal mehr die Türrahmen, Türen und Fenster zu streichen, bzw.
Zeitmietvertrag "geeigneter Nachmieter" Willkür?
vom 11.9.2006 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Vermieter:X Mieter: Y Mietobjekt:Miete 670€ warmca. 42 qm, 2 Zimmer Wohnung, Kochnische, 1 Bad mit Toilette und Dusche, 1 Balkon, 1 Kelleranteil, Duplexgarage. ... Lag wohl eher am Vermieter! ... Worauf Frau Y (derzeitige Mieterin) Einspruch einlegte und sagte, daß sie es schon bald wissen müsse (weiter Nachmietersuche etc. ...)!
Satellitenschüssel am Balkon
vom 18.5.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Mieterin Nr.1 bat mich daher vor Jahren, eine SAT-Schüssel auf ihrem Balkon anbringen zu dürfen (das Haus hat 3 Balkone, davon ein kl. ... Der nächste Mieter Nr.2 mit Balkon hat sich ebenfalls über die hohen Kosten des Anbieters beschwert und mit der o.g. ... Es grüßt Ein ziemlich unprofessioneller Vermieter.
Wohnung nicht besenrein übergeben
vom 27.12.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, folgendes Problem hat sich bei mir ergeben: Folgender Sachverhalt: Ich bin Vermieter einer Eigentumswohnung. ... Auf den Balkonen wucherte das Unkraut. 5. ... Abnahme sagte ich der Mieterin, dass ich die Wohnung so nicht abnehmen könnte und um einen erneuten Anstrich und Säuberung der Wohnung bitte.
Fassaden- u. Dacharbeiten seit dem 19.05.2004
vom 21.9.2004 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich wohne mit meinem 6-jährigen Sohn seit dem 01.03.2004 in einem ca. 100 Jahre altem Zweifamilienhaus mit einem kleinen Balkon und mit Garten. ... Leider kommt von dem Vermieter keine Information, wie lange die Arbeiten voraussichtlich noch andauern werden. ... Mit freundlichen Grüßen Eine geplagte Mieterin