Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

17 Ergebnisse für haus teilungserklärung betriebskosten eigentümerversammlung

Balkonanbau i.S.v. § 22 WEG?
vom 2.8.2020 für 85 €
Das Haus wurde 1970 erbaut und mit Errichtung des Hauses erhielten auch nahezu alle Wohnungen einen Balkon. ... Bei einer Eigentümerversammlung im Jahre 2002 wurde ein Antrag eines anderen Miteigentümers auf nachträglichen Anbau eines Balkons wegen fehlender qualifizierter Mehrheit abgelehnt. ... 4.Muss die Teilungserklärung geändert werden?
WEG-Recht - Instandsetzung bereits in TE genehmigter Wintergarten - wer zahlt?
vom 27.12.2017 90 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dem Ersteigentümer wurde bereits in der Teilungserklärung das Recht eingeräumt, die Terrasse mit einem Wintergarten zu bebauen, was er bereits bei Erstellung des Hauses in 1993 tat. In einer Eigentümerversammlung in 1993 wurde ihm zudem allstimmig das Recht eingeräumt, den Wintergarten zu unterkellern. ... In 2016 wurde der gesamte Kellerbereich des Hauses (ringsherum!)
Hausgeld Eigentumswohnanlage
vom 18.1.2015 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In der Teilungserklärung sind die TG-Plätze mit 1/1000 Anteil gelistet. Durch Zufall habe ich erfahren, daß etliche TG-Plätze "außer Haus" verkauft wurden und ca. 5 Euro Hausgeld verlangt wird. ... Die TG-Besitzer (außer Haus) müssen sich an keinerlei Kosten des Wohngebäudes beteiligen.
WEG - Verteilung der Kosten aus Rechtsstreit
vom 10.11.2013 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ebenfalls in der Teilungserklärung steht, dass ansonsten durchaus beide Häuser getrennte Kostenbelastungen bei allen umlegbaren und anderen Positionen haben. So bei den Beleuchtungskosen, der Gebäude- und Haftpflichtversicherung-Versicherung, bei den Hausmeisterkosten, bei Heizung und Wasser, bei den Kabelkosten (nur für ein Haus, weil das andere diesen gar nicht nutzt), bei der Müllabfuhr, bei den Schornsteinfegerkosten, den sonstigen Betriebskosten, der Straßen- und Treppenhausreinigung, und bei den Wasserkanalkosten. ... Nach Haus getrennt werden die Kleinreparaturen berechnet.
ETW: Neuberechnung der Wohnfläche nach Balkonanbauten
vom 20.8.2013 78 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Diese wurden aber nicht später angebaut, diese waren schon bei der ersten Erstellung der Teilungserklärung vorhanden und ihre Fläche wurde in der Teilungserklärung mit eingearbeitet. ... Und das ist die Antwort des Notars: „Nein, dieser Gesichtspunkt ist bei der Änderung der Teilungserklärung nicht berücksichtigt. ... Die Sorge, die Bewirtschaftungskosten des Hauses würden sich wegen der Balkonanlage zukünftig zulasten der anderen Eigentümer und zu Gunsten der "Balkoneigentümer" ändern, wäre wohl unberechtigt.
Korrektur von Jahresabrechnungen-Abzug von Balkonanteilen
vom 23.3.2012 73 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In einer Eigentümerversammlung aus 2003 wurde diese Abrechnungsform beschlossen, gemäß aktuellem Gerichtsbeschluss allerdings nur mit ausschließlicher Wirkung für das Jahr 2003, weil nicht hinreichen genau. ... Die 2 kleinsten Balkone des Hauses haben 2,16 qm Grundfläche (davon1,08 qm in Wohnflächenberechnung),4 weitere 3,3 qm (1,65 in Wohnflächenberechnung) und die beiden größten Balkone 10 qm (davon 5 qm in Wohnflächenberechnung), die restlichen 4 befinden sich in etwa in der Durchschnittsgröße. ... ,§ 8 Teilungserklärung besagt:"Eine Änderung des Verteilerschlüssels gemäß Absatz 1 kann mit 3/4 Mehrheit aller Stimmen beschlossen werden".
Umlagefaktor Instandhaltungsrücklage in Wirtschaftsplan geändert
vom 10.11.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin seit 2008 Wohnungseigentümer in einem Mehrparteien Haus (9 Einheiten). Mir wurde von der Hausverwaltung wie jedes Jahr vorab der Wirtschaftsplan für die nächste Periode zugeschickt –dieser wird dann in der Eigentümerversammlung genehmigt. ... Ich fragte daraufhin zunächst telefonisch bei der Hausverwaltung nach – vor der Eigentümerversammlung – warum dies geändert wurde (es gab keinerlei Beschluss darüber auf einer der vorhergehenden Eigentümerversammlungen!)
Nebenkostenabrechnung bei Hauseigentümergemeinschaft
vom 22.6.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die weiteren Nebenkosten wie Wohngebäude-versicherung, Haus-und Grundbesitzer-versicherung, Kaminkehrer, Heizungswartung, Allgemeinstrom sollte laut damaligem Makler zu je 50% anteilig zwischen Herrn X und mir aufgeteilt erfolgen, da gewerblich genutzte Räume teurer seien. ... Eine erneute Anfrage bei einem Makler ergab, daß alle Nebenkosten nach Teilungserklärung, also nach Grundfläche aufgeteilt werden müssen.
Können durch den Beschluss der Eigentümergemeinschaft die Nebenkosten für die Treppenhausreinigung v
vom 4.8.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Diese wurde erst explizit aus den Betriebskosten herausgehalten und in Eigenleistung erbracht (siehe Zitat 1a). ... (In dem Haus wohnen teilweise Mieter, teilweise Eigentümer. ... Frage 1b: Welche Regelung ist hier bindend: Die explizit im Vertrag festehaltene Regelung von 30% zu 70% oder die von der Eigentümerversammlung und der Teilungserklärung, mir zum Vertragsabschluss aber nicht bekannte, Regelung von 50% zu 50%, jeweils bezogen auf die Heizungs- und Warmwasserkosten?
Stimmgewichtung in Eigentümerversammlung
vom 3.6.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die übrigen sechs Wohnungen teilen sich auf fünf weitere Eigentümer auf, die alle im Haus wohnen, einer von ihnen bin ich. ... Allerdings heißt es in § 2(4) der Teilungserklärung zu Fragen der Hausordnung: "Die Bestimmungen dieser Hausordnung können durch die Eigentümerversammlung mit einfacher Mehrheit der anwesenden Stimmberechtigten geändert werden". ... So weit ich das Wohnungseigentümergesetz richtig verstanden habe, gilt in Eigentümerversammlungen das Kopfprinzip - pro Person eine Stimme, unabhängig von der Anzahl der Wohnungen, es sei denn, die Teilungserklärung legt etwas anderes fest, wie bei uns die §§ 8 und 11(4) der Teilungserklärung das Wohneinheitenprinzip festlegen.
Kostentragung für Fenster-Instandsetzungen am gemeinschaftlichen Wohnungseigentum
vom 5.6.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Teilungserklärung für unsere Wohnanlage (97 Einheiten) konkurriert meines Erachtens mit dem WEG. ... __________________________________________ Auszug aus Teilungserklärung 1985 § 5 1)Jeder Eigentümer ist verpflichtet, die seinem Sondereigentum unterliegenden Räume und Bestandteile sowie das Zubehör ordnungsgemäß instandzuhalten oder instandzusetzen. 2)Die Instandhaltung und Instandsetzung der gemeinschaftlichen Hausteile, Anlagen und Einrichtungen ist Sache der Gemeinschaft der Wohnungs- und Teileigentümer. 3)Die Instandhaltung und Instandsetzung sowie die Tragung der Betriebskosten von Hausteilen, Anlagen und Einrichtungen, die im gemeinschaftlichen Eigentum stehen, deren Nutzungen jedoch nur einem oder nur einer bestimmten Anzahl von Sondereigentümern zusteht oder sich im räumlichen Bereich dieser Sondereigentümer befinden, ist Pflicht der Nutzungsberechtigten. ... Zu Gemeinschaftsräumen, die für alle Wohnungseigentümer oder eine bestimmte Anzahl (z.B. die Wohnungseigentümer in Haus A) zum Betrieb der Wohnanlage/Wohnungen oder deren Versorgung errichtet werden - wie z.B.
Kein Zugang zum Fahrstuhl, dennoch 100%ige Beteiligung? Treppenhausreinigung??
vom 26.2.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Der dritte Eingang (Treppenhaus) ist mittig am Hause angebracht und führt zu den restlichen acht Wohnungseigentümern. ... Wie in der Teilungserklärung festgeschrieben, sollen wir die Kosten für die Fahrstuhlwartung, Betriebskosten und Treppenhausreinigung gemäß unserer Quadratmeterzahl mit bezahlen. ... Leider beharrten viele der Eigentümer auf den Inhalt der Teilungserklärung.