Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

22 Ergebnisse für eigentümerversammlung beschluss vermietung recht

Generalschlüssel bei der Hausverwaltung
vom 24.10.2024 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
In der letzten Eigentümerversammlung wurde mit einfacher Mehrheit beschlossen, dass die Hausverwaltung einen Generalschlüssel für den gesamten Gebäudekomplex (bestehend aus 11 Wohneinheiten) erhalten soll, um notwendige Tätigkeiten am und im Gebäude durchführen zu können. ... Vor diesem Hintergrund stellt sich die Frage, ob mein Mieter von mir verlangen kann, den Generalschlüssel für die Hausverwaltung entgegen dem Beschluss der Eigentümerversammlung vernichten zu lassen. Welches Recht hat in diesem Fall Vorrang: das Mietrecht oder das Wohnungseigentumsrecht?
Rauchwarnmelder bei Fehlfunktion: Haftung ungeklärt - Beschluß nichtig?
vom 25.10.2018 120 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mitte 2017 beschließt die WEG in der Eigentümerversammlung mehrheitlich die „Beschaffung, Montage und Instandhaltung" von RWM für /alle/ Einheiten durch einen Dienstleister, der Beschluß wurde nicht angefochten und erlangte damit Rechtskraft. ... Freunde oder Bekannte zu bitten, nach dem Rechten zu sehen und den Alarm auch mit den Meßwerten anderer Sensorik („Zimmertemperatur") abzugleichen. ... Die Verwaltung hat dieses Jahr dann einen WEG-Beschluß erwirkt, den betroffenen Eigentümer auf Duldung zu verklagen, damit auch er die WEG-RWM montieren läßt und der Beschluß damit umgesetzt wird.
Einbau eines EC-Geldautomaten im Mehrfamilienhaus ohne WEG-Zustimmung
vom 1.5.2017 62 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin einzige Eigentümerin, die im Haus (13 Wohnungen) wohnt, die übrigen Wohnungen sind vermietet und den Eigentümer sind eher Einnahmen aus den Vermietungen wichtig, als die Lebens- und Sicherheitsbelange des Hauses. ... Welche Schritte sind notwendig und habe ich eine Chance als einzelne Eigentümerin, wenn die Mehrheit der Eigentümer "nachträglich" bei der nächsten Eigentümerversammlung dem Eibau zustimmen wird?
Mietrecht, Gewerbeeinheit als Wohnraum vermietet
vom 20.5.2015 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Für die kürzlich stattgefundene Eigentümerversammlung reichte nun ein Miteigentümer den Tagesordnungspunkt „Nutzung der Gewerbeeinheit" ein. ... 4.Welche Einschränkungen muss ich tatsächlich bei einer gewerblichen Vermietung beachten?
Berechtigung zur Nutzung von Gemeinschaftseigentum ohne Grundbucheintrag
vom 22.5.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zwei der Eigentümer haben sich Teile ( ca. ¼ ) des Gartens zur Alleinnutzung abgetrennt, ohne dass es WEG-Beschlüsse oder Einträge in der Teilungserklärung oder im Grundbuch gäbe, die Nutzung erfolgt aber offensichtlich schon seit langer Zeit ( Haus ist Bj 1974, einer der beiden Nutzer ist noch Erstkäufer, der andere Eigentümer hat später gekauft). ... Ich habe das bereits bei meiner ersten Eigentümerversammlung 2012 angemerkt, zur Versammlung 2013 sollten die betroffenen beiden Eigentümer dokumentieren, woher Sie das Nutzungsrecht ableiten zu können glauben, was – mangels Unterlagen - nicht erfolgte. ... Quellen) Nun habe ich folgendes – dem anscheinend widersprechendes - Urteil gefunden: Oberlandesgericht Köln, 16 WX 56/96 vom 26.04.1996 Fragen: Verstehe ich recht, dass ich auch als neu hinzugekommener Eigentümer die Nutzung (nach §15 WEG ) weiter dulden muss ( und dass man also als Neueigentümer aufgrund von Grundbuch und Teilungserklärung nie einen verbindlichen Überblick über die tatsächlichen Sondernutzungen erhalten kann)?
wohnungseigentum nutzung als ferienwohnung
vom 10.7.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ein Eigentümer zieht aus seiner Wohnung aus und beabsichtigt, diese Wohnung als Ferienwohnung mit dauernd wechselnder Belegung zu vermieten. Nach der T e i l u n g s e r k l ä r u n g dürfen grundsätzlich die Wohnungen (16 Wohn- einheiten) n u r zu Wohnungszwecken verwendet werden. Eine Benützung als Ferienwohnung mit dauernd wechselnder Belegung bedarf der Z u s t i m m u n g des Verwalters.
gemeinschaftlicher Kellerraum
vom 8.12.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wie können wir erreichen, dass dieser Kellerraum wieder auch uns zur Verfügung steht, er ist ja ,wie gesagt, in der Teilungserklärung als gemeinschaftliches Eigentum definiert worden.. kann der Mehrheitseigentümer auf der Vermietung an ihn bestehen?
Fremdvermietung
vom 11.4.2011 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, in unserer Eigentumsanlage befinden sich Wohnungen die durch die Eigentümer vermietet werden. Zu den Wohnungen gehören auch Parkplätze. Bei einer Neuvermietung einer Wohnung wollte der Mieter diesen Parkplatz nicht mit Nutzen.
Fragen zu einem Kaufvertrag über eine Eigentumswohnung
vom 19.9.2010 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
. §5 Nutzungsübergang 1.Der Besitz und die Nutzung, die öffentlichen und privaten Lasten, die Gefahr sowie die Verkehrssicherungspflicht gehen auf den Käufer über Zug um Zug gegen Zahlung des geschuldeten Kaufpreises. 2.Vermietung: Der Verkäufer versichert, daß das Vertragsobjekt weder vermietet noch verpachtet ist und derzeit leer steht. §6 Erschließungskosten Einmalige öffentliche Lasten (Erschließungskosten, Herstellungsbeiträge, Anschlußgebühren und dgl.), für die ab heute ein Bescheid ergeht, trägt der Käufer.
Vermietung als Ferienwohnung
vom 8.3.2010 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Diese Art der Vermietung ist auch derzeit weder durch die Teilungserklärung noch durch einen Beschluß der Eigentümerversammlung verboten. ... Anders gefragt, macht es einen Unterschied, ob das Verbot durch die Teilungserklärung zustandekommt oder durch eine spätere Beschlußfassung der Eigentümerversammlung? ... 5) Gehe ich recht in der Annahme, daß man innerhalb eines Monats nach jedweder Beschlußfassung Einspruch dagegen erheben kann?
Umfassende Bevollmächtigungen des Verkäufers im Kaufvertrag
vom 29.3.2009 150 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zustimmung Der Verkäufer behält sich das das Recht vor, auf seine Kosten die Aufteilung in Wohneigentum in beliebiger Weise abzuändern insbesondere die Miteigentumsanteile neu festzulegen, Gemeinschaftseigentum in Wohnungs- und Teileigentum umzuwandeln und umgekehrt, Wohnungseigentum in Teileigentum umzuwandeln oder umgekehrt, weitere Stockwerke, Dacheinschnitte, Dachterrassen, Dachflächenfenster zu errichten, neben- oder übereinanderliegende Wohnungen zusammenzulegen, Türöffnungen zu schliessen oder neue Türöffnungen vom Gemeinschaftseigentum durchzubrechen, Flächen zu Wohnzwecken auszubauen, etc. sowie sämtliche im Nachtrag in Abschnitt II. aufgeführte Veränderungen. ... Stimmrecht in der Eigentümerversammlung unwirksam?
Photovoltaikanlage-Anlage auf Mehrfamilienhaus (Eigentümergemeinschaft)
vom 11.4.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Idee ist nun im Vorfeld der nächsten Eigentümerversammlung den Antrag zu stellen, mir die Installation einer PV-Anlage auf dem Dach zu genehmigen und mir dazu die Dachflächen langfristig zweckgebunden zu vermieten (20 Jahre - natürlich gegen angemessene Vergütung bzw. ... Fragen und Teilfragen: Ist so ein positiver Beschluss zur Vermietung des Daches der Eigentümergemeinsschaft möglich und für mich für die Dauer des Mietvertrages "rechtssicher" (einstimmig, absolute Mehrheit, qualifizierte Mehrheit) oder muss so ein Recht zwingend als Grunddienstbarkeit abgesichert werden (eventuell gar bei jedem Miteigentümer?)
Geruchsbelästigung im Treppenhaus und Wohnungen
vom 21.1.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bei der Vermietung wurden keine Angaben zum Rauchen gemacht; der Vermieter hat nicht gefragt und der Mieter hat von sich auch nichts gesagt. ... Wie bindend ist der Beschluss einer evtl. einbezogenen Schiedsstelle? ... Kann bei einer Mietkürzung des Mieters oben rechts der Vermieter dieser Wohnung den Eigentümer oder den Mieter der Wohnung unten rechts dafür in Regress nehmen?
Verwaltervertrag - Verwalterwahl ohne Vertrag
vom 28.3.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die erste Eigentümerversammlung war für mich im März 2006. Einziehen konnte ich wegen Vermietung erst im Oktober. ... Es geht nur um eine Beurteilung bzw. einen Hinweis zum Verhalten vor der nächsten Eigentümerversammlung.
Unentgeltliches Sondernutzungsrecht am Gemeinschaftseigentum
vom 23.11.2006 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Beschlüsse diesbezüglich in einer Eigentümerversammlung bedürfen einer vereinbarung was beschlossen werden darf. ... Nach der rechtsprechung muss ich also davon ausgehen dass Gemeinschaftseigentum auch Gemeinschaftseigentum ist und nicht durch einen Beschluss einer Eigentümerversammlung einem einzelnen auf unbefristete Zeit unentgeltlich zugesprochen wird. ... Ich wäre daher dankbar wenn die Antwort von einem Anwalt, der auf WEG Recht spezialisert oder sich damit zumindest gut auskennt beantwortet wird.