Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

76 Ergebnisse für eigentümer gemeinschaftseigentum zugang beschluss

Kostenverteilung Heizung
vom 15.8.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe in einer Eigentümergemeinschaft lediglich einen KFZ-Stellplatz, beteilige mich jedoch mit meinem Anteil an allen Belangen des Hauses, obwohl ich keinen Zugang zum Haus habe. ... Hätten die Eigentümer nur Etagenheizung, müßte ich mich nicht beteiligen.
Kosten einer Dachbodenluke
vom 14.8.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Frau Rechtsanwältin; sehr geehrter Herr Rechtsanwalt wir sind eine kleine WEG mit 12 Wohneinheiten. Im Ostgebäude ist die Dachbodenluke zu ersetzen. Die Gestänge der Klappe sind verbogen.
Auslegung §§ 14, 20 WEMOG
vom 10.7.2024 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Es handelt sich jedoch nicht um eine klassische Hotelbar, sondern um einen gesonderten Betrieb mit eigenem Zugang und keiner Verbindung zum Hotel. Meine Frage ist, ob ich an der Fassade des Gebäudes (Gemeinschaftseigentum) ohne Weiteres eine Leuchtreklame für meinen Betrieb anbringen darf, oder ob ich vorher einen Antrag zur WEG-Versammlung stellen muss.
Teilungserklärung / Sondernutzungsrecht / Garten
vom 29.4.2024 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Rasenflächen im Freiflächengestaltungsplan sind vorgesehen, um den Zugang zu Licht- und Kellerschächte leicht zu gewehrleisten. ... (Zitat Teilungserklärung) Durch den Gartenumbau ist der Zugang zu Licht- und Kellerschächte erschwert. Der Zugang zu Sicherschacht, Licht- und Kellerschächte ähnelt einer Hürdenlaufstrecke.
Bebauung aufgeständerten Dachterrasse als Sondereigentum
vom 10.3.2023 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
(Erweiterung des Balkon oder Photovoltaik) Die Dachterrasse würde über das Gemeinschaftseigentum Dachboden betreten werden müssen. ... Die Treppe zum Dachausstieg befindet sich zudem im historischen Gebälk und stehen auf Gemeinschaftseigentum. ... Nun meine Frage: Ist hier ein einfacher Beschluss mit Mehrheitsabstimmung zum Bau er Dachterrasse möglich, oder muss in dem Fall alle der Eigentümer, die im Grundbuch stehen zustimmen?
Mieter dürfen die Mülltonnen nicht mehr nutzen.
vom 5.3.2023 für 50 €
Ein Mehrfamilienhaus besitzt Gemeinschaftsmülltonnen, welche allerdings nicht auf Gemeinschaftseigentum, sondern auf Privatgrund stehen. Kann die Mehrheit der Eigentümer einer Mietpartei den Zugang zu diesen Tonnen verweigern und von den Mietern verlangen, eigene Mülltonnen aufzustellen?
Wohnrecht - Wasseranschluss im Sondereigentum
vom 21.11.2022 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Zugang wird nur noch nach vorheriger Anmeldung gewährt. ... Kommentar auf Hinweis § 5 Abs. 2 WEG: "Das interessiert mich nicht, das ist mein Eigentum"... ... Was tun, wenn wegen Verfahren Zugang gänzlich verwehrt wird ?
Untätigkeit bei Mängeln am Gemeinschaftseigentum
vom 3.10.2022 für 120 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Haus ist aufgeteilt in 9 Wohnungen (einschl. meiner), die überwiegend von den Eigentümern selbst bewohnt werden. ... Die Besitzer und Eigentümer dieser Terrasse haben sich trotz mehrfacher Aufforderung bisher geweigert, die Sträucher zu beseitigen oder beseitigen zu lassen. ... Unter Umständen wurde den beauftragten Handwerkern schlicht mehrfach der Zugang zur Terrasse verweigert.
Hausverwaltung schaut bei Begehung nicht alle Wohngebäude an
vom 13.9.2022 für 50 €
Von dem ehemaligem Einfamilienhaus wusste keiner der Eigentümer das die Begehung der Hausverwaltung geplant ist und somit war keiner der Eigentümer anwesend. ... Auch am Gemeinschaftseigentum im Keller sind Schäden. ... Auf Anfrage bei der Hausverwaltung wurde mir mitgeteilt, das der Hausmeister sagte, er habe keinen Zugang zum Haus und daher könne das Gebäude bzw der Keller nicht angeschaut werden.
WEG: Gemeinschaftseigentum im Sondereigentum installiert, Verlagerung möglich?
vom 26.4.2022 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Das vorhandene alte Zentral-Steuergerät nutze ich nicht mehr, dieses ist ausschließlich nur noch für die Wohnungen der Eigentümer 1 und 3 erforderlich und Gemeinschaftseigentum der Eigentümer 1 und 3. ... Meine Frage: Kann ich verlangen, dass das alte Zentral-Steuergerät (Gemeinschaftseigentum von Eigentümer 1 und 3) aus meiner Elektro-Verteilung (Sondereigentum Eigentümer 2) ausgebaut wird? Eine Verlagerung in die Elektro-Verteilung von Eigentümer 1 oder 3 ist mit geringem Aufwand technisch problemlos möglich.
Abstellen von Fahrrädern auf dem Gemeinschaftseigentum
vom 11.2.2022 für 40 €
Unsere ETW hat einen eigenen Zugang zum Innenhof, der auch den Zugang zu unserer ETW ermöglicht (dies ist der Haupt- Zugangsweg, wir haben aber auch einen Zugang von der Tiefgarage durch einen weiteren Zugang). ... Trotzdem hat jeder der 26 Einheiten Zugang zu diesem Hof, auch wenn praktisch das Zugangsrecht der übrigen Eigentümer/Mieter nicht ausgeübt wird. ... Damit war dann auch der Punkt erreicht, dass wir schriftlich beide Eigentümer/Besitzer der Fahrräder aufgefordert haben, das Abstellen der Fahrräder auf dem Gemeinschaftseigentum gänzlichst zu unterlassen und wir das auch rechtlich durchsetzen werden, weil der Flucht- und Rettungsweg behindert wird, aber auch, weil kein Sondernutzungsrecht für diese Fläche existiert.
Hausverbot aussprechen gg Sohn eines Mieters (nach Einbruchsversuch, Sachschäden)
vom 17.7.2021 für 28 €
Die übrigen Parteien im Haus bestehen ausschließlich aus Eigentümern oder deren engen Angehörigen, Altersdurchscnitt über 70 Jahre. ... Der Zugang zu der Elterlichen Wohnung führt über 10 m Weg auf dem Grundstück, durch Hauseingang und Treppenhaus - eben dort, wo der Mann die Schäden am Gemeinschaftseigentum verursacht hat. ... Wenn bereits ein Hausverbot ausgesprochen ist, wird es auch einfacher, beim nächsten Vorfall der Polizei zu erklären, dass der Mann keinen Zugang zum Haus mehr hat, egal ob Sohn von Mietern oder "nur ein Einbrecher".
Fragen zu den Rechtsgebieten WEG-Recht und Mietrecht
vom 10.5.2021 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich bin Miteigentuemerin einer WEG mit 3 Wohnungen und 2 Eigentuemern in Bad Harzburg, Niedersachsen. ... Wichtig zu wissen: weder der Mietvertrag noch die Hundehaltung auf Gemeinschaftseigentum wurden von mir oder der WEG genehmigt. ... Fragen: 1a) Was kann ich tun, um den Freilauf des Hundes auf Gemeinschaftseigentum zu verbieten ?
Anspruch nach WEG auf Zustimmung zur Erweiterung der Wohnfläche
vom 7.4.2021 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, folgender Sachverhalt: Ich habe eine Penthouse-Wohnung, über welche man die Dachterrasse (Sondereigentum) und die Dachfläche (Flachdach - Gemeinschaftseigentum) betreten kann. Der Zugang zu Dachterrasse und zur Dachfläche ist nur über die Penthouse-Wohnung möglich. ... Diesen Dachunterstand kann der Mieter/Eigentümer des Penthouses als "Außen-Stauraum" z.B. für Fahrräder oder wetterunempfindlichen anderen Hausrat nutzen.
Hausverwaltung untätig?
vom 6.5.2020 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Da der Heizungsraum abgeschlossen ist und ich nicht so einfach Zugang bekomme bringt mir also die Beauftragung eines anderen Handwerkers nichts. ... Als Mieter könnte ich die Miete kürzen, aber ich bin Eigentümer. Eine besondere Eigentümerversammlung wird nicht möglich sein und eine Abwahl der HV wird sicher auch schwer, da es sich um mehrere Gebäude und viele Eigentümer handelt.
Nachbarn stellen Zufahrt voll / freizuhaltende Mindestbreite für Zufahrt in WEG
vom 11.9.2019 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Grundstück ist also nicht real geteilt, sondern per Teilungserklärung in Sonder- und Gemeinschaftseigentum aufgeteilt. Einziges Gemeinschaftseigentum ist der 60m lange Zufahrtsweg von der öffentlichen Straße zu den jew. ... Einen Beschluss der Eigentümerversammlung zur Nutzung der Zufahrt (für Blumenkübel o.ä.) gibt es bisher nicht.
Formulierungshilfe Antrag auf Räumung Gemeinschaftseigentum
vom 10.9.2018 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Hallo, Ich habe zwei Fragen: Frage 1 ) Ich bin Miteigentümer eines Zweifamilienhauses, in dem die Garage, die Terrasse im EG sowie ein Kellerraum im Gemeinschaftseigentum stehen. ... Es gibt nur uns beide als Eigentümer in diesem Zweifamilienhaus. ... Liegt die anwaltliche Einschätzung bzgl. des Beschlusses richtig und gibt es die Möglichkeit, die Vereinbarung/den Beschluss durch Nachholung meiner Unterschrift oder anderer Maßnahmen zu heilen ?
Gartenzugang
vom 7.10.2017 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir haben ein Haus mit 4 Eigentümern, jeder hat einen Garten und der Zugang zu den Gärten ist Allgemein nun der Zugang ist unter aller sau wenn es regnet bringt man den Dreck der unter den Schuhen ist in den Keller der erste Teil ca 15 ldm ist nur mit Gras gemacht war immer so und wenn es regnet und ab Oktober bringt man den Dreck in den Keller rein das kann ja wohl nicht sein Ich möchte das zu mindestens der erste Teil vernünftig gemacht wird am liebsten der ganze Weg Kostenpunkt ca 3000 Euro.