Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

26 Ergebnisse für sgb jobcenter bedarfsgemeinschaft zahlung

Filter Sozialrecht
Bedarfsgemeinschaft
vom 2.4.2025 für 82 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Dieses wurde vom Jobcenter abgelehnt, da auch mein Einkommen im Sinne einer Bedarfsgemeinschaft berücksichtigt wurde. ... Online habe ich teilweise auch gelesen, das der Partner in einer Bedarfsgemeinschaft hierfür aufkommen muss.
Bürgergeld - für welchen Zeitraum dürfen Nachweise angefordert werden?
vom 22.3.2025 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun hat meine Lebensgefährtin ein Schreiben mit folgendem Inhalt vom Jobcenter erhalten: --------------------------------------------------------------------------------------------------------- Sie haben Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts nach dem Zweiten Buch Sozialgesetzbuch (SGB II) beantragt. ... - 2023 wurden keine Leistungen des Sozialhilfeträgers in Anspruch genommen, damals wurde bis zum 16.09.2023 Krankengeld bezahlt und ab 17.09.2023 ALG I bezogen. - Was hat die Zahlung ALG I 01.10.2024 - 16.12.2024 mit der Zahlung des Bürgergelds ab 17.12.2024 zu tun? - Für welchen Zeitraum darf das Jobcenter überhaupt Belege nachfordern?
Kürzung der Grundsicherung
vom 23.7.2023 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Jobcenter hat es versäumt, mir im Monat Dezember die 275,99 € auszuzahlen und hat den Betrag als Nachzahlung erst im Monat Januar nachträglich überwiesen. ... Darf die Grundsicherung diese 275,99 € jetzt als mein Einkommen für den Monat Januar anrechnen und die Zahlung für die Grundsicherung um diesen Betrag kürzen?
§ 60 SGB I
vom 2.3.2023 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wir sind Bürgergeldbezieher. Nun habe ich aus meinem mittlerweile nicht mehr existenten Dienstverhältnis eine Nachzahlung (Kinderbonus) erhalten. Ebenso eine Steuererstattung.
Jobcenter - weiteres Kind von nicht offiziellem Partner angeben?
vom 27.7.2022 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich beziehe Leistungen vom Jobcenter als Alleinerziehende und er arbeitet Vollzeit und zahlt Unterhalt. ... Das Jobcenter hatte schonmal vermutet dass wir zusammen wohnen, da er vor Kurzem noch keine Meldeadresse hatte. ... Kann das Jobcenter im letzten Fall auch einen Vaterschaftstest gerichtlich anordnen und meinen Freund ebenfalls dazu nötigen?
Barerbschaft über 20 Tsd. Euro an Hartz 4 Bezieher
vom 15.11.2021 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Er hat dem Jobcenter mitgeteilt, dass er das Geld erben wird. ... Es geht nicht darum dieses Geld zu "verstecken" oder ihn das Erbe ausschlagen zu lassen, sondern um die Möglichkeit, dieses Erbe als Schonvermögen/Altersvorsorge angelegt zu wissen, und nicht dabei zuzusehen wie das Jobcenter "abwartet", dass er das Erbe aufbraucht, bevor es ihn (wieder) unterstützt.
Arbeitslosengeld 2, Wohngemeinschaft
vom 2.9.2019 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Die weibliche Person erfüllt keine der folgenden Bedingungen die das Jobcenter als Bedarfsgemeinschaft sieht: 1. ... Die reine Wohngemeinschaft ist weder eine Bedarfsgemeinschaft noch eine Haushalts- gemeinschaft. ... Mit welchem Recht verweigert das Jobcenter nun nach 2 Jahren die Zahlung von Leistungen,wenn sie diese Angaben nicht erhalten und wie soll ich denen antworten oder kann mich wehren?
Hartz 4 / Steuern / amerikanisch - deutsches Recht
vom 26.9.2017 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da mein Mann zu mir und meiner Tochter gezogen und nun vorerst auf Arbeitssuche ist und somit kein Einkommen hat, wurde er sofort mit in die Bedarfsgemeinschaft aufgenommen. ... Die Zahlungen sind vorerst bis auf das Jahr 2035 beschränkt. ... Wie argumentiere ich das ggf. in einem Schreiben an das JobCenter bzw. die Stadt Köln?
Zusammenziehen zur Partnern ( ALGII Aufstockerin)
vom 20.7.2017 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wenn wir demnächst ( ca. 3-6 Monate) zusammenziehen wollen, also ich zu ihr, bilden wir dann direkt eine Bedarfsgemeinschaft und ich muss meine Zahlen aus meinem Gewerbe offen legen oder gibt es dort eine "Schonfrist". ... Wie verhalten wir uns gegenüber dem Jobcenter?
ALG 2 - Vermutung eheähnliche Geimeinschaft
vom 2.10.2016 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Weiterhin habe ich einen Rucksack mit Jogginghose und T-Shirt in der Wohnung, damit ich mich nach der Arbeit umziehen kann. 5 Wochen später kam ein Schreiben vom Jobcenter, dass die Zahlungen ab Oktober vorläufig eingestellt werden und ich einen Ergänzungsantrag mit abgeben soll. ... Ich habe dann ein Anschreiben an das Jobcenter aufgesetzt und habe denen mitgeteilt, dass ich keinen Antrag angeben werden weil ich nicht Hilfebedürftig bin und auch nicht zur Bedarfsgemeinschaft gehöre. ... Wie können wir dem Jobcenter widerlegen, dass keine Bedarfsgemeinschaft besteht?
Auszug aus Bedarfsgemeinschaft verschweigen?
vom 19.1.2016 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sollte der Student sich jetzt ummelden, oder würde es sogar Sinn machen zu warten, bis er 25 Jahre alt ist und dann ohnehin aus der Bedarfsgemeinschaft ausscheidet? ... Oder zahlt das Jobcenter trotzdem noch irgendwelche Beiträge an ihn? ... Aus den Bewilligungsbescheiden gehen keine Zahlungen hervor, dort wird der Sohn gar nicht aufgeführt. 2.
ALG-2 Ablehnungsbescheid erhalten. Wie weiter vorgehen?
vom 4.10.2015 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Gleichzeitig habe ich versucht dem Jobcenter zu beweisen, das ich mit meiner Mitbewohnerin und zugleich Ex-Freundin, mit der ich bereits seit (April/Mai 2015 getrennt bin) - das keine Bedarfsgemeinschaft vorliege. Im Ablehnungsbescheid sind folgende Gründe genannt: 1.Mit den von Ihnen nachgewiesenen Einkommensverhältnissen ($11 SGB II) sind sie nicht hilfebedürftig im Sinne des SGB-II. ... Erklärung: Das Gemeinschaftskonto ist in erster Linie dafür da, nur Zahlungen für Miete etc. zu sammeln.
Erstattung von Leistungen bei endgültiger Festsetzung des Leistungsanspruchs
vom 21.1.2015 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Da mein Freund und ich jedoch nicht in einer Bedarfsgemeinschaft gewohnt haben ( so wurde es uns auch schon ein halbes Jahr vorher von einer Sachbearbeiterin des Jobcenters erklärt) hat das Jobcenter ab August die Leistungen an mich vorerst komplett eingestellt, sodass ich für den August 2014 keine Leistungen bekommen habe. ... Das Jobcenter behauptet, dass wir eine Bedarfsgemeinschaft bilden, da wir bereits mehr als ein Jahr zusammen wohnen. ... Kinder oder Angehörige im Haushalt versorgen oder 4. befugt sind, über Einkommen oder Vermögen des anderen zu verfügen Reicht die Aussage von § 7 (3) SGB II dazu aus, mir überhaupt eine Bedarfsgemeinschaft zu unterstellen?
Hartz IV Mietkosten
vom 14.8.2014 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich lebe mit Partner (Kindsvater) u 2 Kindern (beide unter 5) in einer Bedarfsgemeinschaft. ... Ich wollte meinen Partner nie damit reinziehen od Geld für ihn erhalten u verlange auch nicht, das dass Jobcenter die volle Miete für 6 mon. übernimmt aber man sagte mir sowas kann ich da nicht sagen.
Widerspruch gegen Festsetzungs- und Rückforderungsbescheid ALG II
vom 13.8.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Nebenkostenabrechnung wurde auch dem Jobcenter damals umgehend eingereicht. Nun wird für diesen Monat ein Anspruch festgesetzt auf 327,53€, getätigt wurde eine Zahlung von 815€, somit haben wir hier schon einmal eine Differenz von 487,47€ (von den 1048,96€) 2. ... September-November entsteht somit ein Anspruch von 544,68€ pro Monat und geleistet wurden Zahlungen in Höhe von 841€ pro Monat.
sozialleistungen ungerechtfertigt erhalten - wer muss zurückzahlen
vom 10.7.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
2 personen haben vor einigen jahren gemeinsam im selben haushalt gelebt. beide hatten zusammen eine beziehung und später auch ein kind. allerdings hat die frau eine zeitlang h4 bezogen, da sie angab, alleine zu leben. wenn das ganze jetzt "rauskommt", wird dann nur die frau gebeten, alles zurück zu zahlen, ode muss im falle der zahlungsunfähigkeit auch der damalige partner der frau zahlen?
SGB II - Unterstellte Bedarfsgemeinschaft: Mittellosigkeit wird nicht abgeholfen. Was tun?
vom 25.11.2013 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Das Jobcenter hat alle Hilfen abgelehnt auf Grund des Standpunkts, es läge eine Einstehens- und Bedarfsgemeinschaft vor, obwohl A und B dies beide schriftlich als nicht zutreffend erklärt haben. ... Eine Option ist, dass B Prozesskostenhilfe beantragt, um gegen das Jobcenter vorzugehen. ... Wäre dann das Problem gelöst und innerhalb welcher Frist müsste das Jobcenter dann endlich zahlen?