Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

59 Ergebnisse für grundsicherung vermögen einkommen mutter

Filter Sozialrecht
Bürgergeld und Hausverkauf
vom 20.3.2025 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, eine Freundin von mir kommt aus der Ukraine und bezieht aktuell in Deutschland Bürgergeld, da sie alleinerziehende Mutter von 2 Kindern ist.
Grundsicherung bei Eigentum in Eigentümergemeinschaft
vom 1.1.2025 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Mutter befindet sich bereits in einer Pflegeeinrichtung, die Tochter lebt in einer anderen Stadt. ... Bislang wurde der Sohn immer von der Mutter finanziell unterstützt. ... Nach meinen bisherigen Informationen werden Menschen mit einem Einkommen von unter 1000,- EUR direkt der Grundsicherung "zugeordnet?!
Frage zu Sozialrecht Sozialgesetzbuch Hilfe zur Pflege
vom 8.7.2024 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, Es geht einmal um folgendes, und zwar war meine Mutter von Mitte Mai bis 4. ... Jedoch scheint dies nicht die Miete zu betreffen, (Grundsicherung im Alter ) mit Ausnahme des anteiligen Sterbemonats. ... Das Vermögen lag vor dem Antrag und jetzt zum Sterbefall unter 10.000 €.
Hausverkauf - nun Pflegebedürftigkeit - Rückforderung?
vom 2.11.2023 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Zuvor hatte Sie über 10 Jahre Grundsicherung im Alter erhalten, bis Ende 2020, dann habe ich Sie beim Sozialamt abgemeldet, weil Sie die ständigen Gängelungen nicht mehr ertragen hat. ... Meine Mutter, meine Frau und ich. ... Sie hat keinerlei Vermögen mehr und mein Einkommen beträgt weniger als 100TEUR jährlich.
Erben trotz Erwerbsminderungsrente plus Grundsicherung
vom 10.5.2022 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, folgende Situation: Ich erhalte wegen schwerer Krankheit seit 2015 Erwerbsminderungsrente in Höhe von 600€ plus Grundsicherung für Leben und Krankenkasse. Nun ist meine Mutter verstorben und hinterlässt meiner Schwester und mir ca.95.000€ sodass jeder von uns nach Abzug aller Kosten ca.45.000 Euro erbt.
grundsicherung und hausgemeinschaft
vom 31.3.2022 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwältin
ich bin 71 jahre, rentner, lebe bei meiner mutter (92)in deren eigentumswohnung. grund für das zusammenleben: meine mutter ist pflegefall(stufe3), ich bin die pflegeperson. ich bin gerade dabei, die grundsicherung im alter zu beantragen. im zusammenhang eines informationsgespräches mit der sozialamtsmitarbeiterin weist mich diese darauf hin, daß sie in meinem fall von einer hausgemeinschaft ausgehe,was aufgrund der erheblichen rente meiner mutter meinen anspruch auf grundsicherung in frage stellen würde. und da ist mein problem: lebe ich tatsächlich in einer hausgemeinschaft mit meiner mutter? ich bewohne zwar ein kleines abgeschlossenes zimmer innerhalb der wohnung meiner mutter. eine sinnvolle pflege praktisch rund um die uhr wäre anders auch nicht möglich. ich führe darüber hinaus aber eine völlig eigenständige existenz, will sagen, ich benutze weder die anderen räume noch insbesondere nicht die küche(kühlschrank, nahrungsmittel etc.). meine mutter bekommt darüber hinaus für meinen anteil an den nebenkosten mtl 150€. ich habe meine eigene minirente, bin also finanziell völlig unabhängig von meiner mutter. die tatsache, daß ich jetzt gleichwohl grundsicherung beantrage, ist darin begründet, daß meine rücklagen mittlerweile für die aufstockung meiner rente aufgebraucht sind. deshalb nochmals die entscheidende frage: lebe ich in einer hausgemeinschaft? und wie ist es mit einer beweispflicht meinerseits gegenüber dem sozialamt bestellt (nämlich daß ich n i c h t in einem gemeinsamen haushalt mit meiner mutter wohne)?
Erbe ausschlagen bei Grundsicherung - Härtefall
vom 8.2.2021 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Ist es richtig, dass bei einem Erbanspruch i.H.v 10.000€ das Einkommen auf 12 Monate verteilt wird und somit bei einer Grundsicherung i.H.v 502€/Monat 12 Monate keine Auszahlung erfolgen würde? Bei einem Antrag nach 12 Monaten wird geprüft, ob das Vermögen unter die Schongrenze von 5.000€ gefallen ist? ... Sprich bis auch die Mutter HF verstorben ist?
Grundsicherung und Darlehen / Schenkung von Eltern
vom 4.2.2021 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
In dieser Zeit bekam ich jeden Monat zusätzlich 400€ Darlehn von meiner Mutter, damit ich weiterhin meine Schulden bezahlen konnte. ... Werden die 400€ jetzt als Einkommen oder als Vermögen angerechnet von November bis Januar? ... Muss zusätzlich noch ein Darlehnsvertrag zwischen mir und meiner Mutter aufgesetzt werden?
Grundsicherung und Schonvermögen
vom 29.12.2020 für 80 €
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Meine Mutter wird zum Januar 2021 in die Grundsicherung fallen, nachdem sie das Schonvermögen von 5000€ erreicht hat. ... Kann ich meiner Mutter ein privates Darlehen gewähren über 1000€ ( für Glattstellung Konto ) und Sie zahlt mir aus den Zinsen des Schonvermögens am Ende des Jahres dieses direkt zurück? ( über 4 Jahre ) Sind das Einnahmen und wird in dem Monat dann die Grundsicherung reduziert?
Eltern unterhalt
vom 4.12.2019 für 100 €
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Mutter: 80 2 Geschwister verheiratet mit geringem Verdienst Selbst: Angestellter öffl.Dienst, 56 Jahre alt Verheiratet; Gütertrennung mit meiner Frau, keine gemeinsamen Kinder Immobilien: 2 x ETW zu 2/3 bezahlt Wohnimmobilie im Besitz meiner Frau; ich zahle monatlich einen Anteil, s.u. Sonstige Vermögen/Guthaben: keine, bisher eigenes Auto Konsumkredite: 60 T aktuell Monats einkommen Gehalt 4/Miete 1,3: ca 5,3 T p.M.
Hartz4/Bedarfsgemeinschaft oder nicht?
vom 25.10.2019 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich habe eine Frage für einen Bekannten.Er wohnt mit seiner quasi Schwägerin und deren Sohn(12j.) in einer Wohnung.Der Vater des Sohnes(sein Bruder) und ihr damaliger Lebensgefährte verstarb 2014.Die Schwägerin erhält Hartz4 und die Agentur für Arbeit bezahlt die Wohnung.Der Bekannte wohnt seit 5 Monaten in der gleichen Wohnung und hat aber erst seit den letzten 3 Monaten Arbeit mit einem Monatsverdienst von ca.1500 Euro netto.Ohne nennenswerten Rücklagen und einer Steuerschuld einer Selbstständigkeit vom Betriebsende 2017 im mittlerem fünstelligen Bereich, die noch nicht bezahlt ist von ihm.Er war und ist in dieser jetzigen gemeinsamen Zeit des gemeinsamen wohnens mit der Schwägerin weder Arbeitslos noch Hartz4 gemeldet.Dies wurde der Agentur für Arbeit nicht mitgeteilt, weil der Bekannte seinen Lebensunterhalt wie Speis und Trank trotz seiner finanziellen Schwierigkeiten selbst bezahlte.Auch haben die beiden kein gemeinsames Konto.Jedoch hat die Schwägerin für ihn von ihrem Konto die ARD/ZDF Fernsehgebühren für ihn bezahlt(52 Euro).Sie bekommt ja die Fernsehgebühren von der Agentur für Arbeit bezahlt.Und die Kontoauszüge muß die Schwägerin bei jeder weiteren Verlängerung der Unterstützung der Agentur für Arbeit vorzeigen.Jetzt sehen die Behörden ja die Überweisung.Die Überweisung erfolgte aber nicht wegen Hilfsbedürftigkeit meines Bekannten , sondern aus Versehen der Schwägerin.Soweit das Vorwort zur Verständlichkeit und nun zu der Frage: Hat die Hartz4 Bezieherin eine Leistungskürzung bzw.im schlechtesten Fall eine Rückforderung bereits gezahlten Leistungen zu befürchten weil eine Bedarfsgemeinschaft vorliegt? Der Bekannte hat auch gehört, dass die Wohnung durch Vertreter der Agentur für Arbeit auch aufgesucht, und Eintritt wie zb. für die Polizei gewährt werden muß bei Verdachtsmomenten. Mit freundlichen Grüßen
ALG II Erbrecht und Altersvorsorge
vom 5.9.2019 90 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich beziehe seit Jahren Hartz 4 und habe meine Mutter in Pflegestufe 2 gepflegt.Nun ist meine Mutter verstorben und es geht um den Verkauf des Einfamilienwohnhauses,Wert ca.550.000,--€ zzgl. ... Grundsicherung sicher verwenden.
Unterhalt für Schwiegermutter bei Gütertrennung
vom 15.3.2019 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo,Ich habe folgene Frage.Meine Mutter 89J,dement geht zu Tagespflege.Bekommt Grundsicherung im Alter.Aufgrund der Demenz wohnt bei mir zu Untermiete.Ich als Tochter bin verheiratet.Wir als Ehe haben vor der Eheschliessung Gütertrennung notariell vereinbart.Weil die notwendige Unterkunft und Verpflegungkosten ,mit die 125 euro von der Pflegekasse nicht abgedeckt sind habe ich bei zustäniger Sozialamt den Ausgleich beantragt.(Mutter Pflegegrad 4,die notwendigkeit der Tageseinrichtung ist bestätigt).Diese Hilfe ist auch bewilligt worden.Es handelt sich um ca 200 Euro im Monat.Diese Bewilligung folgt nächste Schreiben von zuständige Stell für Unterhalt.Ich und mein Ehemann sind aufgefordert Erklärung für unsere Einkommen ,Sparvermögen e.t.c. zu vorlegen.jetzt die Frage muss mein Ehemann trotz Gütertrennung das tun?Mein Mann hat kleine Eigentumwohnung welche ist ab märz 2019 für250euro kalt vermietet.Ist das auch "unsere "Einkommen (Gütertrennung)zu betrachten?
Auskunftsersuchen des Jobcenters aufgrund Unterhaltsvermutung durch Kind
vom 7.6.2017 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich (19) lebe bei meiner Mutter und sie bezieht Leistungen vom Jobcenter und zwar Arbeitslosengeld II. ... Betreff des Formulars: Auskunft über EInkommen und Vermögen nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/SGB_II/60.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 60 SGB II: Auskunftspflicht und Mitwirkungspflicht Dritter">§ 60 Abs.2 SGB II</a>. ... Jedoch bin ich nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/SGB_XII/43.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 43 SGB XII: Einsatz von Einkommen und Vermögen, Berücksichtigung von Unterhaltsansprüchen">§ 43 Abs. 5</a> SGB 12 generell nicht zur Unterhaltszahlung verpflichtet, da mein jährliches Einkommen (leider) bei Weitem nicht 100.000 Euro übersteigt.
Erbrecht/Sozialrecht ungeborenes Kind
vom 26.6.2016 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Fall: Vater (V1) ist verstorben: verheiratet mit Mutter (M1) , zusammen ein Kind (Ehefrau / EF), verheiratet mit Ehemann (EM), beide erwarten ein unbeborenes Kind (Enkel von V1+M1) im 7. ... EM hat noch beide Eltern, Vater (V2) und Mutter (M2). M2 erhält zusätzliche Grundsicherung auf die Rente.
Übernahme von Kosten des Pflegeheimes der Schwiegermutter
vom 9.12.2015 81 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da mein Ehemann die Mehrkosten für seine Mutter nicht aufbringen kann, wollte er Sozialhilfe in Form von Hilfe zur Pflege für seine Mutter beim zuständigen Landratsamt beantragen. ... Weiteres Vermögen hat er nicht. ... Hat mein Ehemann wegen meiner Einkünfte und Vermögens tatsächlich keinen Anspruch auf Unterstützung?
Sozialbetrug? Regelmäßige Bezuschussung Mutter (Grundsicherung)?
vom 29.11.2015 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Mutter (72) bezieht seit 2011 Grundsicherung, weil ihre Rente (ca 275 EUR monatlich) zum Lebensunterhalt nicht reicht. ... Ihre Grundsicherung reicht zweifelsohne hinten und vorne nicht - es ist keinerlei Vermögen mehr vorhanden gewesen und auch heute nicht. ... Meine Frage: Wie sollen wir uns jetzt verhalten und welche Konsequenzen können mir und meiner Mutter "blühen"?