Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

13 Ergebnisse für elternzeit sperrfrist

Filter Sozialrecht
ALG1 nach Elternzeit
vom 24.3.2021 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich habe als Mutter Elternzeit bis zum 1. ... Ich bin mir darüber bewusst, dass ich vermutlich drei Monate Sperrfrist erhalte, wenn ich selbst kündige, aber darum geht es mir nicht. Mir geht es darum, ob ich die Anwartschaft erfülle, da ich ja mehr als 12 Monate in Elternzeit gewesen sein werde.
Elterngeld, Mutterschaftsgeld, ALG1
vom 4.6.2020 für 48 €
Zu dem Zeitpunkt werde ich 13 Monate sozialversicherungspflichtig gearbeitet haben. meine Fragen zum Elterngeld und ALG1: Mein Mann und ich möchten uns gerne die Elternzeit aufteilen. Ich möchte die ersten 7 Monate Elternzeit nehmen und Elterngeld beziehen, mein Mann die darauf folgenden 7 Monate.
Arbeitslosengeld-Anspruch nach Umzug in die Niederlande
vom 9.2.2020 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
. - Ihr Arbeitsvertrag wurde zum 31.12.2019 per Aufhebungsvertrag aufgelöst, da eine weitere Anstellung nach der Elternzeit bei ihrem bisherigen Arbeitgeber (Berlin) aufgrund Kind und Entfernung nicht mehr möglich war. - Am 31.12.2019 endete auch die Elternzeit, d.h. arbeitslos ab 01.01.2020.
Ich kündige in der Elternzeit > Folgen für ALG, Elterngeld, Rente etc.
vom 6.4.2018 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich werde zunächst in Elternzeit gehen bei meinem Arbeitgeber und dann kündigen. ... Plane ich ein Jahr Elternzeit, möchte aber doch länger zuhause bleiben - dann kann ich die Elternzeit nicht verlängern, stehe aber auch dem Arbeitsmarkt nicht zur Verfügung. ... Oder sollte ich besser drei Monate vor Ablauf der Elternzeit kündigen, so dass ich die drei Monate Sperrfrist noch während der Elternzeit "abfeiere" und dann anschließend direkt ALG I bekomme?
Kündigungsschutz bzw. Kündigungsfristen bei aufgeteilter Elternzeit
vom 14.4.2015 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich hatte seit der Geburt meines Sohnes am 16.01.2015 bis zum 16.02.2015 Elternzeit in Anspruch genommen. ... Ich habe mit meinem AG einvernehmlich geklärt, dass er mich betriebsbedingt kündigen wird, damit ich keine Sperrfrist von der BuAr auferlegt bekomme. ... Jetzt sind bedenken bezüglich des Kündigungsschutzes während der Elternzeit aufgekommen.
vor arbeitslosigkeit urlaubsgeld ausbezahlen lassen
vom 14.2.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
sehr geehrte damen und herren mein frage ist folgende ... meine elternzeit/elterngeld läuft am 12.05.2010 aus ich habe meinem arbeitgeber am 30.01.2010 zum 30.04.2010 gekündigt , er zahlt mir dann zum 30.04.2010 mein resturlaub ( 35 tage die ich nicht nehmen konnte aufgrund schwangerschaft mit beschäftigungsverbot ) aus .
EILT! Anspruch Arbeitslosengeld 1
vom 3.11.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach der Geburt meines Kindes im Juli 2006 habe ich in der Elternzeit in der Zeit von Oktober 2006 bis Dezember 2007 als geringfügige Beschäftigte gearbeitet. ... Zum 15.10.2008 habe ich gekündigt (also auch meine Elternzeit), weil ich am 16.10.2008 eine andere Stelle angetreten bin (Teilzeit 20 Std.... Wie ist das mit der Sperrfrist und der Krankenversicherung, wenn ich selbst kündige?
Sperrfrist beim Arbeitamt nach Elternzeit?
vom 29.7.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe vor, wenn unser Kind geboren wird, ein Jahr in Elternzeit zu gehen. ... Jetzt meine Frage: Wie gehe ich die ganze Sache am besten an, damit ich nach dem einen Jahr Elternzeit keine Sperre beim Arbeitsamt bekomme?
Elterngeld, Arbeitslosengeld Sperrfrist
vom 26.4.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Fakten: 15.11.06-31.12.07 Festanstellung meines Mannes 01.01.08-07.01.08 Sperrfrist ALG (verspätete Arbeitslosmeldung) 08.01.08 - 05.04.08 ALG I (Gesamtanspruch bis 29.06.08) Abmeldung ab 06.04.08 wg. ... daher 12 Monate Anwartschaft nur durch 08.01.08-05.04.08 ALG I und 06.04.08 bis 05.03.09 Elternzeit mit Elterngeldbezug oder Arbeitslosmeldung im Dez. 08 unschädlich ??? ... Daher 3 Monate (theoretische) Elternzeit per Gesetz zugeordnet der Mutter.
Aufhebungsvertrag - Mutterschutz - Sperrzeit
vom 12.3.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Frage d) Wie verhalte ich mich (Annahme Aufhebungsvertrag sei gegeben) in Bezug auf Einkommen/Sperrfristen/Datum der Arbeitslosmeldung/Verjährung/Bemessung der Höhe von ALG am klügsten, wenn ich die kommenden Jahre möglichst so verbringen möchte, als bestünde das Arbeitsverhältnis weiter (dh 1-3 Jahre Elternzeit, davon 1 Jahr Bezug von Elterngeld, danach ggfs 1-2 weitere Jahre Elternzet ohne Bezüge)?