Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

77 Ergebnisse für alg arbeitslosengeld krankengeld krankenkasse

Filter Sozialrecht
ALG1 und PKV
vom 18.9.2025 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Juli 2025 Arbeitslosengeld I (ALG I) erhalten. ... Die Auszahlung des ALG I ist derzeit wegen der Klärung der Krankenversicherung noch nicht möglich. ... Soweit ich es verstanden habe, bin ich durch den Bezug von ALG I automatisch in der GKV versicherungspflichtig.
Krankengeld nach Reha
vom 8.5.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun bin ich also gezwungen Krankengeld zu beantragen. ... Ich habe nur für fünf Wochen Übergangsgeld erhalten und habe eigentlich ja weiterhin Anspruch auf ALG 1.
KTG - erneuter Anspruch auf Krankengeld wegen derselben Krankheit, Blockfrist
vom 19.1.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich habe folgende Bezugszeiten KTG und ALG 1.: 16.03.20 - 30.11.20 KTG m54 12.02.21 - 24.11.21 KTG m54 (Ausgesteuert) 10.12.21 - 05.09.22 ALG 1 06.09.22 - 27.09.22 REHA m54 28.09.22 - 04.01.23 ALG 1 05.01.23 - 03.07.24 KTG F33.9 04.07.24 - 24.05.25 ALG 1 Mir geht es immer noch nicht gut, suche aktuell Arbeit (Arbeitslosengeld 1 Bezug) und befürchte aber, dass ich bei erneuter Krankheit (M54) keinen Anspruch auf KTG habe, wenn das ALG 1 ausgelaufen ist.
HILFE!!! 32 Tage Krank und nur 380 € Krankengeld!!!
vom 22.3.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Nach mehreren Telefonaten mit dem Arbeitsamt, ist sich das Arbeitsamt sehr sicher, dass ab dem 08.11.2023 kein Anspruch auf Arbeitslosengeld besteht. Nach mehreren Telefonaten mit der Krankenkasse ist die Krankenkasse mit folgender Argumentation zum Entschluss für das Krankengeld gekommen: Normalerweise wird als Berechnungsgrundlage für das Krankengeld die letzte Gehaltsabrechnung genommen, die zum Zeitpunkt der Krankmeldung bereits abgerechnet wurde. ... Ist die Berechnungsgrundlage der Krankenkasse richtig?
Fortzahlung Krankengeld nach Kündigung
vom 12.12.2023 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Beziehe nunmehr seit 20 Wochen Krankengeld von der Krankenkasse Aufgrund einer starken Arthrose in der Hüfte und es ist abzusehen, das ich dieser Tätigkeit nicht mehr nachgehen kann. ... Bekomme ich dann weiterhin von der Krankenkasse das Krankengeld und wie lange noch oder muss ich mich arbeitslos melden und bekomme nur ein Jahr Arbeitslosengeld I ?
Überstunden- und Urlaubsabgeltung, Auswirkung auf Krankengeld und AL-Geld
vom 3.7.2023 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin fristgerecht gekündigt zum 31.1.2022; Krankengeld bis 28.2.2023; 2 Wochen ohne Bezüge wg. ... EINZELNE FRAGEN: - kann mir die BA, oder die Krankenkasse etwas abziehen / (rückwirkender) Ruhenszeitraum? - kann ich Nachzahlung von BA oder Krankenkasse fordern, weil ja noch einiges an Beiträgen abgeführt wird?
ALG1 - Zahlung nach "altem" oder "neuem" Bemessungsentgelt?
vom 23.1.2023 für 72 €
beantwortet von Rechtsanwalt
In dieser Zeit habe ich Krankengeld von meiner gesetzlichen Krankenkasse erhalten bzw. für eine dazwischen stattgefundene Reha Übergangsgeld von der Deutschen Rentenversicherung. Die Arbeitsagentur hatte ich immer "auf dem Laufenden" gehalten, bis mir Ende letzten Jahres mitgeteilt wurde, dass mein Arbeitslosengeld "ruht" und ich keine AUs mehr schicken soll, sondern mich erst nach Arbeitsfähigkeit wieder persönlich arbeitslos melden soll. ... Mir wurde jetzt einmal mitgeteilt, dass mein Krankengeld nicht als Bemessungsentgelt herangezogen wird und ich weiterhin mein "hohes" ALG1 erhalte, da auch für die Berechnung des ALG1 die Rahmenfrist des § 143 Abs. 1 SGB III maßgeblich ist.
Arbeitslosengeld I bei Nahtlosigkeit und lfd. Erwerbsminderungsrente
vom 24.7.2020 für 51 €
Anfang August 2020 werde ich aus dem Krankengeld ausgesteuert und habe daher vor 14 Tagen einen Antrag auf (anteiliges) Arbeitslosengeld I im Rahmen der Nahtlosigkeitsregelung nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/SGB_III/145.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 145 SGB III: Minderung der Leistungsfähigkeit">§ 145 SGB III</a> gestellt. ... Im Antrag auf ALG I habe ich zugesichert, dass ich mich im Rahmen meines (jedoch korrekten) Restleistungsvermögens fiktiv zur Verfügung stelle. ... Nun meine Frage: Wie soll oder muss ich mich gegenüber der Arbeitsagentur verhalten, um meinen Anspruch auf ALG I durchzusetzen bzw. nicht zu verlieren?
Ist es richtig, dass ich
vom 25.10.2019 für 48 €
Bezüglich der Krankenversicherung im Bereich ALG I (SGB III) hätte ich eine wichtige Frage. Ich habe ab dem 08.08.2019 wieder Arbeitslosengeld I (SGB III) bezogen. ... Nach 6 Wochen bzw. 42 Tagen wird ja hier die Zahlung von Krankengeld nach SGB III von der Krankenkasse übernommen.
Lücke in AU, Krankengeld verwehrt und Arbeitslosengeld gesperrt
vom 19.2.2019 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, gegenwärtige Situation: - Aktuell Arbeitslos und Anspruch auf ALG 1 - Eingliederungsmaßnahme erhalten, Beginn zum 14.01.2019 - Erste AU wurde am 14.01.2019 festgestellt und bis zum 08.02.2019 (Freitag) datiert - Arzttermin für weitere Untersuchungen am 12.02.2019 (Dienstag) Krankheitsbild: - depressive Episode, Wahrnemungsstörung, weitere psychotische Symptome Durch das Krankheitsbild erleide ich zusätzlich eine extreme sozialen Phobie, wodurch ich an der Teilnahme am sozialen Leben derart Eingeschränkt, dass ich selbst für das Greifen zum Telefonhörer bereits eine immense Überwindung aufbringen muss, welche meistens darin endet, dass ich keine Anrufe tätige und nicht abhebe. ... Nun habe ich mich bei der Krankenkasse nach Krankengeldanspruch erkundigt und mir wurde mitgeteilt, dass ich mir für eine Lückenlosigkeit, spätestens am 11.02.2019 (Montag), eine AU bescheinigen hätte lassen müssen und ich daher keinen Anspruch auf Krankengeld habe. ... Frage: Besteht die Chance diese Lücke, insbesondere in Verbindung mit dem Krankheitsbild, zu erklären und dadurch den Anspruch auf Krankengeld zu erhalten oder die Sperre des ALG zu verhindern?
Arbeitslosengel ALG1, Altersteilzeit, Krankengeld
vom 26.5.2018 88 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sie stellte am 22.01.2018 Antrag auf Arbeitslosengeld und beansprucht ALG 1 nach § 10 Abs. 1 Altersteilzeitgesetz zumindest bis zum frühestmöglichen Eintritt in die Altersrente (mit Abschlägen), also bis zum 31.12.2019. ... Nach Ende der Leistungsfortzahlung bei Krankheit durch die Agentur für Arbeit (in diesem Fall ab 06.06.2018) zahlt die Krankenkasse Krankengeld in Höhe des bewilligten ALG1. Wenn sich im Widerspruchsverfahren später herausstellen sollte, dass das ALG1 zu niedrig bemessen war: Wie ist gegenüber der Krankenkasse zu verfahren?
Krankengeld ALG1
vom 7.5.2018 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
In dieser Zeit bekam ich vom 29.6.15 bis zum 17.4.2016 ununterbrochen Krankengeld. ... Ab dem 14.12.2017 bin ich wieder mit derselben Krankheit ununterbrochen bis dato krankgeschrieben und bekomme Krankengeld. Meine Frage: Wie lange bekomme ich weiterhin Krankengeld?
Arbeitslosengeld trotz Krankheit?
vom 14.7.2017 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Vorher war ich seit dem 15.02.16 wegen einer anderen Sache krankgeschrieben und vor Weihnachten 16 nur kurze Zeit in ALGI Nach einer Untersuchung am 15.5.17 beim MDK, entschied die Krankenkasse, daß ich ab dem 24.06.17 wieder gesund, vor allem arbeitsfähig sei. ... Ich bekomme kein ALGI, kein Krankengeld und auch kein ALGII (außer ich würde mit der Auflösung der letzten Rücklagen die Existenz meines Eigenheimes gefährden.
Arbeitslosengeld und Krankengeld nach Kündigung während der Altersteilzeit
vom 1.7.2017 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ist es richtig, dass bei einer länger andauernden Erkrankung während der Arbeitslosigkeit das Arbeitslosengeld I 6 Wochen fortgezahlt und danach in gleicher Höhe von meiner Krankenkasse als Krankengeld übernommen wird? ... Ist es richtig, dass mir bei einer länger andauernden Erkrankung während der Zeit, in der die Krankenkasse die Krankengeldzahlung übernommen hat, eine Verpflichtung zur Arbeitssuche nicht obliegt? ... Ist es richtig, dass bei Einhaltung der gesetzlichen Kündigungsfrist von 6 Monaten unter diesen Umständen eine Anrechnung der Abfindung auf das Arbeitslosengeld I ausgeschlossen ist?
Selbstständig mit Anspruch auf Krankengeld und folgend ALG I?
vom 2.4.2017 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich bin seit etwa 6 Jahren selbstständig, freiwillig in der gesetzlichen Krankenkasse versichert und habe den Wahltarif mit Krankengeldanspruch ab dem 43. ... Tag der Arbeitsunfähigkeit Krankengeld der GKK und Zusatzkrankentagegeld aus einer dafür abgeschlossenen Versicherung erhalten. ... Meine Hauptfrage ist nun zum Einen, ob mir Arbeitslosengeld nach dem Bezug von 6 bis 8 Monaten Krankengeld tatsächlich noch zusteht und wenn, ob es mir für den gesamten Zeitraum von 12 Monaten zustehen und gezahlt werden würde (entsprechende Bemühungen vorausgesetzt). des weiteren stellt sich mir die Frage, ob im Falle eines Falles das ALG I nach den Pauschalen für Selbstständige berechnet würde oder das zuvor bezogene Krankengeld einen Einfluss darauf hat.
Arbeitslosengeld (§ 145 SGB III - Nahtlosigkeitsregelung) - Aussteuerung Krankengeld
vom 2.12.2016 68 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin seit dem 15.07.2015 arbeitsunfähig, so dass mein Krankengeldanspruch am 11.01.2017 ausgeschöpft ist. Mein bestehendes Arbeitsverhältnis mit meinem Arbeitgeber hat weiterhin Bestand und wird auch weiterhin fortbestehen, so dass ich nach meiner vollständigen Herstellung meiner Arbeitsfähigkeit in mein Arbeitsverhältnis zurückkehren werde. Seit dem 01.12.2016 nehme ich bereits an der stufenweisen Wiedereingliederung nach dem Hamburger Modell teil.
Nahtlosigkeitsregelung Arbeitsamt/Rententräger/Krankenkasse
vom 26.4.2016 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, Mein Mann ist seit mehr als 6 Monaten (Juli 2015) krank und erhielt bisher Krankengeld, ein Antrag auf Teilhabe am Arbeitsleben wurde bereits bei dem Rententräger gestellt und auch vor einer Woche genehmigt. Durch eine fehlerhafte Abgabe einer Krankengeldbescheinigung wurde ihm nun der Bezug von Krankengeld durch die Krankenversicherung versagt. ... Dort teilte man ihm mit, dass er ja durch die Krankschreibung nicht dme Arbeitsmarkt zur Verfügung stehe und er deshalb kein Arbeitslosengeld bekäme und er solle wiederkommen, wenn die Krankmeldung nicht mehr wirksam wäre.
Weiter Krank nach Aussteuerung
vom 16.11.2015 53 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da ich zum 18.11.2015 aus der Krankenkasse ausgesteuert werde, habe ich mich natürlich schon vorab beim Arbeitsamt gemeldet und denen auch meine Krankenunterlagen zukommen lassen. ... So, jetzt meine Frage: Nach der Aussteuerung habe ich wohl anrecht auf ALG I, da ich aber eigentlich noch Arbeitsunfähig bin und dies mit grösster Wahrscheinlichkeit von meiner Schmerztherapeutin "beglaubigt" wird, muss ich dem Arbeitsamt noch weitere AU-Bescheinigungen zukommen lassen?