Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

78 Ergebnisse für alg anspruch sozialhilfe

Filter Sozialrecht
Nachforderung Erhebung von Elternbeiträgen für die Betreuung von Kindern
vom 17.12.2024 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Meines Wissens nach sind Ansprüche die älter als 3 Jahre sind, verjährt, also ist 2020 doch hinfällig. ... In diesem Fall des Satzes 3 (Pflegeeltern) ist kein Elternbeitrag zu zahlen. (2) Wird die Kindertagespflege ergänzend zu einem Angebot nach dem Gesetz zur frühen Bildung und Förderung von Kindern (Kinderbildungsgesetz - KiBiz) NRW oder im Rahmen der Offenen Ganztagsschule in Anspruch genommen (Randzeitenbetreuung), wird zu dem Elternbeitrag für dieses Angebot zusätzlich ein Beitrag für die Kindertagespflege erhoben. (3) Beitragszeitraum ist für die Betreuung in einer Kindertageseinrichtung das Kindergartenjahr (01.08 bis 31.07. des Folgejahres). ... Die Frist beginnt nach § 170 Abs. 1 Abgabenordnung (AO) mit Ablauf des Kalenderjahres, in dem die Abgabe entstanden ist. (5) Beitragspflichtige, die Empfänger von laufenden Leistungen zu Sicherstellung des Lebensunterhaltes nach dem Zweiten Sozialgesetzbuch (SGBII) – ALG II, dem Zwölften Sozialgesetzbuch (SGB XII) – Sozialhilfe, oder nach dem Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG) sind oder Beitragspflichtige, die Empfänger von Kinderzuschlägen gemäß § 6a Bundeskindergeldgesetz (BKGG) sind oder Wohngeld nach dem Wohngeldgesetz (WoGG) erhalten, werden im Rahmen der gesetzlichen Grundlage nach § 90 SGB VIII für die Dauer des nachgewiesenen Bezuges dieser Leistung ohne Prüfung der tatsächlichen Höhe des Jahreseinkommens von der Beitragspflicht befreit. § 6 Mitteilungspflicht Die Beitragspflichtigen sind während des gesamten Betreuungszeitraumes verpflichtet, Änderungen in den wirtschaftlichen oder persönlichen Verhältnissen unverzüglich unter Vorlage der entsprechenden Belege schriftlich mitzuteilen.
Gastfamilienpauschale auch im Ausland?
vom 1.9.2022 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, wir sind Gastfamilie und versorgen in unserem Haushalt eine behinderte Person. Dafür wird eine monatliche Gastfamilienpauschale gezahlt. Wir sind vom Saarland nach Sachsen-Görlitz umgezogen und die Pauschale wird auch weiterhin vom Landesamt Saarbrücken gezahlt.
Berechnungsgrundlage für Verletztengeld
vom 30.8.2020 für 100 €
Dem Widerspruch wurde mit Bescheid vom 03.09.2019 mit neuem Bescheid (ohne RM Belehrung) abgeholfen und mir wurde Verletztengeld in Höhe des zuletzt bezogenen ALG I gewährt. ... Ich war bei Arbeitgeber 1 seit 2015 bis 28.02.2019 beschäftigt sodann beim Arbeitgeber 2 vom 01.03.2019 bis 05.03.2019 beschäftigt ab dem 07.03.2019 bis zum 06.04.2019 habe ich ALG I erhalten Den Lehrgang habe ich am 07.04.2019 begonnen und der Arbeitsunfall ereignete sich am 12.04.2019. ... Handelt es sich hierbei um die Höhe des vorher bezogenen ALG I (§ 47 Abs. 2 SGB VII i.V.m. § 47b SGB V) Wobei hier noch kein ganzer Monat ALGI bezogen worden ist?
ALG II Erbrecht und Altersvorsorge
vom 5.9.2019 90 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich beziehe seit Jahren Hartz 4 und habe meine Mutter in Pflegestufe 2 gepflegt.Nun ist meine Mutter verstorben und es geht um den Verkauf des Einfamilienwohnhauses,Wert ca.550.000,--€ zzgl. Hausrat. Es gibt noch 4 weitere Erben.
Jobcenter verlangt rückwirkend Antrag auf Sozialhilfe bei Erwerbsmiderungsrente
vom 1.8.2016 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sachverhalt: Ich war von März 2013 bis Mai 2016 ALG II Empfänger. ... Ich dachte zunächst das das Jobcenter davon ausging ich bräuchte Aufstockende Sozialhilfe. ... Zu keinem Zeitpunkt wurde mir vorher dieser Sachverhalt bekannt gemacht weder bei der ersten Info an das JC noch beim Aufhebungsbescheid des ALG II.
Wohngeld: Höchstgrenzen der Wohnkosten anfechtbar - evtl. Härtefallregelung?
vom 15.12.2015 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, Zunächst die Daten: Familie, Vater mit Erwerbseinkommen, Mutter Hausfrau , 7 minderjährige Kinder, Einfamilienhaus als Eigentum, Wohnfläche ca. 180 qm Einkommen der Familie würde den Anspruch auf Wohngeld begründen, WENN die tatsächlichen Wohnkosten ( Zins und Tilgung) berücksichtigt werden würden.
Grundsicherung und übernahme der heizkosten
vom 3.6.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Seid dem 1.5.15 bin ich nach Brandenburg land gezogen und beziehe da keine Grundsicherung, weil die Miete sehr gering ist und der errechnete Betrag nur etwa 35,00 euro wäre und ich dafür nicht diese in anspruch nehmen wollte.
Grundsicherung / Sozialamt / teilvermietetes Eigenheim
vom 28.5.2015 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bewohne eine gemietete Einliegerwohnung von ca. 45 qm im 120 qm-Haus (Bj. 1976) meiner 65-jährigen Mutter, die seit ca. 2 Jahren ALG II erhalten hat. ... B 14 AS 90/12 R(„Wenn eine besondere Härte vorliegt, darf der ALG-II-Träger nicht verlangen, dass eine Immobilie verkauft wird.") greifen?! ... „Die Sozialhilfe darf nicht vom Verkauf des Hauses abhängig gemacht werden." c) muss das Sozialamt nicht die geltenden dsbzgl.
Kinderzuschlag und Bafög
vom 13.3.2015 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Oben genannten Angaben sind für nächsten Monat, ob wir von Hartz IV los können und zu Kinderzuschlag Anspruch haben. wenn nein, wie-viel soll unsere Einkommen sein? haben wir zum Wohngeld Anspruch?
Sozialhilfeantrag – richtig formulieren
vom 30.12.2014 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es greift keine Berufsunfähigkeitsversicherung und Anspruch auf gesetzliche Rente besteht nicht, da keine Einzahlung in den letzten 15 Jahren geleistet wurde. ... Nach Wegfall des Krankentagegelds, stellte ich 8/13 einen Antrag auf Sozialhilfe. ... Ist grundsätzlich ein Antrag auf Grundsicherung oder ALG II der richtige Weg?
EU-Bürger ALG II / Sozialhilfe
vom 15.11.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hier meine Frage: Hätten alle vier Anspruch auf aufstockende Leistungen (ALG II / Sozialhilfe) schon vom ersten Tag der Beschäftigung/Selbständigkeit an gehabt? Wenn nein, ab wann wäre der Anspruch da gewesen? Für wie lange wäre der Anspruch da gewesen/ist er noch da.
Umschulung selbst finanziert
vom 17.4.2013 90 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, da mir die Agentur für Arbeit keinen Bildungsgutschein geben möchte, mache ich nun eine 28-monatige selbstfinanzierte Umschulung in einem Berufsfortbildungswerk. Das Problem bei der Sache ist, dass ich nicht nur die Kosten für die Umschung von 700 Euro im Monat selber tragen muss, sondern mich auch noch selber krankenversichern muss und auch sonst keinerlei Unterstützung bekomme. Arbeitslosengeld gibt es nicht, weil ich nicht dem Arbeitsmarkt zur Verfügung stehe.
Wohnhilfe wegen geringe Rente
vom 16.7.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bekomme bis 04.08.12 ALG I, danach ALG II oder Rente. Meine Rente wird 577€ betragen, ALG II 1043€ aber nur 6Monate, weil meine Miete zuhoch ist (600€ mit Haus NK).
Finanzielle Aufstockung während Elternzeit beider Eltern
vom 29.1.2012 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun wollten wir die nächsten 2 Jahre finanziell mit dem Elterngeld und einer Aufstockung durch Sozialgeld/Sozialhilfe/ALGI/ALGII/Wohngeld+Kinderzuschlag/oder Ähnliches überbrücken. ... Laut Internetrechner hätten wir bei 24-monatiger Auszahlung einen ALGII-Anspruch von etwa 770 Euro "Aufstockung". ... Was bedeutet folgende Aussage in der offiziellen Broschüre für Elternzeit und Elterngeld: "Falls die Eltern gleichzeitig Elternzeit nehmen, können sie allerdings nicht beide mit einer Unterstützung durch die Sozialhilfe rechnen, weil insoweit der Nachrang der Sozialhilfe gilt."