Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

109 Ergebnisse für behandlung zahnarzt

Zahnarzt, statt vereinbarter Teilkrone wurde eine Vollkrone gemacht + Schmerzen
vom 1.10.2024 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach der Behandlung war ich dann "beeindruckt" von der heutigen Technik, dass man ja gar keinen Rand sieht und es perfekt "verblendet" sei. ... Das heißt ich muss nochmal eine Krone bezahlen + sogar die Behandlung des Zahnes, weil der Zahnarzt jetzt meinte, der wäre entzündet und müsste behandelt werden bevor die Wurzel abstirbt bzw. es müsste eine Wurzelbehandlung gemacht werden. ... Der neue Zahnarzt meinte der Zahn hätte durch den Komplettschliff ein Trauma entwickelt und hätte sich deshalb so entwickelt.
Behandlungsfehler bei Zahnersatz
vom 6.3.2024 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich war mehrmals bei meinem Zahnarzt als ich das Provisorium hatte. Bei der ersten Behandlung sollte mir der Zahnarzt die alte Krone entfernen. ... Ich hatte nach der Behandlung wieder Schmerzen und blutete.
Behandlungsfehler Zahnarzt - zerstörtes Implantat
vom 13.12.2023 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Laut § 1 Abs. 2 GOZ darf der Zahnarzt nur medizinisch notwendige Leistungen nach der GOZ berechnen. Im Rahmen privatzahnärztlicher Behandlungen gelten keine gesetzlichen Gewährleistungsfristen. Beachtet der Zahnarzt die Regeln der zahnärztlichen Kunst (§ 1 Abs. 2 GOZ), besteht weder ein Anspruch des Patienten gegenüber dem Zahnarzt auf Nachbesserung noch auf Schadensersatz oder Schmerzensgeld, auch wenn die Behandlung fehlgeschlagen oder ein unerwünschtes Behandlungsergebnis eingetreten ist.
Krone nach Wurzelbehandlung vor Beginn der Behandlung nicht angekündigt
vom 7.11.2023 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin mit Zahnschmerzen zum Zahnarzt gegangen. ... Ich war einverstanden und man begann mit der ersten Behandlung (Aufbohren, Schleifen, provisorische Füllung). ... Muss der Zahnarzt nun die Kosten für die Krone übernehmen, da er mich nicht darüber informiert hat, dass diese im Zusammenhang mit der Wurzelbehandlung erforderlich ist und bereits mit der Behandlung begonnen hat?
Reklamation einer fehlerhaften Oberkieferprothese
vom 9.7.2023 für 57 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Partnerin, 45 Jahre, ist in zahnärztlicher Behandlung wegen einer Oberkieferprothese und benötigt eine Vollprothese für den Oberkiefer. Ein vom Zahnarzt zunächst angefertigtes Provisorium hat gut gepasst und war ästhetisch akzeptabel. ... Dem Zahnarzt wurde dies bereits vorgestern am Freitag telefonisch mitgeteilt.
Zahnarzt verweigert Weiterbehandlung
vom 24.2.2022 für 67 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Zudem habe ich dann meine Anfrage gestellt, was meinerseits getan werden muss, um die Behandlung nun zum Abschluß zu bringen, immerhin wurde der Privatanteil ja schon in 2016 voll bezahlt. ... Implantatversorgung ist das Kerngeschäft des Zahnarztes. ... Ich denke, der Zahnarzt hat kein Interesse daran, die Behandlung abzuschließen.
Forderung Zahnarzt
vom 19.1.2021 für 57 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Letztes Jahr kam der Zahnarzt mit einer Rechnung, die wir, wie von ihm verlangt, bei der Krankenkasse eingereicht haben. Er meinte wohl, dieser Betrag würde ihm zustehen.Zu Lebzeiten meines Vaters haben wir bereits einen fünfstelligen Betrag abgezahlt und die Forderung des ZA halten wir überzogen zumal die Behandlung meines Vaters zu Lebzeiten noch nicht mal abgeschlossen war und er große Beschwerden verursacht durch den ZA, hatte.
Fehlbehandlung beim Zahnarzt mit Zahnverlust / Schmerzensgeld
vom 9.6.2020 für 42 €
Nach einer aufgrund von Schmerzen durchwachten Nacht habe ich am darauffolgenden Freitag 22.Mai einen Notfalltermin bei meinem Zahnarzt bekommen. ... Kurz zusammengefasst kam es seit der Behandlung am 21. Mai zu 4 weiteren schmerzhaften und länger dauernden zahnärztlichen Behandlungen.
Schadensersatz/ Aufwandsentschädigung Nachbesserung Zahnersatz
vom 18.5.2020 für 40 €
Während der Behandlung zieht Herr X in einen anderen Wohnort und muss zur Behandlung großen Aufwand betreiben um zu Dr. ... Nach Abschluss der Behandlung bricht nach kurzer Zeit der Zahnaufbau. ... Y vor, auf sein Nachbesserungsrecht zu verzichten und die Behandlung gegen Storno der Rechnung abzubrechen.
Aufklärungspflicht des Zahnarztes
vom 28.4.2020 für 57 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Von sich aus hatte der Zahnarzt weder eine Abbildung noch ein Modell gezeigt. ... Der Zahnarzt selbst hat sich zu keinem Zeitpunkt mit ihr in Verbindung gesetzt. ... Inwieweit muss der Zahnarzt vorher darüber aufklären?
Nachweis der medizinischen Notwendigkeit und Alter der Röntgenbilder
vom 31.3.2020 für 60 €
Daraufhin hat meine private Krankenversicherung ihren beratenden Zahnarzt mit der Begutachtung bezüglich der medizinischen Notwendigkeit dieser Behandlung beauftragt, ich musste sogar zum persönlichen Begutachtungstermin zu dem beratenden Zahnarzt fahren. ... Die private Krankenversicherung stimmt somit der Behandlung nicht zu (soll wohl bedeuten, dass sie die Behandlungskosten nicht erstatten möchte). ... Gemäß meinem behandelndem Zahnarzt benötige ich für die Behandlung keine weiteren Röntgenbilder.
Strittige Kieferorthopädierechnung
vom 31.3.2020 für 60 €
Guten Tag, mein Sohn (über mich privat krankenversichert) erhält seit Jahren eine kieferorthopädische Behandlung. Bislang hat meine private Krankenversicherung alle Kosten dieser Behandlung vollständig übernommen. ... Zur Info: Der Versicherungsvertrag meines Sohnes sieht eine Kostenübernahme von 100% für kieferorthopädische Behandlungen vor.
Zahnarzt: Lohnt sich eine Anzeige/zivilrechtliche Anstrengung?
vom 3.12.2019 für 58 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Da ich schon mehr als 10 Jahre bei ihr in Behandlung bin, wusste sie, dass ich selten auf Betäubung verzichten kann. ... Bei der besagten Behandlung verpürte ich beim Setzen der Betäubungsspritze plötzlich einen "Stromstoß" in der Zunge. ... Es gäbe keine Behandlung, die das verbessert, es müsse von alleine heilen.
Versicherungswechsel von PKV in GKV, Aufkärungspflicht
vom 17.10.2019 für 57 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Sohn Chr. hat vor 4,5 Jahren eine kieferorthopädische Behandlung (zunächst eine lose Zahnspange bis vor 2,5 a, dann eine feste Zahnspange bis heute) begonnen. Er wird in einer Gemeinschaftspraxis (Zahnarzt und Kieferorthopäde, Ehepaar) behandelt. ... Chr. hatte aber im Juni eine zahnärztliche Behandlung.