Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

32 Ergebnisse für privatinsolvenz betrag schuldner tätigkeit

Auswandern während Privatinsolvenz
vom 29.9.2024 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich befinde mich derzeit in der Wohlverhaltensphase meiner Privatinsolvenz und plane, ab dem kommenden Neujahr in die Türkei auszuwandern, wo ich eine Anstellung aufnehmen möchte.
Privatinsolvenz in Deutschland - Neuanfang in Portugal oder Rumänien
vom 13.2.2022 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, meine Frau und ich haben beide Schulden die wir zur Ziet zwar stemmen können, allerdings sind sie schon sehr hoch weshalb eine Privainsolvenz in Frage kommt. Wir planen aus deutschland wegzuziehen, bleiben aber innerhalb der EU. 1) Können wir in D die Privainsolvenz beantragen und zeitgleich in Portugal oder Rumänien einen Neuanfang starten in form einer Firmengründung (Gesellschaf) ? 2) Dürfen/werden die Gewinne unseren neuen Firma in Portugal oder Rumänien dann auch gepäfndet werden?
Privat Insolvenz -neu-
vom 4.5.2021 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Frage: Wie werden in einer Privatinsolvenz Einkünfte aus nebenberufliche Gewerbeeinkommen, Ca. 1000 pro Jahr,,, berücksichtigt
Pflege eine Angehörigen und Privatinsolvenz
vom 3.4.2021 für 35 €
Auch befinde ich mich in Privatinsolvenz seit 2018. Es stellen sich mir hier zwei Fragen: Inwieweit kann ich meine Stunden reduzieren, ohne gegen meine Wohlverhaltenspflicht aus der Privatinsolvenz zu verstoßen?
Angestellt arbeiten in der Regelinsolvenz
vom 16.11.2020 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Da die selbständige Tätigkeit ja aus der Insolvenz freigegeben wurde, ist der Gewinn für die Berechnung des pfändbaren Betrages doch unerheblich, oder? ... Steht es mir frei die angestellte Tätigkeit bekannt zu geben oder nicht? Ist die Verfahrensweise in der Regelinsolvenz anders als in der Privatinsolvenz?
Pfändungsfreibetrag erhöhen nach § 850f ZPO
vom 14.4.2020 für 100 €
Sehr geehrte Damen und Herren, ich befinde mich in Privatinsolvenz. ... Wer muss den Fehlbetrag dem Insolvenzverwalter erstatten, falls die Berechnung falsch war (ich als Schuldner oder Arbeitgeber als Drittschuldner)? ... Jetzt hat der Insolvenzverwalter gemerkt, dass die Berechnung nicht korrekt war (und als folge die abgeführten Beträge zu gering) und fordert von mir die Rückerstattung. 3) Unter welchen Voraussetzungen werden Ausgaben für Wohnungsmiete als besondere Bedürfnisse nach §850f Abs. 1 anerkannt bzw. welche Miethöhe wird vom Gesetzgeber für die Bestimmung des Pfändungsfreibetrages nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/ZPO/850.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 850 ZPO: Pfändungsschutz für Arbeitseinkommen">§850 ZPO</a> verwendet?
Auszahlung Genossenschaftsanteile in der WPV
vom 6.6.2019 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Mai 2016 wurde meine Privatinsolvenz eröffnet und im April 2018 wurde das Verfahren aufgehoben. im März 2017 bin ich aus meiner Genossenschaftswohnung ausgezogen (im eröffneten Insolvenzverfahren). ... Lebensversicherungsbeiträge, Verpflichtungen aus Kredit-, Abzahlungskauf- oder Leasingverträgen, Pflege- und Krankheitsaufwendungen) mit einem Betrag von 76,69€ als monatliche Belastung für Genossenschaftsanteile eingetragen/angegeben.
Überschuss aus einer verkauften Lebensversicherung in Wohlverhaltensphase behalten?
vom 3.3.2019 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich befinde mich derzeit in der Wohlverhaltensphase einer Privatinsolvenz. ... 2.Hat aus dem Verfahren jemand einen Anspruch aus diesem Betrag? 3.Kann ich dem Treuhänder den Betrag melden und daraus einen Anteil für die Deckung der Verfahrenskosten anbieten – gehört der Rest des Betrages dann mir (wie bei Lottogewinnen)?
Gründung GmbH & Treunehmertätigkeit für die GmbH-Anteile in der Wohlverhaltensphase
vom 28.3.2015 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Allerdings befindet sich meine Schwägerin in der Wohlverhaltensphase (Privatinsolvenz)!!! ... (und somit ja eigentlich mir) Ich möchte ihr eine Chance geben, indem Sie zwar als neben der Treunhänderischen Tätigkeit auch als Geschäftführerin tätig, wobei aber der Umfang der Tätigkeiten zunächst sehr gering sein wird.
Verdacht auf Insolvenzbetrug - Privatinsolvenz
vom 7.12.2013 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Eine Person, die mir Geld schuldet, hat Privatinsolvenz angemeldet. ... Kürzlich wurden die Höhe der Forderungen und der zu verteilende Betrag von AG veröffentlicht. ... Bin ich auskunftsberechtigt, ob diese Geschäfte (ggf. selbstständige Tätigkeit) bei Verwalter angemeldet sind ?
Ausübung einer selbständigen Tätigkeit während Privatinsolvenz
vom 9.10.2013 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Nach ein paar Jahren kam auch "mein" Betrieb in finanzielle Nöte was schließlich zu einer (weiteren) Insolvenz und damit zusammenhängend meiner Privatinsolvenz geführt hat. ... Meine Frage ist nun: habe ich wohlmöglich gegen meine Verpflichtungen verstoßen, da ich den Betrag, der über die Grenze geht nicht DIREKT in diesem Monat an den Insolvenzverhalter überwiesen habe? ... Kann ich den Betrag erstatten?
Privatinsolvenz - E.V., mit 64 Jahren
vom 13.1.2013 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es stellt sich für mich die Frage, eine Privatinsolvenz zu beantragen und dann vermutlich nach 6 - 7 Jahren, "schuldenfrei" zu sein, in der Hoffnung, dass dann die Schufa meine negativen Eintragungen löscht und ich wieder voll geschäftsfähig bin und auch die Banken und andere Institute, meine "Voreintragungen" bei der Schufa ignorieren. ... Ich denke, dass ich nach dieser Zeit von 6-7 Jahren, soweit meine Gesundheit dieses mitmacht, ich nicht großartig neue geschäftliche Tätigkeiten ausüben werde, mit ca. 73 Jahren. Meine Frage, welche Vorteile bringt mir in meinem Alter die Beantragung einer Privatinsolvenz gegenüber dem jetzigen Status der eidesstattlichen Versicherung, die ich ggf. alle "X" Jahre neu abgeben muss.
Pfändungs-und Einziehungsverfügung von Finanzamt an Kunden
vom 14.9.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
So ca. 6 Wochen nach Anmeldung der Freiberuflichen Tätigkeit als Elektronik Entwickler, Microcontroller Programmierer kam wieder mal die Errinnerung an die Ausstehende Steuerschuld. ... Eine Privatinsolvenz möchte ich derzeit noch nicht, da ich wahrscheinlich die Bedingungen der Wohlhaltensphase nicht erfüllen kann. ... Meine Frage: Wie kann ich FA veranlassen, dass bei Neuaufträgen (z.B. 500€+Mwst) pfändungsfreien Betrag zur Verfügung gestellt wird.
Insolvenzverfahren: Ermittlung des fiktiven Einkommens bei Selbständigkeit, ...
vom 4.10.2010 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Erheben die Gläubiger binnen Jahresfrist keine Einwände, so wäre eine zu niedrige Festsetzung der Beträge u.U. nicht schuldhaft, ein Antrag auf Versagung der Restschuldbefreiung durch einen Gläubiger somit verspätet.> Quelle: http://www.kanzleiwendschlag.de/html/body_selbstandigkeit.html Auszug 2: <Sinn der Regelung ist es, die Gläubiger so zu stellen, als hätte der Schuldner in der Privatinsolvenz eine adäquate Anstellung gefunden. Im Gegenzug darf der selbständige Schuldner etwaige Gewinne, die er über diesen abzuführenden "fiktiven" pfändbaren Betrag hinaus erzielt, behalten. ... Problematisch ist, dass erst nach Abschluss der Wohlverhaltensperiode der Privatinsolvenz durch einen Versagungsantrag eines Gläubigers erstmals eine gerichtliche Überprüfung stattfindet, ob der vom Schuldner als fiktives Einkommen an den Insolvenzverwalter / Treuhänder bezahlte Betrag angemessen oder zu niedrig war.
Gewerbe trotz Privatinsolvenz
vom 10.8.2010 39 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun meine Frage: Ist es möglich neben der Privatinsolvenz wieder ein Gewerbe anzumelden? Wenn ja, auf was muss ich achten und wie verhält es sich mit dem abzugebenenden Betrag?