Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

25 Ergebnisse für masse betrag pfändbar tätigkeit

Privatinsolvenz und Verlustvortrag Selbständigkeit
vom 31.7.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Wie würde sich dies auf die Geschäftstätigkeit auswirken, auch hinsichtlich des Nettolohns und pfändbaren Betrages ? Nettolohn und pfändbarer Betrag wären ohnehin schwer monatlich zu bemessen, da der Geschäftsbetrieb Einnahmen und Ausgaben umfasst, die nicht immer gleichzeitig, sondern stark verzögert erfolgen. Was geschieht, wenn aufgrund des Verlustvortrages Gewinn entsteht (z.B. 5500 Euro monatlich), ein Teil dieses Betrages nicht sofort durch Konsum ausgegeben wird, sondern "angespart" wird ?
Angestellt arbeiten in der Regelinsolvenz
vom 16.11.2020 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich sollte errechnen, was ich zur heutigen Zeit in meinem Ausbildungsberuf verdienen würde und davon den pfändbaren Teil an ihn selbständig abführen. ... Da die selbständige Tätigkeit ja aus der Insolvenz freigegeben wurde, ist der Gewinn für die Berechnung des pfändbaren Betrages doch unerheblich, oder? ... Steht es mir frei die angestellte Tätigkeit bekannt zu geben oder nicht?
Rechnung gepfändet
vom 11.12.2019 für 63 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo Meine Insolvenzeröffnung erfolgte am 01.08.2019. Ich bin selbständiger Unternehmer und arbeite im Kurierwesen. Ich bekomme meine Rechnungen 2 Monate nach Rechnungslegung bezahlt.
Überschuss aus einer verkauften Lebensversicherung in Wohlverhaltensphase behalten?
vom 3.3.2019 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Fragen: 1.Muss ich den erhaltenen Betrag von 6.200 Euro an meinen Treuhänder melden? 2.Hat aus dem Verfahren jemand einen Anspruch aus diesem Betrag? 3.Kann ich dem Treuhänder den Betrag melden und daraus einen Anteil für die Deckung der Verfahrenskosten anbieten – gehört der Rest des Betrages dann mir (wie bei Lottogewinnen)?
Wechsel in die Selbständigkeit währende der Wohlverhaltensperiode
vom 8.6.2016 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Reicht es, wenn ich dem Treuhänder und dem Gericht mitteile, dass ich ab sofort einer selbständigen Tätigkeit nachgehe? ... Der Hintergrund ist, dass ich heute eine Tätigkeit ausübe, die in der Regel ein höheres Einkommen verspricht als meine zukünftige selbständige Tätigkeit, wenn ich dort angestellt wäre. 3. Stellt es einen Versagungsgrund dar, wenn ich vorsätzlich, also durch Kündigung meiner derzeitigen Stelle, ein geringeres pfändbares Einkommen erwirtschafte?
Selbstständige Tätigkeit & Festanstellung in eigener UG (Regelinsolvenz)
vom 17.9.2015 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich bin während meiner selbstständigen Tätigkeit als Künstler/Fotograf im Jahr 2012 in die Regelinsolvenz gegangen. ... Meine selbstständige Tätigkeit habe ich aufrecht erhalten. ... Meine Frage dazu: Welche Konsequenzen hat die Erhöhung der Arbeitsstd. / meines Gehalts und der Tatsache, dass ich meine selbstständige Tätigkeit in extremen Maße eingeschränkt habe?
GmbH gründen während Insolvenzverfahren.
vom 25.11.2014 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Kurz nach Eröffnung des Verfahrens wurde mir die Freigabe einer selbständigen Tätigkeit gewährt (§ 35 Abs. 2 InsO). Ich zahle nun regelmäßig jeden Monat einen fiktiven Betrag X. ... Muss ich dies dem Insolvenzverwalter mitteilen bzw. ändert sich der Betrag X den ich jeden Monat bezahle, da ich ein festes Gehalt verdienen werde?
Auftrag annehmen trotz gestelltem Insolvenzantrag?
vom 27.11.2013 56 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, hier ein paar Fakten zu meinem Fall: 03/2013 Auftragserteilung durch meinen Kunden (Dienstleistung für seine Firma/selbstständige Tätigkeit) 06/2103 Fertigstellung und Rechnungsstellung 07/2013 1 Rate durch den Kunden bezahlt 09/2013 2 Rate durch den Kunden bezahlt > Restbetrag der Rechnung bis dato noch offen Nach eigenen Recherchen habe ich nun festgestellt dass der Kunde bereits 2012 Insolvenz angemeldet hat: "Über das Vermögen …..wurde am …..2012 das Insolvenzverfahren eröffnet. ... Ein weiterer Eintrag von 2012 unter den Insolvenzbekanntmachungen lautet: "Der Insolvenzverwalter hat dem Schuldner gegenüber erklärt, dass Vermögen aus der selbständigen Tätigkeit des Schuldners ….nicht zur Insolvenzmasse gehört und Ansprüche aus dieser Tätigkeit im Insolvenzverfahren nicht geltend gemacht werden können, § 35 Abs. 2 Insolvenzordnung."
Verbraucherinsolvenzverfahren: Verfahrenseinstellung oder Verfahrensaufhebung?
vom 22.7.2010 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach dem bisherigen Kenntnisstand werden sich aus der Tätigkeit des Schuldners keine pfändbaren Beträge ergeben. ... Sollten alle Gläubiger der Einstellung gem. § 213 InsO zustimmen, wird der Betrag zur Masse gezahlt und an die Gläubiger in Höhe der genannten Quote verteilt werden können. ... Somit also Masse des Schuldners?
Insolvenz - Ehe - Einkommen
vom 16.6.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Seit 1,5 Jahren wird ein guter Teil meines Einkommens an die Masse abgeführt. Das Einkommen wird anhand des zu versteuerten Netto-Einkommens errechnet, da ich sowohl Gehalt beziehe, als auch weiter meine selbständige Tätigkeit ausübe. ... Da meine zukünftige Frau gut verdient, stellt sich mir die Frage, ob wir bei Zugewinngemeinschaft und Zusammenveranlagung zukünftig zusammengerechnet würden und sich der pfändbare Teil meines Einkommens entsprechend erhöht.
GBR gründen trotz Insolvenz
vom 10.2.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe für mich das private Insolvenzverfahren beantragt. Mit einem Bekannten will ich jetzt eine GbR eröffnen 50% zu 50%. Kann man durch einen Gesellschaftervertrag die Gesellschaftanteile und das Gesellschaftsvermögen so sichern, dass mir das durch Gläubiger nicht weggenommen werden kann und ich nicht aus der GbR ausgeschlossen werden kann?
Mieter beantragen Insolvenz
vom 15.5.2009 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe die Beträge einmal angemahnt und darum gebeten, eine Überweisung der Kosten der Unterkunft durch die Arge direkt an mich zu veranlassen, so wie es im Mietvertrag vereinbart wurde. ... - Kann der Insolvenzverwalter bereits gezahlte Beträge zurück verlagen, wenn ja für welchen Zeitraum?
RegelInsolvenz - 100%ige Quote ist geplant - Selbständigkeit soll gewahrt werden.
vom 25.11.2008 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wie hoch ist der Selbstbehalt, den ich auf den Nettoverdienst aus nichtselbständiger Tätigkeit zzgl. ... Tätigkeit anrechnen kann? ... Tätigkeit/Aufgabe unlukrativer Geschäftssegmente) so verändert hat, daß eine störungsfreie letztlich der Masse zugute kommt und die Gläubiger in relativ kurzer Zeit befriedigt werden?
Lohnpfändung - GmbH-Geschäftsführer und Gesellschafter
vom 9.2.2008 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
sehr geehrte damen und herrn, das finanzamt hat vor ca,3,5 jahren privatinsolvenz gegen mich und meine frau eingeleitet. der insolvenzverwalter zieht sämtliche pacht und mieten meiner imobilien ein und verteilt sie. ich bin alleiniger geschäftsführer in meiner gmbh und beziehe monatlich ca.3000 netto.da der insolvenzverwalter NIE eine lohnpfändung gegen mich eingeleitet hat nahm ich mir jeden monat das geld und verwahrte es bei mir zuhause auf. durch einen umstand auf den ich noch nicht näher eingehen möchte,erfuhr der insolvenzverwalter von diesem betrag. es summierten sich in dieser zeit über 50.000 euro vor einer woche kam eine aufforderung von meinem insolvenzverwalter mit der aufforderund ihm zuberichten ob und in welcher höhe meine gmbh mir gehälter zahlt. ich nehme an das er durch den tip,an seine unterlassene lohnpfändung erinnert wurde. bitte sagen sie mir,ob er das von mir vom mund abgesparte geld verlangen darf. mit freundlichen grüßen luxem
Unterhaltsberechnung
vom 24.1.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Oder reicht die Mitteilung des pfändungsfreien Betrags, da § 850 d ZPO im neuen Insolvenzrecht nicht gilt und Unterhalt vom Unterschied zwischen notwendigem Selbstbehalt und Pfändungsfreigrenze errechnet werden nuss.