Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

92 Ergebnisse für insolvenz restschuldbefreiung insolvenzverwalter wohlverhaltensphase

Umschulung in Insolvenz unumgänglich(!), aber nicht erlaubt?
vom 18.3.2025 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Fehlende "Hard Skills" plus Bürokratie machen es mir schwer, wobei ja ein Job nicht nur finanziell Not tut, sondern auch im Rahmen der Insolvenz ein absolutes Muss für die Restschuldbefreiung darstellt. ... Könnte ich sie vollends in diesem Leben leisten, würde ich keine Insolvenz beantragen. ... Wie wird ein Insolvenzverwalter diese Gesamtlage einschätzen?
Neues Bankkonto während Wohlverhaltensphase
vom 25.1.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag, Ich befinde mich in der Wohlverhaltensphase nach Insolvenz. ... Muss ich dieses neue Konto meinem Insolvenzverwalter mitteilen, wenn ich dorthin ausschliesslich kleine Beträge meines nicht pfändbares Einkommens von meinem P-Konto überweise?
über 20 Jahren & keine Ende in Sicht und Verletzung des Art.1 GG
vom 16.11.2024 für 30 €
Was heißt das jetzt nun Restschuldbefreiung? ... "Wohlverhaltensphase", die in der Regel drei Jahre nach Eröffnung des Insolvenzverfahrens endet, nicht mehr durchgesetzt werden. 5. 2020 Spätestens nach Ablauf eines Jahres nach erteilter Restschulbefreiung ist diese ist unanfechtbar. ... Mit Beschluss vom XX.XX.2019 wurde Ihnen Restschuldbefreiung erteilt.
Verhalten bei Insolvenz-Fremdantrag
vom 14.10.2024 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Jetzt im Oktober 2024 stellt eine Krankenkasse einen Fremdantrag/Gläubigerantrag auf Insolvenz. ... Falls die Insolvenz eröffnet wird, wird es eine Restschuldbefreiung für die Steuerschulden geben?
Vorab Auszahlung Nebenkosten-Guthaben auf fremdes Konto bei Mieter-Privatinsolvenz
vom 2.9.2024 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Sachlage: Ein neuer Mieter hat seit Mitte 2022 monatlich freiwillig (und auf seinen expliziten Wunsch) deutlich mehr an Nebenkostenvorauszahlungen (250,- Eur statt 150,- Eur) geleistet als vom Vermieter gefordert. Die Nebenkostenabrechnung für 2023 konnte bis jetzt nicht gemacht werden, da die Abrechnung 2023 von der Hausverwaltung immer noch nicht vorliegt. Es ist ziemlich sicher, dass auch in 2023 (wie in 2022) ein Guthaben entstehen wird, bereits schon auf Basis der vom Vermieter verlangten Vorrauszahlungen (150,- Eur).
Privat-Insolvenz Versagung der Restschuldbefreiung
vom 25.8.2024 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Auf engagiertes Betreiben ihres Insolvenzverwalters wurde ihr im Juli 24 die Restschuldbefreiung versagt und auch vom LG DA bestätigt. ... Das ganze tangiert mich als Testamentsvollstreckerin ( mit allen Befugnissen ausgestattet) meiner Mutter, da noch ein Verfahren am OLG Ffm anhängig ist, das der Insolvenzverwalter angestrengt hat und leider auch zugelassen wurde.
Regelinsolvenz und Aufrechnung von Erstattungsansprüchen durch das Finanzamt
vom 5.5.2024 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Einzelunternehmen) und gleichzeitig mit der Eröffnung die selbstständige Tätigkeit durch den Insolvenzverwalter freigegeben. ... Nach meinen Erkenntnissen ist dies leider bis zur Restschuldbefreiung legitim. ... Insbesondere bei der Umsatzsteuervoranmeldung und Umsatzsteuererklärung am Ende des Jahres habe ich ein gedankliches Problem: Wenn die Erstattungsansprüche aus den Umsatzsteuervoranmeldungen bereits verrechnet wurden, wie können diese dann mit der Umsatzerklärung zum Jahresabschluss korrekt verrechnet werden, wie es der Fall wäre, wenn keine Insolvenz vorhanden wäre.
Tabaksteuern Haftungsbescheid. Taten vor Insolvenz
vom 3.10.2023 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
April 23 in der Wohlverhaltensphase. ... Diese angeblichen Taten sind vor der Insolvenz passiert so das ich vermute das der Zoll in diesen Fall leer ausgehen wird da das Verfahren ja schon aufgehoben ist und ich ja in der Wohlverhaltensphase bin. ... Wie sieht es mit der Restschuldbefreiung aus ?
Insolvenz Lohnpfändung
vom 3.5.2023 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Partner ist in der Wohlverhaltensphase bis Herbst 2024. Es liegt vom Insolvenzverwalter eine Lohnpfändung vor. ... Grund: Der Insolvenzverwalter hat auf das Konto ebenfalls eine Pfändung und die Bank darf das derzeit restliche Guthaben nicht ausbezahlen - er konnte den Unterhalt an sein Kind überweisen und anteilig Mietkosten (gesamt ca. 800 €).
Hohe Titulierte Forderung vom Insolvenzverwalter nach Verfahren einbehalten.
vom 29.12.2022 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Insolvenzverwalter unternahm nach eigener Aussage keinerlei Versuche diese Forderung einzutreiben, "da das nur Arbeit macht" hat sie aber zu sich genommen und explicit beim Abschluß des Verfahrens nicht wieder an mich zurückgegeben. ... Generell hat der Verwalter alles vermieden zu unternehmen, was meine Insolvenz verhindert hätte und mich mit durch etliche Zeugen belegbare, bewusste Falschaussagen dazu gebracht einen Eigenantrag zu stellen.
Kredit trotz Privatinsolvenz
vom 2.12.2022 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
P1 ist in Privatinsolvenz (Wohlverhaltensphase, 40.000-60.000€) und nimmt bei P2 einen Privatkredit i.H.von 2000€, mit der Behauptung nicht mehr in Insolvenz zu sein, auf. ... Welche Konsequenzen drohen P1, wenn P2 zum Insolvenzverwalter geht?
Auskunftspflichten in der Wohlverhaltensphase einer Provatinsolvenz
vom 24.7.2022 für 45 €
Meine Frau befindet sich in der Wohlverhaltensphase Ihrer Privatinsolvenz (eröffnet 2019). ... Zudem weisen wir darauf hin , dass Ihnen bei der Verletzung Ihrer Obliegenheiten die Verfahrenskostenstundung aufgehoben und die Restschuldbefreiung versagt werden kann ." ... Generell sind wir einfach nur daran interessiert, die Insolvenz schnellstmöglich durchzuziehen, allerdings möchte ich wie gesagt mit meinem Einkommen nicht für die Altschulden haften.
Insolvenz Krankenkasse meldet Schulden in der Wohlverhaltensphase an
vom 12.1.2022 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Soll die Krankenkasse halt eben für diesen Zeitraum vom 01.01.2018 bis April. 2020 den Höchstbeitrag ansetzen und dieser fließt dann die Insolvenz mit ein, so dass ich nach Ablauf der drei Jahre (nach neuer Rechtssprechung) meine Restschuldbefreiung erhalte. ... Da die Schuld erst nachträglich entsteht, verhält es sich so, als hätte ich neue Schulden in meiner Wohlverhaltensphase angeheuft. ... Ansonsten würde ich die Restschuldbefreiung zurückziehen.
Vorzeitige Beendigung der Wohlverhaltensphase durch Einmalzahlung/Ratenzahlung
vom 10.2.2021 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Befinde mich nun seit Juni 2018 in der Wohlverhaltensphase. ... Wie hoch stehen die Chancen es vorzeitig zu beenden, wenn man allen Gläubigern anbietet, eine Einmalzahlung zu machen und/oder Ratenzahlung anzubieten, sodass die Gläubiger mehr bekommen als aus der Insolvenz? In ca. 5-6 Monaten wäre es mir möglich, eine Einmalzahlung über den gesamten Betrag + etwas mehr, den die Gläubiger aus der Insolvenz bekommen würden, zu machen.
Untervermietung während Wohlverhaltensphase
vom 9.5.2020 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich befinde mich nach abgeschlossenem Verbraucherinsolvenzverfahren in der Wohlverhaltensphase. ... Frage: Können die Gläubiger einen Versagungsgrund der Restschuldbefreiung ableiten, wenn ich die Wohnung nun einige Monate nach der Restschuldbefreiung kündige und der Anspruch auf die Kautionszahlung dann nicht mehr zur Nachtragsmasse gehört?
Fiktives Nettoeinkommen Insolvenz
vom 24.7.2019 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich befinde mich derzeit in der Wohlverhaltensphase meiner Privatinsolvenz und kann wahrscheinlich auf 5 Jahre verkürzen (Verfahrenskosten aind schon lange beglichen). ... Mein Insolvenzverwalter hat mich nun darüber aufgeklärt, dass ich ein fiktives Nettoeinkommen berechnen soll.
Auszahlung Genossenschaftsanteile in der WPV
vom 6.6.2019 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Insolvenzverwalter hatte nach Eröffnung der Insolvenz die Enthaftungserklärung nach § 109 Abs. 1 Satz 2 InsO für die Genossenschaftwohnung abgegeben. ... Muss ich dem Insolvenzverwalter Bescheid geben das ich die Genossenschaftsanteile vereinnahmt habe ? Was ist wenn mein Vermieter die Anteile jetzt an meinem Insolvenzverwalter ausgezahlt hat?