Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

94 Ergebnisse für anwalt überhaupt

Insovenzrecht vs. Sozialrecht (Bürgergeld) - was wiegt höher?
vom 22.6.2025 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Im gegenztug wären die Aussichten für die Gläubiger, ÜBERHAUPT noch etwas zu bekommen, meiner privaten Ansicht nach besser. Grundsätzlich stehe ich sowohl mit meinem eigenen Anwalt (kompetent, aber überlastet) als auch dem Verwalter deswegen in Kontakt. ... Ich weiß nicht, ob er eine Frage wie dieser in seiner Vertreterrolle überhaupt beantworten DARF.
Bank fordert Nachweise bzgl. Gründerkredit - wie schlimm ist das?
vom 10.4.2025 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte(r) Herr/Frau Anwalt/Anwältin, Folgende Situation: Leider war ich aufgrund der aktuellen Rezession vor Kurzem gezwungen, ein meinerseits neu gegründetes Einzelunternehmen zu schließen. ... Konkret heißt das: Der entsprechende Antrag wurde vom hinzugezogenen Anwalt für Insolvenzrecht vor gut zwei Monaten beim zuständigen Amtsgericht eingereicht. ... Zum Dritten wäre da allerdings noch der Punkt, ob ich dieses Schreiben überhaupt beantworten MUSS bzw. auch nur SOLLTE?
Ablauf Regelinsolvenz
vom 3.4.2024 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Viel mehr habe ich folgende Fragen, die ich gerne von einem Anwalt auf diesem Gebiet erklärt haben möchte. ... Bzw gibt es nach der Erstellung des Gutachten seitens des Insolvenzverwalter überhaupt weiterhin einen Treuhänder wenn das Verfahren eingestellt wird ?
Insolvenzeröffnungsverfahren/Gläubigerantrag
vom 30.8.2022 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
1.2 Wird/Werden diese Tabelle/Rechnungen überhaupt Einfluss auf die Eröffnung des Insolvenzverfahrens haben, da diese nicht Teil meiner Eidesstattlichen Versicherung sind? ... Kann ein Anwalt oder eine dritte Person diese Unterlagen unter Angabe des Aktenzeichens an das Amtsgericht zusenden?
Erwirkter Titel
vom 5.2.2021 für 25 €
Der Anwalt der Hausverwaltung sagt ich bin der Erbe hat er den Titel erwirkt und ich habe leider nicht reagiert, weil ich dachte was habe ich mit der Hausverwaltung zu tun. ... Kann ich überhaupt was machen?
Geschäftsführerhaftung in Privat-/Verbraucherinsolvenz - Verjährung und Widerspruch
vom 30.7.2020 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sachlage: Mandant (ich) seit 09/2018 in Verbraucherinsolvenzverfahren Betroffene Forderung (ca. 230.000 EUR ) wurde angemeldet durch Insolvenzverwalter der GmbH, in welcher Mandant Geschäftsführer war. Begründung: Geschäftsführerhaftung gem. § 64 Satz 1 GmbHG und Gesamtschuldnerische Haftung gem. § 426 Abs. 2 BGB (-Insolvenzverschleppung). Seinerzeit habe ich (Ende 2013?)
Auflage des Gerichts Kopien eines Antrages zu senden statthaft
vom 9.1.2018 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Anwälte, ich habe einen umfangreichen Versagungsantrag zur Restschuldbefreiung beim Amtsgericht gestellt. ... Daher die Frage ist so eine Auflage überhaupt rechtens? ... Ich habe hier das Gefühl, dass sich das Gericht die Kopierarbeiten für den Anwalt des Schuldners einfach auf mich abwälzen möchte.
Mehrfamilienhausfreigabe in Privatinsolvenz. Kosten zu hoch,Bank zum Handeln bringen
vom 25.8.2017 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Frau Anwältin, sehr geehrter Herr Anwalt, wir stehen vor folgendem Problemfall: Das 6-Parteien-Mehrfamilienhaus meiner Eltern mit 4 Wohnungen (+2 weitere, die bereits verkauft sind und einen Grundstücksanteil von 26/100 haben) auf einem Grundstück in Größe von 3038 m2 war Anfang 2016 mit 320000 € Darlehen belastet.
Regelinsolvenzverfahren: Gläubiger anschreiben/ Ablauf
vom 10.5.2017 28 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun habe ich eine Mitteilung erhalten, das mein Konto von eben diesem Inkassobüro bzw. von einem Anwalt im Auftrag des Inkassobüros gepfändet wurde. ... Seit der Schlussrechnung vom Insolvenzverwalter und dem Beschluss vom Gericht weiß ich nicht was ich tun soll oder ob der Insolvenzverwalter überhaupt noch für mich zuständig ist. 3.
Privatinsolvenz: Anwalts- und Gerichtskosten
vom 6.9.2015 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Ich laufe aber anscheinend Gefahr, dass der Gegner Privatinsolvenz in Großbritannien anmeldet, da er zwar in Deutschland lebt, aber in Großbritannien gemeldet zu sein scheint, und dass ich am Ende auf den Anwalts- und Prozesskosten sitzen bleibe, selbst, wenn ich alle Prozesse gewinne. Es stellt sich mir daher natürlich die Frage, ob ich überhaupt weiterklagen oder nicht vielmehr einen Vergleich zustimmen sollte. 1) Bleibe ich auf meinen Anwalts- und Prozesskosten sitzen, sobald er Privatinsolvenz anmeldet, selbst wenn ich alle Prozesse gewinne?
Anfechtungsklage durch den Insolvenzverwalter
vom 4.8.2015 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Schilderung meines Falles: Mit Datum vom 08.01.2014 stellte meine Tochter Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens (Regelinsolvenz, Spielhalle). Anfang Januar 2014 entnahm sie die verbliebenen Barbestände aus ihrem Betrieb, und zwar: 3068 € in Scheinen und 2-€-Münzen, 570 € (200 € in Scheinen aus der Wechselkasse und 370,30 € in Kleinmünzen) Den Betrag von 3068 € ubergab sie mir am 06.01.2014 mit der Bitte, davon ihre Verbindlichkeiten bei ihrer Krankenkasse, den Kassen ihrer Angestellten (Knappschaft Bahn/See, mhPlus) und ihrem Steuerberater zu begleichen; ihr Geschäftskonto und ihr Privatkonto waren zu dem Zeitpunkt schon gesperrt worden. Am 07.01. überwies ich dann insgesamt 4076,60 € an die o.a.