Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

46 Ergebnisse für zustimmung anbau

Baurecht, Grenzbebauung, Baulast
vom 14.7.2025 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wir sind derzeit dabei ein Haus in BW zu kaufen. Das Haus ist Baujahr 1990 und wurde mit einem Wintergarten in Grenzbebauung erbaut. Das Haus liegt am Hang, es wurde eine Stützmauer mit ca. 4,5 Meter Höhe zum Nachbargrundstück erstellt an welche das Haus und der Wintergarten angebaut wurden.
Grenzbebauung Vereinbarung und Vergütung
vom 4.12.2023 für 55 €
Ich bewohne ein EFH in Berlin und erwäge, einen eingeschossigen Anbau bis zur Grenze des Nachbargrundstücks (Grenzbebauung) zu errichten. ... 2.Muss diese Zustimmung notariell abgefasst und beglaubigt werden? 3.Brauche ich bis hierher die Zustimmung des Bauamts oder anderer Behörden?
Baurecht Grenzbebauung
vom 6.9.2021 für 61 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Notarvertrag besagt, dass wir im Falle eines Grenzbauvorhabens unseres Nachbarn unsere Zustimmung erteilen müssen und den RÜCKBAU der betroffenen Fassadenfläche auf eigene Kosten durchführen müssen.
Alter Überbau ist auf Nachbar's Gebäude abgestützt. Er will abreißen. Was tun?
vom 14.4.2021 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo zusammen, ich stehe vor folgender Situation: Eines meiner Gebäude mit ca. 25 m Länge und 3 m Breite steht mit der langen Seite ca. 1m weit auf dem Grundstück des Nachbarn und stützt sich dort auf eine Mauer seines Gebäudes. Das Gebäudeensemble steht bereits seit Generationen und dürfte ca. 100 Jahre alt sein. Die Gebäude sind jeweils per Erbschaft in neuen Besitz gelangt.
Schaden an meinem Haus durch Anbau des Nachbarn
vom 6.10.2020 für 28 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hinter dem Haus (Hangseite) befindet sich ein Anbau direkt an meiner Hauswand (ca. 5 m x 2,5 m), der ein recht flaches Dach hat, welches mit Dachziegeln gedeckt ist. ... Ein Blick hinter das Haus auf den kleinen Anbau (verm. ... Das Dach des Anbaues ist bereits eingebrochen, es läuft, vermutlich schon seit Jahren Wasser in den Anbau und dann unter mein Haus.
Doppelhauses unbeplanter Innenbereich, BauGB § 34
vom 14.8.2020 für 66 €
Aufgrund der Lage und Größe unseres Grundstücks möchten wir >rechts< angrenzend an unser Haus einen Anbau setzen. ... Könnte man mit einer Zustimmung des Nachbars ggf. etwas ausrichten? ... (Ein alternativer Anbau nach Hinten, würde ihn wesentlich stärker beeinträchtigen bzgl Lichteinfall etc.)
Schutz Abstandsvorschriften eines Schwarzbaus
vom 28.1.2019 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Eine Zustimmung wurde nicht erteilt." ... Auch haben wir nun erfahren, dass der Anbau gegen den Brandschutz verstößt (haben aber nichts Schriftliches von einer Behörde/Fachmann). ... Wie können wir den Anbau sowohl privat als auch behördlich auf Schwarzbau und Brandschutz hin überprüfen (lassen) und somit unsere Chancen beim Widerspruch erhöhen?
Bauamt fordert Eintrag einer "Abstandsflächenbaulast"
vom 17.7.2018 98 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, als Miteigentümer an einer privaten Anliegerstr. benötigen wir - aufgrund eines an die Anliegerstr. angrenzenden Anbaus - die Zustimmung von fünf Anliegern zur Eintragung einer „Abstandsflächenbaulast". ... Frage: - ist es möglich auch mit 4/5 Zustimmung die Eintragung einer Abstandsflächenbaulast zu erreichen? - Hat die örtliche Baubehörde „Spielraum" hier auch mit 4/5 Mehrheit die Baugenehmigung – ggf. gegen finanzielle Ersatzleistung - den Anbau nachträglich zu genehmigen ?
Dacherneuerung
vom 4.11.2014 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag Anwaltsteam, Die Mauern des Nachbarhauses wurden durch die Gemeinde zwangsabgerissen, da es eine Gefahr für die öffentlichkeit darstellte (Plane auf Dach kaputt, älteres Haus nicht in Stand gehalten, Steine nach und nach abgeböckelt usw.) Die Mauern wurden so abgerissen dass es keine Gefahr mehr für die öffentlichkeit darstellt, und sind nun der Witterung ausgesetzt, genau wie mein Haus, da ich direkt angrenze. Der Schuppen meines Hauses grenzt direkt an die Rückfront der restlichen Mauern vom Nachbargrundstück.
Grenzbebauung mit Fenstern , Niedersachsen
vom 21.9.2014 150 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der auf dem Nachbargrundstück vor ca. 100 Jahren errichtete (oben erwähnte Grenzbebauung) rückwärtige Anbau (9m lang, 6 m hoch) steht rund 20 cm parallel rechts zu unserer Grenze. ... Ob dieser Anbau mit Aufenthaltsräumen jemals genehmigt wurde ist nicht mehr nachzuweisen. Es gibt keine eingetragene Baulast noch eine Zustimmung vom Vorbesitzer in Bezug auf evtl. nachträglich eingebaute Fenster.
Genehmigter Überbau / Nachbar weigert sich Baulast zu unterschreiben
vom 16.9.2014 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Aufgrund einer Nachbarszustimmung von 1964 durch die Voreigentümer der grenzständigen Grundstücke wurde eine Baugenehmigung seitens der Baubehörde für eine grenzüberschreitende Garage erteilt. ( genehmigter Überbau) Seinerzeit waren sich die Nachbarn darüber einig, dass der Überbau nur gestattet wird, wenn der andere Nachbar die grenzüberschreitende Garagenwand auch als seine Garagenwand nutzen darf, wenn es irgendwann zum Bau seiner Garage kommt. (gemeinsame Bauliche Anlage) Nach Auskunft der Baubehörde geht diese Nachbarszustimmung auf die Rechtsnachfolger über und ist weiterhin gültig. Nur damals war es nicht der Regelfall, dieses Recht als Baulast im Baulastenverzeichnis einzutragen und wenn wir jetzt nach ca. 50 Jahren von diesem Recht gebrauch machen und diese Nachbarsgaragenwand gleichzeitig auch für unsere Garage nutzen möchten, wird dieses im Rahmen der Bauantragsverfahrens als Baulast zur Nutzung gemeinschaftlicher Anlagen im Baulastenverzeichnis eingetragen.
Zufahrtsrecht / Notwegerecht / Bebauungsplan / Nachbarschaftsvertrag
vom 12.7.2014 120 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Mai haben wir mit dem Anbau begonnen. ... Die Stadt München hat uns in der Baugenehmigung für unseren Anbau hinter dem Haus die Zufahrt über den geplanten Rad- und Fußweg (geht von der Georg-Reismüller-Str. ab) eingetragen. ... "Die Landeshauptstadt München fordert für das Bauleitplanverfahren eine grundsätzliche Zustimmung der Eigentümer zur neuen Bauleitplanung und u.a. auch eine Verzichtserklärung bezogen auf etwaige Übernahme- und Entschädigungsansprüche, die sich aus der Bauleitplanung ergeben können.