Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

75 Ergebnisse für vertrag mehrkosten trage

Mehrkosten Neubau durch GEG 24
vom 24.7.2024 für 66 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Vertrag wurde die Ausführung nach GEG 23 festgelegt. ... Offizieller Baustart war der 15.07.2024 und der Generalunternehmer ist nun mit der Aussage auf uns zugekommen, dass er verpflichtet sei nach GEG 24 auszuführen was Mehrkosten für uns als Bauherren bedeutet. Nachdem das GEG 24 vor Unterzeichnung des Bauleistungsvertrags beschlossen wurde, sehe ich nicht ein, die Mehrkosten zu tragen.
Handwerker Kostenvoranschlag, Mehraufwand ohne Absprache, deutlich höhere Rechnung
vom 23.7.2024 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Es gab kein Gespräch darüber, dass es Mehraufwand und damit Mehrkosten geben wird. ... Nach Abschluss der Baustelle wurde ich informiert,: > dass ein Wasserschaden vorgelegen habe > die Wände verschimmelt gewesen seien > Termiten in den Wänden gewohnt hätten > die Wände krumm und schief waren, so dass diese begradigt werden mussten (was bereits bei der Vorbesprechung Thema war) Der Fliesenlegebetrieb hat Kosten in Höhe von 21.000€ überschlagen, nachdem ich mich beschwert hat möchte er nun 18.500 € und argumentiert wie folgt: > ja, sie hätten es versäumt die Probleme und Mehraufwand zu besprechen, es sei aber auch schwer kalkulierbar gewesen, welche Mehrkosten entstehen würden > es habe ja eh gemacht werden müssen > also hätte ich der Mehrarbeiten ja vermutlich zugestimmt > ich habe während der Arbeiten die Wände gesehen und damit wissen können, das es Probleme gab > ich habe ja gemerkt, dass sie die Baustelle verzögert habe > auf dem Kostenvoranschlag wurden zwei Posten nicht kalkuliert (ca. 1500€) > der Kostenvoranschlag des Sanitär-Betriebes war sehr großzügig kalkuliert und die Rechnung ist niedriger ausgefallene, so dass ich da ja Geld eingespart habe > der Fliesenlegerbetrieb sei mir damit bereis entgegen gekommen und mache jetzt schon ein Minus-Geschäft > Wenn ich die Kosten aller Gewerke addiere, habe ich im gesamten nur ca. 10% Mehrkosten, was ja dann wieder im Rahmen liege Ich habe mit dem Fliesenbetrieb einen eigenen Auftrag unterschrieben, über 14.000€. ... Lediglich die fehlendes Absprache über Mehrkosten führt nun zu einem bitteren Erwachen für mich.
Schlechte Beratung bei Hausbau
vom 31.1.2024 für 66 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich fragte nochmal nach dem hohen Preis und lehnte dieses Angebot zunächst aufgrund der hohen Mehrkosten ab. ... Eine Änderung zu anthrazitfarbenen Stellbrettern soll über 3.000 € Mehrkosten bedeuten, obwohl ich mich auf die Skizze der Mitarbeiterin verlassen hatte. Muss ich nun die 3000 € -Mehrkosten in Kauf nehmen?
Bauträgervertrag | Mängel b. Abnahme | Verzug | Kaufpreisfälligkeit |Eigentumsübertr
vom 10.7.2022 für 85 €
Vorab: Ich wäre Ihnen sehr verbunden, wenn sich dem Thema ein Jurist mit tiefgreifender Expertise bei Bauvorhaben mit Bauträgern annimmt. Zum Hintergrund: Ich habe Anfang 2021 einen Bauträgervertrag unterschrieben und zwei Wohnungen zum Preis von knapp 545.000,- in einem von insgesamt vier Gebäuden gekauft (4 Gebäude zu je 12 Wohnungen). Gemeinschaftseigentum aller vier Gebäude erstreckt sich über die Aussenanlagen.
Mehrpreise Baufirma, Baugrundrisiko, Statik
vom 11.5.2022 für 66 €
Der Baupreis erhöht sich seitdem um den Baupreisindex, bis Baubeginn, laut Vertrag. ... Der Vertrag wurde ohne Vorlage eines Baugrundgutachten von beiden Seiten geschlossen. ... Im Kern geht es jedoch erstmal darum wer die Mehrkosten für die Änderungen laut Statik und Baugrundgutachten tragen muss.
Bauverzug - Schadensersatz und Mögliche Kündigung
vom 24.5.2021 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben Ende 2019 ein Grundstück erworben und unabhängig davon einen Vertrag mit einem Bauträger für ein 1,5 geschossiges EFH geschlossen. ... Gibt es eine Möglichkeit aus dem Vertrag herauszukommen, da die Frist bereits abgelaufen ist und wir auch sehr weit weg von einer Möglichen Fertigstellung sind?
-BAURECHT- mangelhafte Bauausführung Putz privat Garage
vom 25.4.2021 für 50 €
Angebotssumme brutto: 3.678,30 € abzgl. der bereits bezahlten 973,10 € brutto = 2.70,20 € brutto 1) Ist Sie verpflichtet, für die Mängelbeseitigung die Mehrkosten zu tragen, da eine andere Bauausführung angeboten wird. 2) Als Fachfirma wurde vor Ausführung diese Variante nicht angeboten. ... 3) Ist die Baufirma verpflichtet den Mangel zu beseitigen (auch wenn wir das Angebot mit dem Mehrkosten ablehnen?)... Liegen wir komplett falsch in der Annahme, das die Fachfirma den Mangel ohne Mehrkosten beseitigen muss?
Überfahrung Fremdgrundstück während der Bauphase
vom 27.4.2020 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Jetzt soll in ein paar Monaten begonnen werden und wir sollen uns mit den Eigentürmern des vorderen Grundstückes in Verbindung setzen und klären, ob wir über Ihr Grundstück fahren dürfen, ansonsten müssten wir Mehrkosten für die Umplanung auf kleinere Fahrzeuge tragen. ... Hätten die Mehrkosten nicht schon in der Kalkulation berücksichtigt werden müssen? Da es sich um eine hohe 4stellige Summe handelt, möchten wir hier wissen, ob wir diese tragen müssen.
Verlegung Wasserzähler auf ein anderes Grundstück
vom 12.7.2018 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wer würde bei einem erneuten Leitungsschaden die Kosten tragen, wenn der Schaden a) auf dem Grundstück A vor dem Wasserzähler auftritt b) auf dem Grundstück B (wie jetzt gerade der Fall) vor dem Wasserzähler auftritt Mein Vorschlag ist, eine neue Leitung hinter ein neues Hauptabsperrventil zu legen, bspw. eine Kunststoffleitung in das alte Rohr durchzuführen.
Bedenkenhinweispflicht Architekt in der Planungsphase
vom 11.12.2016 73 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Unserer Ansicht nach hat der Architekt gegen die Bedenkenhinweispflicht verstoßen, sodass er sich schadenersatzpflichtig gemacht hat und die durch die Deckenverstärkung anfallenden Mehrkosten nicht durch uns zu tragen sind. Ausserdem trugen wir vor, dass die Mehrkosten unterhalb der sog. ... Opfergrenze und ist daher vom GU zu tragen?
Mehrkosten durch Planungsfehler seitens Hausanbieter
vom 9.3.2016 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Vertrag nach VOB sieht eine Festpreisregelung und einen gestuften Zahlungsplan je nach Fortschritt/ Bauabschnitt des Bauvorhabens vor. ... Unsere Frage lautet jedoch nun: Sind wir in der Pflicht der Nachtragsforderung nachzukommen oder ist unser Hausanbieter in der Pflicht die Mehrkosten zu tragen, da die erforderlichen Umplanungen nach Abschluss der Hausplanung und auf Basis eines "Planungsfehlers" seitens des Hausanbieters erfolgen? ... Kosten Planungsänderung bedingt durch Hausanbieter) enthalten. - Der Hausanbieter bzw. unser Projektleiter argumentiert, dass die Mehrkosten ohnehin angefallen wären, d.h.
Nacherfüllung nur mit anderer technischen Lösung möglich.
vom 3.10.2015 66 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Bei der Beseitigung eines Mangels kommen vermutlich Mehrkosten durch eine andere hochwertigere technische Lösung auf mich zu: Es handelt sich um den Austausch von drei 3-teiligen Terrassentürelementen, die nicht mit der vertraglich vereinbarten Eigenschaft „180° Öffnung der mittleren Terrassentür" (der Flügel sollte nicht wie bei üblicher 90° Öffnung im Raum stehen) geliefert und eingebaut wurden. ... Auf die Höhe der Mehrkosten hat mich der Unternehmer bisher nicht hingewiesen. ... Muss ich die Mehrkosten von 3 x 1.600 € übernehmen?
Falsche Aussage von Markler beim Hauskauf
vom 17.9.2015 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Küche hatte laut Grundriss vorher einr Speisekammer...die wurde bereits abgerissen um die Küche zu vergrössern.Wir haben das geglaubt und haben bei der Kauffinanzierung die Planung für 3 Stürze eingerechnet-da der Rest ja angeblich nicht tragend ist.Nach dem Notartermin wurden uns die Baupläne ausgehändigt und wir haben alles an die Statik gegeben.Heute wissen wir das ALLE WÄNDE tragend sind und auch die schon raus gerissene Wand un der Küche ohne Träger unfachmännlich eingerissen wurde. DIE Entstandenen Mehrkosten durch die Falschaussage der Marklerin kann man dagegen vor gehen?Bzw kann ich die Kosten für den Träger in der Küche an den Verläufer geltend machen?