Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

37 Ergebnisse für mangel bauträger abnahme eigentümer

Mangel Gemeinschaftseigentum vergemeinschaftet, Zahlung Schlussrate
vom 6.2.2023 für 90 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die technische Abnahme des Gemeinschaftseigentums durch den Sachverständigen und somit die Abnahme des Gemeinschaftseigentums habe ich schriftlich gegenüber dem Bauträger bestätigt. ... Entsprechend der Entscheidung der Eigentümer wird der Bauträger zur Beseitigung der Mängel aufgefordert und/oder es wird mit dem Bauträger über einen finanziellen Ausgleich (Vergleich) verhandelt und die WEG veranlasst die Beseitigung der Mängel. ... Fall B: Gehen wir davon aus, dass der Bauträger die Mängel nicht selber beseitigt und es gibt einen Vergleich mit dem Bauträger über einen finanziellen Ausgleich und die WEG veranlasst die Beseitigung der Mängel: --> muss ich mich dann an den Kosten zur Beseitigung der Mängel am Gemeinschaftseigentum beteiligen, obwohl ich das Gemeinschaftseigentum abgenommen habe?
Nicht-Fertigstellung des Bauvorhabens
vom 25.8.2022 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bitte um Auskunft: Hintergrund: Notarieller Bauträgervertrag über eine DHH in 12/2020, Einzug 07/2021 unter erheblichen Mängeln, Bezugsfertigkeit in 11/2021 anerkannt u. bezahlt mit entsprechender KP-Rate (96,5%), seither unzählige mündliche Aufforderungen an den Bauträger und Versprechen durch diesen den Vollzug der vertraglichen Abnahme des Bauvorhabens betreffend bis dato erfolglos, etliche geringfügige Mängel werden ebenfalls nicht beseitigt. ... „Sofern das Bauvorhaben nicht vollendet werden sollte, ist die Zustimmung (Anm.: zur Umschreibung des Eigentums durch den Verkäufer) zu erteilen, sobald ein dem Bautenstand entsprechender Teil des Kaufpreises bezahlt worden ist" (vgl. ... Was benötigt der Notar, damit die Unmöglichkeit der Fertigstellung unter Beweis gestellt wird und eine nach diesem Passus vertragsgemäße Übertragung des Eigentums vorgenommen werden kann?
Bauträgervertrag | Mängel b. Abnahme | Verzug | Kaufpreisfälligkeit |Eigentumsübertr
vom 10.7.2022 für 85 €
Von der Tatsache, dass ich einen Baugutachter hatte und zur Abnahme haben werde, weiß der Bauträger nichts. ... * Bisheriges Mängelprotokoll ** Muss ich den Bauträger über alle bisher „aufgedeckten" Mängel (Begehung Bauträger aus 03/22) vor der Abnahme unterrichten? ... * Mängelprotokoll bei Abnahme ** Erstellt das Abnahmeprotokoll mit der Auflistung aller Mängel der Bauträger?
Neubau Bauträger: Mängel, Rechtsstreit seit > 1 Jahr, Einzug 05.21, Insolvenz?
vom 26.6.2022 für 55 €
Aufforderungen zur Beseitigung der Mängel etc. haben zahlreich stattgefunden, Fristen wurden ignoriert, stattdessen wurden die allermeisten Mängel einfach als normal oder unser Verschulden abgetan. ... Zeitgleich baut der Bauträger noch woanders. ... Es steht eine Auflassungsvormerkung im Grundbuch, aber er ist ja noch Eigentümer?
Bauträger macht Einzug von Sicherheitseinbehalt abhängig
vom 11.6.2021 für 40 €
Auf Basis dieser Aussage und der Angaben in dem Vertrag, haben wir und ein weiterer Eigentümer unsere Mietwohnung zum 01.06.2021 gekündigt. ... Die Wohnung weist aktuell nach unserer Kenntnis noch folgende "Mängel" bzw. nicht fertiggestellte Gewerke auf: - Fliesenarbeiten im Bad begonnen aber noch nicht fertig - Sanitäranlagen nicht installiert - Fassaden noch nicht vollständig - Elektrik noch Mangelhaft - Türen fehlen - Kies, Balkonplatten, Glas an dem Geländern fehlen - Sondernutzungsrecht (Garage/Zufahrt) noch nicht fertig - Abwasseranschluss der Stadt - Zuweg zur Wohnung fehlt - Abnahme der Stadt feht -Keller feucht Der Bauträger hat uns nun schriftlich mitgeteilt, dass der Beginn mit den Eigenleistungen nach Abnahme erfolgen kann, ein Einzug jedoch erst, wenn "die restlichen Arbeiten am Haus erledigt sind". ... Der Bauträger hat die Zahlungen der Raten (ohne die 5%) erhalten und teilte umgehend mit, dass wenn die 5% Sicherheitseinbehalt nicht auch überwiesen werden, er keine Abnahme machen wird und wir somit nicht mit den Eigenleistungen beginnen können.
aus Abnahmemangel wird Gewährleistungsmangel?
vom 18.11.2020 für 66 €
Es gab eine Abnahme des Gemeinschaftseigentum im März 2020, nachdem die Abnahme im Dezember 2019 ausdrücklich wegen schwerer Abnahmemängel (Brandschutz etc.) von uns verweigert wurde. ... Das Protokoll wurde von allen Eigentümern unterzeichnet. ... Der Bauträger pocht auf Restfeuchte vom Bau.
wirksame Diebstahlsicherung Fahrradstellplatz - § 37 (2) LBO BW
vom 8.10.2020 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wir haben eine Eigentumswohnung vom Bauträger gekauft. ... Zwischen uns Eigentümern und Bauträger besteht nun Uneinigkeit bezüglich der Erfordernisse an die Fahrradstellplätze. ... Der Bauträger hat im Eingangsbereich einen einfachen Abstellraum aus Holz erstellen lassen (Abschließmöglichkeit - selbe Schließung wie Hauseingangstür - kommt noch) und sagt damit sei die Forderung erfüllt. "... dass in Wohngebäuden mit einem leicht zugängigen und abschließbaren Allgemeinraum für Fahrräder, keine weiteren Vorrichtungen getroffen werden müssen."
Verzug-Schaden: Bauträger verweigert Zahlung.
vom 9.2.2019 66 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Eigentümer Gesellschaft veranlasste daraufhin eine Begehung durch einen Bau-Gutachter und den Bauträger sowie in die Gewerke eingebundenen Handwerker. ... Nach dem nun im Februar 2019 größten Mängel behoben wurden zahlten wir den Bauabschnitt : Nach vollständiger Fertigstellung. ... Verzug-Schäden wurden vom Bauträger akzeptiert bis April 2018.
Abtretung Gewährleistungsrechte für mangelhafte Eigentumswohnung vor/nach Abnahme
vom 27.5.2018 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun drängt der Bauträger alle Eigentümer zur Unterzeichnung der Abnahmeerklärung. ... Frage 2: Wenn Ja, ist bei einer solchen Abtretungsvereinbarung relevant ob diese zeitlich vor / nach der Klageerhebung des Bauträger auf Abnahme gegen uns vereinbart worden ist ? Frage 3: Kennen Sie höchstrichterliche Rechtsprechung (Aktenzeichen) zu dieser Konstellation: Klage auf Abnahme obwohl die Eigentümer ihre Rechte/Abnahmepflicht an fremde abgetreten haben ?
Fristenlauf zur Mängelbeseitigung an ETW nach Übergabe Bauträger
vom 6.12.2017 66 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach Aussage des Vertreters des Bauträgers hatte der Bauträger 3 Wochen, um diese Mängel im Nachgang zu beseitigen. Per Ende dieser drei Wochen bzw. per Monatsende 30.11.2017 ist leider nichts passiert. 1) Aus welcher Quelle leitet sich ab, wie lang der Bauträger ordentlich Zeit hat, um nach dem Übergabetermin etwaige Mängel an der Wohnung zu beseitigen (MaBV (Makler- und Bauträgerverordnung; BGB;)? Ich würde gern diese 3 Wochen verifizieren. 2) Muss man als Eigentümer dem Bauträger nach den drei Wochen schriftlich auffordern mit Frist, diese Mängel bis XYZ zu beseitigen oder steht er auch ohne dies im Verzug?
Schlüsselübergabe Zug um Zug gegen Auskehr Sicherheitseinbehalt - Kaufvertrag
vom 20.4.2017 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Aufforderung meines Gutachters, alle Mängel bis zur Abnahme abzustellen, kommentierte der Vertreter des Bauträgers (einer der größten in Deutschland) damit, dass ich die Schlussrate inkl. ... Angenommen, es treten bei der Abnahme Mängel auf, sind diese dann vom Sicherheitseinbehalt (5%) einzubehalten oder ist dieser auszukehren und ich kann dafür Einbehalte von der letzten Kaufpreisrate (11,9%) tätigen? Kann der Bauträger die Schlüsselübergabe verweigern, wenn ich berechtigte Einbehalte (gem. meines Sachverständigen) vornehme?
Gewährleistungsfrist Bauwerk
vom 5.11.2016 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin Eigentümer eines Hauses (Neubau, direkt vom Bauträger erworben), auf das mir die Baugesellschaft beim Kauf eine Gewährleistung von 5 Jahren auf das Bauwerk gegeben hat. Einen Tag vor Ablauf der Gewährleistungsfrist habe ich unter anderem Abplatzungen und eine Beulenbildung am Außenputz als Mängel reklamiert. Dabei habe ich ausdrücklich den Verdacht geäußert, dass der Mängel auf zu geringe Unterputzstärken zurückzuführen, jedoch ausgeführt, dass: „Von einer Schichtdickenmessung des Ober- und Unterputzes sehe ich zum gegenwärtigen Zeitpunkt ab.
Bauabnahme / rechtssicheres Verhalten
vom 28.10.2016 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir gehen davon aus, das der Bauträger nach Sanierung des Wasserschadens zur erneuten Abnahme einladen wird. ... Die baurechtlichen Mängel lassen sich nicht mehr abstellen (Abstand) ohne das Haus abzureißen, erforderlich wäre eine Baulast an eine öffentliche Strasse und an einen Privatweg mit 4 Eigentümern. ... Da wir nicht sicher sind, dass die baurechtlichen Mängel unstrittig anerkannt werden , was ist die Konsequenz wenn wir die Abnahme nicht verweigern, sondern die Mängel im Protokoll aufgeführt sind und ggf. juristisch geklärt werden.
Schadenersatz Mietausfall
vom 14.3.2015 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Arbeiten verzögerten sich bis zum November 2013, die vom Bauträger dann angebotene Abnahme der Wohnung wurde zusammen mit einem von mir beauftragten Bausachverständigen durchgeführt, der zahlreiche Mängel dokumentierte, überwiegend geringerer Natur, jedoch zwei schwerwiegendere Mängel, das heißt der fehlende Nachweis des Schallschutzes der Fenster und vor allem die entgegen der vertraglichen Zusicherung nicht eingebaute kontrollierte Be- und Entlüftung. ... Meine Rechtsauffassung ist, dass die Abnahme der Wohnung im November 2013 nur vorbehaltlich der Beseitigung der vom Gutachter festgestellten Mängel (Schallschutzfenster, kontrollierte Lüftung) erfolgte (die kontrollierte Lüftung wurde bis heute nicht eingebaut) und die Abnahme durch den später festgestellten erheblichen Mangel des Trittschallschutzes sowieso hinfällig geworden war. ... Diesem Vorgehen haben (verständlicherweise) die Eigentümer der anderen Wohnungen widersprochen, weil der Bauträger schriftlich die Sanierung aller Wohnungen „in einem Rutsch" zugesagt hatte, denn die Sanierung ist mit einer derartigen Lärm- und Schmutzbelastung verbunden, das keinem anderen Eigentümer zuzumuten ist, dass meine Wohnung erst Monate später saniert wird.
Schallschutzmängel Eigentumswohnung - mögliche Schritte?
vom 3.3.2015 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Sondereigentum wurde in 11/2012 abgenommen, die Abnahme des Gemeinschaftseigentums ist wegen zahlreicher Mängel und Nacharbeiten derzeit für den 30.06.2015 geplant. ... Laut Baubeschreibung wird nach Fertigstellung dem Eigentümer ein Standsicherheits-, Wärme- und Schallschutznachweis ausgehändigt. ... Somit ist das Thema für ihn erledigt, der Mangel nicht vorhanden und die Abnahme des Gemeinschaftseigentums durchführbar.
Lärm in Neubauwohnung durch angrenzende Tiefgarage
vom 27.12.2014 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Preisgestaltung der Wohnungen lassen auch keinen Schluss auf einen Mangel meiner Wohnung zu. ... Der Bauträger-Kaufvertrag nennt die DIN4109 als Grundlage für den Schallschutz. ... Ist der Bauträger in diesem Fall schadensersatzpflichtig?
Abnahme des Gemeinschaftseigentums
vom 23.5.2014 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Bauträger verlangt nun auf Grundlage des Gutachtens die Abnahme des Gemeinschaftseigentums unter Vorbehalt der im Gutachten festgestellten Mängel. ... Die Abnahme muss von jedem Eigentümer einzeln erklärt werden. ... - Muss der Bauträger begründen / beweisen, dass die Mängel unwesentlich sind, wenn er mich in Abnahmeverzug setzt?
Auflassungsvormerkung, Kaufvertrag mit Sanierungsverpflichtung, Bauträger pleite
vom 17.2.2014 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Wirksamkeit der Werksvertragskündigung wird vom Bauträger bestritten. ... Es fand zudem eine Schlüsselübergabe am 04.11.2012 statt, d.h. der Verkäufer und Bauträger hat uns offiziell den Besitz an der Wohnung übergeben. ... Raten Sie uns dazu, angesichts der Gesamtwürdigung der Ausgangslage in den überaus sauren Apfel zu beißen und dem Verkäufer/Bauträger eine Art "Ablöse" zu zahlen, um die Auflassung von ihm zu erhalten und damit rechtssicher als Eigentümer weiter zu investieren?
Nässe Schäden Tiefgarage Mehrfamilienhaus Neubau aus 2013
vom 1.10.2013 27 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Fertigstellung mit Abnahme eines zusätzlich beauftragen TÜV Gutachters ergab, das das die Tiefgarage nach neuestem Stand und Bauvorschrift erbaut wurde. ... Die Feuchtigkeit ist jedoch wie oben beschrieben ein gravierender Mangel welcher meiner Meinung nach auf die Bausubstanz geht und deshalb muss man doch hier gegen den Bauträger vorgehen können- er muss diesen Mangel beheben egal ob alles nach Vorschrift gebaut ist oder nicht- liege ich hier richtig? ... 3. wie sollen wir als Eigentümer jetzt richtig vorgehen das etwas geschieht?