Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

26 Ergebnisse für haus grundstück kauf nrw

Wohnnutzung im alten Bauernhaus ohne Bauunterlagen
vom 9.6.2024 für 66 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich überlege, ein altes Bauernhaus (um 1880 erbaut, bis 1970 landwirtschaftlich genutzt, seither als Wohnhaus genutzt) zu kaufen. Das Haus und Grundstück liegen im Außenbereich in NRW. Bei Gesprächen mit Bauamt, Natur- und Wasserschutzbehörde sowie Landwirtschaftskammer kam die Frage auf, auf welcher Rechtsgrundlage man in dem Haus wohnen darf oder ob wir nach dem Kauf befürchten müssen, dass die Gemeinde uns eine Nutzung als Wohnhaus untersagen könnte.
Bestandsschutz und Nutzungsänderung: Scheune in Wohnhaus
vom 16.11.2020 für 150 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir sind direkte Nachbarn eines Grundstücks, welches mit einer Scheune bebaut ist. ... Dieser ist 3,75m hoch geplant und soll direkt an der Grenze zu unserem Grundstück stehen. ... Der Käufer der Scheune hat sich entgegen anderer interessierter Käufer gegen eine Bauvoranfrage entschieden.
Ist die Wohnraumnutzung des Dachgeschosses erlaubt (NRW Recht)
vom 8.11.2019 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Abend, wir wollen uns ein Haus in NRW für unsere Familie kaufen, es gefällt uns sehr. ... Jedoch haben wir auch Hoffnung daß es sich durchaus auch um eine erlaubte oder geduldete Maßnahme handeln könnte, denn nach stundenlangem Recherchieren habe ich folgendes gefunden: "..... in NRW ist es genehmigungsfrei, wenn es den Vorgaben des Bebauungsplans nicht widerspricht. ...Sie müssen trotz Genehmigungsfreiheit die Bauvorlagen anfertigen lassen und einreichen. ... Auch sehe ich eine Durchschnittszeichnung vom Haus von 1974 (Baujahr des Objektes), der das Dachgeschoss als direkt erreichbar per Einbautreppe und mit eingezeichneten Wänden zeigt.
Sanierung/Renovierung paragraph35 BauGB Außenbereich nrw
vom 23.4.2019 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Ich möchte ein Haus im Außenbereich kaufen dieses wurde 1940 als Schwarzbau errichtet und laut Gutachen 1963 legalisiert. Das Grundstück umfasst ca. 3200qm. 800qm werden dem Wohnhaus zugeordnet. Das Haus befindet sich in einem stark renovierten Zustand ist an Wasser und Strom angeschlossen.
mündlich zugesagte Baulast
vom 16.6.2017 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Juristen, unser Fall legt sich wie folgt dar: Wir sind derzeit dabei ein Grundstück zu erwerben, auf dem vor zwei Jahren ein Haus aus den 60''''ern abgerissen wurde. ... Somit ergibt sich für uns nur ein Bauantrag mit Baulast, weil ein 4m breites Haus unrealistisch ist.
Wohnungseigentum vs. Realteilung mit Vereinigungsbaulast
vom 13.3.2016 120 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Auf dem abgetrennten Grundstück erlauben die Bebauungsgrenzen flächenmäßig zwar problemlos den Bau eines weiteren Hauses, jedoch erlaubt der Bebauungsplan insgesamt nur ein Gebäude auf dem (ungeteilten) Grundstück. ... Sondernutzungsrechte einräumen Ich würde lieber ein abgetrenntes Grundstück kaufen, da die Sondernutzungsrechte Einschränkungen beinhalten (z.B. ... Bei der Teilung des Grundstückes droht folglich, dass man auf dem abgetrennten Grundstück kein Haus bauen darf, da ja auf dem gesamten ungeteilten Grundstück schon ein Haus errichtet ist.
Erstazbau im Aßenbereich möglich? (Häuerlingshaus)
vom 2.3.2015 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich überlege ein 7000 qm großes, bebautes Waldgrundstück, das sich im Außenbereich von NRW befindet, zu kaufen. Auf dem Grundstück befindet sich ein rechtmäßig errichtetes Häuerlingshaus. ... Da das Haus doch sehr heruntergekommen ist, käme der Kauf des Grundstücks für mich nur in Frage, wenn sich ein Ersatzbau errichten ließe.
Wohnnutzung einer Remise
vom 20.11.2014 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Auf dem Grundstück meines Hauses (NRW) steht eine eingeschossige Remise, ca. 80 qm, deren Wohnnutzung 1945 als "Behelfsheim" "bis auf Widerruf" genehmigt wurde. ... Jetzt die Frage: Wie kann ich vor einem Verkauf Rechtssicherheit darüber erlangen, dass ein Käufer die Remise später sanieren und bewohnen kann?
Überbauung Neubaugebiet
vom 23.4.2014 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Haus und Grundstück sind bereits gefunden. ... Da sich das Nachbargrundstück Gartenseitig verengt und die Garage nicht an der Grundstücksgrenze sondern am Haus des Nachbars ausgerichtet ist, steht der hintere teil der Garage auf unser Grundstück über (25cm). ... Noch gehört das Grundstück nicht uns.
Erneuerung einer Baulast bei Nutzungsänderung in NRW
vom 24.2.2014 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zum Objekt: Das Haus steht auf der Süd-West Seite zu nah an der Grenze. ... Mit meinem Kauf und dem Umbau zu 3 Mietwohnungen ist jetzt eine Nutzungsänderung fällig. ... Ohne einer neuen Baulast erwartet das Bauamt von mir dass ich den Teil des Hauses das in dem 3 Meter Grenzbereich steht abreiße.
Leitungsrecht für Hausbau
vom 17.12.2012 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich habe 1975 ein Hinterland-Einfamilienhaus in NRW gekauft mit Abwassergrube auf einem 2400 qm großen Grundstück. ... Beim Kauf des Hauses wurde seinerzeit ein Wegerecht vereinbart und eingetragen im Grundbuch. ... Ich wollte jetzt auf meinem Grundstück ein weiteres Einfamilienhaus bauen.
Verkauf EFH - Umwandlung einer Gewerbe- in eine Wohneinheit
vom 14.10.2012 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, im Rahmen eines Verkaufs möchte der Kaufinteressent einen Teil des in den 50er Jahren erbauten Hauses abtrennen und als 3-Zimmer-Wohnung später weiter verkaufen. Er macht den Kauf von der Möglichkeit einer Abtrennung abhängig. ... Die Kaufinteressent möchten vor dem Kauf eine Bestätigung / Zustimmung des zuständigen Bauamts im Kreis Mettmann (NRW) einholen.
NRW: Nachbargrundstück Nutzungsänderung im Außenbereich
vom 27.9.2012 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Unser Nachbar liegt ca. 80 m entfernt als vorletztes Haus an diesem Weg. ... Das ganze Ensemble steht auf einem ca. 3500 m² großen frei zugänglichen wiesenähnlichem Grundstück. ... Wie wir nun über Dritte erfahren haben, gibt es einen potentiellen Käufer, der auf dem Anwesen eine Hundeschule mit angegliederter Hundepension eröffnen möchte.
Aufschüttung an der Grundstücksgrenze
vom 29.8.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
es betrift hier ein neues Baugebiet in NRW (Düren) hinter unserem Grundstück ist ein neues Baugebiet entstanden und im Bebauungsplan steht dass wegen Wasserschutz und wegen dem Kanal die Grundstücke auf 129,66 über NN liegen müssen. Die Häuser durften sogar 50 cm höher liegen. ... Auch wurden Sie die eventuellen Käufer hierüber nicht informieren, dies wäre ja alles gesetzlich geregelt.
Unerschlossenen Schwarzbau im Außenbereich erworben
vom 8.7.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo / Guten Tag Naiv,Unwissend und Desilusioniert erwarb ich letztes Jahr eine als Hof -und Gebäudefläche beschriebene "Imobilie" im Außenbereich der Stadt Herne (NRW).Das Grundstück ist über einen Privatweg zu erreichen,dessen Fläche anteilig 3 versch Eigentümern zu zuordnen ist.Der Notariell beglaubigte Kaufvertrag beinhaltet ein Wegerechtsurteil bzw wie man mir nun sagte handele es sie hierbei um einen Vergleich - aus dem Jahr 1935.Das sich auf dem Grundstück befindene einstöckige Gebäude wurde nach dem Krieg errichtet und diente als Stallungen.Seither erfuhr dieser Bau offensichtlich diverse Ausbauzustände,ich übernahm das Gebäude in Form einer "Party-Höhle" mit Anschluß an die öffentliche Kanalisation und mit einer Strom/Wasserversorgung,die von einem ca 30m entfehrnten Wohnhaus abgezweigt wurde.Dieses Wohnhaus (ebenfalls Außenbereich)wurde seit dem Krieg,bis vor ca 1 jahr von einer alten Dame bewohnt,die dann leider verstarb.Dieses Wohnhaus wurde an die Tochter vererbt,die nun seit dem dort wohnt. Genießt die Erbin mit dem Bezug des Hauses das "Gewohnheitsrecht" der Mutter > einer nicht privilegierten Außenbereichsnutzung ? ... rein intuitiv halte ich das für irreal,ebendso irreal befinde ich,daß das Haus meiner Nachbarin wegen Gewohnheitsrecht für die Feuerwehr nicht zwingend erreichbar sein muß,ist der baubehördliche Ermessensspielraum wirklich so groß,daß man diesen ab und an nicht nachvollziehen kann - wie halt zB in diesem Fall?
Bepflanzungsplan der Stadt / Laubbaum / Platzmangel
vom 27.2.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Jahr 2002 habe ich in NRW ein Haus gebaut. ... In NRW sind 2 Meter Abstand zum Nachbarn zu halten bei der Bepflanzung mit Laubbäumen (wenn ich richtig informiert bin), dass bedeutet, dass die Bäume nur 1 m oder 1,50 m vom Haus entfernt stehen würden. ... Oder muss ich die Bäume pflanzen und dadurch eventuell spätere auftretende Schäden am Haus durch das Wurzelwerk des Baumes in Kauf nehmen?
Fragen zu Gestaltung: Bauträgervertrag nach MaBV und bedingte Reservierungszusage NRW
vom 25.10.2009 350 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Fall: Ich möchte in NRW von einem Bauträger ein Reihenendhaus aus einer Dreierreihe erwerben. ... 5.1.Grundsätzlich würde mich der Anbieter die Garage schon vor Fertigstellung des Hauses nutzen lassen. ... 5.1.1.3.Hätte diese vorweggenommene Teilabnahme und Übergabe einen Effekt, wenn bei der Fertigstellung des Hauses Probleme aufträten?
Baugenehmigung Pferdestall - Wie lauten die Gesetze dazu?
vom 23.7.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich möchte in NRW, Kreis Gummersbach bei Köln ein Haus auf einem 4.100 qm großen Grundstück kaufen und dort gerne zwei Islandponys halten und dafür gerne ein Stallgebäude bauen. Das Haus befindet sich am Rande eines Wohngebietes (Engelskirchen, Im Schlund 22)und das Grundstück setzt sich nach Flurkarte aus drei Teilen zusammen: dem Hausgrundstück ca. 600 qm, einem angrenzenden Grundstück ca. 1.500 qm sowie einem landwirtschaftlichen Wiesengrundstück, wobei hier noch weitere Wiesenfläche hinzu gepachtet werden könnte. ... Haben Sie vielleicht auch Erfahrungswerte mit Baugenehmigungen in NRW dieser Art?