Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

58 Ergebnisse für haus denkmalschutz

Balkonkraftwerke / Steckersolaranlagen vs. Denkmalschutz
vom 17.12.2024 für 95 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Haus selbst ist Jahrgang 2007, die umliegenden Häuser sind alle aus der Nachkriegszeit. Ein Teil des Hauses liegt in einer Straße, ein anderer Teil ist von einem nahe gelegenen Platz (ohne historische Bausubstanz) aus einzusehen. ... Somit ist das Denkmalschutzamt überhaupt nicht berechtigt, über die Zulässigkeit zu befinden - es handelt sich um keine bauliche Veränderung. - Die Kriterien des Denkmalschutzes sind nicht transparent und erscheinen willkürlich.
Wohnnutzung im alten Bauernhaus ohne Bauunterlagen
vom 9.6.2024 für 66 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Haus und Grundstück liegen im Außenbereich in NRW. Bei Gesprächen mit Bauamt, Natur- und Wasserschutzbehörde sowie Landwirtschaftskammer kam die Frage auf, auf welcher Rechtsgrundlage man in dem Haus wohnen darf oder ob wir nach dem Kauf befürchten müssen, dass die Gemeinde uns eine Nutzung als Wohnhaus untersagen könnte.
Antrag auf Bewilligung einer Photovoltaikanlage
vom 6.6.2023 für 30 €
Ein altes kleine Industriegebäude im hinteren Teil meines Hauses, was keine Nutzungsgenehmigung mehr hat und nicht unter Denkmalschutz steht, soll auf dem Dach mit Photovoltaik bestückt werden.
Außenbereich BauGB &35
vom 8.11.2022 für 95 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Bis zu dem Zeitpunkt hat der Ehemann das Haus bewohnt. ... Wir wollen genau den Teil mit dem Haus, also das was im Außenbereich liegt zum Bebauen weiterverkaufen. Direkt daneben wurde schon ein Haus im Außenbereich gebaut.
Dachsanierung im Aussenbereich genehmigungspflichtig?
vom 12.8.2022 für 80 €
Frage: Darf der zukünftige Eigentümer also, nachdem das Haus wie genehmigt bewohnt wird, das Dach aufgrund verbleibender Mängel später "vollständig" instandsetzen (Austausch kompletter Dachstuhl inkl.
Baurecht Sanierungsgutachten
vom 7.2.2022 für 48 €
Die Sanierungsbehörde beauftragt, für die beiden Häuser bei der Sanierung vor 25 Jahren, durch die Stadt, ein Sanierungs-Gutachten mit Aktenzeichen, für Grundstückswerte, vom Landkreis beim Vermessungs- und Katasteramt erstellt. ... Denkmalschutz und 2.
Ablehnung Bauvoranfrage trotz einseitiger Abstandsflächenbaulast Wintergarten
vom 24.9.2020 für 66 €
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Gebäude gibt es keinen Denkmalschutz. ... Nun meine Frage, ist es doch möglich einen 16qm großen Wintergarten an unser Haus anzubauen, da es sich auch hier nicht um einen Anbau im eigentliche Sinne handelt, da der Wintergarten keinen Durchbruch zu unserem Hauptgebäude hat und nur durch eine wärmeschutzverglasten Tür zu erreichen ist?
Fassade bei Denkmalschutz
vom 18.11.2019 für 66 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir besitzen ein unter Denkmalschutz bestehendes Haus in Tübingen. ... In Absprache mit dem Amt für Denkmalschutz wurden Farbton, Art der Farbe und die Gestaltung im Zuge einer Ortsbegehung abgeklärt und die Genehmigung liegt grundsätzlich bereits vor.
Frist für Schadensersatz durch Abrisschaden noch nicht verstrichen?
vom 13.8.2019 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Mauer des abgerissenen Hauses ist 3 Mauersteine breit. ... Obwohl der ganze Straßenzug unter Denkmalschutz steht, wollte die Stadt uns mit Hilfe von Fördermitteln überreden, das Haus plus Nebengebäude abreißen zu lassen. Ich wollte mich nur mal erkundigen, was laut Denkmalschutz möglich ist, unsere Giebelwand zu schützen.
Bauen im "Außenbereich"
vom 21.7.2017 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Haus hat zur Straße hin einen etwa 600 qm großen "Vorgarten". ... Ich bin nur Laie, aber das zu bebauende Grundstück liegt zwischen dem Haus der Eltern und dem Neubaugebiet, weshalb ich mir nicht vorstellen kann, dass das Außenbereich sein soll.
muss Antrags auf einer Baugenehmigung oder Bestandsschutz?
vom 26.7.2015 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir bestitzen ein mehrfamilienhaus in Dueren NRW,.Das Haus wurde um ca. 1890 gebaut,das gebaude ist ein Reihenmittelhäuser gebaut. am 19.Nov 1999 als Denkmalnr.1/126 in die liste Stadt dueren ein getragen worden . die Behörde hat fuer uns haus  Ordnungsverfügung angestellt.wegen ohne baugenehmigung ,mutmasslich die wohneinheiten von einer auf sechs erhoeht worden .und auch der nutzungsaenderung von wohn-und geschaeftshaus in eines mehrfamilienwohnhaus. ... Das haus ist Reihenmittelhäuser werden wenn uns haus schwarzbau ohne genehmigung ,wie denken an die beiden seitlichen gebaut auch oder ? ... (von bauamt), Hat er keinerlei Urkunden mehr gibt dass es eben keine bestandskräftige Nutzungsänderung gegeben hat und diese haus nur die Nutzung im Rahmen des bestandskräftigen Wohnens durchführen, also keine Änderung besteht.  Dürfen wir auf der verfassungsrechtlichen Eigentumsgarantie des <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/GG/14.html" target="_blank" class="djo_link" title="Art. 14 GG">Art. 14 Abs. 1 Satz 1 GG</a> beruhenden Anspruch auf baurechtlichen Bestandsschutz ergeben. ?