Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

25 Ergebnisse für bauträger nachbesserung nacherfüllung

Rücktritt von Handwerkervertrag möglich?
vom 13.1.2016 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, wir bauen gerade in Eigenregie (ohne Bauträger, mit örtlichen Handwerkern) ein Einfamilienhaus.Für die Fenster haben wir einen Fensterbauer engagiert, der uns nach Aufmaß ein Angebot über Fenster inklusive Montage nach RAL Regeln geschickt hat, das wir angenommen haben (Gesamtpreis 20.000,- Eur).Natürlich haben wir im Vorfeld seine beeindruckende Homepage inkl.Referenzen "gecheckt".Nachdem wir die Hälfte angezahlt hatten, wurden die Fenster von ihm bestellt.Die geplante Ausführung sollte ca.KW 44 /2015 sein. ... Dem Gutachter ist bei der Begehung der Baustelle auf dem ersten Blick aufgefallen, dass bei sämtlichen Fenstern eklatante Montage-und Abdichtungsmängel vorhanden sind, die es nötig machen würden, aufwändige Nachbesserungen vornehmen zu lassen, bei denen u.a.der Innen-und Außenputz beschädigt werden würden.Wir haben die gutachterliche Stellungnahme am 27.12.2015 per Einschreiben an Herrn Sch.gesandt und mit Fristsetzung bis 05.01.2016 Nachbesserung gefordert, andererseits "würden wir rechtliche Schritte in Erwägung ziehen", da lt.dem Gutachter Gefahr in Verzug wäre, weil durch die mangelhafte Montage Wasser in die Bausubstanz (mit Dämmung gefüllte Ziegel) gelangen würde, was Schimmel verursachen könnte.Wir haben Herrn Sch.im Anschreiben auch angeboten, den Sachverständigen zu kontaktieren, falls Fragen oder Unklarheiten aufkommen sollten.Herr Sch.hat die von uns gesetzte Frist verstreichen lassen, mit der Begründung, der Gutachter würde ihn nie zurückrufen...Inzwischen hat uns der Fensterbauer den 13.01.2016 als Nachbesserungstermin angeboten, obwohl er sich nichts vorzuwerfen hätte und alles RAL-mäßig eingebaut worden wäre.Er weist also alle Feststellungen des Sachverständigen weit von sich.Am 11.01.2016 haben wir von einem Schreiner ein Fenster ausbauen lassen, um zu sehen, ob wirklich korrekt abgedichtet und gearbeitet worden ist - da war nichts!
Schallschutzmängel Eigentumswohnung - mögliche Schritte?
vom 3.3.2015 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe im Jahr 2011 eine Eigentumswohnung in einem zu der Zeit noch nicht errichteten Mehrfamilienhaus von einem Bauträger erworben. ... Der Bauträger hat nun heute schriftlich den Nachweis des ausreichenden Schallschutz bestätigt. ... Somit wäre die Option meiner Ansicht nach nur die Zahlung eines Schadenersatz durch den Bauträger wegen Wertminderung der Sache.
Verkürzter Dachüberstand - Schadensersatz
vom 3.2.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
bei unserem neubau wurde ein dachüberstand von 35 cm statt wie vertraglich und in der baubeschreibung enthalten und vereinbart 60 cm ausgeführt. da es uns überhaupt nicht zusagt und es nicht dem vertrag entspricht und wertmindert ist, möchten wir vom bauträger schadensersatz und möchten fragen wie hoch wir da max. gehen können, wieviel angemessen ist und wieviel man zum schluss bekommen könnte?
Mängelrüge bei VOB/B Werkvertrag bei Hausbau
vom 3.1.2015 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Frage: >kann ich dem Bauträger eine Mängelrüge mit Nachbesserung 14 Tage senden ohne den Vertrag kündigen zu müssen ( VOB/B habe ich gelesen, das mit einer Mängelrüge auch der Vertrag bzw. eine Teilkündigung des reklamierten Vorganges erfolgen muss...ist das wahr?. ... > gibt es eindeutige § welche ich im Schreiben aufführen kann damit der Bauträger auch versteht das der Spaß ein Ende hat. ... Natürlich haben wir Angst das der Bauträger im Falle der o.g. angedachten Mängelrügen dort alle Tätigkeiten einstellt.
Wohnungskauf / Bauvorhaben anders umgesetzt als notariell vereinbart
vom 11.5.2014 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Schlägt die Nacherfüllung fehl, steht dem Erwerber das Recht auf Minderung zu. [...] ... Wir wurden hinterher vor vollendete Tatsachen gestellt, als uns der Bauträger informiert hat. ... Wäre es ausreichend, wenn uns der Bauträger einfach ein Sondernutzungsrecht an einem anderen Bereich der Gartenfreifläche zuweist?
Barrierefreiheit nicht gegeben obwohl vertraglich vereinbart - Ansprüche?
vom 9.11.2013 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben eine "barrierefreie" Eigentumswohnung gekauft. Nach dem Einzug mussten wir feststellen, dass die Türen zum Fahrstuhl nicht 90 cm breit sind, sondern 4 cm enger. Unsere Reklamation führte dazu, dass dem Bauherrn von der Behörde nachträglich eine geänderte Baugenehmigung für den Einbau der schmalen Türen erteilt wurde (Duldung der Abweichung betr. lichter Türöffnung 90 cm).
Gutachterkosten - Mängelfolgeschäden? Baurecht
vom 11.8.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Mängel wurden mit dem Bauträger besprochen und zum Teil auch beseitigt. ... In der Folge wurden die Mängel beseitigt, wobei die Ausführung zum Teil so schlecht war, dass wir den Gutachter erneut eingeschaltet haben und es zu zahlreichen Nachbesserungen der Nachbesserungen gekommen ist. ... Konkret würden wir gerne wissen: - Muss der Bauträger alle oder einen Teil der Gutachterkosten übernehmen?
Haus zu tief geplant, Drainage trotzdem unzulässig?
vom 28.3.2011 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Bauträger sagte mir daraufhin, man könne die Höhe der Bodenplatte im Rahmen der Bautoleranzen leicht nach oben korrigieren, ansonsten bliebe ja noch die Möglichkeit einer Drainagerinne vor dem Haus. ... Zähneknirschend habe ich mich mit dem Gedanken an eine Drainagerinne angefreundet, wie vom Bauträger (der gleichzeitiig der Architekt ist) vorgeschlagen.
Fensterbrüstung unter Norm+Plan: Haftet der Bauträger ?
vom 29.11.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ist der Bauträger (nach 1,5 Jahren) zur Nachbesserung verpflichtet und welche Gesetzesgrundlage trifft zu (Paragraph) ? ... Ein potenzieller Fensterumbau durch den Bauträger würde die Fassade+Dämmung etc. beschädigen. Können wir eine Wertminderung des Hauses beim Bauträger geltend machen ?
Nachbesserung bei Bauträgerhaus: BETRIFFT AUCH WEG RECHT
vom 20.9.2010 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Bauträger verweigert mir vor Abnahme eine Abhilfe/Nachbesserung, da er keine Möglichkeit sehe, diesen Mangel zu beheben. ... Fragen: Ich wollte eigentlich etwa die 3 fachen Kosten der Nachbesserung von den zukünftigen Zahlungen an den Bauträger einbehalten, um diesen so zu zwingen, die Abhilfe vorzunehmen. ... Ist von Bedeutung, dass der Bauträger bereits jetzt, d.h. vor Abnahme und Übergabe, die Nachbesserung endgültig verweigert?
Klinkerfassade hat Ausblühungen Neubaumangel Reparatur oder Abfindung
vom 12.4.2010 33 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Eine erste Nachbesserung vom Bauträger war nur für drei Monate erfolgreich, danach kamen die Ausblühungen wieder durch. ... Wie oft muss ich eine Nachbesserung hinnehmen oder kann ich sie auch ablehnen. ... Im Falle der Ablehnung oder bei vergeblicher Nachbesserung, was kann ich dann vom Bauträger verlangen B1 nur einen finanziellen Ausgleich und in welcher Höhe B2 kann ich eine Neue Klinkerfassade verlangen?
Insolvenz des Bauunternehmens / Vertragskündigung?
vom 25.11.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zur Vorgeschichte: Wir haben im Sommer einen Vertrag mit einer Bauplanungsfirma über den Bau eines Einfamilienhauses abgeschlossen. Im Vertrag ist nichts anderes erwähnt, also gehen wir von BGB aus. Wir hatten mehrere Zahlschritte definiert, die ersten 5% (ca. 9000€) waren mit Fertigstellung der Bauakte fällig.