Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

56 Ergebnisse für bauträger kosten änderung

Anspruch Korrektur Teilungserklärung
vom 14.7.2023 für 66 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Da ich vor einigen Wochen die Möglichkeit hatte, die Wohnung in Augenschein zu nehmen, stellte ich dabei fest, daß der Balkon eine geringe Fläche von 2,75 qm aufweist, da das Balkongeländer, um Kosten zu sparen, als selbsttragendes Geländer verbaut wurde. Auf Nachfrage beim Bauträger bekam ich folgende Antwort. ... Im Notarvertrag ist für technisch notwendige Änderungen unter IV Bausausführung ist Folgendes geregelt: Die Wohnfläche der vertragsgegenständlichen Wohnung ist in der Anlage A der Teilungserklärung aufgeführt.Sie wurde berechnet nach der Geringfügige Abweichungen hiervon um bis zu 2 Prozent sind zulässig und führen weder zu einer Änderung des Kaufpreises noch berechtigen sie zu Mängelansprüchen und Schadenersatz " Meine Frage: Habe ich das Recht und der Verkäufer (Bauträger) die Pflicht auf Korrektur der Teilungserklärung?
Vorgegebe Quadratmeter bei Bau/Kauf von ETW von Bauträger nicht eingehalten
vom 8.6.2023 für 66 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, 2022 habe ich von einem Bauträger gem. ... Lt Aussage eines Architekten wäre dies trotz der "technisch notwendigen Änderung" machbar gewesen. Er meinte,da das Balkongeländer aus ein Meter Stahl Fertigelementen besteht, und diese durch die Flächenreduzierung nicht geschnitten werden mussten, hat sich hier der Bauträger einiges an Kosten sparen können und hierfür den Joker der 2Prozent Klausel gezogen.
Neubau Eigentumswohnung - Änderung Fenster während der Bauphase möglich?
vom 4.5.2023 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Auf unsere Bitte die Änderung in den Ansichten der Teilungserklärung festzuhalten und ggf. genehmigen zu lassen, meinte der Bauträger, dass dies zu unnötigen Kosten und Verzögerungen führt. ... Mittlerweile wurden durch einen anderen Eigentümer ebenfalls Änderungen des äußeren Erscheinungsbildes mit dem Bauträger besprochen. ... Der Bauträger will nun doch keine Änderung der Teilungserklärung und alles nach Ursprung errichten.
Baupreisgarantie
vom 22.11.2022 für 73 €
Lieber Rechtsanwalt, wir haben zum 26.02.2021 einen Kaufvertrag für ein Einfamilienbaus mit einem Bauträger geschlossen. ... Wir bekamen dann jedoch erst gegen Ende April 2021 einen Architektentermin, da der Bauträger eine hohe Auslastung hatte. ... Viele Grüße Pierre Eyer PS: dadurch, dass der Bauträger nicht bereits während der jeweiligen Bauabschnitte das Gespräch gesucht hat, haben wir jetzt auch kein Budget mehr für Nachforderungen, da bereits andere Handwerker beauftragt wurden für die Zeit nach der Übergabe.
Baurecht / Wohnungseigentumsrecht
vom 29.9.2022 für 70 €
Ein unabhängiger Sachverständiger hat die WEG Anlage mit kleineren Mängeln, welche der Bauträger nachzuerfüllen hat, abgenommen. ... Da bis heute kein Anschluss der Fernwärme gelegt wurde (der Energieversorger hat es bisher nicht gemacht, die Gründe kennen wir nicht), wurde das Haus bis jetzt mit einer mobilen Ölheizung auf Kosten des Energiebetreiber beheizt. ... Der Bauträger schuldet uns "A", versucht wird einen Beschluss zwischen Lösung B und Lösung C zu erwirken.
Baurecht - Platzierung Versorgungsschacht
vom 25.4.2020 für 66 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Ende letzten Jahres habe ich mir eine Altbauimmobilie über einen Bauträger gekauft. ... Jedoch müssten Sie sich an den Kosten beteiligen. ... Nach meinem Empfinden hätte der Bauträger vor der Ausführung mit mir die Baustelle begehen und den Fall besprechen müssen.
Ist Kenntisgabeverfahren einer Baugenehmigung gleichgestellt (BW)?
vom 23.3.2020 für 68 €
beantwortet von Rechtsanwalt
"Weitere - vom Notar nicht zu bestätigende - Grundvoraussetzung für die Fälligkeit der Raten ist das Vorliegen der Baugenehmigung zu dem vertragsgegenständlichen Bauvorhaben; diese Voraussetzung ist dem Erwerber durch den Bauträger zu bestätigen. Der Bauträger erklärt, dass die Baugenehmigung erteilt wurde." ... ... Auf wessen Kosten geschieht das?
Vordach wird vom Bauträger nicht verputzt
vom 27.11.2018 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, unser Bauträger verweigert das verputzen des Vordaches, konkret der abgehängten Decke und der beiden Säulen. ... Als Entgegenkommen hat uns der Bauträger versprochen, dies noch nachzuholen. 6. ... Nun sind wir nicht bereit die noch austehenden Kosten des Verputzen zu bezahlen und möchten einen Betrag von ca. 1500€ von der Schlussrechnung abziehen.
Verweigerung der Vertragsannahme wegen Kalkulationsirrtum
vom 25.10.2018 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Wir haben dieser Änderung zugestimmt. ... Seitdem versucht uns der Bauträger eine Minderleistung (Änderung des Grundrisses, Wegfall von Fenstern, Kürzung und Verschiebung von Innenwänden) in Höhe von ca. 5% der Bausumme bei konstantem Festpreis als Vertragsannahmebedingung schmackbar zu machen. ... Wer trägt die Kosten für Grundschuldbestellung und Darlehenrückabwicklung, wenn die Geschäftsleitung den Vertrag nicht annimmt bzw. wir den Änderungen nicht zustimmen und der Vertrag dadurch nicht zu Stande kommt?
Kaufvertrag als wirtschaflich erwiesen
vom 6.10.2018 66 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Am 24.04.2018 habe ich von einem Bauträger eine Immobilie erworben die sich in der Kernsanierung befindet. ... Nun erklärt mir der Bauträger, er wäre wegen den hohen Kosten nicht bereit den Stützfeiler zu entfernen und verweist im Kaufvertrag auf den §4 Abs. 1 und den Textteil "oder wirtschaftlich notwendig erweisen " .... *************************************************** §4 Bauverpflichtung und Sonderwünsche 1. ... Meine Frage: Wie gut sind meiner Chancen das ich meine Forderungen durchsetzten kann nämlich den Stützfeiler vom Bauleiter auf seine Kosten entfernen zu lassen?
Haftung bei Verstoß gegen die Baugenehmigung
vom 26.9.2018 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Grund: Es stellt sich heraus, dass der Bauträger - zugleich Architekt - gegen Bauauflagen (in erster Linie andere farbliche Fassadengestaltung) verstoßen hat. Daraufhin wurde ein Bußgeld in Höhe von 80.000,- Euro verhängt, wogegen der Bauträger Widerspruch eingelegt hat, der aber abschlägig beschieden wurde. ... Die Befürchtung der Eigentümer ist die: Kann das Bauamt - falls alle Eigentümer im Grundbuch eingetragen wären und der Bauträger nicht mehr Besitzer des Gebäudes ist - eines Tages (wenn der Rechtstreit vielleicht in 2 - 3 Jahren positiv für das Amt ausgeht) die Eigentümer dann als Ansprechpartner für Änderungen am Gebäude in den genehmigten Zustand heranziehen, d.h. , die Eigentümer müssten dann die Kosten tragen, die durch Nacharbeiten entstehen, um das Haus in den genehmigten Zustand zu bringen.
Überzogene Kosten für Sonderausstattung - Welche Optionen hat man als Käufer
vom 10.4.2018 66 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mit jeder Änderung stiegen die voraussichtlichen Kosten von 14.000 € bis derzeit auf 26.000 € Brutto. ... 2)Können wir den Bauträger bewegen ein kostengünstigeres Angebot zu erstellen? 3)Gibt es andere Möglichkeiten den Bauträger zu Kompromissen zu bewegen?
Offenlegung Mehrkostenkalkulation bei Kauf Eigentumswohnung
vom 6.3.2018 90 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wie wir erst im Nachhinein erfahren haben gibt es folgende Konstellation: Bauträger ist ein Frau, der Architekt ist der Ehemann. ... Auf Nachfrage, wieviel diese mehr kosten, sagte uns der Architekt pro Tür 2.000,00 €. ... Daraufhin baten wir um Auflistung Kosten Schiebetüren minus Preis includierte Flügeltür = zu zahlender Mehrpreis.
Sonderwunsch wird nicht umgesetzt wie versprochen
vom 1.7.2016 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben im September 2015 ein Reiheneckhaus von einem großen Bauträger reserviert, nachdem uns zugesichert wurde, dass der Grundriss bis auf tragende Wände komplett geändert werden kann und Sonderwünsche berücksichtigt werden. ... (also gut 2 Monate später, obwohl es vertraglich eine 14-Tagesfrist gibt) haben wir dann nach mehrmaliger Aufforderung ein Angebot erhalten, in dem für die längst bekannten Grundrisskorrekturen im Bad erneut Kosten in Höhe von €3100,- + Planungskosten angesetzt waren, der Grundriss jedoch wieder nicht stimmte. ... Im Vertrag steht im Übrigen, dass sie Sonderwünsche zu Selbstkosten plus 15% abrechnen - leider ist das aber nicht nachvollziehbar, da für die Verlegung und auch für die Änderung nur eine Pauschale angeboten wurde, wir also gar nicht wissen, ob diese Preise ok sind oder Mondpreise.
Nicht einverstanden mit Architektenrechnung in Verbindung der geforderten Phasen
vom 12.8.2015 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Als Grundlage für unser Budget diente uns ein 160 m² Haus vom Bauträger zum Festpreis von 250.000€. ... Wiederum sagten wir dem Architekten das sich die Kosten nicht im Budget von 260.000 € bewegen und uns das nicht weiterbringen würde und wir die Kosten reduzieren müssen. ... Das ist das erste Mal nach 4 Änderungen, dass er annähernd am Budget ist.
Abgrenzung, ob "Sonderwunsch" eine Grundleistung oder eine Sonderleistung ist
vom 14.3.2015 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da die Fliesenfirma uns die Kosten der Fliesen sagte, konnten wir uns den ungefähren Mehrpreis ausrechnen, den wir Herrn GU mitteilten (60 x 60 cm, 55 €/m2). ... Aus unserer Sicht handelt es sich nur um eine Änderung der Ausstattungsvariante, da grundsätzlich Fliesen in der Baubeschreibung enthalten waren. ... Im Ernstfall könnten wir auf unsere Kosten das gesamte Bad erneuern, denn wir oben geschrieben hätten wir ja laut Bauträger den Kaufvertrag komplett mit der Firma H.
Grundrissänderung bei Wohnungskauf
vom 31.12.2014 90 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mir fiel diese Änderung erst auf als nochmals eine Änderung (diesmal nach Vertragsunterzeichnung) vorgenommen wurde. ... Schade ist, dass der Bauträger diese Änderungen nicht erwähnt hat und auch keine adäquaten Änderungsvorschläge kamen, sondern nur ein Wandversatz stattfand. ... Wer übernimt die anfallenden Kosten für Änderungen, da die Vorschläge mit der Verlagerung des Gäste-WCs und der Küche unsere Idee waren?
Falscher Bebauungsplan Tacherting /Bayern
vom 30.7.2014 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das und noch ein Grundstück hatte sich der Leiter vom Bauamt vor dem Vergabetermin seinem Schwiegersohn(Bauträger) gesichert.Aber nach dem ich über den Gang über den Gemeiderat das Grundstück doch erhalten habe,ist der Leiter vom Bauamt sehr unhöflich/unverschämt. ... Kann ich die Kosten über 203,50 vom Landratsamt zurückholen.
Verstoß gegen Bebauungsplan
vom 28.5.2014 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sachverhalt: Wir bauen z.Zt. mit einem Bauträger ein Einfamilienhaus im Landkreis Mainz-Bingen, Ortsgemeinde Weiler, Verbandsgemeinde Rhein-Nahe. ... Wenn überhaupt wäre eine Änderung nur mit erheblichem technischem Aufwand möglich. ... Können wir vom Bauträger Minderung für die reduzierte Wohnfläche verlangen, falls der Erker tatsächlich verkleinert werden muss?
Juristische Definition des Begriffs Heizungsanlage bei zentraler Versorgung
vom 26.3.2014 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im letzteren Fall wären unsere Mängelbeseitungsansprüche gegenüber dem Bauträger ja weiterhin wirksam. ... Eine laienhafte Schätzung der Kosten für die Instandsetzung befindet sich im 4 stelligen Eurobereich. Insbesondere das Aufstemmen und anschliessende Wiederherstellen der Schachtwände ist mit hohen Kosten verbunden.