Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

13 Ergebnisse für baugenehmigung frist immobilie

Hauskauf im Außenbereich - Verfall Wohnrecht, wenn längere Zeit nicht bewohnt?
vom 29.1.2015 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich beabsichtige eine Immobilie im Außenbereich (sonstige Vorhaben mit Baugenehmigung, reine Wohnnutzung) zu erwerben. ... Die Erblasserin ist im September 2012 verstorben.Die Immobilie wurde seit diesem Datum nicht bewohnt. ... 3. wird die Frist geheilt, wenn ein Erbe darin gewohnt hätte und wenn ja, muss er dort einen Wohnsitz angemeldet haben oder reicht es aus, wenn er darin übernachtet hat?
Überschreitungen gegenüber Baugenehmigung - Baurechtliche + nachbarrechtliche Folgen
vom 28.12.2013 90 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Frau Rechtsanwältin, sehr geehrter Herr Rechtsanwalt, mein Grundstücksnachbar hat eine Baugenehmigung für einen voluminösen Anbau an sein Reihenendhaus erhalten. ... Dazu nun zwei Fragenkomplexe: Baurechtliche Fragen: Trifft es zu, dass durch die Abweichung von der Baugenehmigung diese Genehmigung, obwohl "begünstigender Verwaltungsakt", „keine Wirkung mehr hat", wie in einem anderen Fall von einem Kollegen von Ihnen dargestellt (www.frag-einen-anwalt.de, „Baustopp wegen Überschreitung der Baugrenze, Baugenehmigung nach 57 HBO", 15.12.2013, 19:11). ... <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BauGB/34.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 34 BauGB: Zulässigkeit von Vorhaben innerhalb der im Zusammenhang bebauten Ortsteile">§ 34 Abs. 1 BauGB</a>, wg. fehlender Einpassung ins Ortsbild, erdrückender Wirkung, Zerstörung des Gebietscharakters, Auswirkungen bei Belichtung, Besonnung und Belüftung, Wertminderung der eigenen Immobilie)?
Umbau mit Bauvorbescheid rechtmäßig?
vom 26.9.2013 108 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Als Bauherr lasse ich zur Zeit eine ehemals zu gewerblichen und Wohnzwecken genutzte Immobilie in eine Praxis umbauen. Folgende Ereignisse und Sachverhalte sind m.E. zur Einschätzung des Falls von Relevanz: -Ich bin Eigentümer der Immobilie mit einer Nettogrundfläche < 200 m² -Es existiert seit über 8 Wochen ein positiver Bauvorbescheid -Gemäß Bauvorbescheid ist das Vorhaben genehmigungspflichtig -Ein Antrag gemäß § 63 NBauO wurde vor über 8 Wochen gestellt -Im weiteren Verlauf kam es zu zwei Nachforderungen (Stellplatznachweis, Barrierefreiheit), die in gegebener Frist nachgereicht wurden -Die Baugenehmigung wurde bis heute nicht erteilt Die erforderlichen Umbaumaßnahmen sind gemäß Anhang zu §60 NBauO allesamt verfahrensfrei (Abriss nicht tragender Wände, Errichtung nicht tragender Wände, Klempner- u. ... Muss die Baugenehmigung nicht nach über 8 Wochen erteilt werden?
Abweichungen in der Baugenehmigung - was tun?
vom 11.7.2013 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach dem notariellen Kaufvertrag und der Wohnungsübergabe zum 01.01.2012 haben wir die Dokumente erhalten, u.a. auch die Baugenehmigung. ... Die Baugenehmigung sowie die alle anderen Bauunterlagen haben wir leider erst nach dem Kauf erhalten (leider nicht schriftlich fixiert) und somit den Mangel erst im Nachhinein festgestellt. Ein Anruf mein zuständigen Bauamt aht leider bestätigt dass es keine nachträgliche Änderung/ Nachfassung der Baugenehmigung von 1998 gibt.
Verzögerung beim Hausbau.
vom 13.4.2012 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Vertrag steht: "Der Auftragnehmer wird nach besten Kräften dafür Sorge tragen, dass das Bauvorhaben des Bauherrn von 6 Monaten ab Eingang der Baugenehmigung bei ihm fertig gestellt wird; in diese Frist werden anfallende Schlechtwetterzeiten und sonstige, von ihm nicht zu vertretende Umstände, wie beispielsweise Streik, Ausfall der Versorgung mit Roh- und Betriebsstoffen, Mobilmachung des von dem Auftragnehmer beauftragten Generalbauunternehmers und dergleichen, nicht eingerechnet. ... Die Baugenehmigung wurde am 21.09.2011 erteilt.
Verzögerung Baugenehmigung/ Einzugstermin
vom 23.11.2005 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, im März dieses Jahres nahmen wir das Angebot einer Immobilien-Projektentwicklungsfirma an, auf einem von ihr vermittelten Grundstück ein von einem Partnerunternehmen zu errichtendes EFH (Holzrahmenbauweise, Bauzeit ca. 3 Monate) zu erwerben. ... Heute, am 23.11.2005, warten wir noch immer auf die Baugenehmigung. ... Inzwischen ist fraglich, ob die Baufirma selbst bei vorliegender Baugenehmigung jetzt noch mit den Bauarbeiten beginnen kann – die Wetterlage im Winter spricht eher dagegen.